Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. ZigBee neue Version 1.6.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

ZigBee neue Version 1.6.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
509 Beiträge 61 Kommentatoren 114.0k Aufrufe 62 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AsgothianA Asgothian

    @bananajoe sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

    Frage 1: Gibt es eine Möglichkeit dafür ohne das Gerät zu löschen und neu anzulernen?
    Frage 2: Wie finde ich raus welche Geräte eventuell noch betroffen sind und ich es nur noch nicht gemerkt habe?

    Die neuen Datenpunkte sollten automatisch angelegt werden - alleine die alten bleiben erhalten. Leider kann der Zigbee Adapter nicht erkennen wenn an der Integration im herdsman etwas angepasst wird so das andere States entstehen.

    Es gibt in der Konfigurationsoberfläche den Button "state cleanup" - damit werden all die states entfernt die nicht (mehr) mit dem Zigbee-Herdsman-Converters verbunden sind. Alle entfernten States werden auch im Log gemeldet (wenn ich das korrekt erinnere). Ein Neustart ist nicht erforderlich. Allerdings werden die States nicht entfernt die über die Admin Konfiguration an andere Adapter gebunden sind (history, matt, ppnp, und so weiter). Diese müssen durch setzen des Hakens im Dialog (sorry, aus dem Kopf kann ich nicht sagen wie der heisst) entfernt werden.

    A.

    BananaJoeB Online
    BananaJoeB Online
    BananaJoe
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #187

    @asgothian du meinst hier?
    1277a908-67ce-429c-bce1-e825cb6d57ae-image.png
    Da sollte ich wohl eigentlich was anklicken/einen Haken setzen können ...
    Hat so erst einmal nichts gebracht, auch keine Log-Meldungen außer das der Cleanup gestartet wurde.
    Der eine Wassersensor ist immer noch "falsch"

    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R rotamint

      @arteck Hallo zusammen, ich hoffe ich habe hier die richtige Kategorie ausgewählt. Ich habe ebenfalls auf die 1.6.0 upgedatet und erhalte seitdem drei Fehlermeldungen, wenn ich drei Lampen einer Gruppe schalte.

      Ich benutze den ConbeeII Stick:

      conbee.JPG

      Und erhalte sowohl beim ein- als auch beim ausschalten folgende Fehlermeldung:

      zigbee.0
      	2021-09-21 15:05:38.529	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
      zigbee.0
      	2021-09-21 15:05:38.519	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
      zigbee.0
      	2021-09-21 15:05:37.182	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
      zigbee.0
      	2021-09-21 15:05:37.173	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
      zigbee.0
      	2021-09-21 15:05:35.310	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
      zigbee.0
      	2021-09-21 15:05:35.297	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
      zigbee.0
      	2021-09-21 15:05:13.953	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
      zigbee.0
      	2021-09-21 15:05:13.948	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
      zigbee.0
      	2021-09-21 15:05:12.313	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
      

      Allerdings funktionieren die Lampen einwanfrei. Habe die Gruppe gelöscht, neu angelegt, andere Lampen probiert, etc... Gleiches Ergebnis... Die Fehlermeldung erscheint lediglich beim ein- und ausschalten einer Gruppe.

      Danke bereits Vorab für Deine / Eure Hilfe!

      mickymM Offline
      mickymM Offline
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #188

      @rotamint sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

      @arteck Hallo zusammen, ich hoffe ich habe hier die richtige Kategorie ausgewählt. Ich habe ebenfalls auf die 1.6.0 upgedatet und erhalte seitdem drei Fehlermeldungen, wenn ich drei Lampen einer Gruppe schalte.

      Ich benutze den ConbeeII Stick:

      conbee.JPG

      Und erhalte sowohl beim ein- als auch beim ausschalten folgende Fehlermeldung:

      zigbee.0
      	2021-09-21 15:05:38.529	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
      zigbee.0
      	2021-09-21 15:05:38.519	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
      zigbee.0
      	2021-09-21 15:05:37.182	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
      zigbee.0
      	2021-09-21 15:05:37.173	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
      zigbee.0
      	2021-09-21 15:05:35.310	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
      zigbee.0
      	2021-09-21 15:05:35.297	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
      zigbee.0
      	2021-09-21 15:05:13.953	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
      zigbee.0
      	2021-09-21 15:05:13.948	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
      zigbee.0
      	2021-09-21 15:05:12.313	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
      

      Allerdings funktionieren die Lampen einwanfrei. Habe die Gruppe gelöscht, neu angelegt, andere Lampen probiert, etc... Gleiches Ergebnis... Die Fehlermeldung erscheint lediglich beim ein- und ausschalten einer Gruppe.

      Danke bereits Vorab für Deine / Eure Hilfe!

      Gibt es für die Gruppenadressierung inzwischen eine Lösung?

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mickymM mickym

        @rotamint sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

        @arteck Hallo zusammen, ich hoffe ich habe hier die richtige Kategorie ausgewählt. Ich habe ebenfalls auf die 1.6.0 upgedatet und erhalte seitdem drei Fehlermeldungen, wenn ich drei Lampen einer Gruppe schalte.

        Ich benutze den ConbeeII Stick:

        conbee.JPG

        Und erhalte sowohl beim ein- als auch beim ausschalten folgende Fehlermeldung:

        zigbee.0
        	2021-09-21 15:05:38.529	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
        zigbee.0
        	2021-09-21 15:05:38.519	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
        zigbee.0
        	2021-09-21 15:05:37.182	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
        zigbee.0
        	2021-09-21 15:05:37.173	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
        zigbee.0
        	2021-09-21 15:05:35.310	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
        zigbee.0
        	2021-09-21 15:05:35.297	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
        zigbee.0
        	2021-09-21 15:05:13.953	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
        zigbee.0
        	2021-09-21 15:05:13.948	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
        zigbee.0
        	2021-09-21 15:05:12.313	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
        

        Allerdings funktionieren die Lampen einwanfrei. Habe die Gruppe gelöscht, neu angelegt, andere Lampen probiert, etc... Gleiches Ergebnis... Die Fehlermeldung erscheint lediglich beim ein- und ausschalten einer Gruppe.

        Danke bereits Vorab für Deine / Eure Hilfe!

        Gibt es für die Gruppenadressierung inzwischen eine Lösung?

        L Offline
        L Offline
        luie
        schrieb am zuletzt editiert von
        #189

        @mickym

        Bis jetzt noch nicht.

        https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/issues/1219

        debian12-x64, docker, SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS, Admin 6.17.6, Node.js v20.12.0, NPM 10.5.0, js-controller 5.0.19

        mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • L luie

          @mickym

          Bis jetzt noch nicht.

          https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/issues/1219

          mickymM Offline
          mickymM Offline
          mickym
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #190

          @luie sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

          @mickym

          Bis jetzt noch nicht.

          https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/issues/1219

          Ja ich weiß, ich habs dort ja auch gepostet. Ich dachte nur, weil es inzwischen ja ein paar neue Versionen inzwischen gab und ich will eigentlich nur dann eine neue Version installieren, wenn das Problem behoben ist, dann die jetzige Version ansonsten ganz stabil läuft.

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BananaJoeB BananaJoe

            @asgothian du meinst hier?
            1277a908-67ce-429c-bce1-e825cb6d57ae-image.png
            Da sollte ich wohl eigentlich was anklicken/einen Haken setzen können ...
            Hat so erst einmal nichts gebracht, auch keine Log-Meldungen außer das der Cleanup gestartet wurde.
            Der eine Wassersensor ist immer noch "falsch"

            BananaJoeB Online
            BananaJoeB Online
            BananaJoe
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #191

            @Asgothian ich nehme das mit dem Wassersensor wieder zurück, ich habe mich verguckt.
            Ich habe je 2 Sensoren verschiedener Bauart gekauft, der eine Typ wird als Türsensor erkannt, der andere mit dem Kabel, es ist alles richtig.

            Verzeihe mir bitte! :cry:

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L luie

              @mickym

              Bis jetzt noch nicht.

              https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/issues/1219

              mickymM Offline
              mickymM Offline
              mickym
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #192

              @luie Falls Du Node Red nutzt habe ich jetzt die Gruppenfunktion softwaremäßig nachgebildet - weil man auch die Fehlermeldungen nicht ausblenden kann im Log und ich nicht jeden Tag 30 und mehr Fehlereinträge im Log haben will. Falls Du also Interesse hast, dann mach ich einen eigenen Thread aufmachen und kann Dir erklären wie ich es realisiert habe.

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mickymM mickym

                @luie Falls Du Node Red nutzt habe ich jetzt die Gruppenfunktion softwaremäßig nachgebildet - weil man auch die Fehlermeldungen nicht ausblenden kann im Log und ich nicht jeden Tag 30 und mehr Fehlereinträge im Log haben will. Falls Du also Interesse hast, dann mach ich einen eigenen Thread aufmachen und kann Dir erklären wie ich es realisiert habe.

                L Offline
                L Offline
                luie
                schrieb am zuletzt editiert von
                #193

                @mickym
                Danke für dein Angebot aber ich habe den Raspbee II gegen einen SONOFF getauscht, weil der Raspbee vom Zigbee-Adapter nur experimentell unterstützt wird.
                Node Red benutze ich in Verbindung mit Alexa und wenn es Dir nicht zu viel Aufwand ist, wäre ich schon an einem Beispiel interessiert.

                debian12-x64, docker, SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS, Admin 6.17.6, Node.js v20.12.0, NPM 10.5.0, js-controller 5.0.19

                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L luie

                  @mickym
                  Danke für dein Angebot aber ich habe den Raspbee II gegen einen SONOFF getauscht, weil der Raspbee vom Zigbee-Adapter nur experimentell unterstützt wird.
                  Node Red benutze ich in Verbindung mit Alexa und wenn es Dir nicht zu viel Aufwand ist, wäre ich schon an einem Beispiel interessiert.

                  mickymM Offline
                  mickymM Offline
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #194

                  @luie sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                  @mickym
                  Danke für dein Angebot aber ich habe den Raspbee II gegen einen SONOFF getauscht, weil der Raspbee vom Zigbee-Adapter nur experimentell unterstützt wird.
                  Node Red benutze ich in Verbindung mit Alexa und wenn es Dir nicht zu viel Aufwand ist, wäre ich schon an einem Beispiel interessiert.

                  Na ja ich will auch nicht den Thread hier vollmüllen. Nachdem Du schon eine andere Lösung hast und @Asgothian bereits an einer Lösung dran ist - nutze ich meine Nodes nur privat. ;) - Zudem man auch auf einige Dinge achten muss. ;)

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Offline
                    L Offline
                    luie
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #195

                    @arteck @Asgothian

                    Bei mir werden nicht alle Geräteicons in der Objektübersicht dargestellt aber in der Kachelansicht sind die Bilder vorhanden.
                    Habt ihr eine Idee ob es ein Fehler im Zigbeeadapter, Admin oder js-controller ist? Oder sitzt der vor dem Bildschirm:slightly_smiling_face:

                    pic_error.jpg

                    debian12-x64, docker, SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS, Admin 6.17.6, Node.js v20.12.0, NPM 10.5.0, js-controller 5.0.19

                    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L luie

                      @arteck @Asgothian

                      Bei mir werden nicht alle Geräteicons in der Objektübersicht dargestellt aber in der Kachelansicht sind die Bilder vorhanden.
                      Habt ihr eine Idee ob es ein Fehler im Zigbeeadapter, Admin oder js-controller ist? Oder sitzt der vor dem Bildschirm:slightly_smiling_face:

                      pic_error.jpg

                      BananaJoeB Online
                      BananaJoeB Online
                      BananaJoe
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #196

                      @luie hab ich bei 2 Gerätetypen (Wassersensoren). Wenn ich mit dem Browser-Entwicklertools die Seite untersuche sehe ich das es gar keine Verlinkung für das Bild gibt (im Gegensatz zu denen wo es zu sehen ist).

                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        luie
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #197

                        @bananajoe

                        OK, kannst du mir mal kurz beschreiben, wo ich die Verlinkung in den Entwicklertools finde?

                        debian12-x64, docker, SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS, Admin 6.17.6, Node.js v20.12.0, NPM 10.5.0, js-controller 5.0.19

                        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L luie

                          @bananajoe

                          OK, kannst du mir mal kurz beschreiben, wo ich die Verlinkung in den Entwicklertools finde?

                          BananaJoeB Online
                          BananaJoeB Online
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #198

                          @luie ich habe nur den Fehler beschrieben, lösen können wir das so nicht. Wie du Vermutest hast wird es am ZigBee Adapter oder am Admin oder am Datenpunkt liegen. Vermutlich letzteres.

                          Wenn du in den Datenpunkt ganz rechts bearbeitest kann du da das Bild sehen bzw. eines hochladen. Bei denen ohne Bild fehlt das schlicht.
                          Bzw. sogar der Menüpunkt dafür. Also fehlte das beim Anlegen des Datenpunktes. In RAW gibt es keine Eintrag für Icon

                          Der Entwicklermodus den ich meine: Im Browser F12 drücken oder ein Element auf der Webseite per rechter Maustaste anklicken und "Untersuchen" wählen

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • BananaJoeB BananaJoe

                            @luie ich habe nur den Fehler beschrieben, lösen können wir das so nicht. Wie du Vermutest hast wird es am ZigBee Adapter oder am Admin oder am Datenpunkt liegen. Vermutlich letzteres.

                            Wenn du in den Datenpunkt ganz rechts bearbeitest kann du da das Bild sehen bzw. eines hochladen. Bei denen ohne Bild fehlt das schlicht.
                            Bzw. sogar der Menüpunkt dafür. Also fehlte das beim Anlegen des Datenpunktes. In RAW gibt es keine Eintrag für Icon

                            Der Entwicklermodus den ich meine: Im Browser F12 drücken oder ein Element auf der Webseite per rechter Maustaste anklicken und "Untersuchen" wählen

                            L Offline
                            L Offline
                            luie
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #199

                            @bananajoe

                            Danke, jetzt ist nur die Frage wo die Bilder beim Anlegen eines Datenpunktes abgerufen werden. Ich vermute mal der Fehler kommt vom Zigbeeadapter, bei anderen Adaptern in der Objektansicht ist mir noch kein fehlendes Icon aufgefallen.
                            Aber vielleicht melden sich ja @arteck oder @Asgothian mal dazu?

                            debian12-x64, docker, SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS, Admin 6.17.6, Node.js v20.12.0, NPM 10.5.0, js-controller 5.0.19

                            arteckA mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • L luie

                              @bananajoe

                              Danke, jetzt ist nur die Frage wo die Bilder beim Anlegen eines Datenpunktes abgerufen werden. Ich vermute mal der Fehler kommt vom Zigbeeadapter, bei anderen Adaptern in der Objektansicht ist mir noch kein fehlendes Icon aufgefallen.
                              Aber vielleicht melden sich ja @arteck oder @Asgothian mal dazu?

                              arteckA Offline
                              arteckA Offline
                              arteck
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #200

                              @luie sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                              bei anderen Adaptern

                              gibts keine spezifischen Geräte Bilder wie bei uns..

                              mach ne liste welche Icons nicht da sind . mit der Model Kachelbezeichnung

                              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                              L 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • L luie

                                @bananajoe

                                Danke, jetzt ist nur die Frage wo die Bilder beim Anlegen eines Datenpunktes abgerufen werden. Ich vermute mal der Fehler kommt vom Zigbeeadapter, bei anderen Adaptern in der Objektansicht ist mir noch kein fehlendes Icon aufgefallen.
                                Aber vielleicht melden sich ja @arteck oder @Asgothian mal dazu?

                                mickymM Offline
                                mickymM Offline
                                mickym
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                #201

                                @luie Das keine Icons in der Objekteansicht sind, habe ich auch - obwohl in den Kacheln die Bilder da sind:

                                f4f6e391-4f8b-4a41-8677-74c0458acff7-image.png

                                b780a3a9-e2c0-472c-b4a7-9d92d3dcf28e-image.png

                                Ja ist nicht schön, aber spielt ja für die Funktionalität keine Rolle. Ich hab auch gesehen, dass die Bilder aus einem besonderen Ordner im Adapter stammen und das sind die Bilder aus der Kachel gar nicht vorhanden.

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • arteckA arteck

                                  @luie sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                                  bei anderen Adaptern

                                  gibts keine spezifischen Geräte Bilder wie bei uns..

                                  mach ne liste welche Icons nicht da sind . mit der Model Kachelbezeichnung

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  luie
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #202

                                  @arteck

                                  büddeschön:slightly_smiling_face:

                                  Wenn das nicht Einfügen nicht großartig kompliziert ist, könnte ich die Fleißarbeit auch machen.

                                  TI0001-cover		https://www.zigbee2mqtt.io/devices/TI0001-cover.html
                                  81855				https://www.zigbee2mqtt.io/devices/81855.html
                                  E1603/E1702/E1708	https://www.zigbee2mqtt.io/devices/E1603_E1702_E1708.html
                                  HG06338				https://www.zigbee2mqtt.io/devices/HG06338.html
                                  

                                  Ist die Anzeige bei Euch anders gelöst wie im Alexa2-Adapter?

                                  pic_error01.jpg

                                  debian12-x64, docker, SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS, Admin 6.17.6, Node.js v20.12.0, NPM 10.5.0, js-controller 5.0.19

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • arteckA arteck

                                    @luie sagte in ZigBee neue Version 1.6.x:

                                    bei anderen Adaptern

                                    gibts keine spezifischen Geräte Bilder wie bei uns..

                                    mach ne liste welche Icons nicht da sind . mit der Model Kachelbezeichnung

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    luie
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #203

                                    @arteck

                                    Ich denke ich habe es, nur noch nicht in schön. Die Bilder ins admin/img-Verzeichnis und dann die lib/devices.js vom zigbee-Adapter ergänzt?

                                    pic_error02.jpg

                                    debian12-x64, docker, SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS, Admin 6.17.6, Node.js v20.12.0, NPM 10.5.0, js-controller 5.0.19

                                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L luie

                                      @arteck

                                      Ich denke ich habe es, nur noch nicht in schön. Die Bilder ins admin/img-Verzeichnis und dann die lib/devices.js vom zigbee-Adapter ergänzt?

                                      pic_error02.jpg

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      peterfido
                                      schrieb am zuletzt editiert von peterfido
                                      #204

                                      Habe gestern mal auf 1.6.6 aktualisiert, seit dem lässt sich die Philips Hue nicht mehr in der Farbe einstellen. Zurück zur 1.5.6 und die Farbe geht wieder.

                                      ieee:0x001788010301a07f
                                      nwk:31780 (0x7c24)
                                      model:9290012573A
                                      groups:
                                      

                                      Gruß

                                      Peterfido


                                      Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                                      ioBroker: Debian (VM)
                                      CCU: Debmatic (VM)
                                      Influx: Debian (VM)
                                      Grafana: Debian (VM)
                                      eBus: Debian (VM)
                                      Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                                      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P peterfido

                                        Habe gestern mal auf 1.6.6 aktualisiert, seit dem lässt sich die Philips Hue nicht mehr in der Farbe einstellen. Zurück zur 1.5.6 und die Farbe geht wieder.

                                        ieee:0x001788010301a07f
                                        nwk:31780 (0x7c24)
                                        model:9290012573A
                                        groups:
                                        
                                        AsgothianA Offline
                                        AsgothianA Offline
                                        Asgothian
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #205

                                        @peterfido Bitte die 1.6.9 von GitHub probieren. In der 1.6.6 ist ein Bug im Bezug auf die Farbe.

                                        A.

                                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E Offline
                                          E Offline
                                          el-lutschi
                                          schrieb am zuletzt editiert von el-lutschi
                                          #206

                                          Hallo zusammen,
                                          ich habe einen Sonoff Zigbee 3.0 USB Stick an meinem Raspberry. Der Stick hat die FW vom 20210708. Der Adapter die Version 1.6.10.

                                          Dieser erkennt mit dem zigbee Adapter meine beiden hue Bewegungsmelder. Unter den iobroker Objekten werden aber keine Werte der Bewegungsmelder aktualisiert. Es steht über all null. Ausser bei available - true und link_quality - 165. Dort werden Werte angezeigt.

                                          Jemand ne Idee?

                                          UPDATE:
                                          Ein klick auf Reconfigure im zigbee Adaper hat geholfen :)

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          832

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe