Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Gaszähler BK-G4 auslesen mit Zigbee-Fensterkontakt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Gaszähler BK-G4 auslesen mit Zigbee-Fensterkontakt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
zigbeegaszähler
286 Beiträge 57 Kommentatoren 163.5k Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Cino

    Ich wollte auch nochmal Feedback geben. Nachdem ich bei ESPeasy unter den MQQT Einstellungen ACK aktiviert habe, zählt er richtig seit 2 Tagen

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
    #133

    @cino ,
    warum das und warum wurde etwas in den Rules eingetragen?

    42a14821-b175-4ef4-b3c2-406dca111c6d-grafik.png

    2b8a86b6-d434-446f-973b-f78c8981f131-grafik.png
    Das einzigste was ich runter gestellt habe ist Minimum Send Interval....

    708e4407-e81c-4bc1-a65d-b113845e4dd4-grafik.png
    Keine Sorge wegen der Anzahl der Ticks....habe erst vor kurzem ein Reset gemacht.
    Der Zähler1 machte die meisten Probleme, der ging immer nach. Ist auch der am meist geforderte.
    Inzwischen ist das auch behoben, nach Einstellen der genauen Entprell Zeit.
    Hat zwar gedauert mit dem Antasten, aber jetzt ist Ruhe.
    btw....ich nutze eine angepasste ESPeasy Version, wo nur das nötigste drin ist.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • RalfThR RalfTh

      @deejaydave Mal ein Update zu der Fehlzählung.

      Bei mir ging es vor zwei Tagen los mit erheblicheren Abweichungen trotz unveränderter Konfiguration.
      Jetzt hat es Aqara nicht so genau mit dem Batteriestatus. Zunächst war ich etwas ratlos, habe aber dann für mich ermittelt, dass die Verbindung zum Conbee II nicht stabil zu sein scheint. Was soll es auch anderes sein?!
      Jetzt habe ich das Kabel zwischen Reedkontakt und Aqara-Sensor verlängert und diesen näher in die Reichweite des Conbee II gebracht.
      Bis jetzt sind keine Abweichungen mehr aufgetreten.
      Keine Ahnung woran das jetzt im Einzelnen liegt, aber ich gehe mal davon aus, dass bei 100% Batterie die Verbindungsqualität schon grenzwertig ist und sobald der Batteriestand sinkt es zu den Ausfällen kommt.
      Ich berichte weiter über dieses Experiment.

      UPDATE:
      Die Signalstärke war es nicht, oder nicht allein. Der Sensor war zwar mit der Phoscon-App verbunden, trotzdem kam es zu Fehlern. Erst nachdem ich den Sensor erneut mit der App verbunden habe läuft alles super. Dabei ist es bei der Phoscon-App nicht erforderlich den Sensor vorher zu löschen. Ma muss nur auf "Sensor anmelden" klicken und beim Sensor ebenfalls das Pairing starten. Danach lief alles wieder einwandfrei.

      Vielleicht hilft es jemanden.

      Update: 08.11.2021
      Bisher läuft alles perfekt.... Keine Abweichungen zum Zählerstand des Gaszählers

      D Offline
      D Offline
      DeeJayDave
      schrieb am zuletzt editiert von
      #134

      @ralfth Hey Ralf, danke für das Feedback. Ich hatte vor ca. 2 Wochen den Zählerstand vom Gaszähler in iobroker neu eingetragen. Daraufhin habe ich mich mit Laptop vor den Zähler gesetzt und geschaut, was der DP "Is open" macht, wenn der Gaszähler eine Runde macht. Das passte soweit auch alles. Nur kann ich mich nicht 2 Wochen lang davor setzen und das ganze protokollieren. Wie dem sei, nach 2 Wochen habe ich nun eine Abweichung von ca. 4 m³. Ich vermute, das wird stetig mehr.

      OmnedonO RalfThR 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • D DeeJayDave

        @ralfth Hey Ralf, danke für das Feedback. Ich hatte vor ca. 2 Wochen den Zählerstand vom Gaszähler in iobroker neu eingetragen. Daraufhin habe ich mich mit Laptop vor den Zähler gesetzt und geschaut, was der DP "Is open" macht, wenn der Gaszähler eine Runde macht. Das passte soweit auch alles. Nur kann ich mich nicht 2 Wochen lang davor setzen und das ganze protokollieren. Wie dem sei, nach 2 Wochen habe ich nun eine Abweichung von ca. 4 m³. Ich vermute, das wird stetig mehr.

        OmnedonO Offline
        OmnedonO Offline
        Omnedon
        schrieb am zuletzt editiert von
        #135

        Hallo,
        ich habe es nun auch geschafft den Arara Fenstersensor mit meinem Gaszähler an die richtigen Position zu bringen.
        IMG_4926.jpg
        Zu meiner Konfiguration:
        Gaszähler: Piperberg G4 RF1 von 2016
        Das Plättchen ist an der letzten Nachkommstelle bei der "6" untergebracht - man kann es auf dem Bild noch erkennen.
        1 Impuls sind bei mir 0,1 m3 und wird bei der Position 0.07 ausgelöst, dh. bei xxx.07, dann bei xxx.17 usw.
        Der Magnet befindet sich bei mir zwischen der ersten und zweiten Nachkommastelle.

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D DeeJayDave

          @ralfth Hey Ralf, danke für das Feedback. Ich hatte vor ca. 2 Wochen den Zählerstand vom Gaszähler in iobroker neu eingetragen. Daraufhin habe ich mich mit Laptop vor den Zähler gesetzt und geschaut, was der DP "Is open" macht, wenn der Gaszähler eine Runde macht. Das passte soweit auch alles. Nur kann ich mich nicht 2 Wochen lang davor setzen und das ganze protokollieren. Wie dem sei, nach 2 Wochen habe ich nun eine Abweichung von ca. 4 m³. Ich vermute, das wird stetig mehr.

          RalfThR Offline
          RalfThR Offline
          RalfTh
          schrieb am zuletzt editiert von
          #136

          @deejaydave Hallo, ich habe mittlerweile ein weiteres Problem gefixt. Mein Conbee II war auf dem Zigbee-Kanal 15. Da ich mit ziemlich vielen WLAN-Geräten arbeite kam es dabei offensichtlich zu Überschneidungen und Problemen. Jetzt befinde ich mich auf Zigbee-Kanal 20 und alles läuft problemlos wie ein Uhrwerk. Allerdings ist so ein Kanalwechsel ziemlich viel Arbeit bei entsprechend viel angemeldeten Geräten. Ich musste jedes einzelne wieder mit der App verbinden.

          Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • jmeister79J jmeister79

            @w00dst0ck danke dir.
            Habe jetzt Mal n Gebot auf das Cyble Ding abgegeben. Evtl Krieg ich das günstig. Das von dir hab ich schon gesehen. Da der doofe Zähler aber im Hauswirtschaftsraum hängt will ich nicht so ne großes Geraffel da dran, das stört und außerdem spielt das binnen Tagen jemand aus meiner Familie kaputt. Der hängt direkt über der Waschmaschine.

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #137

            @jmeister79 hast du den Cyble Sensor verbaut? Hat alles geklappt?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S sci3wh

              Hallo,
              da ich das Thema sehr spannend finde, habe ich mich mal ans Werk gemacht und es tatsächlich zum laufen bekommen.
              Ich habe einen G4 RF1 Zähler.
              Als erstes habe ich den Fensterkontakt von Aqara umgebaut. Anleitungen gibt es hier ja genug.
              Ich habe den internen Reed-Kontakt heraus geknipst und mit Kabel verlängert.
              Soll heißen, der vorhandene Reed-Kontakt kann verwendet werden.
              Dann habe ich gewartet, bis die 2. Stelle nach dem Komma eine 7 war und habe dann die Heizung ausgeschaltet.
              Nun bin ich mit dem Reed-Kontakt oberhalb des Zählwerks herum gefahren, bis ich im Zigbee Adapter des ioBrokers sehen konnte, dass der Haken auf Contact Event gesprungen ist.
              Zigbee.JPG
              Vor dem herum fahren habe ich einen Streifen doppelseitiges Klebeband über dem Zählwerk angebracht.
              Was mir nicht klar war, ist, dass der Fensterkontakt nicht sendet, wenn man ihn direkt auf das Metallgehäuse des Gaszählers legt. Der Abstand muss schon sehr groß sein.
              Der Abstand von der Rückwand bis zur vorderen Kante des Reed-Kontaktes beträgt 7mm.
              Anbei noch ein paar Fotos von der Position des Reed-Kontaktes.
              20211113_093054.jpg

              20211113_093045.jpg
              20211113_093037.jpg
              20211113_093029.jpg

              Ich hoffe, dass die Anleitung verständlich ist und ich so einigen helfen konnte.

              RalfThR Offline
              RalfThR Offline
              RalfTh
              schrieb am zuletzt editiert von
              #138

              @sci3wh Sehr schöne Erläuterung, vielen Dank.
              Besonders hat mir gefallen, wie du die Position für den Kontakt ermittelt hast. Das dürfte vielen Bastlern die Arbeit erleichtern.

              Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • RalfThR RalfTh

                @sci3wh Sehr schöne Erläuterung, vielen Dank.
                Besonders hat mir gefallen, wie du die Position für den Kontakt ermittelt hast. Das dürfte vielen Bastlern die Arbeit erleichtern.

                S Offline
                S Offline
                sci3wh
                schrieb am zuletzt editiert von
                #139

                @ralfth
                Hallo Ralf,
                genau aus dem Grund habe die "Anleitung" erstellt.
                ich habe ewig gebraucht um auf die Lösung zu kommen.
                Freut mich das die dir die "Anleitung" gefällt.

                Gruß
                Ingo

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • DK43D Offline
                  DK43D Offline
                  DK43
                  schrieb am zuletzt editiert von DK43
                  #140

                  Kann mir einer genauer erklären was die Entprellzeit genau bewirkt?

                  Der o.g. Skript hat jetzt in 11 Stunden 25m³ zuviel gezählt. Ich denke das es was mit der Entprellzeit zu tun hast ( momentan bei 1000)

                  Edit:

                  Nachdem ich im Skript "Aktualisiert bei Änderungen" den Wert auf 3 Nachkommastellen + 0,01 geändert habe zählt er jetzt richtig.

                  Aber alles läuft noch nicht richtig. Tagesverbrauch sollte ja bei jeder Änderungen aktualisiert werden oder?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    saeft_2003
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #141

                    Ich wollte nur kurz zeigen wie ich es umgesetzt habe. Läuft sehr stabil. Im Hintergrund läuft ein skript das den Zählerstand hochzählt usw…

                    76719F25-F8AF-4436-AD4C-3C08B94F2519.jpeg

                    DK43D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S saeft_2003

                      Ich wollte nur kurz zeigen wie ich es umgesetzt habe. Läuft sehr stabil. Im Hintergrund läuft ein skript das den Zählerstand hochzählt usw…

                      76719F25-F8AF-4436-AD4C-3C08B94F2519.jpeg

                      DK43D Offline
                      DK43D Offline
                      DK43
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #142

                      @saeft_2003
                      habs auf die gleiche weise gemacht. Den Reed-Kontakt ausgeknipst und mit kabeln verlängern.

                      In das 3D Gedruckte Teil eingefädelt und den eigentlichen Sensor so gelassen.

                      Bei mir funktionieren die Skripte für Kosten_Heute, Kosten_Gestern, Kosten_Abrechnungsjahr, Kosten_Monat und Kosten_Vormonat nicht.

                      Wie muss ich die Datenpunkte einstellen?

                      e4e46588-13c3-4596-8dc1-8c378d8a16a6-image.png

                      Viele Einstellungsmöglichkeiten sind auch nicht vorhanden.

                      bfe775a7-55cf-40ff-b373-5e8ee61557b8-image.png

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • DK43D DK43

                        @saeft_2003
                        habs auf die gleiche weise gemacht. Den Reed-Kontakt ausgeknipst und mit kabeln verlängern.

                        In das 3D Gedruckte Teil eingefädelt und den eigentlichen Sensor so gelassen.

                        Bei mir funktionieren die Skripte für Kosten_Heute, Kosten_Gestern, Kosten_Abrechnungsjahr, Kosten_Monat und Kosten_Vormonat nicht.

                        Wie muss ich die Datenpunkte einstellen?

                        e4e46588-13c3-4596-8dc1-8c378d8a16a6-image.png

                        Viele Einstellungsmöglichkeiten sind auch nicht vorhanden.

                        bfe775a7-55cf-40ff-b373-5e8ee61557b8-image.png

                        S Offline
                        S Offline
                        saeft_2003
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #143

                        @davut-karabulut

                        Mit dem Skript habe ich nichts am Hut. Ich habe mein eigenes gemacht.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          Cino
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #144

                          Davut zeig mal dein blockly

                          IOB@RPI4
                          Shelly, Zigbee, ebus

                          DK43D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C Cino

                            Davut zeig mal dein blockly

                            DK43D Offline
                            DK43D Offline
                            DK43
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #145

                            @cino

                            a682876a-9338-4e22-b6e1-f50228fc53dd-image.png

                            Hier ist der untere "Verbrauch_Heute" eigentlich "Kosten_Heute" . Der name ist lediglich bei "Verbrauch_Heute" geblieben weil ich den Datenpunkt kopiert habe und daraufhin umbenannt habe. Die Berechnung funktioniert immernoch nicht.

                            c552bdc7-5790-4f0c-a947-e47861ec98d5-image.png

                            "Verbrauch_Monat" funktioniert

                            "Monatsverbrauch_kWh" funktioniert nicht und "Kosten_Monat" auch nicht

                            DK43D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F Offline
                              F Offline
                              fir3drag0n
                              schrieb am zuletzt editiert von fir3drag0n
                              #146

                              Vielen Dank für die Idee mit dem Gaszähler. Gelesen und umgesetzt.
                              Ich habe dafür auch einen Aqara Fenstersensor genutzt und ihn aus dem Gehäuse entfernt.

                              Funktioniert mit einem BK-G4 Zähler bisher gut.

                              Noch als Hinweis: Ich nutze als Basis noch das obige Skript, stelle nun aber wohl auf den Adapter "sourceanalytix" (https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.sourceanalytix) um, hier lässt sich das Ganze noch etwas komfortabler verwalten. Und man kann alle Parameter für Gas, Strom, etc. eingeben.

                              Für weiteres Tracking dann influxdb mit grafischer Auswertung in grafana.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DK43D DK43

                                @cino

                                a682876a-9338-4e22-b6e1-f50228fc53dd-image.png

                                Hier ist der untere "Verbrauch_Heute" eigentlich "Kosten_Heute" . Der name ist lediglich bei "Verbrauch_Heute" geblieben weil ich den Datenpunkt kopiert habe und daraufhin umbenannt habe. Die Berechnung funktioniert immernoch nicht.

                                c552bdc7-5790-4f0c-a947-e47861ec98d5-image.png

                                "Verbrauch_Monat" funktioniert

                                "Monatsverbrauch_kWh" funktioniert nicht und "Kosten_Monat" auch nicht

                                DK43D Offline
                                DK43D Offline
                                DK43
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #147

                                @davut-karabulut sagte in Gaszähler BK-G4 auslesen mit Zigbee-Fensterkontakt:

                                @cino

                                a682876a-9338-4e22-b6e1-f50228fc53dd-image.png

                                Hier ist der untere "Verbrauch_Heute" eigentlich "Kosten_Heute" . Der name ist lediglich bei "Verbrauch_Heute" geblieben weil ich den Datenpunkt kopiert habe und daraufhin umbenannt habe. Die Berechnung funktioniert immernoch nicht.

                                c552bdc7-5790-4f0c-a947-e47861ec98d5-image.png

                                "Verbrauch_Monat" funktioniert

                                "Monatsverbrauch_kWh" funktioniert nicht und "Kosten_Monat" auch nicht

                                kurze Rückmeldung:
                                Bei mir wurde nicht berechnet weil ich den Wert für die Zustandszahl mit 0,9524 eingegeben habe.
                                Richtig wäre 0.9524

                                RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DK43D DK43

                                  @davut-karabulut sagte in Gaszähler BK-G4 auslesen mit Zigbee-Fensterkontakt:

                                  @cino

                                  a682876a-9338-4e22-b6e1-f50228fc53dd-image.png

                                  Hier ist der untere "Verbrauch_Heute" eigentlich "Kosten_Heute" . Der name ist lediglich bei "Verbrauch_Heute" geblieben weil ich den Datenpunkt kopiert habe und daraufhin umbenannt habe. Die Berechnung funktioniert immernoch nicht.

                                  c552bdc7-5790-4f0c-a947-e47861ec98d5-image.png

                                  "Verbrauch_Monat" funktioniert

                                  "Monatsverbrauch_kWh" funktioniert nicht und "Kosten_Monat" auch nicht

                                  kurze Rückmeldung:
                                  Bei mir wurde nicht berechnet weil ich den Wert für die Zustandszahl mit 0,9524 eingegeben habe.
                                  Richtig wäre 0.9524

                                  RalfThR Offline
                                  RalfThR Offline
                                  RalfTh
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #148

                                  @davut-karabulut Sehr schön. Das mit dem "." statt "," ist immer wieder gut für einen Fehler. Hatte ich Anfangs auch öfter.

                                  Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J Offline
                                    J Offline
                                    Joshude
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #149

                                    Bin heute auch über den Thread gestolpert und wollts auch mal fix nachbauen. Einen Aqara Fenstersensor hatte ich auch passenderweise noch über. Leider tu ich mich schwer die richtige Position zu finden. Kann man zu den Reed-Kontakten so generell sagen in welcher Lage die am besten schalten?
                                    Also gibts sowas wie eine "Polarität" bei den Teilen?

                                    FredFF RalfThR 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • J Joshude

                                      Bin heute auch über den Thread gestolpert und wollts auch mal fix nachbauen. Einen Aqara Fenstersensor hatte ich auch passenderweise noch über. Leider tu ich mich schwer die richtige Position zu finden. Kann man zu den Reed-Kontakten so generell sagen in welcher Lage die am besten schalten?
                                      Also gibts sowas wie eine "Polarität" bei den Teilen?

                                      FredFF Offline
                                      FredFF Offline
                                      FredF
                                      Most Active Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #150

                                      @joshude Da hilft nur probieren. Das https://forum.iobroker.net/topic/27960/gaszähler-bk-g4-auslesen-mit-zigbee-fensterkontakt/135 gesehen?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J Joshude

                                        Bin heute auch über den Thread gestolpert und wollts auch mal fix nachbauen. Einen Aqara Fenstersensor hatte ich auch passenderweise noch über. Leider tu ich mich schwer die richtige Position zu finden. Kann man zu den Reed-Kontakten so generell sagen in welcher Lage die am besten schalten?
                                        Also gibts sowas wie eine "Polarität" bei den Teilen?

                                        RalfThR Offline
                                        RalfThR Offline
                                        RalfTh
                                        schrieb am zuletzt editiert von RalfTh
                                        #151

                                        @joshude Hallo Joshude, es gibt keine Polarität. Der Magnet, welcher den Impuls am Reedkontakt auslöst sitzt auf einer der Zählwalzen im Nachkommabereich. Dieser ist sehr klein, weshalb der Reedkontakt auf in Richtung Zählwerk ausgerichtet sein sollte. Was er damit angibt hängt davon ab, was auf dem Typenschild steht. (bei mir entspricht 1Impuls 0,1m³). Weiter oben im Thread findest du Fotos und eine sehr detaillierte Anleitung zum Positionieren.

                                        Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G Offline
                                          G Offline
                                          gintonik
                                          schrieb am zuletzt editiert von gintonik
                                          #152

                                          Ich habe meinen Zähler jetzt auch umgerüstet, es sieht folgendermaßen aus:

                                          Inkedphoto_2022-01-14_06-42-58_LI.jpg
                                          photo_2022-01-14_06-41-50 (3).jpg
                                          photo_2022-01-14_06-41-50 (2).jpg

                                          Der Zählerstand wird jetzt "zuverlässig" erfasst, zumindest so lange wie ioBroker läuft mitzählt. Um eine "Datenflut" in der influxdb zu vermeiden, habe ich mich für folgende Variante entschieden:

                                          2022-01-14 06_51_01-objects - raspberrypi.png

                                          Der Zählerstand wird permanent aktualisiert aber nicht in der influx hinterlegt. Nachts um 0:15Uhr lasse ich einmalig den Wert "Gaszählerstand" in die Variable "Gaszählerstand_db" übertragen. Und "Gaszählerstand_db" hat das Häkchen gesetzt, bei einer Änderung den Wert in die influxdb zu schreiben. Somit erhalte ich trotz permanenter Änderung des Zählerstandes einen einmaligen Tagessatz, die Uhrzeit für die Speicherung spielt ja keine Rolle, die habe ich einfach so ausgewählt.

                                          2022-01-14 07_01_07-javascript - raspberrypi.png

                                          Mit dieser Methode sollte meine Datenbank relativ überschaubar bleiben und nicht unnötig viele Werte beinhalten. Daher lasse ich die Daten auch erhalten und nicht
                                          nach 2 Jahren löschen.

                                          Kleine Spielerei:

                                          Ich habe mit meinem Versorger gesprochen und ich darf ihm den Zählerstand einmal im Quartal per Email zuschicken. Das habe ich dann auch direkt automatisiert:

                                          2022-01-14 07_04_22-javascript - raspberrypi.png

                                          Wenn Jemand Interesse an dem Halter + Reedkontakt hat, einfach anschreiben, wir werden uns schon einig. Das ganze passt jedenfalls perfekt und ist "wie dafür gemacht"...

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          365

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe