Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Unifi Adapter Einstellungen (gelöst)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Unifi Adapter Einstellungen (gelöst)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      saeft_2003 Most Active @stefu87_CH last edited by

      @stefu87_ch sagte in Unifi Adapter Einstellungen:

      @saeft_2003 puh, jetzt hoffe ich nur das dies nicht so schwierig ist zum installieren auf dem Raspi. Kenne mich damit echt nicht so gut aus, aber lerne gerne dazu.

      Einfach googlen ist keine sonderlich große Sache...

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        stefu87_CH @saeft_2003 last edited by

        @saeft_2003 ja ist aus dem Controller. Ist bei mir auf dem Laptop installiert, und wenn ich das programm starte verbindet er sich und dann kan ich mich anmelden.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          stefu87_CH @saeft_2003 last edited by stefu87_CH

          @saeft_2003 ok lese mich morgen dazu ein.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            saeft_2003 Most Active @stefu87_CH last edited by

            @stefu87_ch

            das habe ich nach kurzem googlen gefunden, sollte machbar sein...

            ichtig! Dies ist eine Kurzanleitung zur Installation der Ubiquiti Unifi Software auf einem RaspberryPi.

            Ihr Braucht:

            Einen Raspberry Pi ab Version 3b
            Eine mind. 8GB große Flash Karte
            Ein Flash Programm: https://www.balena.io/etcher/
            Ein RaspberryPi OS Lite:  https://www.raspberrypi.org/software/operating-systems/
            

            Zur Installation:

            Image herunterladen und entpacken.
            Mit dem Flasher die Speicherkarte flashen. Im boot-root eine leere Datei ssh speichern.
            Karte im RaspberryPi booten.
            Mit Putty den RaspberryPi aufrufen.
            Updaten und neue Pakete ziehen: sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade -y && sudo apt-get autoremove && sudo apt-get autoclean
            Mit sudo raspi-config ein neues Kennwort vergeben und ggfls. den Hostnamen anpassen.
            Ubiquiti als source eintragen: echo deb https://www.ui.com/downloads/unifi/debian stable ubiquiti | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/100-ubnt-unifi.list
            Der Quelle vertrauen: sudo wget -O /etc/apt/trusted.gpg.d/unifi-repo.gpg https://dl.ui.com/unifi/unifi-repo.gpg
            Java installieren: sudo apt-get update && sudo apt-get install openjdk-8-jre-headless -y
            UNIFI Paket installieren: sudo apt-get install unifi -y
            Die mitinstallierte mongodb wird nicht gebraucht. sudo systemctl disable mongodb && sudo systemctl stop mongodb
            Installation prüfen: sudo service unifi status
            Einmal neu starten: sudo reboot now
            Im Browser https://<IP>:8443 aufrufen und loslegen.
            

            Viel Spaß damit.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              stefu87_CH @saeft_2003 last edited by

              @saeft_2003 werde es versuchen. Hoffe es macht mir nichts kaputt da ich ja schon alles eingerichtet habe über den PC.
              Ich frage mich einfach noch, welche IP Adresse muss ich am Schluss eingeben.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                saeft_2003 Most Active @stefu87_CH last edited by

                @stefu87_ch

                naja die ip wo der raspi bekommen hat und den port 8443

                S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • S
                  stefu87_CH @saeft_2003 last edited by

                  @saeft_2003 Ah ok alles klar. Langsam verstehe ich die ganze Sache. Und im Adapter vom Iobroker muss dann die IP Adresse eingetragen werden vom Raspi.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    stefu87_CH @saeft_2003 last edited by

                    @saeft_2003 Juhui ich habe es geschafft. Der Unifi Controller läuft und ist mit IoBroker verbunden.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      stefu87_CH @stefu87_CH last edited by

                      Ist das richtig, das der Unifi nicht merkt, das die IP Adresse nicht mehr im Netz verbunden ist? Bei mir zeigt es immer true an, obwohl ich ausser Haus bin.

                      00e3c0de-d3a2-4de0-a576-4272a1cf67f0-grafik.png

                      Meister Mopper crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Meister Mopper
                        Meister Mopper @stefu87_CH last edited by

                        @stefu87_ch Das sollte eigentlich dargestellt sein, dauert halt 3-4 Minuten.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          stefu87_CH @Meister Mopper last edited by

                          @meister-mopper ich bin seit heute Morgen 7 Uhr nicht mehr zuhause gewesen und als ich um 10 Uhr per Teamviewer geschaut habe, war es wie auf dem Bild immer nich true.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            saeft_2003 Most Active @stefu87_CH last edited by

                            @stefu87_ch

                            Auch direkt im unifi Controller?

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              stefu87_CH @saeft_2003 last edited by

                              @saeft_2003 da werde ich nicht mehr angezeigt, wenn ich aus dem Wlan weg bin.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                saeft_2003 Most Active @stefu87_CH last edited by saeft_2003

                                @stefu87_ch

                                Und der Controller lief die ganze Zeit?

                                Ist das bei dir so eingestellt?

                                5AE86D94-51A8-438E-9F3F-4E7E7D36BC8A.jpeg EA0E1C91-70EE-450B-995B-956F7D5DFAEB.jpeg

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @stefu87_CH last edited by

                                  @stefu87_ch Hast du die Instanz auch entsprechend konfiguriert?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    stefu87_CH @saeft_2003 last edited by

                                    @saeft_2003 Ich dachte der Controller lief, musste aber vorhin feststellen, das mein Netzteil welches am Raspi 3 angeschlossen war, den Geist aufgegeben hat. Jetzt ist es ersetzt un der Controller läuft wieder. Auch der Status wird nun richtig angezeigt.

                                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      bauerpower @stefu87_CH last edited by

                                      @stefu87_ch

                                      …habe mal diesen Verlauf gelesen. Vielleicht solltes Du mal über einen
                                      Cloud-Key nachdenken… !
                                      679B3CB1-828F-478F-8A7D-D7E4E501E06C.jpeg
                                      Ich hatte ihn über Jahre im Einsatz. Einfach in Deinen Router/ Netzwerkswitch stecken.
                                      Du bekommst Ihn in der Bucht fast geschenkt 🙂

                                      Nur ein Vorschlag!

                                      Liebe Grüsse

                                      Jörg

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        stefu87_CH @bauerpower last edited by

                                        @bauerpower danke für den Tipp. Habs jetzt mit einem Raspi 3 gelöst. Aber schau mir das gerne auch mal an.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        434
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.2k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        5
                                        26
                                        1450
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo