Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Gaszähler BK-G4 auslesen mit Zigbee-Fensterkontakt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Gaszähler BK-G4 auslesen mit Zigbee-Fensterkontakt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
zigbeegaszähler
286 Beiträge 57 Kommentatoren 163.3k Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D DeeJayDave

    @ralfth Sobald ich was rausgefunden habe, mache ich selbstverständlich Meldung :)

    RalfThR Offline
    RalfThR Offline
    RalfTh
    schrieb am zuletzt editiert von RalfTh
    #114

    @deejaydave Mal ein Update zu der Fehlzählung.

    Bei mir ging es vor zwei Tagen los mit erheblicheren Abweichungen trotz unveränderter Konfiguration.
    Jetzt hat es Aqara nicht so genau mit dem Batteriestatus. Zunächst war ich etwas ratlos, habe aber dann für mich ermittelt, dass die Verbindung zum Conbee II nicht stabil zu sein scheint. Was soll es auch anderes sein?!
    Jetzt habe ich das Kabel zwischen Reedkontakt und Aqara-Sensor verlängert und diesen näher in die Reichweite des Conbee II gebracht.
    Bis jetzt sind keine Abweichungen mehr aufgetreten.
    Keine Ahnung woran das jetzt im Einzelnen liegt, aber ich gehe mal davon aus, dass bei 100% Batterie die Verbindungsqualität schon grenzwertig ist und sobald der Batteriestand sinkt es zu den Ausfällen kommt.
    Ich berichte weiter über dieses Experiment.

    UPDATE:
    Die Signalstärke war es nicht, oder nicht allein. Der Sensor war zwar mit der Phoscon-App verbunden, trotzdem kam es zu Fehlern. Erst nachdem ich den Sensor erneut mit der App verbunden habe läuft alles super. Dabei ist es bei der Phoscon-App nicht erforderlich den Sensor vorher zu löschen. Ma muss nur auf "Sensor anmelden" klicken und beim Sensor ebenfalls das Pairing starten. Danach lief alles wieder einwandfrei.

    Vielleicht hilft es jemanden.

    Update: 08.11.2021
    Bisher läuft alles perfekt.... Keine Abweichungen zum Zählerstand des Gaszählers

    Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      Cino
      schrieb am zuletzt editiert von
      #115

      Ich bin gerade mit espeasy was anderes am versuchen.

      Ich habe einen eigenen Datenpunkt erstellt, den ich mit ESPeasy und send to http steuere.
      Hintergrund ist das ich bei send to http einen ACK habe. Ich erhoffe mir dadurch keine Impulse mehr zu verlieren.

      IOB@RPI4
      Shelly, Zigbee, ebus

      w00dst0ckW 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C Offline
        C Offline
        Cino
        schrieb am zuletzt editiert von
        #116

        ESP Easy:

        Rules
        on Gasimp00#State=1 do
        SendToHTTP 192.168.0.254,8087,/set/0_userdata.0.Gasimp?value=true
        endon

        on Gasimp00#State=0 do
        SendToHTTP 192.168.0.254,8087,/set/0_userdata.0.Gasimp?value=false
        endon

        Logs
        1049597480: SW : GPIO=12 State=0 Output value=0
        1049597489: EVENT: Gasimp00#State=0
        1049597505: ACT : SendToHTTP 192.168.0.254,8087,/set/0_userdata.0.Gasimp?value=false
        1049597941: EVENT: Clock#Time=Wed,04:01
        1049605864: SW : GPIO=12 State=1 Output value=1
        1049605870: EVENT: Gasimp00#State=1
        1049605880: ACT : SendToHTTP 192.168.0.254,8087,/set/0_userdata.0.Gasimp?value=true

        IOBroker Log

        javascript.0 2021-11-10 04:01:08.608 info (25390) script.js.gaszz: 8259.5
        javascript.0 2021-11-10 04:01:08.608 info (25390) script.js.gaszz: gasimpuls gekriegt

        IOB@RPI4
        Shelly, Zigbee, ebus

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Cino

          Ich bin gerade mit espeasy was anderes am versuchen.

          Ich habe einen eigenen Datenpunkt erstellt, den ich mit ESPeasy und send to http steuere.
          Hintergrund ist das ich bei send to http einen ACK habe. Ich erhoffe mir dadurch keine Impulse mehr zu verlieren.

          w00dst0ckW Offline
          w00dst0ckW Offline
          w00dst0ck
          schrieb am zuletzt editiert von
          #117

          @cino
          In den Controller Settings kann man doch ACK für MQTT aktivieren?!
          Sollte dies nicht reichen?
          Und wird bei den "send to http" Requests eine Queue aufgebaut, falls das Ziel mal nicht erreicht werden kann?

          0ce7776e-6b9e-4b6e-947a-aa4fa23918f3-image.png

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Offline
            C Offline
            Cino
            schrieb am zuletzt editiert von
            #118

            Puh ich wusste nicht das es sowas gibt.

            IOB@RPI4
            Shelly, Zigbee, ebus

            w00dst0ckW 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C Cino

              Puh ich wusste nicht das es sowas gibt.

              w00dst0ckW Offline
              w00dst0ckW Offline
              w00dst0ck
              schrieb am zuletzt editiert von
              #119

              @cino Macht doch nix. So ein Forum ist für den Austausch gedacht.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • OmnedonO Offline
                OmnedonO Offline
                Omnedon
                schrieb am zuletzt editiert von Omnedon
                #120

                Hallo,
                Auf welcher Stelle gibt es den Impuls? Bei der Nulldurchkehrung auf der letzten Stelle im Gaszähler?
                Ich habe den Pipersberg G4 RF1.

                C 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • OmnedonO Omnedon

                  Hallo,
                  Auf welcher Stelle gibt es den Impuls? Bei der Nulldurchkehrung auf der letzten Stelle im Gaszähler?
                  Ich habe den Pipersberg G4 RF1.

                  C Offline
                  C Offline
                  Cino
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #121

                  @omnedon Ich meine in dem Moment wo das Plättchen oben im Gehäuse verschwindet.

                  IOB@RPI4
                  Shelly, Zigbee, ebus

                  OmnedonO 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Cino

                    @omnedon Ich meine in dem Moment wo das Plättchen oben im Gehäuse verschwindet.

                    OmnedonO Offline
                    OmnedonO Offline
                    Omnedon
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #122

                    @cino
                    Ich sehe bei mir bei der „6“ auf der letzten Stelle so ein Plättchen:
                    DC60CA93-61C8-4049-B912-D3CA8798217F.jpeg
                    Ist es das?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      Cino
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #123

                      ja genau

                      IOB@RPI4
                      Shelly, Zigbee, ebus

                      OmnedonO 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Cino

                        ja genau

                        OmnedonO Offline
                        OmnedonO Offline
                        Omnedon
                        schrieb am zuletzt editiert von Omnedon
                        #124

                        @cino
                        Danke für Deine Hilfe!
                        Ich habe noch eine Frage zu dem Aqara Fenstersensor.
                        Wo befindet sich hier der Magnet auf der Platine?
                        IMG_4915.jpg
                        1, 2 oder 3?

                        Das Plättchen ist an der letzten Stelle, aber der Reed-Kontakt kann überall liegen, oder?
                        Ich konnte noch keine Stelle finden, an der der Sensor anschlägt.

                        w00dst0ckW 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • OmnedonO Omnedon

                          @cino
                          Danke für Deine Hilfe!
                          Ich habe noch eine Frage zu dem Aqara Fenstersensor.
                          Wo befindet sich hier der Magnet auf der Platine?
                          IMG_4915.jpg
                          1, 2 oder 3?

                          Das Plättchen ist an der letzten Stelle, aber der Reed-Kontakt kann überall liegen, oder?
                          Ich konnte noch keine Stelle finden, an der der Sensor anschlägt.

                          w00dst0ckW Offline
                          w00dst0ckW Offline
                          w00dst0ck
                          schrieb am zuletzt editiert von w00dst0ck
                          #125

                          @omnedon

                          Auf der Palatine ist 1 der Reed-Kontakt, welcher durch den Magneten im Zählwerk ausgelöst wird.
                          Wenn Du Dir die Gasröhre genauer ansiehst, dann siehst Du die zwei Kontakte die durch den Magneten zusammengezogen werden.

                          Du solltest ein Signal bekommen, wenn Du den Kontakt quer oberhalb des Zählers mit dem Magneten platzierst, so dass das das Röhrchen mittig darüber liegt.

                          OmnedonO 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C Offline
                            C Offline
                            Cino
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #126

                            Bei manchen Zählern ist das reine Glückssache. Ich hatte es aufgegeben und mir den originalen impulsgeber gekauft.

                            IOB@RPI4
                            Shelly, Zigbee, ebus

                            OmnedonO 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • w00dst0ckW w00dst0ck

                              @omnedon

                              Auf der Palatine ist 1 der Reed-Kontakt, welcher durch den Magneten im Zählwerk ausgelöst wird.
                              Wenn Du Dir die Gasröhre genauer ansiehst, dann siehst Du die zwei Kontakte die durch den Magneten zusammengezogen werden.

                              Du solltest ein Signal bekommen, wenn Du den Kontakt quer oberhalb des Zählers mit dem Magneten platzierst, so dass das das Röhrchen mittig darüber liegt.

                              OmnedonO Offline
                              OmnedonO Offline
                              Omnedon
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #127

                              @w00dst0ck Danke für die Erklärung.
                              Liegt der Magnet im Zählwerk an der Stelle wo das Plättchen sich bewegt?

                              w00dst0ckW 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C Cino

                                Bei manchen Zählern ist das reine Glückssache. Ich hatte es aufgegeben und mir den originalen impulsgeber gekauft.

                                OmnedonO Offline
                                OmnedonO Offline
                                Omnedon
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #128

                                @cino
                                Hallo,
                                Welchen Impulsgeber brauche ich? Wie wird dieser angeschlossen?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • OmnedonO Omnedon

                                  @w00dst0ck Danke für die Erklärung.
                                  Liegt der Magnet im Zählwerk an der Stelle wo das Plättchen sich bewegt?

                                  w00dst0ckW Offline
                                  w00dst0ckW Offline
                                  w00dst0ck
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #129

                                  @omnedon also in der Regel ist das Plättchen der Magnet. Kannst Du im Idealfall mit einem Kompass oder einer Kompass-App in deinem Smartphone testen.

                                  Bzgl. des Impulsnehmers für Deinen Zähler dürfte Dir Google ganz schnell ein Ergebnis liefern.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    sci3wh
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #130

                                    Hallo,
                                    da ich das Thema sehr spannend finde, habe ich mich mal ans Werk gemacht und es tatsächlich zum laufen bekommen.
                                    Ich habe einen G4 RF1 Zähler.
                                    Als erstes habe ich den Fensterkontakt von Aqara umgebaut. Anleitungen gibt es hier ja genug.
                                    Ich habe den internen Reed-Kontakt heraus geknipst und mit Kabel verlängert.
                                    Soll heißen, der vorhandene Reed-Kontakt kann verwendet werden.
                                    Dann habe ich gewartet, bis die 2. Stelle nach dem Komma eine 7 war und habe dann die Heizung ausgeschaltet.
                                    Nun bin ich mit dem Reed-Kontakt oberhalb des Zählwerks herum gefahren, bis ich im Zigbee Adapter des ioBrokers sehen konnte, dass der Haken auf Contact Event gesprungen ist.
                                    Zigbee.JPG
                                    Vor dem herum fahren habe ich einen Streifen doppelseitiges Klebeband über dem Zählwerk angebracht.
                                    Was mir nicht klar war, ist, dass der Fensterkontakt nicht sendet, wenn man ihn direkt auf das Metallgehäuse des Gaszählers legt. Der Abstand muss schon sehr groß sein.
                                    Der Abstand von der Rückwand bis zur vorderen Kante des Reed-Kontaktes beträgt 7mm.
                                    Anbei noch ein paar Fotos von der Position des Reed-Kontaktes.
                                    20211113_093054.jpg

                                    20211113_093045.jpg
                                    20211113_093037.jpg
                                    20211113_093029.jpg

                                    Ich hoffe, dass die Anleitung verständlich ist und ich so einigen helfen konnte.

                                    RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                      #131

                                      .....ich habe mit den Zählimpulsen beim Gas keine Probleme.
                                      Siehe https://forum.iobroker.net/topic/35404/ferraris-zähler-mit-tcrt5000-und-esp8266/83?_=1636845626770

                                      Dort zähle ich mit der 6......

                                      b89fd89f-5cfa-4aa1-b180-23769af1302a-grafik.png

                                      7ce0cff8-9d63-4324-98de-35b99f8ec6d7-grafik.png

                                      @ sci3wh, ich beziehe mein Gas auch vom gleichen Anbieter....:blush:

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Offline
                                        C Offline
                                        Cino
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #132

                                        Ich wollte auch nochmal Feedback geben. Nachdem ich bei ESPeasy unter den MQQT Einstellungen ACK aktiviert habe, zählt er richtig seit 2 Tagen

                                        IOB@RPI4
                                        Shelly, Zigbee, ebus

                                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Cino

                                          Ich wollte auch nochmal Feedback geben. Nachdem ich bei ESPeasy unter den MQQT Einstellungen ACK aktiviert habe, zählt er richtig seit 2 Tagen

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          Ein ehemaliger Benutzer
                                          schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                          #133

                                          @cino ,
                                          warum das und warum wurde etwas in den Rules eingetragen?

                                          42a14821-b175-4ef4-b3c2-406dca111c6d-grafik.png

                                          2b8a86b6-d434-446f-973b-f78c8981f131-grafik.png
                                          Das einzigste was ich runter gestellt habe ist Minimum Send Interval....

                                          708e4407-e81c-4bc1-a65d-b113845e4dd4-grafik.png
                                          Keine Sorge wegen der Anzahl der Ticks....habe erst vor kurzem ein Reset gemacht.
                                          Der Zähler1 machte die meisten Probleme, der ging immer nach. Ist auch der am meist geforderte.
                                          Inzwischen ist das auch behoben, nach Einstellen der genauen Entprell Zeit.
                                          Hat zwar gedauert mit dem Antasten, aber jetzt ist Ruhe.
                                          btw....ich nutze eine angepasste ESPeasy Version, wo nur das nötigste drin ist.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          325

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe