Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. gelöst: Backitup Adapter verweigert Rücksicherung nach crash

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    gelöst: Backitup Adapter verweigert Rücksicherung nach crash

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @MassiveAttack last edited by

      @massiveattack kannst du mal erzählen was du da rumhackst?

      ich verstehe gar nichts mehr.

      Meine Frage hast du auch noch nicht beantwortet

      MassiveAttack 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • simatec
        simatec Developer Most Active @MassiveAttack last edited by

        @massiveattack
        Du musst mal deine Rechte prüfen.
        Beim Restore wird ein tmp Ordner erstellt, indem das Backup entpackt wird.
        Hierfür fehlen Backitup auf deinem System die Rechte.
        Es kann zwar der Ordner erstellt werden, aber nicht beschrieben werden.

        Schnelle Abhilfe: Backup vom NAS holen und lokal im System ablegen. Dann den Restore lokal ausführen

        MassiveAttack 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MassiveAttack
          MassiveAttack @Homoran last edited by

          @homoran
          ich muss mir das ganze mal in ruhe ansehen, was da genau konfiguriert ist. durch einen serverumzug hatte ich das damals nur schnell eingerichtet, ohne mich damit zu beschäftigen. leider war ich so dumm, einen tag vorm urlaub noch etwas auszuprobieren...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MassiveAttack
            MassiveAttack @simatec last edited by

            @simatec
            ja, das habe ich nun auch gemacht. wie gesagt, "als sudo" mounten did the magic...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @MassiveAttack last edited by

              @massiveattack sagte in gelöst: Backitup Adapter verweigert Rücksicherung nach crash:

              habe das gleiche problem wie der themenersteller,

              bitte demnächst nicht wieder in einen Thread posten, der als [gelöst]markiert ist

              MassiveAttack 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MassiveAttack
                MassiveAttack @Homoran last edited by

                @homoran
                sorry, ein akt der verzweiflung 🙂
                danke fürs begleiten 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @fastfoot last edited by Homoran

                  @fastfoot sagte in gelöst: Backitup Adapter verweigert Rücksicherung nach crash:

                  @homoran helfen könnte iob set host irgend_ein_name, neustart iob, iob set host this bzw Kombinationen dieser Befehle. Bisher ist es mir noch immer gelungen umzubenennen aber ich kann es nicht in einer allgemeingültigen Antwort hier für das Forum formulieren 😞

                  Danke für deine Hilfe, es hat aber leider nichts funktioniert

                  pi@ioBroker-VM02:~$ iobroker host this
                  Cannot use this command in multihost!
                  
                  pi@ioBroker-VM02:~$ iobroker set host iobroker01
                  please specify instance, like "host.0"
                  
                  pi@ioBroker-VM02:~$ iobroker set host.0 iobroker01
                  The instance "host.0" does not exist!
                  

                  Nach durchflöhen der --help

                  iobroker host <hostname>                                     Set host to given hostname
                  
                  pi@ioBroker-VM02:~$ iobroker host iobroker01
                  A host with the name "ioBroker-VM02" already exists!
                  
                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    fastfoot @Homoran last edited by

                    @homoran ich sags ja, ist (zu!) kompliziert 🙂
                    probiere iob host set neuer_name, das hat hier gleich funktioniert. Alle hosts incl. slaves müssen dazu gestoppt sein. Danach solltest du gleich sehen ob es funktioniert hat:

                    root@iobmaster:/opt/iobroker# iob host set test
                    Host "iobmaster" successfully renamed to "test".
                    The host for instance "system.adapter.javascript.0" was changed from "iobmaster" to "test".
                    The host for instance "system.adapter.admin.0" was changed from "iobmaster" to "test".
                    The host for instance "system.adapter.backitup.0" was changed from "iobmaster" to "test".
                    The host for instance "system.adapter.discovery.0" was changed from "iobmaster" to "test".
                    root@iobmaster:/opt/iobroker# 
                    

                    Ansonsten kann man auch in Admin5 unter hosts-tab den hostnamen umbenennen, habe ich aber noch nicht probiert

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @fastfoot last edited by

                      @fastfoot sagte in gelöst: Backitup Adapter verweigert Rücksicherung nach crash:

                      probiere iob host set neuer_name, das hat hier gleich funktioniert.

                      bei mir leider nicht

                      @fastfoot sagte in gelöst: Backitup Adapter verweigert Rücksicherung nach crash:

                      Alle hosts incl. slaves müssen dazu gestoppt sein.

                      Die slaves waren noch nicht verbunden und der Master (der umbenannt werden sollte) war gestoppt, weil ich sicherheitshalber manuell restored hatte und den host this vor dem Start ausführen wollte.
                      Ausgabe siehst du ja.

                      Irgendwann war ich es leid, und hab gestartet. Anscheinend wurde der aktuelle Hostname für den Master übernommen, es wat keine Host-Leiche mit $Host$ in den Systemdaten enthalten

                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        fastfoot @Homoran last edited by

                        @homoran du hattest iob set host, mein neuer Vorschlag war aber iob host set, das hatte ich selbst noch nicht probiert bis vorhin. Aber anscheinend geht es ja jetzt bei dir.

                        Das Umbenennen im Admin5 hat irgendwie nicht hingehauen, man muss danach die Instanzen neu zuweisen, nur wie das geht hat sich mir nicht erschlossen, zumal der Admin ja danach weg ist

                        Es fehlt wieder mal ne gute Doku 🙂 Aber wem sag ich das...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        1.2k
                        Online

                        32.3k
                        Users

                        81.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        7
                        73
                        5207
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo