NEWS
Gaszähler BK-G4 auslesen mit Zigbee-Fensterkontakt
-
@cino
Danke für Deine Hilfe!
Ich habe noch eine Frage zu dem Aqara Fenstersensor.
Wo befindet sich hier der Magnet auf der Platine?

1, 2 oder 3?Das Plättchen ist an der letzten Stelle, aber der Reed-Kontakt kann überall liegen, oder?
Ich konnte noch keine Stelle finden, an der der Sensor anschlägt. -
@cino
Danke für Deine Hilfe!
Ich habe noch eine Frage zu dem Aqara Fenstersensor.
Wo befindet sich hier der Magnet auf der Platine?

1, 2 oder 3?Das Plättchen ist an der letzten Stelle, aber der Reed-Kontakt kann überall liegen, oder?
Ich konnte noch keine Stelle finden, an der der Sensor anschlägt.Auf der Palatine ist 1 der Reed-Kontakt, welcher durch den Magneten im Zählwerk ausgelöst wird.
Wenn Du Dir die Gasröhre genauer ansiehst, dann siehst Du die zwei Kontakte die durch den Magneten zusammengezogen werden.Du solltest ein Signal bekommen, wenn Du den Kontakt quer oberhalb des Zählers mit dem Magneten platzierst, so dass das das Röhrchen mittig darüber liegt.
-
Auf der Palatine ist 1 der Reed-Kontakt, welcher durch den Magneten im Zählwerk ausgelöst wird.
Wenn Du Dir die Gasröhre genauer ansiehst, dann siehst Du die zwei Kontakte die durch den Magneten zusammengezogen werden.Du solltest ein Signal bekommen, wenn Du den Kontakt quer oberhalb des Zählers mit dem Magneten platzierst, so dass das das Röhrchen mittig darüber liegt.
@w00dst0ck Danke für die Erklärung.
Liegt der Magnet im Zählwerk an der Stelle wo das Plättchen sich bewegt? -
Bei manchen Zählern ist das reine Glückssache. Ich hatte es aufgegeben und mir den originalen impulsgeber gekauft.
-
@w00dst0ck Danke für die Erklärung.
Liegt der Magnet im Zählwerk an der Stelle wo das Plättchen sich bewegt?@omnedon also in der Regel ist das Plättchen der Magnet. Kannst Du im Idealfall mit einem Kompass oder einer Kompass-App in deinem Smartphone testen.
Bzgl. des Impulsnehmers für Deinen Zähler dürfte Dir Google ganz schnell ein Ergebnis liefern.
-
Hallo,
da ich das Thema sehr spannend finde, habe ich mich mal ans Werk gemacht und es tatsächlich zum laufen bekommen.
Ich habe einen G4 RF1 Zähler.
Als erstes habe ich den Fensterkontakt von Aqara umgebaut. Anleitungen gibt es hier ja genug.
Ich habe den internen Reed-Kontakt heraus geknipst und mit Kabel verlängert.
Soll heißen, der vorhandene Reed-Kontakt kann verwendet werden.
Dann habe ich gewartet, bis die 2. Stelle nach dem Komma eine 7 war und habe dann die Heizung ausgeschaltet.
Nun bin ich mit dem Reed-Kontakt oberhalb des Zählwerks herum gefahren, bis ich im Zigbee Adapter des ioBrokers sehen konnte, dass der Haken auf Contact Event gesprungen ist.

Vor dem herum fahren habe ich einen Streifen doppelseitiges Klebeband über dem Zählwerk angebracht.
Was mir nicht klar war, ist, dass der Fensterkontakt nicht sendet, wenn man ihn direkt auf das Metallgehäuse des Gaszählers legt. Der Abstand muss schon sehr groß sein.
Der Abstand von der Rückwand bis zur vorderen Kante des Reed-Kontaktes beträgt 7mm.
Anbei noch ein paar Fotos von der Position des Reed-Kontaktes.




Ich hoffe, dass die Anleitung verständlich ist und ich so einigen helfen konnte.
-
.....ich habe mit den Zählimpulsen beim Gas keine Probleme.
Siehe https://forum.iobroker.net/topic/35404/ferraris-zähler-mit-tcrt5000-und-esp8266/83?_=1636845626770Dort zähle ich mit der 6......


@ sci3wh, ich beziehe mein Gas auch vom gleichen Anbieter....:blush:
-
Ich wollte auch nochmal Feedback geben. Nachdem ich bei ESPeasy unter den MQQT Einstellungen ACK aktiviert habe, zählt er richtig seit 2 Tagen
@cino ,
warum das und warum wurde etwas in den Rules eingetragen?

Das einzigste was ich runter gestellt habe ist Minimum Send Interval....
Keine Sorge wegen der Anzahl der Ticks....habe erst vor kurzem ein Reset gemacht.
Der Zähler1 machte die meisten Probleme, der ging immer nach. Ist auch der am meist geforderte.
Inzwischen ist das auch behoben, nach Einstellen der genauen Entprell Zeit.
Hat zwar gedauert mit dem Antasten, aber jetzt ist Ruhe.
btw....ich nutze eine angepasste ESPeasy Version, wo nur das nötigste drin ist. -
@deejaydave Mal ein Update zu der Fehlzählung.
Bei mir ging es vor zwei Tagen los mit erheblicheren Abweichungen trotz unveränderter Konfiguration.
Jetzt hat es Aqara nicht so genau mit dem Batteriestatus. Zunächst war ich etwas ratlos, habe aber dann für mich ermittelt, dass die Verbindung zum Conbee II nicht stabil zu sein scheint. Was soll es auch anderes sein?!
Jetzt habe ich das Kabel zwischen Reedkontakt und Aqara-Sensor verlängert und diesen näher in die Reichweite des Conbee II gebracht.
Bis jetzt sind keine Abweichungen mehr aufgetreten.
Keine Ahnung woran das jetzt im Einzelnen liegt, aber ich gehe mal davon aus, dass bei 100% Batterie die Verbindungsqualität schon grenzwertig ist und sobald der Batteriestand sinkt es zu den Ausfällen kommt.
Ich berichte weiter über dieses Experiment.UPDATE:
Die Signalstärke war es nicht, oder nicht allein. Der Sensor war zwar mit der Phoscon-App verbunden, trotzdem kam es zu Fehlern. Erst nachdem ich den Sensor erneut mit der App verbunden habe läuft alles super. Dabei ist es bei der Phoscon-App nicht erforderlich den Sensor vorher zu löschen. Ma muss nur auf "Sensor anmelden" klicken und beim Sensor ebenfalls das Pairing starten. Danach lief alles wieder einwandfrei.Vielleicht hilft es jemanden.
Update: 08.11.2021
Bisher läuft alles perfekt.... Keine Abweichungen zum Zählerstand des Gaszählers@ralfth Hey Ralf, danke für das Feedback. Ich hatte vor ca. 2 Wochen den Zählerstand vom Gaszähler in iobroker neu eingetragen. Daraufhin habe ich mich mit Laptop vor den Zähler gesetzt und geschaut, was der DP "Is open" macht, wenn der Gaszähler eine Runde macht. Das passte soweit auch alles. Nur kann ich mich nicht 2 Wochen lang davor setzen und das ganze protokollieren. Wie dem sei, nach 2 Wochen habe ich nun eine Abweichung von ca. 4 m³. Ich vermute, das wird stetig mehr.
-
@ralfth Hey Ralf, danke für das Feedback. Ich hatte vor ca. 2 Wochen den Zählerstand vom Gaszähler in iobroker neu eingetragen. Daraufhin habe ich mich mit Laptop vor den Zähler gesetzt und geschaut, was der DP "Is open" macht, wenn der Gaszähler eine Runde macht. Das passte soweit auch alles. Nur kann ich mich nicht 2 Wochen lang davor setzen und das ganze protokollieren. Wie dem sei, nach 2 Wochen habe ich nun eine Abweichung von ca. 4 m³. Ich vermute, das wird stetig mehr.
Hallo,
ich habe es nun auch geschafft den Arara Fenstersensor mit meinem Gaszähler an die richtigen Position zu bringen.

Zu meiner Konfiguration:
Gaszähler: Piperberg G4 RF1 von 2016
Das Plättchen ist an der letzten Nachkommstelle bei der "6" untergebracht - man kann es auf dem Bild noch erkennen.
1 Impuls sind bei mir 0,1 m3 und wird bei der Position 0.07 ausgelöst, dh. bei xxx.07, dann bei xxx.17 usw.
Der Magnet befindet sich bei mir zwischen der ersten und zweiten Nachkommastelle. -
@ralfth Hey Ralf, danke für das Feedback. Ich hatte vor ca. 2 Wochen den Zählerstand vom Gaszähler in iobroker neu eingetragen. Daraufhin habe ich mich mit Laptop vor den Zähler gesetzt und geschaut, was der DP "Is open" macht, wenn der Gaszähler eine Runde macht. Das passte soweit auch alles. Nur kann ich mich nicht 2 Wochen lang davor setzen und das ganze protokollieren. Wie dem sei, nach 2 Wochen habe ich nun eine Abweichung von ca. 4 m³. Ich vermute, das wird stetig mehr.
@deejaydave Hallo, ich habe mittlerweile ein weiteres Problem gefixt. Mein Conbee II war auf dem Zigbee-Kanal 15. Da ich mit ziemlich vielen WLAN-Geräten arbeite kam es dabei offensichtlich zu Überschneidungen und Problemen. Jetzt befinde ich mich auf Zigbee-Kanal 20 und alles läuft problemlos wie ein Uhrwerk. Allerdings ist so ein Kanalwechsel ziemlich viel Arbeit bei entsprechend viel angemeldeten Geräten. Ich musste jedes einzelne wieder mit der App verbinden.
-
@w00dst0ck danke dir.
Habe jetzt Mal n Gebot auf das Cyble Ding abgegeben. Evtl Krieg ich das günstig. Das von dir hab ich schon gesehen. Da der doofe Zähler aber im Hauswirtschaftsraum hängt will ich nicht so ne großes Geraffel da dran, das stört und außerdem spielt das binnen Tagen jemand aus meiner Familie kaputt. Der hängt direkt über der Waschmaschine.@jmeister79 hast du den Cyble Sensor verbaut? Hat alles geklappt?
-
Hallo,
da ich das Thema sehr spannend finde, habe ich mich mal ans Werk gemacht und es tatsächlich zum laufen bekommen.
Ich habe einen G4 RF1 Zähler.
Als erstes habe ich den Fensterkontakt von Aqara umgebaut. Anleitungen gibt es hier ja genug.
Ich habe den internen Reed-Kontakt heraus geknipst und mit Kabel verlängert.
Soll heißen, der vorhandene Reed-Kontakt kann verwendet werden.
Dann habe ich gewartet, bis die 2. Stelle nach dem Komma eine 7 war und habe dann die Heizung ausgeschaltet.
Nun bin ich mit dem Reed-Kontakt oberhalb des Zählwerks herum gefahren, bis ich im Zigbee Adapter des ioBrokers sehen konnte, dass der Haken auf Contact Event gesprungen ist.

Vor dem herum fahren habe ich einen Streifen doppelseitiges Klebeband über dem Zählwerk angebracht.
Was mir nicht klar war, ist, dass der Fensterkontakt nicht sendet, wenn man ihn direkt auf das Metallgehäuse des Gaszählers legt. Der Abstand muss schon sehr groß sein.
Der Abstand von der Rückwand bis zur vorderen Kante des Reed-Kontaktes beträgt 7mm.
Anbei noch ein paar Fotos von der Position des Reed-Kontaktes.




Ich hoffe, dass die Anleitung verständlich ist und ich so einigen helfen konnte.
-
@sci3wh Sehr schöne Erläuterung, vielen Dank.
Besonders hat mir gefallen, wie du die Position für den Kontakt ermittelt hast. Das dürfte vielen Bastlern die Arbeit erleichtern. -
Kann mir einer genauer erklären was die Entprellzeit genau bewirkt?
Der o.g. Skript hat jetzt in 11 Stunden 25m³ zuviel gezählt. Ich denke das es was mit der Entprellzeit zu tun hast ( momentan bei 1000)
Edit:
Nachdem ich im Skript "Aktualisiert bei Änderungen" den Wert auf 3 Nachkommastellen + 0,01 geändert habe zählt er jetzt richtig.
Aber alles läuft noch nicht richtig. Tagesverbrauch sollte ja bei jeder Änderungen aktualisiert werden oder?
-
Ich wollte nur kurz zeigen wie ich es umgesetzt habe. Läuft sehr stabil. Im Hintergrund läuft ein skript das den Zählerstand hochzählt usw…

-
Ich wollte nur kurz zeigen wie ich es umgesetzt habe. Läuft sehr stabil. Im Hintergrund läuft ein skript das den Zählerstand hochzählt usw…

@saeft_2003
habs auf die gleiche weise gemacht. Den Reed-Kontakt ausgeknipst und mit kabeln verlängern.In das 3D Gedruckte Teil eingefädelt und den eigentlichen Sensor so gelassen.
Bei mir funktionieren die Skripte für Kosten_Heute, Kosten_Gestern, Kosten_Abrechnungsjahr, Kosten_Monat und Kosten_Vormonat nicht.
Wie muss ich die Datenpunkte einstellen?

Viele Einstellungsmöglichkeiten sind auch nicht vorhanden.
