Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IOBroker tot nach Umzug auf Argon one mit SSD

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IOBroker tot nach Umzug auf Argon one mit SSD

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Wildbill @Tobi68 last edited by

      @tobi68 Ein aktuelles Linux OHNE Desktop auf die SSD installieren. Ich würde da Raspberry Pi OS oder Debian empfehlen. Aber immer ohne Desktop! Dazu einem der vielen HowTos im Internet folgen, wie man beim Raspi ein Linux auf SSD installiert. Evtl steht auch direkt bei Raspberry Pi OS ein HowTo. Anschliessend iobroker per Einzeiler und dann Backup einspielen.
      Das sollte machbar sein und gehört IMHO zu den Grundlagen, die man kennen und können sollte, um ein Smarthome mit iobroker selbst zu administrieren.
      Gruß, Jürgen

      T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • T
        Tobi68 @Wildbill last edited by

        @wildbill sagte in IOBroker tot nach Umzug auf Argon one mit SSD:

        Das sollte machbar sein und gehört IMHO zu den Grundlagen, die man kennen und können sollte, um ein Smarthome mit iobroker selbst zu administrieren.

        Sollte umsetzbar sein.

        Bei der Aktion hier ist einfach viel zusammengekommen..
        Zu lange Geschichte.. von Netzteil über usbc Adapter zu nicht mehr erreichbar..

        Hoffe heute abend läuft er wieder..

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Tobi68 @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun sagte in IOBroker tot nach Umzug auf Argon one mit SSD:

          Hinweis am Rande: Nimm die Lite-Version ohne Desktop.

          Warum das eigentlich? die hatte ich jetzt wohl bei der jetzigen..
          Macht das in Sachen Performance was aus?

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Tobi68 last edited by

            @tobi68 sagte in IOBroker tot nach Umzug auf Argon one mit SSD:

            Macht das in Sachen Performance was aus?

            Na klar.
            Einfacher, schneller, sicherer.

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              Wildbill @Thomas Braun last edited by

              @tobi68
              Und weniger fehleranfällig. Was nicht läuft kann nicht abstürzen oder sonstige Probleme machen. Das Administrieren und Visualisieren von iobroker geschieht ja eh im Browser. Updates für das Betriebssystem eh im Terminal/Konsole. Und die auf einem Desktop, der ansonsten nie genutzt wird, zu öffnen ist absolut unnötig. Zugriff per SSH reicht.
              Gruß, Jürgen

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • T
                Tobi68 @Wildbill last edited by

                @wildbill sagte in IOBroker tot nach Umzug auf Argon one mit SSD:

                @tobi68 Ein aktuelles Linux OHNE Desktop auf die SSD installieren. Ich würde da Raspberry Pi OS oder Debian empfehlen. Aber immer ohne Desktop! Dazu einem der vielen HowTos im Internet folgen, wie man beim Raspi ein Linux auf SSD installiert. Evtl steht auch direkt bei Raspberry Pi OS ein HowTo. Anschliessend iobroker per Einzeiler und dann Backup einspielen.
                Das sollte machbar sein und gehört IMHO zu den Grundlagen, die man kennen und können sollte, um ein Smarthome mit iobroker selbst zu administrieren

                Ich weiss ja der Wille versetzt Berge.. aber hierzu finde ich nicht wirklich was im Netz..
                SSH ist über config aktiviert, beim versuch per putty drauf kommt das..

                putty.GIF

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  Wildbill @Tobi68 last edited by

                  @tobi68
                  Wenn ich Putty und die ersten Worte der Fehlermeldung in Google eingebe kommt da unter anderem, dass man auf eine aktuellere Putty-Version updaten soll. Die meisten Linuxe akzeptieren keine schwächeren Verschlüsselung-Algorithmen mehr und Putty hat das wohl erst später gelernt.
                  Ab Windows 10 soll Putty angeblich gar nicht mehr nötig sein, Windows kann SSH dann nativ?! Ebenso natürlich jedes Linux oder Mac OS.
                  Gruß, Jürgen

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Wildbill last edited by

                    @wildbill sagte in IOBroker tot nach Umzug auf Argon one mit SSD:

                    Windows kann SSH dann nativ?!

                    Jepp über die Powershell

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Wildbill @Homoran last edited by

                      @homoran @Tobi68 Dann würde ich das direkt versuchen und nicht weiter mit Putty probieren. Bei Windows bin ich leider raus, Mac und Linux wären so eher meins...
                      Gruss, Jürgen

                      Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Wildbill last edited by

                        @wildbill sagte in IOBroker tot nach Umzug auf Argon one mit SSD:

                        und nicht weiter mit Putty probieren

                        bei Puutty schätze ich die Serververwaltung.
                        Das ergibt aber nur Sinn, wenn man wie ich mehrere bis viele Installationen betreibt

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Wildbill last edited by Thomas Braun

                          @wildbill

                          Die PowerShell nehme ich auch:

                          echad@chet:~ $ exit
                          logout
                          Connection to chet.fritz.box closed.
                          PS C:\Users\geheimeruser> ssh echad@chet.fritz.box
                          echad@chet.fritz.box's password:
                          

                          Und da ich nicht wie @Homoran eine Server-Farm betreibe kann ich mir die hostnames sogar merken. Außerdem nutze ich die PowerShell auch fast nur dafür, kann also einfach zurückblättern.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • T
                            Tobi68 last edited by

                            Also Jungs bei aller Liebe…

                            Ich werde weder in Informatik noch in Linux nen Doctor machen um ne Software zum laufen zu bekommen.

                            Ich denke das ich als stink normaler Anwender schon recht weit gehe..

                            Der Pi hängt jetzt wieder als Platine mit SD Karte im Schaltschrank und meine Vis ist wieder erreichbar.

                            Ich habe eigentlich nach Anleitung den RPI incl. SSD über die konsole installiert.
                            Ja mein Laptop hat Win 10 auf den RPI mit SD komme ich per Putty ohne Probleme.
                            Windows ist ja jetzt auch keine so seltene Software..

                            Auf den RPI komme ich wenn anstelle der SD die SSD dran ist nicht per Putty. Dort kommt dann diese Fehlermeldung.

                            Würde für mich bedeuten das ich nur per Konsole direkt auf den Pi komme.
                            Ich werde auch keinen Monitor mit Tastatur unten am Schaltschrank installieren..

                            Wenn es halt nicht für einen normalen Anwender möglich soll es halt nicht sein..
                            So schlecht war die SD Karte auch nicht.
                            Ist hier anscheinend derzeit nicht gerade Weihnachtsstimmung.. sorry bin etwas überrascht..

                            Thomas Braun crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Tobi68 last edited by

                              @tobi68 sagte in IOBroker tot nach Umzug auf Argon one mit SSD:

                              Ich werde weder in Informatik noch in Linux nen Doctor machen

                              Hab ich auch nicht.

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by Homoran

                                @thomas-braun sagte in IOBroker tot nach Umzug auf Argon one mit SSD:

                                @tobi68 sagte in IOBroker tot nach Umzug auf Argon one mit SSD:

                                Ich werde weder in Informatik noch in Linux nen Doctor machen

                                Hab ich auch nicht.

                                und ich schon gar nicht...

                                Aber ob du jetzt putty aufmachst oder in Windows die powershell ist doch Schnuppe

                                @tobi68 sagte in IOBroker tot nach Umzug auf Argon one mit SSD:

                                Wenn es halt nicht für einen normalen Anwender möglich

                                Was soll das denn?
                                Windows-Taste (oder Start) Powershell - Enter
                                ssh gefolgt von der IP deines Raspi eingeben - Enter

                                Das schaffst du - bestimmt!

                                Allerdings besteht noch die Möglichkeit dass du

                                @tobi68 sagte in IOBroker tot nach Umzug auf Argon one mit SSD:

                                nach Anleitung den RPI incl. SSD über die konsole installiert.

                                durch diese unbekannte Anleitung etwas anderes auf die SSD installiert hattest als auf der SD

                                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                                  @homoran fingerprint muss man noch mit yes bestätigen😜

                                  Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @crunchip last edited by

                                    @crunchip sagte in IOBroker tot nach Umzug auf Argon one mit SSD:

                                    @homoran fingerprint muss man noch mit yes bestätigen😜

                                    Stimmt 😞

                                    aber nur beim ersten Mal oder nach austausch des OS.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @crunchip last edited by

                                      @crunchip
                                      Und wenn es einen neuen Fingerprint gibt die known_hosts ggf. beackern.

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun
                                        @crunchip

                                        Denkfehler!
                                        ich glaube du sollst mit yes bestätigen oder wenn vorhanden deinen Finger über den Fingerprintleser bewegen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @Tobi68 last edited by

                                          @tobi68 sagte in IOBroker tot nach Umzug auf Argon one mit SSD:

                                          Ist hier anscheinend derzeit nicht gerade Weihnachtsstimmung.. sorry bin etwas überrascht..

                                          die einzige Stimmung die hier kippt, ist deine eigene, da es nicht so funktioniert wie du möchtest😜

                                          bootet denn der pi überhaupt korrekt mit ssd?

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            Tobi68 @crunchip last edited by Tobi68

                                            @crunchip

                                            Ja hatte soweit korrekt gebootet.
                                            Konnte mich ja mit der Tastatur und zweitem Bildschirm dort anmelden und den IOBroker installieren.
                                            Nur solange ich nicht per Putty draufkomme mache ich mit dieser installation auf der SSD nicht weiter.

                                            Deswegen ist jetzt wieder die SD karte drinn..

                                            Edit: im Raspi-config hatte ich ssh auch aktiviert und vorher auch ne ssh Datei erzeugt.
                                            Kann ich da evtl. Noch was falsch gemacht haben?

                                            Gruss
                                            Tobi

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            908
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            51
                                            1859
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo