NEWS
Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen
-
@schmetterfliege Du musst doch einen Wert setzen können? - Bei keinem der Werte?
Also das muss gehen - einfach doppelklicken hinten und einen Wert reinschreiben
-
@mickym said in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:
@schmetterfliege Du musst doch einen Wert setzen können? - Bei keinem der Werte?
Also das muss gehen - einfach doppelklicken hinten und einen Wert reinschreiben
Kann ich schon:
Aber der Wert bleibt dann bei 0:
-
@schmetterfliege Das muss gehen - schau in Dein Log warum das nicht geht.
-
kannst du mir nochmal ein json schicken mit deinen Werten? Hab das Gefühl mein iobroker importiert zwar das neue, verhält sich aber noch so als wäre der gelöschte Baum noch da oO
-
-
@schmetterfliege Aktualisiere den Browser oder lad neu - das JSON gibt Dir nur die Strukur und keine Werte, die musst selbst setzen die kann ich nicht exportieren. Wie gesagt das muss gehen - jeder kann einen DP unter userdata beschreiben
-
@mickym Tja die Meldung war halt noch der verkehrte Typ
-
ich hab 2 Tabs mit dem iobroker offen.
in dem anderen Tab steht das richtige drin:
Der Tab mit dem ich aber gerade die ganze Zeit gearbeitet habe, hat scheinbar teilweise mit dem Chrome Cache gearbeitet... kenne ich so sonst nur von unserem Produkt aus der Firma xD
-
@schmetterfliege Ja browser cache
-
@mickym So - habs nun - ich musste mich trotzdem erst wieder kurz eindenken:
Wie gesagt - aber das mach ich heute nicht mehr - da muss ich erst selbst fitter werden ist - dass man mit einzelnen Nachrichten - einzelne Zellen mit dem update Kommando erneuern kann.
Im Moment mache ich es über eine Flow Variable - mit einem Objekt, dass ich erst in Array aufsplitte.
In der Flow Variblen siehst Du das ich das topic als id verwendet habe - das ist für die ui_table wichtig um die Zeilen zu identifizieren.
Der Flow schaut soweit erst mal so aus;
Habs zumindest getestet - das Änderungen in die Tabelle übernommen werden.
-
Funktioniert bei mir auch wunderbar!
Allein daraus kann ich wieder so viel lernen, dass ich mich schon schlecht fühle weil du so viel für mich tust!
Wirklich vielen lieben Dank!Ich versuche mich da mal reinzufuchsen und das dann auszubauen und mit meinen richtigen Werten zu füttern
-
@schmetterfliege Ja wie gesagt - die ui_table ist ein Thema was ich noch vor mir habe. Ich habe Dir ja mal einen Link dazu geschickt. Was Du an Dokumentation siehst - ist wenn Du Dir mal das Beispiel importierst, dass die Node mitliefert.
Ich schick Dir gleich noch mal paar Links - das man sieht was in der Node eigentlich steckt
Das sind die Beispiele wenn Du die importiert hast:
und dieser Mensch - der ist im NR Forum aktiv - hat das zur Perfektion gebracht: https://github.com/Christian-Me/remote-device-table
Seitdem habe ich mir auch mal die Popup - Node installiert - aber wie gesagt - da bin ich noch blutiger Anfänger.
Aber gerade als NodeRed user ist man hier sowieso in der Minderheit und das Dashboard ist ja vielen viel zu einfach gestrickt und die meisten arbeiten hier ja mit vis - aber da steckt schon auch einiges drin. Ich hab mal die ganzen Steelseries mal in das Dashboard integriert.
https://forum.iobroker.net/topic/45357/steelseries-widgets-im-nodered-dashboard-nutzen
Hast sicher schon gesehen, wenn Du meine Themen im Profil angeschaut hast.
-
Alter Verwalter, ist das Crazy!
Wenn ich das irgendwann auch nur ansatzweise hinbekomme wie er, mach' ich 3 Kreuze.Hatte selbst am Anfang VIS genutzt, wollte dann aber mal Node Red probieren weil es irgendwie mächtiger und schöner wirkte (vorallem das Verbinden der Nodes hat mich visuell gecatcht).
Und nu hab ich alles an Skripten und Visualisierung in Node Red umgezogen (außer ein Skript das meine Tado Thermostate ausschalten wenn die Fenster auf gehen, und wieder in den gleichen Zustand versetzt wenn die Fenster zu gehen. Da müsste ich mich vorher mal anständig mit den (Flow)variablen auseinandersetzen^^)Dein Thread sieht super interessant aus, ich glaube da sitze ich demnächst mal ein paar Stunden dran
-
@schmetterfliege sagte in Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen:
Alter Verwalter, ist das Crazy!
Wenn ich das irgendwann auch nur ansatzweise hinbekomme wie er, mach' ich 3 KreuzeNa er schrieb ja, dass er da ein paar Monate dran gesessen ist - also das ist dann schon die hohe Kunst.
Aber er nutzt zuviele function Nodes - und da bin ich ja strikter Gegner von, da es den Sinn von Node Red kaputt macht. Du kannst ja Deine ganzen Flows in eine Function Node packen - und gerade im iobroker kannst dann gleich Javascript programmieren.
-
@schmetterfliege Wie gesagt schau einfach mal in mein Profil - vielleicht findest in den Themen ja was brauchbares. Mein letzter war ja die Datum und Zeitverarbeitung mit der moment Bibliotheken und out of the box Mitteln - also keine Nodes installieren.
Morgen probiere ich mal die FlipFlop Uhr ins Dashboard zu bringen.
-
Werde ich definitiv tun!
Die Zeitstempel zu verarbeiten ist sowieso noch auf der Todo Liste, damit ich auch darüber sehen kann von wann die Temperaturen sind und so ggf. auch zu sehen wenn einer nichts mehr meldet etc.Übrigens: Heureka!
-
@schmetterfliege Na Glückwunsch
- Ich finde es übrigens gut - wenn die Tabelle erst gefüllt ist, wenn alles aktuell gemeldet wurde. Du musst übrigens nicht alle Eigenschaften des Array einbinden. Die ID - könntest Du also nicht anzeigen lassen - brauchst aber intern - und nur übersetzte Namen. Dazu kannst Dir ja einen Datenpunkt mit einem JSON String basteln, der Dir die Gerätekennungen in sprechende Namen übersetzt.
-
Wie mache ich das, dass die nur aktualisiert wenn alle Werte da sind?
Ich hab zumindest rausgefunden dass ich die join node von 2 auf 18 Nachrichten setzen mussteHab aber irgendwie das Gefühl dass wenn ein Humidity Wert der fehlt dazu kommt, ein anderer verschwindet.
Aber das wirkt whsl nur so, weil sich beim aktualisieren die ganze Tabelle kurz ändert^^
EDIT: da verschwinden tatsächlich ab und zu humidity werte! -
@schmetterfliege Wie gesagt ich würde es nicht machen - sonst kannst es ja wieder mit list NOde einmalig aktualisieren
-
"Ich finde es übrigens gut - wenn die Tabelle erst gefüllt ist, wenn alles aktuell gemeldet wurde"
-> darunter habe ich jetzt verstanden, dass du es so machen würdest^^