NEWS
GELÖST-Backitup auf Raspi verbindet sich nicht mit Synology
-
-
Meine etwas zickige FritzBüchse bekomme ich sauber gemountet:
[DEBUG] [mount] - noserverino option: true [DEBUG] [mount] - cifs-mount command: "sudo mount -t cifs -o username=iobroker,password=****,noserverino,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.1.1 //192.168.178.1/fritz.nas/Hitachi-HTS545012B9SA00-01/iobbackups/chet /opt/iobroker/backups" [DEBUG] [mount] - mount successfully completed [DEBUG] [mount] - done
Welchen smb-Dialekt spricht denn das Synology-Mopped?
-
-
@thomas-braun Dann erscheint folgendes:
pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo mount -t cifs -o username=backupuser,password=*********,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.0 //192.168.178.56/Backups/ioBroker /opt/iobroker/backups mount error(115): Operation now in progress Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
Die * habe ich im Terminal natürlich durch das richtige Passwort ersetzt
-
@gdow1895 sagte in Backitup auf Raspi verbindet sich nicht mit Synology:
mount error(115): Operation now in progress
Das riecht immer noch nach Netzwerk-Gedöns.
pihole oder ähnliches im Einsatz? Netzwerke versucht zu isolieren? -
@gdow1895 sagte in Backitup auf Raspi verbindet sich nicht mit Synology:
192.168.178.56
Teste mal , anstatt der IP den Netzwerknamen deiner Syn
-
@Thomas-Braun
Weder pihole o.ä. im Einsatz, noch die Netzwerke isoliert. Zumindest nicht bewusst...@Glasfaser
Auch mit dem Netzwerknamen erscheint kommt die Meldung mit "mount error(115)" -
Trage mal da deine Rapi IP ein
EDIT :
und mal bei Blockieren schauen , ob was geblockt wird
-
@glasfaser Ich musste zwar erstmal suchen, wo das bei der 6er Version ist... aber hat leider auch nicht geholfen. Es sind auch keine Einträge in der Liste für blockierte Adressen.
-
Keine Idee mehr ..
Schau mal unter Protokoll -Center, bei Überblick , ob etwas auffälliges drin ist
.
Kann leider meine nicht posten , enthält leider relevante Log´s
-
@glasfaser Das Protokoll-Center habe ich nicht gefunden. Scheint es unter der 6er so nicht zu geben. Was ich aber gefunden habe, in den Einstellungen für SMB ist ein LOG. Dort steht bspw. das hier:
Info Verbindung 27.12.2021 16:21:33 backupuser User [backupuser] from [192.168.178.49] via [AFP] accessed shared folder [Backups].
Vielleicht beim rumspielen heute den Tag über mal per AFP drin gewesen? Sonst steht immer über DSM eingeloggt:
Info Verbindung 27.12.2021 15:51:13 backupuser User [backupuser] from [192.168.178.49] logged in successfully via [DSM].
-
@gdow1895 hast du schon versucht die erweiteten einstellungen für SMB nach meinen einzustellen?
pic weiter oben... -
@gdow1895 sagte in Backitup auf Raspi verbindet sich nicht mit Synology:
Scheint es unter der 6er so nicht zu geben.
https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/DSM/LogCenter/logcenter_desc?version=6
-
@da_woody sagte in Backitup auf Raspi verbindet sich nicht mit Synology:
@gdow1895 hast du schon versucht die erweiteten einstellungen für SMB nach meinen einzustellen?
pic weiter oben...Sieht bei mir anders aus. Liegt bestimmt an den unterschiedlichen Versionen.
Und Danke für den Hinweis mit dem Protokoll-Center, ist jetzt installiert.
-
@da_woody @simatec @Glasfaser @Homoran @Thomas-Braun
Guten Abend und sorry für den "Ping" an alleWollte mich nochmal für die Hilfsbereitschaft bedanken und die ganzen Tipps sowie Denkanstöße.
Leider funktioniert das sichern auf meine Synology immer noch nicht. Ich wollte mal, da ich das in einem anderen Beitrag von @simatec gelesen habe, den unmount-Befehl für das backups-Verzeichnis unter iobroker nutzen. Hatte gehofft, damit vielleicht weiterzukommen...
Aber offensichtlich gibt es den nicht mehr???
pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo unmount /opt/iobroker/backups sudo: unmount: Befehl nicht gefunden
Heißt der inzwischen anders oder wie kann ich das Verzeichnis mal händisch unmounten?
-
-
@gdow1895 said in Backitup auf Raspi verbindet sich nicht mit Synology:
@da_woody @simatec @Glasfaser @Homoran @Thomas-Braun
Guten Abend und sorry für den "Ping" an alleWollte mich nochmal für die Hilfsbereitschaft bedanken und die ganzen Tipps sowie Denkanstöße.
pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo unmount /opt/iobroker/backups
sudo: unmount: Befehl nicht gefundenHeißt der inzwischen anders oder wie kann ich das Verzeichnis mal händisch unmounten?
umount, ohne n.
-
@gdow1895 gerne doch. schade das es noch immer nicht funktioniert.
hast du es eventuell mal versucht ohne unterverzeichniss?
ich hab einfach nur einen freigegebenen ordner backitup, ohne schnickschnack.
darin ist jede menge...
ist jetzt im moment das letzte was mir einfällt... -
@da_woody Ja sehr schade, zu mal es mal geklappt hat...
Nein, habe ich noch nicht versucht, nur mit dem "Hauptverzeichnis" zu arbeiten. Wäre aber noch ne Idee als nächster Test. Setze da aber leider wenig Hoffnung drauf.
Nach dem umount Befehl sagt er mir, dass der backups-Ordner von iobroker nicht gemountet ist. Wenn ich das mit meiner Synology probieren will, macht es Sinn nur die IP-Adresse anzugeben oder sollte ich den ganzen Pfad nehmen?
sudo umount //192.168.178.56 oder sudo umount //192.168.178.56/backups/iobroker
EDIT:
Neu ist aber folgende Meldung:backitup.0 2021-12-28 20:00:51.138 debug No backup file was found
-
@gdow1895 sorry, ich bin kein