Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. GELÖST-Backitup auf Raspi verbindet sich nicht mit Synology

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    GELÖST-Backitup auf Raspi verbindet sich nicht mit Synology

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Glasfaser
      Glasfaser @Thomas Braun last edited by Glasfaser

      @thomas-braun sagte in Backitup auf Raspi verbindet sich nicht mit Synology:

      Synology-Mopped?

      🙂

      ...
      09f4b3e1-0173-4523-b0fd-e8972371ea6e-grafik.png

      .

      c4237fcc-f91b-472b-8430-eb429d46e3cc-grafik.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        gdow1895 @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun Dann erscheint folgendes:

        pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo mount -t cifs -o username=backupuser,password=*********,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.0 //192.168.178.56/Backups/ioBroker /opt/iobroker/backups
        mount error(115): Operation now in progress
        Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
        

        Die * habe ich im Terminal natürlich durch das richtige Passwort ersetzt 🙂

        Thomas Braun Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @gdow1895 last edited by

          @gdow1895 sagte in Backitup auf Raspi verbindet sich nicht mit Synology:

          mount error(115): Operation now in progress

          Das riecht immer noch nach Netzwerk-Gedöns.
          pihole oder ähnliches im Einsatz? Netzwerke versucht zu isolieren?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Glasfaser
            Glasfaser @gdow1895 last edited by

            @gdow1895 sagte in Backitup auf Raspi verbindet sich nicht mit Synology:

            192.168.178.56

            Teste mal , anstatt der IP den Netzwerknamen deiner Syn

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              gdow1895 @Glasfaser last edited by

              @Thomas-Braun
              Weder pihole o.ä. im Einsatz, noch die Netzwerke isoliert. Zumindest nicht bewusst...

              @Glasfaser
              Auch mit dem Netzwerknamen erscheint kommt die Meldung mit "mount error(115)"

              Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Glasfaser
                Glasfaser @gdow1895 last edited by Glasfaser

                @gdow1895

                Trage mal da deine Rapi IP ein

                23344117-ec7b-40c3-89bf-0261fa72b0b7-grafik.png

                EDIT :

                und mal bei Blockieren schauen , ob was geblockt wird

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  gdow1895 @Glasfaser last edited by

                  @glasfaser Ich musste zwar erstmal suchen, wo das bei der 6er Version ist... aber hat leider auch nicht geholfen. Es sind auch keine Einträge in der Liste für blockierte Adressen.

                  Glasfaser da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Glasfaser
                    Glasfaser @gdow1895 last edited by Glasfaser

                    @gdow1895

                    Keine Idee mehr ..

                    Schau mal unter Protokoll -Center, bei Überblick , ob etwas auffälliges drin ist

                    22798523-74a8-4992-82c2-ed7c989a1e38-grafik.png

                    .

                    Kann leider meine nicht posten , enthält leider relevante Log´s

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      gdow1895 @Glasfaser last edited by

                      @glasfaser Das Protokoll-Center habe ich nicht gefunden. Scheint es unter der 6er so nicht zu geben. Was ich aber gefunden habe, in den Einstellungen für SMB ist ein LOG. Dort steht bspw. das hier:

                      Info
                      Verbindung
                      27.12.2021 16:21:33
                      backupuser
                      User [backupuser] from [192.168.178.49] via [AFP] accessed shared folder [Backups].
                      

                      Vielleicht beim rumspielen heute den Tag über mal per AFP drin gewesen? Sonst steht immer über DSM eingeloggt:

                      Info
                      Verbindung
                      27.12.2021 15:51:13
                      backupuser
                      User [backupuser] from [192.168.178.49] logged in successfully via [DSM].
                      
                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @gdow1895 last edited by

                        @gdow1895 hast du schon versucht die erweiteten einstellungen für SMB nach meinen einzustellen?
                        pic weiter oben...

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody @gdow1895 last edited by

                          @gdow1895 sagte in Backitup auf Raspi verbindet sich nicht mit Synology:

                          Scheint es unter der 6er so nicht zu geben.

                          https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/DSM/LogCenter/logcenter_desc?version=6

                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            gdow1895 @da_Woody last edited by

                            @da_woody sagte in Backitup auf Raspi verbindet sich nicht mit Synology:

                            @gdow1895 hast du schon versucht die erweiteten einstellungen für SMB nach meinen einzustellen?
                            pic weiter oben...

                            Sieht bei mir anders aus. Liegt bestimmt an den unterschiedlichen Versionen.
                            Bildschirmfoto 2021-12-27 um 21.44.53.png
                            Bildschirmfoto 2021-12-27 um 21.45.07.png

                            Und Danke für den Hinweis mit dem Protokoll-Center, ist jetzt installiert.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              gdow1895 @da_Woody last edited by

                              @da_woody @simatec @Glasfaser @Homoran @Thomas-Braun
                              Guten Abend und sorry für den "Ping" an alle 🙂 Wollte mich nochmal für die Hilfsbereitschaft bedanken und die ganzen Tipps sowie Denkanstöße.

                              Leider funktioniert das sichern auf meine Synology immer noch nicht. Ich wollte mal, da ich das in einem anderen Beitrag von @simatec gelesen habe, den unmount-Befehl für das backups-Verzeichnis unter iobroker nutzen. Hatte gehofft, damit vielleicht weiterzukommen...

                              Aber offensichtlich gibt es den nicht mehr???

                              pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo unmount /opt/iobroker/backups
                              sudo: unmount: Befehl nicht gefunden
                              

                              Heißt der inzwischen anders oder wie kann ich das Verzeichnis mal händisch unmounten?

                              Thomas Braun Andreios da_Woody 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @gdow1895 last edited by

                                @gdow1895
                                Der Befehl heißt

                                umount
                                

                                ohne N.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Andreios
                                  Andreios Forum Testing @gdow1895 last edited by

                                  @gdow1895 said in Backitup auf Raspi verbindet sich nicht mit Synology:

                                  @da_woody @simatec @Glasfaser @Homoran @Thomas-Braun
                                  Guten Abend und sorry für den "Ping" an alle 🙂 Wollte mich nochmal für die Hilfsbereitschaft bedanken und die ganzen Tipps sowie Denkanstöße.

                                  pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo unmount /opt/iobroker/backups
                                  sudo: unmount: Befehl nicht gefunden

                                  Heißt der inzwischen anders oder wie kann ich das Verzeichnis mal händisch unmounten?
                                  

                                  umount, ohne n.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @gdow1895 last edited by

                                    @gdow1895 gerne doch. schade das es noch immer nicht funktioniert.
                                    hast du es eventuell mal versucht ohne unterverzeichniss?
                                    ich hab einfach nur einen freigegebenen ordner backitup, ohne schnickschnack.
                                    65ced257-ceeb-4ad6-bf6b-b9a5ecd2137c-grafik.png
                                    darin ist jede menge...
                                    c28b3891-6870-4dbb-beb6-317a0d3d52fc-grafik.png
                                    ist jetzt im moment das letzte was mir einfällt...

                                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      gdow1895 @da_Woody last edited by gdow1895

                                      @da_woody Ja sehr schade, zu mal es mal geklappt hat... 😞

                                      Nein, habe ich noch nicht versucht, nur mit dem "Hauptverzeichnis" zu arbeiten. Wäre aber noch ne Idee als nächster Test. Setze da aber leider wenig Hoffnung drauf.

                                      Nach dem umount Befehl sagt er mir, dass der backups-Ordner von iobroker nicht gemountet ist. Wenn ich das mit meiner Synology probieren will, macht es Sinn nur die IP-Adresse anzugeben oder sollte ich den ganzen Pfad nehmen?

                                      sudo umount //192.168.178.56
                                      oder
                                      sudo umount //192.168.178.56/backups/iobroker
                                      

                                      EDIT:
                                      Neu ist aber folgende Meldung:

                                      backitup.0
                                      2021-12-28 20:00:51.138	debug	No backup file was found
                                      
                                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • da_Woody
                                        da_Woody @gdow1895 last edited by

                                        @gdow1895 sorry, ich bin kein tux.png

                                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          gdow1895 @da_Woody last edited by gdow1895

                                          @da_woody Das ist aber schade.. 😉

                                          Habe es mal ausprobiert und auch nochmal versucht meine Synology zu Fuß zu mounten, dabei kam das hier heraus:

                                          pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo umount //192.168.178.56
                                          umount: //192.168.178.56: no mount point specified.
                                          pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo umount //192.168.178.56/backups/iobroker
                                          umount: //192.168.178.56/backups/iobroker: no mount point specified.
                                          pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo mount -t cifs -o username=backupuser,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.56/backups/iobroker
                                          mount: //192.168.178.56/backups/iobroker: can't find in /etc/fstab.
                                          

                                          Muss ich vielleicht was in der fstab hinzufügen/ändern? Oder muss ich auch immer den lokalen Pfad beim mount-Befehl dranhängen?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Glasfaser
                                            Glasfaser last edited by Glasfaser

                                            @gdow1895 sagte in Backitup auf Raspi verbindet sich nicht mit Synology:

                                            i@raspberrypi4-iob:~ $ sudo mount -t cifs -o username=backupuser,password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.56/backups/iobroker
                                            mount: //192.168.178.56/backups/iobroker: can't find in /etc/fstab.

                                            Da fehlt was und
                                            hast du dein Ordner Backups /ioBroker "klein geschrieben " umbenannt !?

                                            sudo mount -t cifs -o username=backupuser,password=*********,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.0 //192.168.178.56/Backups/ioBroker /opt/iobroker/backups
                                            
                                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            792
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            153
                                            7134
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo