Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Kein Bluetooth auf Intel Nuc :(

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • -cs-
      -cs- @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun
      Aber dank Deines unermüdlichen Einsatzes hatte ich es mir vor langer Zeit auch mal gemerkt. 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @-cs- last edited by

        @csr kann ich nicht sagen, ob das so dort steht. IMHO spricht das aber gegen linux, wo es ja heisst, ohne passwort geht gar nichts. ok, der root verliert das login, wenn ich das richtig verstanden habe.

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @da_Woody last edited by

          @da_woody sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

          IMHO spricht das aber gegen linux, wo es ja heisst, ohne passwort geht gar nichts.

          Warum? Der root hat kein Login und der erste Standarduser ist als sudoer angelegt. Wo ist da denn kein Passwort im Spiel?

          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Digi-Bit @da_Woody last edited by

            @da_woody sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

            netinst.iso

            Ein Installations-Image herunterladen
            Abhängig von Ihrer Internet-Verbindung können Sie eines der folgenden Images herunterladen:

            Ein kleines Installations-Image: kann schnell heruntergeladen werden und sollte auf einen Wechseldatenträger aufgebracht werden. Um dies zu nutzen, benötigen Sie auf dem zu installierenden Rechner eine Internet-Verbindung.
            64-Bit-PC Netinst-ISO 32-Bit-PC Netinst-ISO
            ^^^^^^^^^^^^^^

            ja, diese nehme ich auch

            mfg

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • da_Woody
              da_Woody @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun ok, ist eine erklärung. wenn mans weis ist es gut. gab aber mal eine zeit, da wurde bei der install sogar ein zu kurzes passwort bemängelt.
              das soll jetzt keine kritik sein, ich wills nur verstehn...

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @da_Woody last edited by

                @da_woody sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                da wurde bei der install sogar ein zu kurzes passwort bemängelt

                Das wird auch weiterhin der Fall sein. Für den ersten User halt, der zwingend ein PW hat. Der root hat kein PW, weil der sich gar nicht direkt anmelden kann.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Digi-Bit @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                  @digi-bit

                  Ja, Debian ist richtig.
                  Bullseye-Release für AMD64, keine graphische Oberfläche.
                  Und vergib während der Installation KEIN Passwort für den root, auch wenn der Installer danach fragt.

                  ja, danke ^^

                  das habe ich aber jetzt schon gemacht.
                  bin grade dabei das mit dem

                  adduser DEIN_USERNAME_IN_KLEINBUCHSTABEN
                  usermod -aG sudo
                  usermod -aG iobroker

                  zu machen aber bei usermod -aG sudo kommt
                  root@debianIOB:~# usermod -aG sudo
                  Aufruf: usermod [Optionen] BENUTZERZUGANG

                  Optionen:
                  -b, --badnames allow bad names
                  -c, --comment KOMMENTAR Neuer KOMMENTAR im GECOS-Feld
                  -d, --home HOME_DIR Neues Home-Verzeichnis für den Benutzer-
                  zugang
                  -e, --expiredate ABL_DATUM Ablaufdatum auf ABL_DATUM setzen
                  -f, --inactive INAKTIV Passwort nach Ablauf von INAKTIV
                  deaktivieren
                  -g, --gid GRUPPE Erzwinge GRUPPE als neue primäre Gruppe
                  -G, --groups GRUPPEN Neue Liste zusätzlicher GRUPPEN
                  -a, --append Benutzer zu zusätzlichen Gruppen hinzufügen,
                  die mit der Option -G angegeben werden, ohne
                  ihn dabei aus anderen Gruppen zu entfernen
                  -h, --help Diese Hilfe anzeigen, sonst nichts
                  -l, --login NEUER_NAME Neuer Wert für den Namen des Benutzerzugangs
                  -L, --lock Den Benutzerzugang sperren
                  -m, --move-home Den Inhalt des Home-Verzeichnisses an den
                  neuen Ort verschieben (nur mit -d benutzen)
                  -o, --non-unique Benutzung von doppelter (nicht einmaliger)
                  UID erlauben
                  -p, --password PASSWORD Ein verschlüsseltes Passwort als neues
                  Passwort verwenden
                  -R, --root CHROOT_VERZ Verzeichnis für chroot
                  -P, --prefix PREFIX_DIR prefix directory where are located the /etc/* files
                  -s, --shell SHELL Neue Login-Shell für den Benutzerzugang
                  -u, --uid UID Neue UID des Benutzerzugangs
                  -U, --unlock Den Benutzerzugang entsperren
                  -v, --add-subuids FIRST-LAST add range of subordinate uids
                  -V, --del-subuids FIRST-LAST remove range of subordinate uids
                  -w, --add-subgids FIRST-LAST add range of subordinate gids
                  -W, --del-subgids FIRST-LAST remove range of subordinate gids
                  -Z, --selinux-user SEUSER neue SELinux-Benutzer-Zuordnung für den
                  Benutzerzugang

                  oder muss ich das DANN nicht machen wenn ich bei root KEIN PW eingebe und beim anlegen des users " digibit " dann mache ?

                  ist dann beim putty loggin digibit dan sudo fähig ?

                  also sudo geht eh erstmal nicht

                  digibit@debianIOB:~$ sudo
                  -bash: sudo: Kommando nicht gefunden.

                  digibit@debianIOB:~$ apt-get install sudo
                  E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock-frontend konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung)
                  E: Erlangen der Sperre für die Dpkg-Oberfläche (/var/lib/dpkg/lock-frontend) nicht möglich; sind Sie root?
                  digibit@debianIOB:~$ su -
                  Passwort:
                  root@debianIOB:~# apt-get install sudo
                  Paketlisten werden gelesen… Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                  Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                  Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:

                  also installiere ich das, soweit dann richtig ?

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Digi-Bit last edited by

                    @digi-bit sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                    das habe ich aber jetzt schon gemacht

                    Ganz ehrlich: Mach es nochmal, diesmal richtig.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • D
                      Digi-Bit @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                      @digi-bit sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                      das habe ich aber jetzt schon gemacht

                      Ganz ehrlich: Mach es nochmal, diesmal richtig.

                      😇

                      ja, wenn ich 10000000% wüste was richtig ist

                      dibian installieren
                      bei root KEIN pw anlegen

                      user digibit mit PW anlegen lassen.

                      bis dahin dann richtig ?

                      mit Putty einloggen

                      als root einloggen:

                      su -

                      sudo installieren:

                      apt-get install sudo

                      wie bekommt " digibit " dann sudo rechte oder hat der das dann schon automatisch ?

                      mfg

                      Thomas Braun -cs- 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Digi-Bit last edited by Thomas Braun

                        @digi-bit

                        NEIN. Nicht als root einloggen. Gar nicht, nie!
                        Nochmal: Wenn beim Installer KEIN Pw angegeben wird, dann wird der erste user, der auch im Installer angelegt wird, für den Zugang via 'sudo' eingerichtet. Dann muss da auch nix mehr zu sudo nachinstalliert werden. Das macht der Installer dann schon alles.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • -cs-
                          -cs- @Digi-Bit last edited by -cs-

                          @digi-bit
                          Und bei Putty logst Dich mit dem Benutzer ein.

                          Falls dann mal ein sudo Befehl gebraucht wird, wird nach dem Passwort gefragt.

                          Schau mal:

                          Debian Anleitung

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Digi-Bit @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                            @digi-bit

                            NEIN. Nicht als root einloggen. Gar nicht, nie!
                            Nochmal: Wenn beim Installer KEIN Pw angegeben wird, dann wird der erste user, der auch im Installer angelegt wird, für den Zugang via 'sudo' eingerichtet. Dann muss da auch nix mehr zu sudo nachinstalliert werden. Das macht der Installer dann schon alles.

                            ahhhhhhhhhhhh

                            dann ist sudo auch installiert, klasse 😉

                            also nähstes würde ich dann diese sachen installieren:

                            da curl das bring:
                            digibit@debianIOB:~$ curl
                            -bash: curl: Kommando nicht gefunden.
                            digibit@debianIOB:~$

                            also curl installieren

                            apt-get install curl

                            dann node:

                            curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash -

                            sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev libpam0g-dev nodejs

                            testen ob:
                            node -v
                            nodejs -v
                            npm -v

                            lieg ich damit soweit dann richtig ?

                            achso da war noch bluetooth

                            apt policy firmware-iwlwifi

                            wird da dan`n das bluetooth installiert ?

                            mfg

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Digi-Bit last edited by

                              @digi-bit sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                              apt-get install curl

                              Besser

                              sudo apt install curl
                              

                              Alle Befehle im Zuständigkeitsbereich des roots werden mit sudo eingeleitet.
                              Aber nur die! Nicht vor jeden Befehl jetzt ein sudo klemmen.

                              Zur Firmware:

                              Die Datei /etc/apt/sources.list muss um den Eintrag 'non-free' ergänzt werden. Sollte dann ungefähr so aussehen:

                              deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
                              deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
                              
                              deb http://deb.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
                              deb-src http://deb.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
                              
                              deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
                              deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
                              
                              D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                Digi-Bit @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                                @digi-bit sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                                apt-get install curl

                                Besser

                                sudo apt install curl
                                

                                ja, ^^ ohne sudo geht das auch nicht 😉

                                Alle Befehle im Zuständigkeitsbereich des roots werden mit sudo eingeleitet.
                                Aber nur die! Nicht vor jeden Befehl jetzt ein sudo klemmen.

                                Zur Firmware:

                                Die Datei /etc/apt/sources.list muss um den Eintrag 'non-free' ergänzt werden. Sollte dann ungefähr so aussehen:

                                deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
                                deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
                                
                                deb http://deb.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
                                deb-src http://deb.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
                                
                                deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
                                deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
                                

                                jede zeile für sich eingeben nehme ich mal an, aber geht nicht

                                digibit@debianIOB:~$ deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
                                -bash: deb: Kommando nicht gefunden.

                                was mach ich falsch ?

                                mfg

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  Digi-Bit @Digi-Bit last edited by

                                  @digi-bit sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                                  @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                                  @digi-bit sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                                  apt-get install curl

                                  Besser

                                  sudo apt install curl
                                  

                                  ja, ^^ ohne sudo geht das auch nicht 😉

                                  Alle Befehle im Zuständigkeitsbereich des roots werden mit sudo eingeleitet.
                                  Aber nur die! Nicht vor jeden Befehl jetzt ein sudo klemmen.

                                  Zur Firmware:

                                  Die Datei /etc/apt/sources.list muss um den Eintrag 'non-free' ergänzt werden. Sollte dann ungefähr so aussehen:

                                  deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
                                  deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
                                  
                                  deb http://deb.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
                                  deb-src http://deb.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
                                  
                                  deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
                                  deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
                                  

                                  jede zeile für sich eingeben nehme ich mal an, aber geht nicht

                                  digibit@debianIOB:~$ deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
                                  -bash: deb: Kommando nicht gefunden.

                                  was mach ich falsch ?

                                  mfg

                                  blöd ich !

                                  sudo nano /etc/apt/sources.list

                                  😉

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    Digi-Bit @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                                    @digi-bit sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                                    apt-get install curl

                                    Besser

                                    sudo apt install curl
                                    

                                    Alle Befehle im Zuständigkeitsbereich des roots werden mit sudo eingeleitet.
                                    Aber nur die! Nicht vor jeden Befehl jetzt ein sudo klemmen.

                                    Zur Firmware:

                                    Die Datei /etc/apt/sources.list muss um den Eintrag 'non-free' ergänzt werden. Sollte dann ungefähr so aussehen:

                                    deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
                                    deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
                                    
                                    deb http://deb.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
                                    deb-src http://deb.debian.org/debian-security/ bullseye-security main contrib non-free
                                    
                                    deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
                                    deb-src http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
                                    

                                    ich habe jetzt die datei erweitert

                                    # deb cdrom:[Debian GNU/Linux 11.2.0 _Bullseye_ - Official amd64 NETINST 20211218-11:12]/ bullseye main
                                    
                                    #deb cdrom:[Debian GNU/Linux 11.2.0 _Bullseye_ - Official amd64 NETINST 20211218-11:12]/ bullseye main
                                    
                                    deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye main contrib non-free
                                    deb-src http://deb.debian.org/debian/ bullseye main contrib non-free
                                    
                                    deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
                                    deb-src http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
                                    
                                    # bullseye-updates, to get updates before a point release is made;
                                    # see https://www.debian.org/doc/manuals/debian-reference/ch02.en.html#_updates_and_backports
                                    deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye-updates main contrib non-free
                                    deb-src http://deb.debian.org/debian/ bullseye-updates main contrib non-free
                                    
                                    # This system was installed using small removable media
                                    # (e.g. netinst, live or single CD). The matching "deb cdrom"
                                    # entries were disabled at the end of the installation process.
                                    # For information about how to configure apt package sources,
                                    # see the sources.list(5) manual.
                                    
                                    
                                    

                                    was muss ich nun machen das er auch die non sachen installiert ?

                                    digibit@debianIOB:~$ sudo apt-get upgrade
                                    Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                    Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
                                    0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                    digibit@debianIOB:~$ sudo nano /etc/apt/sources.list
                                    digibit@debianIOB:~$ sudo nano /etc/apt/sources.list
                                    digibit@debianIOB:~$ sudo nano /etc/apt/sources.list
                                    digibit@debianIOB:~$ sudo apt-get update
                                    OK:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                                    OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                                    OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                                    OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                                    Paketlisten werden gelesen… Fertig

                                    digibit@debianIOB:~$ sudo apt-get upgrade
                                    Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                    Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
                                    0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

                                    so nämlich nicht 😞

                                    mfg

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Digi-Bit last edited by

                                      @digi-bit

                                      sudo apt update
                                      apt policy firmware-iwlwifi
                                      sudo apt install firmware-iwlwifi
                                      sudo reboot
                                      
                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        Digi-Bit @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                                        sudo apt update apt policy firmware-iwlwifi sudo apt install firmware-iwlwifi sudo reboot

                                        ohha da passiert nun was ^^

                                        digibit@debianIOB:~$ sudo apt update
                                        [sudo] Passwort für digibit:
                                        OK:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                                        OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                                        OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                                        OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
                                        Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                        Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                        Alle Pakete sind aktuell.
                                        digibit@debianIOB:~$ apt policy firmware-iwlwifi
                                        firmware-iwlwifi:
                                         Installiert:           (keine)
                                         Installationskandidat: 20210315-3
                                         Versionstabelle:
                                            20210315-3 500
                                               500 http://deb.debian.org/debian bullseye/non-free amd64 Packages
                                        digibit@debianIOB:~$ sudo apt install firmware-iwlwifi
                                        Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                        Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                        Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                                         firmware-iwlwifi
                                        0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                        Es müssen 13,4 MB an Archiven heruntergeladen werden.
                                        Nach dieser Operation werden 117 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                                        Holen:1 http://deb.debian.org/debian bullseye/non-free amd64 firmware-iwlwifi all 20210315-3 [13,4 MB]
                                        Es wurden 13,4 MB in 0 s geholt (32,7 MB/s).
                                        Vormals nicht ausgewähltes Paket firmware-iwlwifi wird gewählt.
                                        (Lese Datenbank ... 40821 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                        Vorbereitung zum Entpacken von .../firmware-iwlwifi_20210315-3_all.deb ...
                                        Entpacken von firmware-iwlwifi (20210315-3) ...
                                        firmware-iwlwifi (20210315-3) wird eingerichtet ...
                                        digibit@debianIOB:~$ sudo reboot
                                        
                                        

                                        ich gehe mal davon aus das da dann bluetooth bei ist ^^

                                        nun habe ich noch eine sache bevor ich dann IOB installieren würde

                                        digibit@debianIOB:~$ node -v
                                        v14.18.2

                                        digibit@debianIOB:~$ nodejs -v
                                        -bash: nodejs: Kommando nicht gefunden.

                                        digibit@debianIOB:~$ npm -v
                                        6.14.15
                                        digibit@debianIOB:~$

                                        nodejs -v ist nix drine bzw fehler

                                        hat das jetzt bei debian was zu sagen oder muss ich da noch was machen ?

                                        mfg

                                        p.s. habe mir eine instalation TXT auch angelegt 😉

                                        mfg

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @da_Woody last edited by

                                          @da_woody sagte in Kein Bluetooth auf Intel Nuc 😞:

                                          @thomas-braun aha, noch nie davon gehört/gelesen...
                                          notiert! 🙂 fürs nächste mal...

                                          hatte ich auch nicht bis Thomas das das erste Mal schrieb,. Aber seitdem mache ich das so mit Erfolg

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Digi-Bit last edited by

                                            @digi-bit

                                            Zu nodejs:

                                            https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian

                                            Da würde ich noch einen symlink setzen.
                                            Übrigens ist die Installation von nodejs vorab nicht erforderlich. Das macht der iobroker-Installer auch gleich richtig mit.

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            488
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            bluetooth
                                            6
                                            69
                                            2981
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo