Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
lovelacevisualization
1.5k Beiträge 78 Kommentatoren 631.7k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G gyle

    lovelace version 2.0.4

    ich wollte einen "wecker" integrieren und habe es mit input_datetime versucht...
    so sieht mein datenpunkt aus:

    {
      "_id": "0_userdata.0.Wecker.timer",
      "type": "state",
      "common": {
        "name": "Wecker.timer",
        "role": "state",
        "type": "object",
        "read": true,
        "write": true,
        "custom": {
          "lovelace.0": {
            "enabled": true,
            "entity": "input_datetime",
            "name": "Wecker_timer",
            "attr_mode": "text",
            "attr_has_date": false,
            "attr_has_time": true
          }
        }
      },
      "native": {},
      "acl": {
        "object": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator",
        "state": 1636
      },
      "from": "system.adapter.admin.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1631869962344
    }
    

    und so meine karte:

    efd0f76e-d4a8-4202-b5b2-c0a8413a56b4-grafik.png

    dennoch kann ich die zeiten nicht setzen - seht ihr einen fehler bzw. was mace ich falsch?

    danke

    David G.D Online
    David G.D Online
    David G.
    schrieb am zuletzt editiert von
    #975

    @gyle

    Da habe ich auch eben mit gekämpft.
    Allerdings mit dem Datum.

    Habe es hinbekommen indem ich den Datenpunkt auf Zeichenkette gestellt habe. Hat allerdings nicht sofort geklappt.
    Erst nachdem ich manuell selber das Datum in den Datenpunkt geschrieben habe. Danach ging es über die Visualisierung.
    (Das Datum hat folgendes Format "2022-01-14")

    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • nukleuzN Offline
      nukleuzN Offline
      nukleuz
      schrieb am zuletzt editiert von nukleuz
      #976

      Hallo zusammen,

      ich habe eine SmartHome Livarno Lux GU10 Lampe von LIDL die RGB sowie weiss kann.
      Angebunden über DeConz-Adapter...

      Nach Zuweisung von Raum und Rolle erhalte ich das als Entität mit Attributen:
      cac08cca-cfba-4b8f-8f96-e45b5dda7307-grafik.png

      Leider kann ich mit der Lichtentität keine Farben steuern...
      Auch das Einbinden über den Devices-Adapter hat nicht geklappt.

      Jemand eine Idee?

      Danke vorab.

      EDIT: HIer die Datenpunkte von deCONZ:

      5640f45e-2dde-4680-93d2-28f32f8fc5d7-grafik.png

      Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

      David G.D nukleuzN 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • nukleuzN nukleuz

        Hallo zusammen,

        ich habe eine SmartHome Livarno Lux GU10 Lampe von LIDL die RGB sowie weiss kann.
        Angebunden über DeConz-Adapter...

        Nach Zuweisung von Raum und Rolle erhalte ich das als Entität mit Attributen:
        cac08cca-cfba-4b8f-8f96-e45b5dda7307-grafik.png

        Leider kann ich mit der Lichtentität keine Farben steuern...
        Auch das Einbinden über den Devices-Adapter hat nicht geklappt.

        Jemand eine Idee?

        Danke vorab.

        EDIT: HIer die Datenpunkte von deCONZ:

        5640f45e-2dde-4680-93d2-28f32f8fc5d7-grafik.png

        David G.D Online
        David G.D Online
        David G.
        schrieb am zuletzt editiert von
        #977

        @nukleuz

        Helfen kann ich dir leider nicht.
        Besitze nur Lampen mit Weissspektrum.

        Hab aber das Gefühl, wenn ich von Problemen bei der Einbindung lese, die Geräte meistens über Phoscon eingebunden sind.

        Evtl lohnt irgendwann mal ein Wechsel zum ZigBee-Adapter (falls es nicht zu aufwendig ist).

        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

        nukleuzN 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • David G.D David G.

          @nukleuz

          Helfen kann ich dir leider nicht.
          Besitze nur Lampen mit Weissspektrum.

          Hab aber das Gefühl, wenn ich von Problemen bei der Einbindung lese, die Geräte meistens über Phoscon eingebunden sind.

          Evtl lohnt irgendwann mal ein Wechsel zum ZigBee-Adapter (falls es nicht zu aufwendig ist).

          nukleuzN Offline
          nukleuzN Offline
          nukleuz
          schrieb am zuletzt editiert von
          #978

          @david-g

          Danke für dein Feedback, allerdings ist ein Wechsel nicht möglich - bei knapp 100 Geräten nicht realisierbar...

          Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • nukleuzN nukleuz

            Hallo zusammen,

            ich habe eine SmartHome Livarno Lux GU10 Lampe von LIDL die RGB sowie weiss kann.
            Angebunden über DeConz-Adapter...

            Nach Zuweisung von Raum und Rolle erhalte ich das als Entität mit Attributen:
            cac08cca-cfba-4b8f-8f96-e45b5dda7307-grafik.png

            Leider kann ich mit der Lichtentität keine Farben steuern...
            Auch das Einbinden über den Devices-Adapter hat nicht geklappt.

            Jemand eine Idee?

            Danke vorab.

            EDIT: HIer die Datenpunkte von deCONZ:

            5640f45e-2dde-4680-93d2-28f32f8fc5d7-grafik.png

            nukleuzN Offline
            nukleuzN Offline
            nukleuz
            schrieb am zuletzt editiert von
            #979

            @nukleuz

            Dimmen funktioniert - aber nicht die Farben - der HUE-Datenpunkt wird nicht gefüllt und kann daher auch nicht benutzt werden.

            Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • David G.D David G.

              @nukleuz

              Helfen kann ich dir leider nicht.
              Besitze nur Lampen mit Weissspektrum.

              Hab aber das Gefühl, wenn ich von Problemen bei der Einbindung lese, die Geräte meistens über Phoscon eingebunden sind.

              Evtl lohnt irgendwann mal ein Wechsel zum ZigBee-Adapter (falls es nicht zu aufwendig ist).

              nukleuzN Offline
              nukleuzN Offline
              nukleuz
              schrieb am zuletzt editiert von
              #980

              @david-g

              So, habe das Licht jetzt mal über mein Testsystem im Zigbee-Adapter installiert...
              Zumindest kann ich da schon mal die Farbe weiss steuern :)

              Aber RGB (Farbe) ist immer noch nicht möglich. Puhhh

              Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A arni_h

                @nukleuz Gerätetyp: Farbtemperatur

                Über RGB hab ich auch schon nachgedacht, aber da sind R, G und B Pflichtfelder ;)

                GarfonsoG Offline
                GarfonsoG Offline
                Garfonso
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
                #981

                @arni_h said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                @nukleuz Gerätetyp: Farbtemperatur

                Über RGB hab ich auch schon nachgedacht, aber da sind R, G und B Pflichtfelder ;)

                Farbtemperatur ist richtig... hm... hast du beim Start vom lovelace Adapter irgendwelche Fehlermeldungen?
                Wird die Lampe im Geräte Tab von ioBroker Admin als Farbtemperaturlampe angezeigt?

                @nightwatcher said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                Hat jemand ne Idee, wie man in Lovelace per Klick auf z.b. die Button Card einen festgelegten Wert auf ein Objekt setzt?

                Der Festgelegte Wert sollt eidealerweise direkt an der Karte in Lovelace festgelegt werden und dann an das Objekt bei Klick übermittelt werden.

                Du kannst bei click auf einen Button eine action->service_call auslösen statt "toggle" (was meist der default ist) und dann darüber einen festen Wert hartcodieren. Vermutlich müsste man da auch irgendwie Werte von der Karte übernehmen können, weiß aber nicht wie... (bzw. ginge auch aus anderen entities, wenn ich das richtig verstehe).

                @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                @gyle

                Da habe ich auch eben mit gekämpft.
                Allerdings mit dem Datum.

                Habe es hinbekommen indem ich den Datenpunkt auf Zeichenkette gestellt habe. Hat allerdings nicht sofort geklappt.
                Erst nachdem ich manuell selber das Datum in den Datenpunkt geschrieben habe. Danach ging es über die Visualisierung.
                (Das Datum hat folgendes Format "2022-01-14")

                Hm, das kann sein, dass da was schiefläuft, wenn der Wert noch leer ist... hattest du irgendwelche Fehler im Log? grübel

                @nukleuz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                Leider kann ich mit der Lichtentität keine Farben steuern...

                Was passiert, wenn du den state colormode von xy auf hue sat (oder hsv oder sowas) stellst? Lovelace bzw. der type-detector hat hue+sat für die Farbe erkannt, daher wird lovelace versuchen die darüber zu steuern.
                Das ist irgendwie im deconz adapter ziemlich dämlich geregelt.. xy unterstützt ioBroker noch so gut wie gar nicht...

                (Sorry, war irgendwie lange nicht im Forum... )

                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                David G.D nukleuzN 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • GarfonsoG Garfonso

                  @arni_h said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                  @nukleuz Gerätetyp: Farbtemperatur

                  Über RGB hab ich auch schon nachgedacht, aber da sind R, G und B Pflichtfelder ;)

                  Farbtemperatur ist richtig... hm... hast du beim Start vom lovelace Adapter irgendwelche Fehlermeldungen?
                  Wird die Lampe im Geräte Tab von ioBroker Admin als Farbtemperaturlampe angezeigt?

                  @nightwatcher said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                  Hat jemand ne Idee, wie man in Lovelace per Klick auf z.b. die Button Card einen festgelegten Wert auf ein Objekt setzt?

                  Der Festgelegte Wert sollt eidealerweise direkt an der Karte in Lovelace festgelegt werden und dann an das Objekt bei Klick übermittelt werden.

                  Du kannst bei click auf einen Button eine action->service_call auslösen statt "toggle" (was meist der default ist) und dann darüber einen festen Wert hartcodieren. Vermutlich müsste man da auch irgendwie Werte von der Karte übernehmen können, weiß aber nicht wie... (bzw. ginge auch aus anderen entities, wenn ich das richtig verstehe).

                  @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                  @gyle

                  Da habe ich auch eben mit gekämpft.
                  Allerdings mit dem Datum.

                  Habe es hinbekommen indem ich den Datenpunkt auf Zeichenkette gestellt habe. Hat allerdings nicht sofort geklappt.
                  Erst nachdem ich manuell selber das Datum in den Datenpunkt geschrieben habe. Danach ging es über die Visualisierung.
                  (Das Datum hat folgendes Format "2022-01-14")

                  Hm, das kann sein, dass da was schiefläuft, wenn der Wert noch leer ist... hattest du irgendwelche Fehler im Log? grübel

                  @nukleuz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                  Leider kann ich mit der Lichtentität keine Farben steuern...

                  Was passiert, wenn du den state colormode von xy auf hue sat (oder hsv oder sowas) stellst? Lovelace bzw. der type-detector hat hue+sat für die Farbe erkannt, daher wird lovelace versuchen die darüber zu steuern.
                  Das ist irgendwie im deconz adapter ziemlich dämlich geregelt.. xy unterstützt ioBroker noch so gut wie gar nicht...

                  (Sorry, war irgendwie lange nicht im Forum... )

                  David G.D Online
                  David G.D Online
                  David G.
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #982

                  @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                  Hm, das kann sein, dass da was schiefläuft, wenn der Wert noch leer ist... hattest du irgendwelche Fehler im Log? grübel

                  Das kann ich grad leider nicht mehr sagen.
                  Zumindest ist mir nichts aufgefallen.....

                  Werde es morgen nochmal reproduzieren.

                  @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                  Sorry, war irgendwie lange nicht im Forum...

                  Kein Ding.
                  Im Gegenteil. Finde es sogar sympathisch.
                  Man darf sich nicht stressen lassen. Muss ja auch weiter spass machen.
                  Lieber einen glücklichen Dev und mal was warten bis eine Antwort kommt als einen Dev der nicht mehr weiter macht weil es alles zu viel wird.

                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • GarfonsoG Garfonso

                    @arni_h said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                    @nukleuz Gerätetyp: Farbtemperatur

                    Über RGB hab ich auch schon nachgedacht, aber da sind R, G und B Pflichtfelder ;)

                    Farbtemperatur ist richtig... hm... hast du beim Start vom lovelace Adapter irgendwelche Fehlermeldungen?
                    Wird die Lampe im Geräte Tab von ioBroker Admin als Farbtemperaturlampe angezeigt?

                    @nightwatcher said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                    Hat jemand ne Idee, wie man in Lovelace per Klick auf z.b. die Button Card einen festgelegten Wert auf ein Objekt setzt?

                    Der Festgelegte Wert sollt eidealerweise direkt an der Karte in Lovelace festgelegt werden und dann an das Objekt bei Klick übermittelt werden.

                    Du kannst bei click auf einen Button eine action->service_call auslösen statt "toggle" (was meist der default ist) und dann darüber einen festen Wert hartcodieren. Vermutlich müsste man da auch irgendwie Werte von der Karte übernehmen können, weiß aber nicht wie... (bzw. ginge auch aus anderen entities, wenn ich das richtig verstehe).

                    @david-g said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                    @gyle

                    Da habe ich auch eben mit gekämpft.
                    Allerdings mit dem Datum.

                    Habe es hinbekommen indem ich den Datenpunkt auf Zeichenkette gestellt habe. Hat allerdings nicht sofort geklappt.
                    Erst nachdem ich manuell selber das Datum in den Datenpunkt geschrieben habe. Danach ging es über die Visualisierung.
                    (Das Datum hat folgendes Format "2022-01-14")

                    Hm, das kann sein, dass da was schiefläuft, wenn der Wert noch leer ist... hattest du irgendwelche Fehler im Log? grübel

                    @nukleuz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                    Leider kann ich mit der Lichtentität keine Farben steuern...

                    Was passiert, wenn du den state colormode von xy auf hue sat (oder hsv oder sowas) stellst? Lovelace bzw. der type-detector hat hue+sat für die Farbe erkannt, daher wird lovelace versuchen die darüber zu steuern.
                    Das ist irgendwie im deconz adapter ziemlich dämlich geregelt.. xy unterstützt ioBroker noch so gut wie gar nicht...

                    (Sorry, war irgendwie lange nicht im Forum... )

                    nukleuzN Offline
                    nukleuzN Offline
                    nukleuz
                    schrieb am zuletzt editiert von nukleuz
                    #983

                    @Garfonso -> HI!

                    Farbtemperatur ist richtig... hm... hast du beim Start vom lovelace Adapter irgendwelche Fehlermeldungen?
                    Wird die Lampe im Geräte Tab von ioBroker Admin als Farbtemperaturlampe angezeigt?

                    Ich habe keine Meldungen beim Start des Adapter bzgl. der Lampe, oder muss ich den auf DEBUG stellen?
                    Du meinst den Devices-Adapter (ALIAS)? -> Dort habe ich sie erst mal wieder rausgenommen...

                    @nukleuz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                    Leider kann ich mit der Lichtentität keine Farben steuern...

                    Was passiert, wenn du den state colormode von xy auf hue sat (oder hsv oder sowas) stellst? Lovelace bzw. der type-detector hat hue+sat für die Farbe erkannt, daher wird lovelace versuchen die darüber zu steuern.
                    Das ist irgendwie im deconz adapter ziemlich dämlich geregelt.. xy unterstützt ioBroker noch so gut wie gar nicht...

                    Beim state colormode habe ich hs, ct und xy zur Auswahl - bei Steuerung über deConz (Phoscon) setzt er mir bei Farbsteuerung den Mode auf xy - bei den Weiß-Werten auf ct. Der State HUE bleibt immer auf 0.

                    Stelle ich auf hs und steuere über Lovelace die Farbe passiert nichts.
                    Lediglich weiss und Level funktionieren.

                    (Sorry, war irgendwie lange nicht im Forum... )

                    Alles gut :)

                    PS: Der HUE-Extended-Adapter hat(te) eine Funktion in den Einstellungen "xy anstelle von ct/hs nutzen". Nur der Adapter läuft nicht mehr - immer TimeOut. Der Entwickler war bis zu einem Zeitpunkt sehr aktiv, seitdem hört man nichts mehr. Er hat auch Jarvis entwickelt.

                    Meine IKEA-Lampen hatten/haben ein sehr ähnliches Problem, welches ich damit lösen konnte...
                    Im Forum hatte ich auch mal eine Art Umrechnungsskript xy zu ... gefunden, doch das ist mir einfach zu kompliziert.

                    Hast du da noch weitere Ideen? :)

                    Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                    GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • GarfonsoG Garfonso

                      @stealth die Vacuum Card wird noch nicht gehen, da der Adapter noch keine passenden entities erzeugen kann... das müsste ich noch implementieren. Bisher ist mir aber noch nicht so richtig klar geworden, wie das Staubsaugergerät im ioBroker funktioniert. Wird dein Staubsauer vom type-detector (bzw. devices adapter) als solcher erkannt? (Geräte Tab im Admin)

                      G Offline
                      G Offline
                      gyle
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #984

                      @garfonso ich habe auch starkes Interesse an der Weiterentwicklung...
                      bisher habe ich über "gerate" folgenden alias angelegt, der auch als vacuum erkannt wird:
                      5838a0e8-63a6-4cc9-933a-3e88c3589903-image.png
                      47484af3-04ac-445b-9c28-cd67f7ffd52a-image.png

                      GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • nukleuzN nukleuz

                        @Garfonso -> HI!

                        Farbtemperatur ist richtig... hm... hast du beim Start vom lovelace Adapter irgendwelche Fehlermeldungen?
                        Wird die Lampe im Geräte Tab von ioBroker Admin als Farbtemperaturlampe angezeigt?

                        Ich habe keine Meldungen beim Start des Adapter bzgl. der Lampe, oder muss ich den auf DEBUG stellen?
                        Du meinst den Devices-Adapter (ALIAS)? -> Dort habe ich sie erst mal wieder rausgenommen...

                        @nukleuz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                        Leider kann ich mit der Lichtentität keine Farben steuern...

                        Was passiert, wenn du den state colormode von xy auf hue sat (oder hsv oder sowas) stellst? Lovelace bzw. der type-detector hat hue+sat für die Farbe erkannt, daher wird lovelace versuchen die darüber zu steuern.
                        Das ist irgendwie im deconz adapter ziemlich dämlich geregelt.. xy unterstützt ioBroker noch so gut wie gar nicht...

                        Beim state colormode habe ich hs, ct und xy zur Auswahl - bei Steuerung über deConz (Phoscon) setzt er mir bei Farbsteuerung den Mode auf xy - bei den Weiß-Werten auf ct. Der State HUE bleibt immer auf 0.

                        Stelle ich auf hs und steuere über Lovelace die Farbe passiert nichts.
                        Lediglich weiss und Level funktionieren.

                        (Sorry, war irgendwie lange nicht im Forum... )

                        Alles gut :)

                        PS: Der HUE-Extended-Adapter hat(te) eine Funktion in den Einstellungen "xy anstelle von ct/hs nutzen". Nur der Adapter läuft nicht mehr - immer TimeOut. Der Entwickler war bis zu einem Zeitpunkt sehr aktiv, seitdem hört man nichts mehr. Er hat auch Jarvis entwickelt.

                        Meine IKEA-Lampen hatten/haben ein sehr ähnliches Problem, welches ich damit lösen konnte...
                        Im Forum hatte ich auch mal eine Art Umrechnungsskript xy zu ... gefunden, doch das ist mir einfach zu kompliziert.

                        Hast du da noch weitere Ideen? :)

                        GarfonsoG Offline
                        GarfonsoG Offline
                        Garfonso
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #985

                        @nukleuz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                        Im Forum hatte ich auch mal eine Art Umrechnungsskript xy zu ... gefunden, doch das ist mir einfach zu kompliziert.

                        Ja, die Umrechnung von hue/sat auf x/y ist nicht ohne. ;-)

                        Das Problem ist etwas, dass ioBroker xy nicht unterstützt (also type-detector / devices). Vielleicht muss man das mal angehen.. seufz

                        Ich fürchte aktuell kommst du an einer Umrechnung oder einem anderen Adapter nicht rum... man könnte ein Skript schreiben, was den xy state und hue/sat (und level?) überwacht und jeweils konvertiert... könnte ich (nochmal, hab ich schonmal irgendwo, glaube ich) angehen. Weiß aber nicht, wann ich dazu komme.

                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                        nukleuzN 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • G gyle

                          @garfonso ich habe auch starkes Interesse an der Weiterentwicklung...
                          bisher habe ich über "gerate" folgenden alias angelegt, der auch als vacuum erkannt wird:
                          5838a0e8-63a6-4cc9-933a-3e88c3589903-image.png
                          47484af3-04ac-445b-9c28-cd67f7ffd52a-image.png

                          GarfonsoG Offline
                          GarfonsoG Offline
                          Garfonso
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #986

                          @gyle
                          danke. Das ist hilfreich. :-)

                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • David G.D Online
                            David G.D Online
                            David G.
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #987

                            Weis jemand ob man in die calendar card eingebunden bekommt?

                            https://www.home-assistant.io/lovelace/calendar/

                            Ich finde zumindest bei den manuellen Einstellungen keine entsprechende Option für Datenpunkte.

                            Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                            (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                            Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                            nukleuzN GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • GarfonsoG Garfonso

                              @nukleuz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                              Im Forum hatte ich auch mal eine Art Umrechnungsskript xy zu ... gefunden, doch das ist mir einfach zu kompliziert.

                              Ja, die Umrechnung von hue/sat auf x/y ist nicht ohne. ;-)

                              Das Problem ist etwas, dass ioBroker xy nicht unterstützt (also type-detector / devices). Vielleicht muss man das mal angehen.. seufz

                              Ich fürchte aktuell kommst du an einer Umrechnung oder einem anderen Adapter nicht rum... man könnte ein Skript schreiben, was den xy state und hue/sat (und level?) überwacht und jeweils konvertiert... könnte ich (nochmal, hab ich schonmal irgendwo, glaube ich) angehen. Weiß aber nicht, wann ich dazu komme.

                              nukleuzN Offline
                              nukleuzN Offline
                              nukleuz
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #988

                              @garfonso

                              Hast du da nen Skript rumfliegen? Dann würde ich es versuchen...

                              Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • David G.D David G.

                                Weis jemand ob man in die calendar card eingebunden bekommt?

                                https://www.home-assistant.io/lovelace/calendar/

                                Ich finde zumindest bei den manuellen Einstellungen keine entsprechende Option für Datenpunkte.

                                nukleuzN Offline
                                nukleuzN Offline
                                nukleuz
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #989

                                @david-g

                                Ist die nicht schon integriert? :)

                                Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • nukleuzN nukleuz

                                  @david-g

                                  Ist die nicht schon integriert? :)

                                  David G.D Online
                                  David G.D Online
                                  David G.
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #990

                                  @nukleuz

                                  Die Karte ja.
                                  Aber ich bekomme keine entsprechende Entity angelegt.

                                  Unten im Screen fehlt nur "sun" und "wetter", hat nicht auf den Bildschirm gepasst..

                                  1.png

                                  Zudem wüsste ich gar nicht, wie der Inhalt vom Datenpunkt angelegt sein muss ^^.

                                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                  nukleuzN 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • David G.D David G.

                                    @nukleuz

                                    Die Karte ja.
                                    Aber ich bekomme keine entsprechende Entity angelegt.

                                    Unten im Screen fehlt nur "sun" und "wetter", hat nicht auf den Bildschirm gepasst..

                                    1.png

                                    Zudem wüsste ich gar nicht, wie der Inhalt vom Datenpunkt angelegt sein muss ^^.

                                    nukleuzN Offline
                                    nukleuzN Offline
                                    nukleuz
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #991

                                    @david-g

                                    Sorry, jetzt hab ich geschnallt - bisher leider nicht mit gearbeitet - wäre aber sehr interessant! :+1:

                                    Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • David G.D David G.

                                      Weis jemand ob man in die calendar card eingebunden bekommt?

                                      https://www.home-assistant.io/lovelace/calendar/

                                      Ich finde zumindest bei den manuellen Einstellungen keine entsprechende Option für Datenpunkte.

                                      GarfonsoG Offline
                                      GarfonsoG Offline
                                      Garfonso
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #992

                                      @david-g
                                      bezüglich Kalender gab es mal den Wunsch.

                                      Bisher ist das daran gescheitert, dass ich noch nicht so richtig verstanden habe, was lovelace da erwartet (müsste ich aber mit ausreichend Zeit hinbekommen) und mit dem ioBroker Problem, dass der Kalender ja auch nicht so richtig spezifiziert ist...

                                      //Edit: ok, mal kurz reingeguckt... "müsste" halbwegs machbar sein. Ich guck mal, ob ich das was in ical.X.data.table steht implementiert bekomme... welche Kalender gibt es noch? Haben die was vergleichbares? kopfkratz Und wie kriegt man das dann in den Adapter? seufz

                                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                      nukleuzN 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • GarfonsoG Garfonso

                                        @david-g
                                        bezüglich Kalender gab es mal den Wunsch.

                                        Bisher ist das daran gescheitert, dass ich noch nicht so richtig verstanden habe, was lovelace da erwartet (müsste ich aber mit ausreichend Zeit hinbekommen) und mit dem ioBroker Problem, dass der Kalender ja auch nicht so richtig spezifiziert ist...

                                        //Edit: ok, mal kurz reingeguckt... "müsste" halbwegs machbar sein. Ich guck mal, ob ich das was in ical.X.data.table steht implementiert bekomme... welche Kalender gibt es noch? Haben die was vergleichbares? kopfkratz Und wie kriegt man das dann in den Adapter? seufz

                                        nukleuzN Offline
                                        nukleuzN Offline
                                        nukleuz
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #993

                                        @garfonso

                                        ICal würde doch erst mal reichen, oder wie meinst du das mit "Welche Kalender gibt es noch"?

                                        Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

                                        GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • David G.D Online
                                          David G.D Online
                                          David G.
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #994

                                          Denke ical ist zumindest der meist verwendete Adapter für Termine.

                                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          784

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe