NEWS
Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen
-
@schmetterfliege dauert bissi - leg mal ein paar DP unter userdata an - um es zu demonstrieren
-
@mickym
sowas hier? -
@schmetterfliege Das hier kannst importieren - damit wir die gleiche Voraussetzungen haben:
Halt nochmal:
War verkehrt oder der letzte Wert war String und keine Zahl
Müsste dann so aussehen:
-
@mickym
erledigt!
-
@schmetterfliege Ja der temperaturwert bei sensor 2 muss noch in Zahl gewandelt werden
-
@mickym
Hab den DP editiert und aus Type:string -> Type:number gemacht.
Eine 0 erscheint nicht, aber sollte trotzdem geklappt haben, oder? -
@schmetterfliege Die kannst ja eingeben - müssen ja dann selbst Zahlen eingeben
-
Ich kann zwar was eingeben, aber es bleibt die 0 drin - auch wenn ich es "bestätigt" mache
-
@schmetterfliege Wie gesagt lösch den Baum nochmal also Test und importiere die Datei nochmal neu - ich habe die ja angepasst nochmal gepostet.
-
Erledigt - einen Unterschied bemerke ich aber nicht (außer dass der Typ jetzt auf number steht).
Einen Wert setzen kann ich trotzdem noch nicht^^ -
@schmetterfliege Du musst doch einen Wert setzen können? - Bei keinem der Werte?
Also das muss gehen - einfach doppelklicken hinten und einen Wert reinschreiben
-
@mickym said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:
@schmetterfliege Du musst doch einen Wert setzen können? - Bei keinem der Werte?
Also das muss gehen - einfach doppelklicken hinten und einen Wert reinschreiben
Kann ich schon:
Aber der Wert bleibt dann bei 0:
-
@schmetterfliege Das muss gehen - schau in Dein Log warum das nicht geht.
-
kannst du mir nochmal ein json schicken mit deinen Werten? Hab das Gefühl mein iobroker importiert zwar das neue, verhält sich aber noch so als wäre der gelöschte Baum noch da oO
-
-
@schmetterfliege Aktualisiere den Browser oder lad neu - das JSON gibt Dir nur die Strukur und keine Werte, die musst selbst setzen die kann ich nicht exportieren. Wie gesagt das muss gehen - jeder kann einen DP unter userdata beschreiben
-
@mickym Tja die Meldung war halt noch der verkehrte Typ
-
ich hab 2 Tabs mit dem iobroker offen.
in dem anderen Tab steht das richtige drin:
Der Tab mit dem ich aber gerade die ganze Zeit gearbeitet habe, hat scheinbar teilweise mit dem Chrome Cache gearbeitet... kenne ich so sonst nur von unserem Produkt aus der Firma xD
-
@schmetterfliege Ja browser cache
-
@mickym So - habs nun - ich musste mich trotzdem erst wieder kurz eindenken:
Wie gesagt - aber das mach ich heute nicht mehr - da muss ich erst selbst fitter werden ist - dass man mit einzelnen Nachrichten - einzelne Zellen mit dem update Kommando erneuern kann.
Im Moment mache ich es über eine Flow Variable - mit einem Objekt, dass ich erst in Array aufsplitte.
In der Flow Variblen siehst Du das ich das topic als id verwendet habe - das ist für die ui_table wichtig um die Zeilen zu identifizieren.
Der Flow schaut soweit erst mal so aus;
Habs zumindest getestet - das Änderungen in die Tabelle übernommen werden.