NEWS
Zigbee Gateway Goldstandard?
-
Hallo zusammen,
es gibt im Forum schon viele Diskussion zum Thema Zigbee. Trotzdem werde ich aus den Diskussionen nicht ganz schlau, was der beste Weg ist, um ein zuverlässiges Zigbeenetzwerk aufzubauen. Es geht mir darum ein paar Euro zu sparen, sondern ich will eine Lösung haben, die funktioniert.
Frage 1: Welche Hardware verwende ich? cc2531 oder ConBee II Stick haben nach meinem Verständnis Zuverlässigkeitsprobleme, richtig? Ist der cc2652 signifikant besser? Wo beziehe ich den am besten?
Frage 2: Wie baue ich ein Zigbee Netzwerk über 4 Etagen auf?
A) Ein Gateway und sonst Steckdosen als Repeater oder besser B) mehre Gateways über mehrere Etagen verteilen? In Fall B müsste ich dann immer wählen welchen
Die Frage hier steht auch wieder unter dem Aspekt Zuverlässigkeit.Besten Dank für eure Antworten!
-
Zu Frage 1. ich habe drei CC2652P + WT32-ETH01 die haben sicher kein zuverlässigkeits Problem. Die mit und ohne wt32 bekommst du im Marktplatz bei dimaiv. Von den CC2531 habe ich immer wieder gehört das diese nicht sehr gut sein sollen, ich hatte aber nie einen selber.
Zu Frage 2. über mehrere Etagen würde ich persönlich einen Stick pro Etage nehmen. Kann aber natürlich sein dass das auch über Router/Repeater anders geht.
-
@chillkroete1206
zu Frage 1: Ich habe verschiedene probiert. Conbee 2 funktioniert, mit einem CC2652P + WT32-ETH01 spiele ich gerade rum.
Und ein ZigBee Stick / Gerät reicht.zu Frage 2: mein Conbee 2 ist im Keller unter der Decke an einer USB-Verlängerung angebracht (das mit der Verlängerung scheint generell eine gute Idee zu sein). Dazu versuche einen ZigBee Kanal zu wählen der nicht mir WLAN überlastet ist.
Im EG, OG und DG habe ich jeweils ein Gerät als Repeater. Ich nutze Innr-Smartplugs, aber auch Heimann Zigbee-Sirenen.
Mit den OSRAM-Steckdosen war es ... komisch, mit den beiden zuvor beschriebenen habe ich keine Probleme. -
@chillkroete1206 Frage 1: Phoscon Gateway von Dresden Elektronik. Einfamilienhaus Gateway steht auf dem Dachboden versorgt das ganze Haus von Keller bis Dach einen Teil vom Garten/Hof wie auch dem Vorgarten.
https://www.dresden-elektronik.de/produkt/phoscon-gateway.htmlFrage 2: Benutze insgesamt über 110 Zigbee Geräten Lampen Steckdose etc. unterschiedlicher Hersteller als Zigbee Repeater setze ich unter anderem noch zusätzlich drei von Ikea ein. https://www.ikea.com/de/de/p/tradfri-signalverstaerker-10400408/
Die Anbindung läuft über ioBroker auf einem Intel Nuc mit Deconz Adapter.
-
@fa-bio Ich habe jetzt auch einige Ikea Schalter und Taster gekauft, die sich zwar unproblematisch mit meinem Sonoff Zigbee 3.0 Plus Stick verbinden ließen, aber nach längerer Nichtbenutzung (3-4 h) extrem verspätet (10-20 sec) reagieren.
Wenn ich sie dann doch zum reagieren gebracht habe, funktionieren sie eine Zeitlang schnell also wie gewünscht. Es wirkt so, als ob sie in einer Art Tiefschlaf sind, und erst aufgeweckt werden müssen.Derzeit habe ich noch keine Signalverstärker eingebaut, weil ich gedacht habe, dass die Steckdosenschalter, die ja auch ständig mit Strom versorgt werden, auch als Repeater funktionieren. Wenn ich mir diese Netzwerkkarte anschaut, dann sind die Verbindungsstärken, die da angezeigt werden, völlig ok.
Bringen diese Signalverstärker eine deutliche Änderung dieses Verhalten?
Mit den Funk Kanälen habe ich auch schon herumgespielt, aber das hat keine Verbesserung gebracht. -
@marty56 also bei mir hab ich diese Probleme nicht mit den Ikea Tastern und Schaltern daher kann ich die Repeater nur empfehlen. Aber ich habe ja auch ein anderes Gateway als du.
Daher um so mehr Strombetriebene Zigbee Geräte du hast um so besser da sie als Repeater funktionieren und wenn sie dann im ganzen Haus oder Wohnung verteilt sind um so besser.Es könnte aber auch andere Ursachen haben. Störung Wlan oder ähnliches.
-
@marty56 sagte in Zigbee Gateway Goldstandard?:
Ich habe jetzt auch einige Ikea Schalter und Taster gekauft, die sich zwar unproblematisch mit meinem Sonoff Zigbee 3.0 Plus Stick verbinden ließen, aber nach längerer Nichtbenutzung (3-4 h) extrem verspätet (10-20 sec) reagieren.
Ich habs Dir ja schon mal geschrieben, ich habe selber den Sonoff Zigbee Stickund die Ikea Tratfri Taster und kann Deine Probleme nicht bestätigen.
-
@marty56 Die Steckdosen sollten das genauso erfüllen wie die reinen Repeater.
Wen du auf Einstellungen des ZigBee-Adapters gehst (also dort auch auf Einstellungen) kann man in den aktuellen Adapterversionen auf so ein ... was auch immer Symbol klicken:
Der zeigt dann welche Kanäle besser (wenn dein ZigBee-USB-Stick das unterstützt, wenn nicht stürzt der Adapter ab und startet neu):
Eventuell ist halt auch einfach viel los bei dir im Netz.
Wobei ich im Haus inklusive der FritzBox 6 AccessPoints habe und nun so gar keine Probleme. Welche Steckdosen hast du denn (vom Typ). Ich hatte erst Osram, die dann aber wieder rausgeworfen weil die ... irgendwie komisch waren.
-
@bananajoe Danke fürs Feedback.
Da habe ich auch schon geschaut und es war relativ viel los auf Kanal 11.
Ich habe darauf die Fritz!Box auf Kanal 2 umgestellt. Weiß noch nicht, was das gebracht hat.Das Umstellen im Zigbee Adapter scheint ja das Anlernen aller Geräte zu erfolgen. Das ist ein totaler Umstand und möchte ich nicht so gern machen.
-
@marty56 sagte in Zigbee Gateway Goldstandard?:
Ich habe darauf die Fritz!Box auf Kanal 2 umgestellt
Ist nach der Grafik wohl ein Griff ins Klo
Edit:
Die ist besser wobei der WLAN Kanal zwei eben drirekt nben dem 11 Zigbee liegt und somit auch nicht das Gelbe vom Ei ist:
-
Ich habe auch mitgelesen da ich im Moment ab und zu das Problem habe das die Meldungen von den Fensterkontakten nicht ankommen obwohl der link gut ist. Das Problem habe ich nur im EG nicht im DG.
Im EG funkt der Zigbee stick auf Kanal 11. hier scheint viel los zu sein, ich will aber ungern 30-40 Geräte neu anlernen.
Ich habe festgestellt das ein AP im EG auf Kanal 11 eingestellt war. Den habe ich umgestellt ob das was bringt keine Ahnung…
Im DG wo ich keine Probleme habe sieht es so aus…
-
@saeft_2003
Was Du willst ist hier relativ, wenn das laufen soll, dann musst da durch und wie Du in der ersten Grafik siehst, decken sich exakt die Kanäle 15 und 20 für Zigbee mit Deinen recht freien Bereichen und da musst hin -
@saeft_2003 sagte in Zigbee Gateway Goldstandard?:
Ich habe auch mitgelesen da ich im Moment ab und zu das Problem habe das die Meldungen von den Fensterkontakten nicht ankommen obwohl der link gut ist. Das Problem habe ich nur im EG nicht im DG.
Die Link Qualität der batteriebetriebenen Sensoren ist mit Vorsicht zu geniessen, da sie nur den Moment abbildet wo mit dem Sensor zuletzt kommuniziert wurde.
Da es sich um Funkverbindungen handelt ist die Signalstärke nicht statisch und damit kann auch die Link Quality stark schwanken.
A.
-
Danke für eure Antworten. Ich habe jetzt alle wlan APs mal fest auf Kanal 11 eingestellt das sollte ja laut der Grafik von meinen genutzten zigbee Kanälen 11 und 12 weit entfernt sein.
Falls das so nichts bringt muss ich in einer ruhigen Minute neu anlernen.
So sieht jetzt aus:
-
@saeft_2003
Kommt eben auch drauf an wo die Nachbarn so rum funken, aber das eigene WLAN mal weg vom verwendeten Zigbee Kanal ist auf alle Fälle mal ein erster Ansatz -
Nachbarn dürften bei uns keinen großen Einfluss haben. Auf welchen Kanal funkt eigentlich HM?
-
@saeft_2003
Na irgendwoher muss die Auslastung auf den andern Kanälen kommen
HM ist wohl in einem der Bänder 433,92 MHz, 868,4 MHz und somit weit weg von den hier verwendeten. -
Nach der Umstellung vom wlan Kanal liegt die Auslastung vom zigbee Kanal 11 bei 0% statt 114%
Vielleicht ist mein Problem so schon gelöst, aber mal abwarten…
-
Ich nutze den ConbeeII und habe im Zusammenspiel mit mehren Repeatern (Hue Leuchten) keinerlei Probleme im ganzen Haus. Ohne Repeater hatte ich Probleme
Ich selbst sehe die Phoscon-Oberfläche als Vorteil, da ich hier komfortabel Einstellungen zu den Leuchten (Szenen/Schalter etc) vornehmen kann und eine direkte Verbindung zu Alexa herstellen kann. -
@saeft_2003
ich bin auch auf Kanal 11, wobei das bei mir nicht dramatisch ist, da der eh sehr schwach frequentiert ist und dumm gelaufen, weil ich beim Neueinrichten schlicht vergessen hatte, den Kanal zu ändern.