Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ELTAKO FJ62NP-230V Rollladenschalter einlernen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ELTAKO FJ62NP-230V Rollladenschalter einlernen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jey Cee
      Jey Cee Developer @miki last edited by

      @miki einfach drüber installieren.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • M
        miki @Jey Cee last edited by

        @jey-cee
        Wahnsinn, Du hast das Thema im vorbeifliegen geheilt, super!

        Eines ist mir aufgefallen, es stört mich aber auch nicht, wollte es aber berichtet haben:
        Vor Deinem Fix wurde die Laufzeit von dem Modul rückgemeldet wenn am lokal verbundenen Taster gefahren wurde. Jetzt bleibt bei der Laufzeit die Zeit stehen, die zuletzt über den ioBroker eingegeben wurde und ein Lauf über den lokalen Taster aktualisiert diesen Wert nicht.
        Ich bin noch zu jung dabei um eine Meinung zu haben, was mehr Sinn macht. Mir fallen zu beiden Ansätzen Gründe ein, warum das so oder so prima ist.

        Und sorry nochmal zum Git-Hub Missverständnis oben, da steht ja genau was Du wann gemacht hast. Ist meine erste Berührung mit Git-Hub, daher wusste ich das nicht.

        1000Dank & lgm

        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer @miki last edited by

          @miki kannst du mir einen gefallen tun. Stell das Log level für den Adapter auf debug, Starte/Stoppe den Rolladen mit dem Taster und lass ihn einmal bis zum Ende fahren. Das Log dann bitte hier posten, am besten mit einem Hinweis wann du was gemacht hast.

          Instanzen -> Expertenmodus aktivieren (Kopf oben) -> Instanz anklicken so das sie aufklappt -> bei Info auf den Stift Klicken -> debug auswählen und bestätigen

          M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • M
            miki @Jey Cee last edited by Homoran

            @jey-cee

            Die vier Einträge zur Message ID beschreiben von unten (bzw. Zeitstempel alt->neu):

            • Start Herunterfahren
            • Stop
            • Start Herunterfahren bis zum Ende
            • Meldung der Endlage unten
            enocean.0	2021-11-30 13:35:12.335	debug	(22738) Message for ID 0420be19 has been received. It was repeated 0 times.
            enocean.0	2021-11-30 13:35:12.303	debug	(22738) 55000707017af6500420be193000ffffffff4400
            enocean.0	2021-11-30 13:34:39.965	debug	(22738) Message for ID 0420be19 has been received. It was repeated 0 times.
            enocean.0	2021-11-30 13:34:39.958	debug	(22738) 55000707017af6020420be193000ffffffff4400
            enocean.0	2021-11-30 13:34:30.168	debug	(22738) Message for ID 0420be19 has been received. It was repeated 0 times.
            enocean.0	2021-11-30 13:34:30.146	debug	(22738) 55000a0701eba50049020a0420be190000ffffffff4300
            enocean.0	2021-11-30 13:34:22.795	debug	(22738) Message for ID 0420be19 has been received. It was repeated 0 times.
            enocean.0	2021-11-30 13:34:22.780	debug	(22738) 55000707017af6020420be193000ffffffff4400
            enocean.0	2021-11-30 13:33:56.826	debug	(22738) system.adapter.admin.0: logging true
            enocean.0	2021-11-30 13:33:53.357	info	(22738) {"BaseID":"ffaf7d00","Frequency":"868.3 Mhz","Protocol":"ERP1","AppVersion":"2.15.0.0","ApiVersion":"2.6.9.0","ChipID":"05915efa","ChipVersion":"454f0103","AppDescription":"GATEWAYCTRL"}
            enocean.0	2021-11-30 13:33:53.343	debug	(22738) Sent data: 5500010006790612
            enocean.0	2021-11-30 13:33:53.326	debug	(22738) Sent data: 5500010005700838
            enocean.0	2021-11-30 13:33:53.306	debug	(22738) Sent data: 55000100057025fb
            enocean.0	2021-11-30 13:33:53.279	debug	(22738) Sent data: 5500010005700a36
            enocean.0	2021-11-30 13:33:53.253	debug	(22738) Sent data: 5500010005700309
            enocean.0	2021-11-30 13:33:52.903	info	(22738) starting. Version 0.6.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean, node: v12.20.0, js-controller: 3.1.6
            enocean.0	2021-11-30 13:33:52.238	debug	(22738) statesDB connected
            enocean.0	2021-11-30 13:33:52.236	debug	(22738) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
            enocean.0	2021-11-30 13:33:52.224	debug	(22738) States create System PubSub Client
            enocean.0	2021-11-30 13:33:52.219	debug	(22738) States create User PubSub Client
            enocean.0	2021-11-30 13:33:52.209	debug	(22738) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
            enocean.0	2021-11-30 13:33:52.205	debug	(22738) objectDB connected
            enocean.0	2021-11-30 13:33:52.194	debug	(22738) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
            enocean.0	2021-11-30 13:33:52.176	debug	(22738) Objects client initialize lua scripts
            enocean.0	2021-11-30 13:33:52.174	debug	(22738) Objects create User PubSub Client
            enocean.0	2021-11-30 13:33:52.171	debug	(22738) Objects create System PubSub Client
            enocean.0	2021-11-30 13:33:52.158	debug	(22738) Objects client ready ... initialize now
            enocean.0	2021-11-30 13:33:52.091	debug	(22738) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
            enocean.0	2021-11-30 13:33:47.491	info	(22690) The serial port was closed.
            enocean.0	2021-11-30 13:33:47.481	info	(22690) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
            enocean.0	2021-11-30 13:33:47.480	info	(22690) terminating
            enocean.0	2021-11-30 13:33:47.478	info	(22690) cleaned everything up...
            enocean.0	2021-11-30 13:33:47.471	info	(22690) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
            

            MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              miki @Jey Cee last edited by

              @jey-cee
              Nochmal a) eine Offtopic und b) doofe Anfänger-Frage:
              Ich interessiere mich für den Eltako FMS61NP-230 V. Damit kann man wohl im Modus 2xS zwei Reilais-Ausgänge unabhängig voneinander schalten.
              Nun habe ich diesen nicht in Deinem Change-Log auf Git-Hub finden können, vermute also der geht nicht, soweit korrekt?
              Und wenn man jetzt diesen in Dein Projekt aufnehmen wollte, muss der so richtig physikalisch per Post zu Dir? Oder hast Du da inwzschen so viel Erfahrung, dass man sich auch z.B. per Teamviewer auf einem System trifft wo der Aktor eingelernt ist und die Anpassungen dann gleich auf dieser Basis gemacht werden können?
              Besten Dank & lgm

              Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Jey Cee
                Jey Cee Developer @miki last edited by

                @miki sagte in ELTAKO FJ62NP-230V Rollladenschalter einlernen:

                Eltako FMS61NP-230 V

                Du hast den Adapter doch installiert oder? Warum schaust du nicht mal dort nach!

                M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • M
                  miki @Jey Cee last edited by

                  @jey-cee
                  Jaja, das läuft hier, schon der zweite Fall zum Thema "wer lesen kann ist klar im Vorteil" 😉
                  Besten Dank auch und wenn ich zum FJ62NP-230V nochwas tun kann, melde Dich.
                  lgm

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    miki @Jey Cee last edited by

                    @jey-cee
                    Kurze Frage:
                    Ich habe den "FMS61NP-230V (2 channel mode)" in Betrieb genommen. Beide Kanäle schalten auch Ein/Aus wie es sein soll.
                    Allerdings bekomme ich in den Objekten unter "rssi", "CH1" und "CH2" gar nichts angezeigt.
                    Nun hatte ich gedacht, dies könnte daran liegen, dass die Anleitung behauptet die Bestätigungs-Telegramme wären ab Werk ausgeschaltet. Habe daraufhin die Bestätigungs-Telegramme mehrfach Ein/Aus-geschaltet, aber in den Objekten wird trotzdem nichts angezeigt.
                    Ist das also so gedacht wie es sich bei mir zeigt oder sollte eigentlich die Signalstärke angezeigt werden und im Channel der aktuelle Zustand?
                    Danke & lgm

                    Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Jey Cee
                      Jey Cee Developer @miki last edited by

                      @miki sagte in ELTAKO FJ62NP-230V Rollladenschalter einlernen:

                      Ist das also so gedacht wie es sich bei mir zeigt oder sollte eigentlich die Signalstärke angezeigt werden und im Channel der aktuelle Zustand?

                      Die Antwort ist weder Ja noch Nein. Das hängt Vollständig vom Aktor ab, sendet der nichts wird auch nichts angezeigt. Da laut deiner Aussage auch der rssi Wert leer bleibt ist davon aus zu gehen, das kein Telegram vom FMS61NP ankommt.
                      Grundsätzlich sollte der FMS61NP in der Lage sein ein Bestätigungstelegram zu schicken, nur bei sehr alten Geräten kann es sein das es keine Bestätigungstelegrame gibt.

                      M 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        miki @Jey Cee last edited by

                        @jey-cee
                        Hmm, das Ding war grade die Woche in der Post und ist neu von Elektro Fachhandel. Auf dem Gerät ist die Fertigungswoche 30/2021 angegeben. Würde also sagen, das Alter kann es nicht sein, oder hast Du eine andere Meinung?

                        Hast Du sonst noch eine Idee, was ich dann falsch gemacht haben könnte?

                        Z.B. muss vielleicht das Bestätigungstelegram eingeschaltet werden, bevor ich Deinen Adapter einlerne?

                        Oder kann es an der Stellung der Drehschalter liegen?
                        Steht bei mir auf
                        1: 2xS
                        2: [-'
                        Nach Lektüre der Anleitung bin ich zwar der Meinung, das ist so gedacht, aber wer weiss...

                        Danke & lgm

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          miki @Jey Cee last edited by

                          @jey-cee
                          Update:
                          In der Anleitung gibt es eine Sektion: "Bestätigungs-Telegramme dieses Aktors in andere Aktoren einlernen"
                          Wenn ich das für "Kontakt 2" ausführe, schaltet auch Kontakt 2 wie in der Anleitung beschreiben und unter Objekte kommt bei mir nix an.

                          ABER:

                          • Jetzt habe ich meinen FJ62NP mal die Jalousie fahren lassen um ihn dann unter Gateway als "last seen ID" zu haben.
                          • Dann bin ich an den FMS61NP und habe die oben beschriebene Prozedur mit Kontakt 2 ausgeführt und sonst nix.
                          • und siehe unter "last seen ID" ändert sich dann der FJ62NP in den FMS61NP

                          Heisst für mich, der FMS61NP versendet auf jeden Fall was, ich sehe es nur nicht...

                          Hälst Du es auch für möglich, dass hier eine neuere Firmware vorliegt, als mit der Du getestet hast und die Eltako-Jungs haben was nennenswert verändert?

                          lgm

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            miki @Jey Cee last edited by miki

                            @jey-cee
                            Anbei das Silly-Log zum Vorgang FMS61NP sendet Bestätigungs-Telegramm aber in Objekte kommt nix an :

                            enocean.0	2021-12-18 15:03:15.156	silly	(1825) States user redis pmessage enocean.0.gateway.*/enocean.0.gateway.lastID:{"val":"0599299b","ack":true,"ts":1639836195150,"q":0,"from":"system.adapter.enocean.0","user":"system.user.admin","lc":1
                            enocean.0	2021-12-18 15:03:15.144	debug	(1825) Message for ID 0599299b has been received. It was repeated 0 times.
                            enocean.0	2021-12-18 15:03:15.136	debug	(1825) 55000707017af6100599299b3000ffffffff4000
                            enocean.0	2021-12-18 15:02:17.698	silly	(1825) States user redis pmessage enocean.0.gateway.*/enocean.0.gateway.lastID:{"val":"0599299b","ack":true,"ts":1639836137692,"q":0,"from":"system.adapter.enocean.0","user":"system.user.admin","lc":1
                            enocean.0	2021-12-18 15:02:17.686	debug	(1825) Message for ID 0599299b has been received. It was repeated 0 times.
                            enocean.0	2021-12-18 15:02:17.680	debug	(1825) 55000707017af6300599299b3000ffffffff4000
                            enocean.0	2021-12-18 15:02:15.292	silly	(1825) States user redis pmessage enocean.0.gateway.*/enocean.0.gateway.lastID:{"val":"0599299b","ack":true,"ts":1639836135288,"q":0,"from":"system.adapter.enocean.0","user":"system.user.admin","lc":1
                            enocean.0	2021-12-18 15:02:15.280	debug	(1825) Message for ID 0599299b has been received. It was repeated 0 times.
                            enocean.0	2021-12-18 15:02:15.269	debug	(1825) 55000707017af6500599299b3000ffffffff4000
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:48.918	debug	(1825) system.adapter.admin.0: logging true
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:47.156	info	(1825) {"BaseID":"ffaf7d00","Frequency":"868.3 Mhz","Protocol":"ERP1","AppVersion":"2.15.0.0","ApiVersion":"2.6.9.0","ChipID":"05915efa","ChipVersion":"454f0103","AppDescription":"GATEWAYCTRL"}
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:47.142	debug	(1825) Sent data: 5500010006790612
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:47.124	debug	(1825) Sent data: 5500010005700838
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:47.106	debug	(1825) Sent data: 55000100057025fb
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:47.079	debug	(1825) Sent data: 5500010005700a36
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:47.061	debug	(1825) Sent data: 5500010005700309
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:46.671	info	(1825) starting. Version 0.6.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean, node: v12.20.0, js-controller: 3.1.6
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:46.371	debug	(1825) statesDB connected
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:46.370	debug	(1825) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:46.357	debug	(1825) States create System PubSub Client
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:46.351	debug	(1825) States create User PubSub Client
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:46.341	debug	(1825) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:46.337	debug	(1825) objectDB connected
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:46.325	debug	(1825) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:46.303	debug	(1825) Objects client initialize lua scripts
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:46.301	debug	(1825) Objects create User PubSub Client
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:46.298	debug	(1825) Objects create System PubSub Client
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:46.288	debug	(1825) Objects client ready ... initialize now
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:45.947	debug	(1825) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:40.983	info	(22917) The serial port was closed.
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:40.969	info	(22917) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:40.967	info	(22917) terminating
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:40.964	info	(22917) cleaned everything up...
                            enocean.0	2021-12-18 15:01:40.960	info	(22917) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              miki @Jey Cee last edited by

                              @jey-cee
                              Und anbei noch der Screenshot meiner Geräte mit der Frage:
                              FMS61NP ist das erste Gerät mit einem Eintrag bei "Sender ID" und der Wert unterscheidet sich in der letzten Stelle von meiner Base ID. So korrekt???

                              1f6b609b-bc23-4ae3-b556-9bca8fd0655b-grafik.png

                              Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Jey Cee
                                Jey Cee Developer @miki last edited by

                                @miki jetzt ist klar wieso das nicht funktioniert. D fehlt halt einfach mal die 0 am Anfang der ID.

                                M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  miki @Jey Cee last edited by

                                  @jey-cee
                                  Foto anbei, sieht Eltako nicht so.
                                  IMG_20211218_1545039.jpg
                                  Du sagst also, da muss eine 0 davor.
                                  Ich habe das im RAW geändert:

                                  {
                                    "type": "device",
                                    "common": {
                                      "name": "FMS61NP-230V (2 channel mode)"
                                    },
                                    "native": {
                                      "id": "0599299b",
                                      "eep": [
                                        "TF-13-22",
                                        "TF-13-17"
                                      ],
                                      "manufacturer": "ELTAKO",
                                      "Sender_ID": "ffaf7d01",
                                      "baseIDoffset": 2
                                    },
                                    "from": "system.adapter.enocean.0",
                                    "user": "system.user.admin",
                                    "ts": 1639823788085,
                                    "_id": "enocean.0.599299b",
                                    "acl": {
                                      "object": 1636,
                                      "owner": "system.user.admin",
                                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                    }
                                  }
                                  

                                  Zeile 7 macht er da mit und Zeile 19 geht nicht.
                                  Vermute 19 ist der Name im Objekt-Baum?
                                  So wie ich es jetzt oben gemacht habe, ändert sich aber nix am Daten-Empfang.
                                  Soll ich nochmal ganz von vorne anfangen?
                                  Wie ich den Eltako Speicher leere ist mir klar, nur wie ich den ioBroker Adapter von Dir sauber mache nicht so ganz. Reicht es, wenn ich den entsprechenden Baum in Objekte lösche?
                                  Oder hast Du einen ganz anderen Rat?
                                  Danke & lgm

                                  Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Jey Cee
                                    Jey Cee Developer @miki last edited by

                                    @miki ja Eltako hat da wohl ein Cleveres Programm für die labels, ea spart sich die 0 am Anfang.

                                    Einfach die Objekte für das Gwrät löschen und neu anlernen.

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      miki @Jey Cee last edited by

                                      @jey-cee
                                      Ich hab's glaube, beobachte und berichte.

                                      Was habe ich getan:

                                      • in Raw umbenannt, wurde dann in der Instanz übernommen
                                      • Objektbaum gelöscht
                                      • PI reboot (keine Ahnung ob das nötig war)
                                      • Bei Objekte war alles weg, in der Instanz stand er noch drin aber nun korrekt mit 0
                                      • In der Instanz das Gerät nochmal hinzugefügt - speichern ging dann nicht
                                      • dann kam bei Objekten CH1+2, CMD und repeated und alles funktionierte
                                      • die rssi habe ich mir dann manuell analog dem FJ62NP angelegt

                                      Ergo erstmal besten Dank und hoffentlich bald ruhige Weihnachten.
                                      lg michael

                                      PS: Wie ein Gerät sauber aus der Instanz zu bekommen ist, ist mir aber immer noch nicht klar, da gibt's irgendwie kein löschen Button. Da würde ich mich über einen Satz von Dir doch arg freuen.

                                      PPS: Ich habe nicht vergessen, dass Du für Deine Arbeit eine Spende verdient hast, ich bastele erst alles zusammen, wenn's recht ist, dann weiss ich wiel viel Support ich noch in Anspruch genommen habe - den wollen wir ja nicht unter den Tisch fallen lassen...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        miki @Jey Cee last edited by

                                        @jey-cee
                                        Ah, jetzt war ich am tippen, als Du geantwortet hast.
                                        Als ich die Objekte sauber hatte, stand der in der Instanz noch in der Liste drin.
                                        Du sagst also, das sollte 'normal' nicht so ein, wenn das Objekt weg ist, verschwindet auch der Gerät in der Instanz.
                                        Richtig verstanden?
                                        lgm

                                        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Jey Cee
                                          Jey Cee Developer @miki last edited by

                                          @miki ja wenn die Objekte gelöscht wurden ist das Gerät weg.

                                          M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            miki @Jey Cee last edited by miki

                                            So, dann will ich das Thema mal wieder zurück führen auf den FJ62NP-230V, danke dass ich es ausleihen durfte.
                                            Ich habe mir jetzt noch ein paar Aktoren dazu bestellt und diese liegen aktuell im Testbetrieb nebeneinander. Dabei fällt auf, dass einer sporadisch das Telegram nicht empfängt und auch sporadisch sich mit einem höheren Dämpfungswert meldet, als die anderen Geräte direkt daneben. Heisst ich gehe mal davon aus, dass der einen Knall hat und ich versuche den mal umzutauschen.
                                            ABER vielleicht ergibt sich aus sowas ja mal eine Verbesserung für den ioBroker-Adapter, daher wollte ich meine Gedanken mal teilen.
                                            Undzwar empfange ich ja von allen Aktoren derzeit eine Antwort, wenn sie denn mein Telegram erhalten haben. Und zwar eben Move up/down bzw. mindestens ja eine Aktualisierung des RSSI Wert. Bei dem Aktor, der das Telegram nicht empfängt bleibt die Aktualisierung des RSSI Wert folglich aus.
                                            Nun gibt es ja vielleicht auch andere Menschen, die einen Aktor an einem Punkt mit schlechtem Empfang sitzen haben. Wie wäre also z.B. eine Variable "Repeat_message_if_no_reply" oder diese sogar mit einem variablen Delay - sprich Defaultwert "0" heisst wiederhole keine Nachricht (z.B. falls der Aktor nicht antoworten kann) und wenn ich aus der "0" eine "5" mache, sendet er alle 5 Sekunden das Telegram nochmal bis er eine Antwort (Aktualierung der RSSI) bekommt.
                                            Frage Idee verständlich erklärt und falls ja, Meinungen dazu?
                                            lgm

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            856
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            62
                                            5289
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo