Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Asus Tinker

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Asus Tinker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MrLee last edited by

      MoiN!

      Da meiner heute ankommt…hat den schon jemand headless im Betrieb?

      Schon erste Erfahrungen und do´s & doent´s ?

      Ziel ist ihn bei mir als slave an dem OdroidC2 (master) für Logging auf den SQL-Server laufen zu lassen.

      Soll den RasPi3 ersetzen der einfach zu wenig Speicher hat..

      Also:

      Wenn jemand das TinkerBoard schon laufen hat würde ich mich über Tipps freuen...

      Mr.Lee

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Ich habe mich gerade umgesehen im armbian Forum.

        Da sind einige Gründe gegen das Board genannt (USB-Stomanschluss (taugt bei meinem BPi-M3 auch nichts) und USB-Anschlüsse seien hinter einem internen Hub)

        mit dem gleichen SoC besser sei das http://linksprite.com/wiki/index.php5?title=PcDuino9#Hardware_specifications.

        (muss ich mir gleich mal ansehen 😉

        Auf jeden Fall sind sie an einem https://forum.armbian.com/index.php?/topic/3327-asus-tinkerboard/&page=2#comment-27902 dran, dann kann das so schlecht nicht sein.

        Status ist glaube ich im Moment nightly build.

        Was es sonst an Debian dafür gibt weiß ich nicht - mit Ubuntu gibt es ein paar kleine Caveats - einfach probieren und melden.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MrLee last edited by

          Moin!

          So, Installation und Einrichtung läuft:

          • TinkerOS 1.4 von der Asus-Seite als Image drauf

          • X-Server wieder runter

          • root für ssh, neue Passwörter, mc, nano und co, webmin und nfs installiert

          • apt-upgrade

          • feste ip, netweork-manager deinstalliert

          • Hostname gleich angepasst

          Ergebnis:

          Idle: Speicher 72MByte, Load 0,01…also ein schönes Minimalimage

          Und als erstem zwischenstrich bevor ich was kaputt mache:

          Backup per dd auf s NAS via nfs

          Rate: 37 MB/s (Odroid C2 ebenfalls, Raspi3 ~7MB/s)

          Jetzt zu Iobroker:

          NodeJS auf Version 6.x (http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=17&t=4853)

          root@RasPi3:~# node -v

          v6.10.0

          root@RasPi3:~# npm -v

          3.10.10

          • iobroker installiert

          • setup custom (file, remoteip, redis, remote ip)

          • iobroker start

          .....Voila..läuft.

          Jetzt werde ich mal die Adapter rüberschieben und mit dem Raspi3 der da vorher lief vergleichen...

          bis später

          Mr.lee

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Hallo Mr. Lee,

            @MrLee:

            • TinkerOS 1.4 von der Asus-Seite als Image drauf `
              Was steckt dahinter? Debian/Ubuntu/ganzwasanderes?

            @MrLee:

            Rate: 37 MB/s (Odroid C2 ebenfalls, Raspi3 ~7MB/s) `
            Klar der RasPi hat nur 100MBit LAN.

            USB hast du nicht zufällig getestet, das soll laut Armbian miserabel sein.

            @MrLee:

            bis später `
            ich bitte drum.

            Bin morgen unterwegs und könnte bei Alternate einen mitnehmen, sind da auf Lager und noch nichtmal teuer

            https://www.alternate.de/html/product/1340728

            den fennec (psDuino9) habe ich noch nirgendwo gefunden.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MrLee last edited by

              Moin!

              @Homoran:

              @MrLee:

              • TinkerOS 1.4 von der Asus-Seite als Image drauf Was steckt dahinter? Debian/Ubuntu/ganzwasanderes?
                Debian..wenn Du mir sagts was ich in die Console eintippen soll kann ich Dir auch mehr sagen 🙂

              @Homoran:

              @MrLee:

              Rate: 37 MB/s (Odroid C2 ebenfalls, Raspi3 ~7MB/s) `
              Klar der RasPi hat nur 100MBit LAN.

              USB hast du nicht zufällig getestet, das soll laut Armbian miserabel sein. `
              Nein, bin von usb bei den Hasusteuerungssystemen wieder weg.

              Soll ich iregdwas für Dich testen? schnelle USB-Sticks sind da…mußt mir nur sagen was oder wie

              @Homoran:

              @MrLee:

              bis später `
              ich bitte drum.

              Bin morgen unterwegs und könnte bei Alternate einen mitnehmen, sind da auf Lager und noch nichtmal teuer

              https://www.alternate.de/html/product/1340728 `
              Was brauchst Du an Infos?

              Subjektiv halte ich ihn (zumindest für iobroker, Kodi teste ich vielleicht später mal) für gleichauf mit dem Odroid C2.

              Kriterien dabei sind für mich: schnelles Netzwerk (Backup), gute sd-karten performance, hohe Leistung damit er häufig im idle läuft und nicht war wird.

              Vorteil des Odroid ist die Heartbeat LED und die (gefühlte) geringere Stromaufnahme (Stromaufnahme kann ich gleich mal testen…)

              Ist aber seeeeehr subjektiv.

              Sicher ist: Beide besser als nen RasPi.

              Was soll ich testen? 🙂

              Mr.Lee

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Hello again,

                Ich bin auch kein Linux-Crack - alles try and error.

                Inzwischen habe ich auf jedem System diesen View:
                144_master.jpg
                Und da vergleiche ich die Werte.

                Ich habe weder den C2, noch den OrangePi Plus2e, die für mich beide auf dem Papier sehr heiße Kandidaten für ioBroker Einsteiger wären.

                Auch das Tinker-Board sieht nicht schlecht aus, mit 60€ natürlich nicht mehr günstig. Und was der PcDuino9, wenn er dann mal irgendwann erhältlich sein sollte mit 4GB RAM und 16GB NAND kosten wird steht auch in den Sternen.

                Das einzige was mir wirklich Sorgen machte war die Micro-USB Buchse, da ich den Banana Pi M3 gar nicht mehr gebootet bekomme, wenn ich versuche ihn von dort mit Strom zu versorgen.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  klassisch Most Active last edited by

                  @Homoran:

                  Das einzige was mir wirklich Sorgen machte war die Micro-USB Buchse, da ich den Banana Pi M3 gar nicht mehr gebootet bekomme, wenn ich versuche ihn von dort mit Strom zu versorgen. `
                  Das würde mir persönlich jetzt kein Sorgen machen. Lötkolben, Drähte, Wago 221 oder so.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MrLee last edited by

                    😄

                    Kommt mir bekannt vor…nicht ganz so detailliert:
                    311_unbenannt.png

                    Hab mal gerade mit so´nem USB-Schätzeisen Stromaufnahme gemessen (beide ohne Peripherie aus LAN am selben Kabel/Netzteil):

                    Tinkerboard:

                    Idle load 0.2 ca. 0,3A

                    dd load 2.0 ca. 0,55A

                    Odroid C2:

                    Idle load 0.1 ca. 0,5A

                    dd load 1.4 ca. 0,65A

                    So kann man sich täuschen 😮

                    Sagt natürlich nix über max Strom beim starten oder bei Dauerlast…aber das sind für iobroker ja auch nicht die entscheidenden Punkte..

                    Mit dem USB anschluß habe ich bisher weder beim Raspi, Odroid (ich nutze nicht den Hohlstecker) als auch beim Tinker keine Sorgen gehabt...warum auch...gute Kabel mit guten Stecker und guter Rastung sind natürlich pflicht.

                    Also bisher schlägt sich der Tinker für iobroker gut....Zeit wirds zeigen...bischen Sorge habe ich noch wegen Temp...zumal ich die nicht messse...

                    bis denne

                    Mr.Lee

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MrLee last edited by

                      @klassisch:

                      Wago 221 oder so. `
                      Also wenn schon X-Com von Wago :lol:

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Klingt ja gut.

                        @MrLee:

                        Sorge habe ich noch wegen Temp…zumal ich die nicht messse... `
                        Da war der M3 auch Spitze, bei der kleinsten Belastung ging da die Temperatur auf >70°C. Ich habe dann einen Raspi Kühlkörper drauf und darauf noch einen 🙂

                        Das brachte mehr als 10°C niedrigere Temperaturen.

                        In Ruhe waren es ja vorher schon 55°C.

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 last edited by

                          @MrLee:

                          • TinkerOS 1.4 von der Asus-Seite als Image drauf

                          • X-Server wieder runter

                          • root für ssh, neue Passwörter, mc, nano und co, webmin und nfs installiert `
                            Muss man erst Monitor und Tastatur anschließen oder kommt man sofort über ssh (putty) drauf ?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            Wenn ich morgen das Tinkerboard bekomme mache ich ein komplettes Image!

                            Mit ssh!

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 last edited by

                              @Homoran:

                              Wenn ich morgen das Tinkerboard bekomme mache ich ein komplettes Image!

                              Mit ssh! `
                              Das nenne ich Service 😄

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MrLee last edited by

                                @paul53:

                                @MrLee:

                                • TinkerOS 1.4 von der Asus-Seite als Image drauf

                                • X-Server wieder runter

                                • root für ssh, neue Passwörter, mc, nano und co, webmin und nfs installiert Muss man erst Monitor und Tastatur anschließen oder kommt man sofort über ssh (putty) drauf ?

                                SSH ist defaultmässig im image aktiviert

                                bis denne

                                Mr.Lee

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  Mein Tinker ist da!

                                  Wenn ich nachher etwas zur Ruhe komme, setze ich mich an die Installation und das Image ran.

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    Das Tinkerboard läuft - nicht auf Anhieb aber fertig:
                                    144_tinker_screen.jpg
                                    Am Anfang passierte nichts!

                                    rote LED ging kurz an - wieder aus. Das wars.

                                    Netzadapter gewechselt (auch 2,5A!) - Kabel gewechselt immer das gleiche.

                                    Mit einem neuen 40W 5xUSB Netzteil für das Board alleine lief es dann - aber ich wollte den Boot-Screen fotografieren (ist bei einem Monitor mit Powersave sowie so eine Herausforderung)irgendwann

                                    Der ganze Bootvorgang ist sehr kurz.

                                    Dann kam beim Startscreen eine Fehlermeldung dass irgendeine XML-Datei leer sei, der Screen baute sich nicht ganz auf.

                                    Also sicherheitshalber das Image noch auf eine andere Karte geschrieben - da lief es jetzt alles auf Anhieb.

                                    Vielleicht war es ja die Karte - nicht das Netzteil.

                                    @Mr. Lee

                                    Ich finde keine Hinweise auf:

                                    user - passwort (ok, ich habe sie bereits herausgefunden), aber steht das irgendwo? (ja, auch das habe ich gerade gesehen :oops:

                                    gibt es ein Utility mit dem man das expand filesystem durchführen kann?

                                    sieht aus, als wäre die ganze Karte in Gebrauch ist nur bei einer 2GB Karte, wie ich sie zur Produktion des ioBroker Images nutzen will nicht unbedingt zu erkenne, wenn das TinkerOS image selber 1.6GB hat.

                                    Wenn da ein Autoexpand beim ersten Boot drin ist weiß ich nicht ob das nach dem ioBroker Image immer noch funktioniert.

                                    EDIT:

                                    Ein apt-get update && apt-get upgrade scheitert schon am Platz 😞

                                    ein Headless wäre mir lieber - ich überlege den Desktop runterzuwerfen, ich habe keine 4GB µSD mehr 😢 😢

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      MrLee last edited by

                                      @Homoran:

                                      Das Tinkerboard läuft - nicht auf Anhieb aber fertig: `

                                      Muss an der sd karte gelegen habe..meiner war da echt plu&play (ok, das war 90er)

                                      @Homoran:

                                      @Mr. Lee

                                      Ich finde keine Hinweise auf:

                                      user - passwort (ok, ich habe sie bereits herausgefunden), aber steht das irgendwo? (ja, auch das habe ich gerade gesehen :oops:

                                      gibt es ein Utility mit dem man das expand filesystem durchführen kann? `
                                      User/pass standen inder faq

                                      expand brauchte ich nicht, hat er von selbergemacht. Ansonsten: gparted

                                      @Homoran:

                                      EDIT:

                                      Ein apt-get update && apt-get upgrade scheitert schon am Platz 😞

                                      ein Headless wäre mir lieber - ich überlege den Desktop runterzuwerfen, ich habe keine 4GB µSD mehr 😢 😢 `

                                      einfach ohne hdmi und son gedöns ans Netzwerk..

                                      ssh ist aktiviert

                                      sudo su

                                      x komplett entfernen

                                      und schon headless…

                                      einfach bei htop nochmal prüfen welche services laufen und runterschmeissen

                                      apt-get upgrade && apt-get dist-upgrade liefen einwandfrei

                                      auch nachinstallation von diversen Paketen war kein thema (webmin, mc, cron (!?))

                                      Allerdings habe ich auch noch ne Baustelle...Nach jedem Boot meldet er sich mit einer neuen MAC-Adresse (!!!!)...

                                      Falls da jemand ne Idee hat...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        @MrLee:

                                        User/pass standen inder faq `
                                        auch beim Download -ganz oben drüber :oops:

                                        @MrLee:

                                        expand brauchte ich nicht, hat er von selbergemacht. `
                                        yepp - bei mir auch - gerade läuft ein Install auf einer 16GB Karte für die produktive Umgebung.

                                        @MrLee:

                                        einfach ohne hdmi und son gedöns ans Netzwerk.. `
                                        hatte ich.

                                        @MrLee:

                                        ssh ist aktiviert

                                        sudo su

                                        x komplett entfernen `
                                        Das ist dann mein Plan für ein schlankes Image - aber viele User wollen ja ein grafisches Frontend. Das geht dann nicht auf 2GB.

                                        Mal sehen wann Igor das erste headless Image fertig hat.

                                        @MrLee:

                                        Allerdings habe ich auch noch ne Baustelle…Nach jedem Boot meldet er sich mit einer neuen MAC-Adresse (!!!!)... `
                                        Das ist Mist da ja dann die Adressreservierung nicht mehr klappt. Ist bei chinesischen Handys und Tablets leider auch oft so.

                                        Auch hier hoffe ich auf Igors Image.

                                        Danke erstmal

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          So!

                                          Letzter Stand für heute:

                                          ich hatte versucht ein komplettes Backup vom Cubietruck einzuspielen, das lief nicht.

                                          nochmal neu gemacht. und auf die Schnelle weil:
                                          @MrLee:

                                          .bischen Sorge habe ich noch wegen Temp…zumal ich die nicht messse... `
                                          mich das auch sehr interessierte.

                                          Bei den ersten Versuchen kam mir das SoC schon recht warm vor.

                                          Also den rpi2-Adapter und vis installiert und einen view importiert.

                                          Prompt war alles da - nur keine SoC-Temp 😞

                                          rpi2.0	2017-03-21 21:55:46.611	error	No Value found for soc_temp
                                          rpi2.0	2017-03-21 21:54:46.163	error	No Value found for soc_temp
                                          rpi2.0	2017-03-21 21:53:45.694	error	No Value found for soc_temp
                                          rpi2.0	2017-03-21 21:52:45.263	error	No Value found for soc_temp
                                          rpi2.0	2017-03-21 21:51:44.816	error	No Value found for soc_temp
                                          rpi2.0	2017-03-21 21:50:44.359	error	No Value found for soc_temp
                                          rpi2.0	2017-03-21 21:49:43.881	error	No Value found for soc_temp
                                          rpi2.0	2017-03-21 21:48:43.490	error	No Value found for soc_temp
                                          rpi2.0	2017-03-21 21:47:43.051	error	No Value found for soc_temp
                                          rpi2.0	2017-03-21 21:46:42.638	error	No Value found for soc_temp
                                          rpi2.0	2017-03-21 21:45:42.236	error	No Value found for soc_temp
                                          rpi2.0	2017-03-21 21:44:42.124	error	No Value found for soc_temp
                                          

                                          In den Dateien gesucht bis ich eine fand in der die SoC-Temp (in milliGrad). Noch kurz den Adapter gepimpt und:
                                          144_tinker_data.jpg

                                          So heiß ist es ja gar nicht (egal ob mit oder ohne Raspi-Kühlkörper) Den hatte ich kurz entschlossen mal eben mit Spucke festgeklebt. Der bringt etwa 3-5°C.

                                          Mal sehen wie es in Vollast aussieht.

                                          Aber nicht mehr heute.

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            MrLee last edited by

                                            Moin!

                                            Temp messe ich jetzt und im dle leigt erum 50°C…ist allerdings ungünstig montiert und ekommt ordentlich Wärme von unten.
                                            311_unbenannt.png
                                            Netzwerk habe ich gelöst indem ich den networ-manager komplett gepurgt habe und nur über networks statisch konfiguriert habe… (Edit: nope...kommt immernoch ab und an mit ner neuen MAC-Adresse)

                                            ABER: Er ist nach nen paar Stunden nicht mehr erreichbar?!??

                                            Habt Ihr das auch?

                                            bis denne

                                            Mr.Lee

                                            P.S.: Wenn er durchlaufen würde wäre er echt gut....

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            531
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            31
                                            205
                                            31471
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo