Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
52 Beiträge 5 Kommentatoren 3.2k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

    dafür nicht den Master-Pi überfordern zu müssen.

    das solltest du nicht schaffen, wenn dein

    @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

    diverses Logging zu betreiben

    nicht äußerst extrem wird

    ich habe einen Pi4 mit 2GB und meine täglichen logdateien darauf sind etwa 2GB groß.
    Da schmunzelt der Pi nur

    I Offline
    I Offline
    igor123
    schrieb am zuletzt editiert von igor123
    #41

    @homoran
    Auch bei dem das logging aktiv beim VIS angezeigt wird ?
    Da habe ich nämlich bemerkt dass dem Pi4 trotz 8GB rasch in puste ausgeht und alles langsamer wird.

    @paul53 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

    @igor123 sagte: die SSD dem HMIP-Stick probleme machen könnte da direkt daneben

    Dann spende dem HMIP-Stick auch ein ausreichend langes, gut geschirmtes USB-Kabel.

    Dann werde ich wohl den Master mit PIVCCU versehen und den neuen PI rein als Slave.

    Nur die frage.. wie installiere ich pivccu zusätzlich bei einem bereits laufenden system?

    HomoranH paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • I igor123

      @homoran
      Auch bei dem das logging aktiv beim VIS angezeigt wird ?
      Da habe ich nämlich bemerkt dass dem Pi4 trotz 8GB rasch in puste ausgeht und alles langsamer wird.

      @paul53 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

      @igor123 sagte: die SSD dem HMIP-Stick probleme machen könnte da direkt daneben

      Dann spende dem HMIP-Stick auch ein ausreichend langes, gut geschirmtes USB-Kabel.

      Dann werde ich wohl den Master mit PIVCCU versehen und den neuen PI rein als Slave.

      Nur die frage.. wie installiere ich pivccu zusätzlich bei einem bereits laufenden system?

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #42

      @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

      Auch bei dem das logging aktiv beim VIS angezeigt wird ?

      was hat das denn damit zu tun?

      In der vis wird nichts geloggt
      oder meinst du die Darstellung der geloggten (gespeicherten) Daten per Flot o.ä,?

      @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

      Da habe ich nämlich bemerkt dass dem Pi4 trotz 8GB rasch in puste ausgeht und alles langsamer wird.

      dann liegt das woanders dran.
      Möglicherweise an der Datenbank, der Geschwindigkeit der SD-Karte/Verbindung zu SSD oder der zu hohen Auflösung und damit verbundenen Rechenarbeit beim Berechnen der Graphen

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      I 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • I igor123

        @homoran
        Auch bei dem das logging aktiv beim VIS angezeigt wird ?
        Da habe ich nämlich bemerkt dass dem Pi4 trotz 8GB rasch in puste ausgeht und alles langsamer wird.

        @paul53 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

        @igor123 sagte: die SSD dem HMIP-Stick probleme machen könnte da direkt daneben

        Dann spende dem HMIP-Stick auch ein ausreichend langes, gut geschirmtes USB-Kabel.

        Dann werde ich wohl den Master mit PIVCCU versehen und den neuen PI rein als Slave.

        Nur die frage.. wie installiere ich pivccu zusätzlich bei einem bereits laufenden system?

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von
        #43

        @igor123 sagte: wie installiere ich pivccu zusätzlich bei einem bereits laufenden system?

        Manuelle Installation

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

          Auch bei dem das logging aktiv beim VIS angezeigt wird ?

          was hat das denn damit zu tun?

          In der vis wird nichts geloggt
          oder meinst du die Darstellung der geloggten (gespeicherten) Daten per Flot o.ä,?

          @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

          Da habe ich nämlich bemerkt dass dem Pi4 trotz 8GB rasch in puste ausgeht und alles langsamer wird.

          dann liegt das woanders dran.
          Möglicherweise an der Datenbank, der Geschwindigkeit der SD-Karte/Verbindung zu SSD oder der zu hohen Auflösung und damit verbundenen Rechenarbeit beim Berechnen der Graphen

          I Offline
          I Offline
          igor123
          schrieb am zuletzt editiert von
          #44

          @homoran sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

          @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

          Auch bei dem das logging aktiv beim VIS angezeigt wird ?

          was hat das denn damit zu tun?

          In der vis wird nichts geloggt
          oder meinst du die Darstellung der geloggten (gespeicherten) Daten per Flot o.ä,?

          Ich glaub es liegt eher an der anzeige via flot
          Kaum rufe ich die angezeige auf schon beginnt der pi zum schwitzen.
          Ich gebe zu ich nutze die höheren Auflösungen. Und dementsprechend wird das wohl der Grund sein

          HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • I igor123

            @homoran sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

            @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

            Auch bei dem das logging aktiv beim VIS angezeigt wird ?

            was hat das denn damit zu tun?

            In der vis wird nichts geloggt
            oder meinst du die Darstellung der geloggten (gespeicherten) Daten per Flot o.ä,?

            Ich glaub es liegt eher an der anzeige via flot
            Kaum rufe ich die angezeige auf schon beginnt der pi zum schwitzen.
            Ich gebe zu ich nutze die höheren Auflösungen. Und dementsprechend wird das wohl der Grund sein

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #45

            @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

            Ich glaub es liegt eher an der anzeige via flot
            Kaum rufe ich die angezeige auf schon beginnt der pi zum schwitzen.
            Ich gebe zu ich nutze die höheren Auflösungen. Und dementsprechend wird das wohl der Grund sein

            kannst du da mal Fakten zeigen?

            Was ist Auflösung (für dich)?
            was ist schwitzen?

            Wenn du da "unmögliche" Einstellungen nutzst, wird auch ein NUCi5 nicht unbedingt besser sein, eine Multihost Installation schon gar nicht

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            I 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

              Ich glaub es liegt eher an der anzeige via flot
              Kaum rufe ich die angezeige auf schon beginnt der pi zum schwitzen.
              Ich gebe zu ich nutze die höheren Auflösungen. Und dementsprechend wird das wohl der Grund sein

              kannst du da mal Fakten zeigen?

              Was ist Auflösung (für dich)?
              was ist schwitzen?

              Wenn du da "unmögliche" Einstellungen nutzst, wird auch ein NUCi5 nicht unbedingt besser sein, eine Multihost Installation schon gar nicht

              I Offline
              I Offline
              igor123
              schrieb am zuletzt editiert von
              #46

              @homoran sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

              @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

              Ich glaub es liegt eher an der anzeige via flot
              Kaum rufe ich die angezeige auf schon beginnt der pi zum schwitzen.
              Ich gebe zu ich nutze die höheren Auflösungen. Und dementsprechend wird das wohl der Grund sein

              kannst du da mal Fakten zeigen?

              Was ist Auflösung (für dich)?
              was ist schwitzen?

              Wenn du da "unmögliche" Einstellungen nutzst, wird auch ein NUCi5 nicht unbedingt besser sein, eine Multihost Installation schon gar nicht

              Sobald ich dazu komme kann ich nachschauen und genaueres schreiben
              Grob gesagt wird ein am Vis via flot der Temperaturverlauf aller Thermostate gleichzeitig angezeigt. Aktualisierung erfolg alle 5 min. Und beim aktualisieren läuft der pi durchaus auf ca 90% Auslastung. Davor ca 20-30%

              paul53P HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • I igor123

                @homoran sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                Auch bei dem das logging aktiv beim VIS angezeigt wird ?

                was hat das denn damit zu tun?

                In der vis wird nichts geloggt
                oder meinst du die Darstellung der geloggten (gespeicherten) Daten per Flot o.ä,?

                Ich glaub es liegt eher an der anzeige via flot
                Kaum rufe ich die angezeige auf schon beginnt der pi zum schwitzen.
                Ich gebe zu ich nutze die höheren Auflösungen. Und dementsprechend wird das wohl der Grund sein

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #47

                @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                Ich glaub es liegt eher an der anzeige via flot
                Kaum rufe ich die angezeige auf schon beginnt der pi zum schwitzen.

                Läuft die graphische Ausgabe auch über den Pi? Also volles Desktop-Geschirr aufgefahren?

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                I 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • I igor123

                  @homoran sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                  @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                  Ich glaub es liegt eher an der anzeige via flot
                  Kaum rufe ich die angezeige auf schon beginnt der pi zum schwitzen.
                  Ich gebe zu ich nutze die höheren Auflösungen. Und dementsprechend wird das wohl der Grund sein

                  kannst du da mal Fakten zeigen?

                  Was ist Auflösung (für dich)?
                  was ist schwitzen?

                  Wenn du da "unmögliche" Einstellungen nutzst, wird auch ein NUCi5 nicht unbedingt besser sein, eine Multihost Installation schon gar nicht

                  Sobald ich dazu komme kann ich nachschauen und genaueres schreiben
                  Grob gesagt wird ein am Vis via flot der Temperaturverlauf aller Thermostate gleichzeitig angezeigt. Aktualisierung erfolg alle 5 min. Und beim aktualisieren läuft der pi durchaus auf ca 90% Auslastung. Davor ca 20-30%

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #48

                  @igor123 sagte: Temperaturverlauf aller Thermostate gleichzeitig angezeigt.

                  Über welchen Zeitbereich?
                  Es werden jedes mal viele Daten aus der History-Datenbank ausgelesen, was den Pi entsprechend fordert.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  I 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                    Ich glaub es liegt eher an der anzeige via flot
                    Kaum rufe ich die angezeige auf schon beginnt der pi zum schwitzen.

                    Läuft die graphische Ausgabe auch über den Pi? Also volles Desktop-Geschirr aufgefahren?

                    I Offline
                    I Offline
                    igor123
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #49

                    @thomas-braun sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                    @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                    Ich glaub es liegt eher an der anzeige via flot
                    Kaum rufe ich die angezeige auf schon beginnt der pi zum schwitzen.

                    Läuft die graphische Ausgabe auch über den Pi? Also volles Desktop-Geschirr aufgefahren?

                    Nö, ein ipad wird dafür verwendet

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • paul53P paul53

                      @igor123 sagte: Temperaturverlauf aller Thermostate gleichzeitig angezeigt.

                      Über welchen Zeitbereich?
                      Es werden jedes mal viele Daten aus der History-Datenbank ausgelesen, was den Pi entsprechend fordert.

                      I Offline
                      I Offline
                      igor123
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #50

                      @paul53 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                      @igor123 sagte: Temperaturverlauf aller Thermostate gleichzeitig angezeigt.

                      Über welchen Zeitbereich?
                      Es werden jedes mal viele Daten aus der History-Datenbank ausgelesen, was den Pi entsprechend fordert.

                      Sry vergessen zu schreiben
                      1 monat wird angezeigt

                      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • I igor123

                        @homoran sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                        @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                        Ich glaub es liegt eher an der anzeige via flot
                        Kaum rufe ich die angezeige auf schon beginnt der pi zum schwitzen.
                        Ich gebe zu ich nutze die höheren Auflösungen. Und dementsprechend wird das wohl der Grund sein

                        kannst du da mal Fakten zeigen?

                        Was ist Auflösung (für dich)?
                        was ist schwitzen?

                        Wenn du da "unmögliche" Einstellungen nutzst, wird auch ein NUCi5 nicht unbedingt besser sein, eine Multihost Installation schon gar nicht

                        Sobald ich dazu komme kann ich nachschauen und genaueres schreiben
                        Grob gesagt wird ein am Vis via flot der Temperaturverlauf aller Thermostate gleichzeitig angezeigt. Aktualisierung erfolg alle 5 min. Und beim aktualisieren läuft der pi durchaus auf ca 90% Auslastung. Davor ca 20-30%

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                        #51

                        @igor123 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                        Grob gesagt wird ein am Vis via flot der Temperaturverlauf aller Thermostate gleichzeitig angezeigt. Aktualisierung erfolg alle 5 min.

                        das ist überhaupt kein Problem...:
                        Heizungskurven.png
                        (hab das mal auf die Schnelle genommen)

                        ... außer die (zeitliche und grafische) Auflösung des Flots ist unterirdisch.
                        soll übertrieben heißen:

                        • Messwerte alle 10 Sekunden von 100 Thermostaten
                        • Darstellung von 4 Wochen

                        Dann müssen alle diese Werte aus den Datenreihen in History (??) ausgelesen werden, Entsprechend auf die Anzahl Pixel im Grafen geglättet werden und an den Chart geschickt werden.

                        Das Auslesen und Berechnen der Werte für die Darstellung verbraucht die Rechenleistung, nicht das Loggen

                        EDIT:
                        Die anderen waren fauler und dadurch schneller :joy:

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • I igor123

                          @paul53 sagte in Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4:

                          @igor123 sagte: Temperaturverlauf aller Thermostate gleichzeitig angezeigt.

                          Über welchen Zeitbereich?
                          Es werden jedes mal viele Daten aus der History-Datenbank ausgelesen, was den Pi entsprechend fordert.

                          Sry vergessen zu schreiben
                          1 monat wird angezeigt

                          paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #52

                          @igor123 sagte: 1 monat wird angezeigt

                          Dann belastet das Auslesen und Aggregieren der History-Daten den Pi.

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          717

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe