Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
audiid.3myaudiseatskodaskoda connectvolkswagenvw idwe connectwecharge
3.1k Beiträge 403 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 350 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    lansester
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1045

    Hallo zusammen!
    Mit der Suche konnte ich zwar eine ähnliche Frage aber keine Antwort finden.
    Gibt es eine Möglichkeit, ein Update der Daten manuell (z.B. durch ein Skript) zu triggern?
    Hintergrund ist, dass ich z.B. den Start eines Ladevorgangs völlig unabhängig von diesem Adapter durch Überwachung eines Stromzählers erkenne. Die Daten des Stromzählers werden alle 20 Sekunden abgefragt und die Erkennung eines Ladevorgang geht daher sehr schnell.
    Bis dann aber die Daten in diesem Adapter entsprechend aktualisiert werden dauert eben einige Minuten (habe das Update-Intervall auf 10min).
    Ich würde daher gerne eine zusätzliche manuelle Aktualisierung der Daten triggern um dann eine Pushnachricht zusammen zu setzen mit Infos wie Ladelimit, Dauer bis zum Erreichen des Limits etc.
    Vielen DANK schon mal für eure Antworten!!
    Ciao

    BananaJoeB T 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • L lansester

      Hallo zusammen!
      Mit der Suche konnte ich zwar eine ähnliche Frage aber keine Antwort finden.
      Gibt es eine Möglichkeit, ein Update der Daten manuell (z.B. durch ein Skript) zu triggern?
      Hintergrund ist, dass ich z.B. den Start eines Ladevorgangs völlig unabhängig von diesem Adapter durch Überwachung eines Stromzählers erkenne. Die Daten des Stromzählers werden alle 20 Sekunden abgefragt und die Erkennung eines Ladevorgang geht daher sehr schnell.
      Bis dann aber die Daten in diesem Adapter entsprechend aktualisiert werden dauert eben einige Minuten (habe das Update-Intervall auf 10min).
      Ich würde daher gerne eine zusätzliche manuelle Aktualisierung der Daten triggern um dann eine Pushnachricht zusammen zu setzen mit Infos wie Ladelimit, Dauer bis zum Erreichen des Limits etc.
      Vielen DANK schon mal für eure Antworten!!
      Ciao

      BananaJoeB Offline
      BananaJoeB Offline
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1046

      @lansester Mhh, mal probiert den Adapter neu zu starten? Das könnte man auch per Script dann antriggern denke ich.

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L lansester

        Hallo zusammen!
        Mit der Suche konnte ich zwar eine ähnliche Frage aber keine Antwort finden.
        Gibt es eine Möglichkeit, ein Update der Daten manuell (z.B. durch ein Skript) zu triggern?
        Hintergrund ist, dass ich z.B. den Start eines Ladevorgangs völlig unabhängig von diesem Adapter durch Überwachung eines Stromzählers erkenne. Die Daten des Stromzählers werden alle 20 Sekunden abgefragt und die Erkennung eines Ladevorgang geht daher sehr schnell.
        Bis dann aber die Daten in diesem Adapter entsprechend aktualisiert werden dauert eben einige Minuten (habe das Update-Intervall auf 10min).
        Ich würde daher gerne eine zusätzliche manuelle Aktualisierung der Daten triggern um dann eine Pushnachricht zusammen zu setzen mit Infos wie Ladelimit, Dauer bis zum Erreichen des Limits etc.
        Vielen DANK schon mal für eure Antworten!!
        Ciao

        T Offline
        T Offline
        tombox
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1047

        @lansester die github version hat jetzt ganz oben ein refresh state der alle states aktualisieren sollte

        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T tombox

          @lansester die github version hat jetzt ganz oben ein refresh state der alle states aktualisieren sollte

          BananaJoeB Offline
          BananaJoeB Offline
          BananaJoe
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
          #1048

          @tombox schon cool wenn man es direkt mit dem Entwickler zu tun hat ...

          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • JB_SullivanJ Offline
            JB_SullivanJ Offline
            JB_Sullivan
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1049

            Mal eine blöde Frage - was ist mit der "spin" in der Instanz gemeint? Was gehört da rein? Fahrgestellnummer - oder was ist das?

            Vielen Dank für`s erleuchten

            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

              Mal eine blöde Frage - was ist mit der "spin" in der Instanz gemeint? Was gehört da rein? Fahrgestellnummer - oder was ist das?

              Vielen Dank für`s erleuchten

              T Offline
              T Offline
              tombox
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1050

              @jb_sullivan S-PIN eine pin zum entsperren von manchen Fahrzeugen

              JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T tombox

                @jb_sullivan S-PIN eine pin zum entsperren von manchen Fahrzeugen

                JB_SullivanJ Offline
                JB_SullivanJ Offline
                JB_Sullivan
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1051

                @tombox Ah - OK, habe beim Skoda Enyaq nämlich nichts in der Richtung gefunden.

                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • JB_SullivanJ Offline
                  JB_SullivanJ Offline
                  JB_Sullivan
                  schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                  #1052

                  Ich habe gerade gesehen, das der Adapter die Zieltemperatur in Kelvin ausgibt, während sie in der Skoda App als °C angezeigt wird.

                  Ist das bei allen VAG Fahrzeugen so? Dann könnte man das ggf. in dem Adapter schon umrechnen lassen, oder muss man dafür ein Blockly schreiben?

                  43877c55-bc38-4d16-ad6b-f4fff45eec61-image.png

                  .... und BtW, was soll man eigentlich hiermit alles machen können?

                  987b6c4f-3bdc-4626-a327-ef96ee398abd-image.png

                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                  BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                    Ich habe gerade gesehen, das der Adapter die Zieltemperatur in Kelvin ausgibt, während sie in der Skoda App als °C angezeigt wird.

                    Ist das bei allen VAG Fahrzeugen so? Dann könnte man das ggf. in dem Adapter schon umrechnen lassen, oder muss man dafür ein Blockly schreiben?

                    43877c55-bc38-4d16-ad6b-f4fff45eec61-image.png

                    .... und BtW, was soll man eigentlich hiermit alles machen können?

                    987b6c4f-3bdc-4626-a327-ef96ee398abd-image.png

                    BananaJoeB Offline
                    BananaJoeB Offline
                    BananaJoe
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1053

                    @jb_sullivan direkt unter dem status Zweig wurde schon ein outsideTemperature eingebaut der die externe Temperatur in °C umgerechnet hat
                    Aber das ist ... Standheizung was du da hast?

                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Offline
                      H Offline
                      hsjan
                      schrieb am zuletzt editiert von hsjan
                      #1054

                      @tombox, eine Super VIS hast du da gebaut.

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H hsjan

                        @tombox, eine Super VIS hast du da gebaut.

                        T Offline
                        T Offline
                        tombox
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1055

                        @hsjan Ich kann kein VIS bauen das im thread ist von glasfaser.. Meine Vis bestehen nur aus schlechten buttons

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • JB_SullivanJ Offline
                          JB_SullivanJ Offline
                          JB_Sullivan
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1056

                          @ all Skoda Enyaq Fahrer

                          wird bei Euch beim Remote starten der Klimatisierung in den ioB Objekten eine Datenpunkt Änderung angezeigt? Bei mir bleibt der DP air-conditioning immer auf false stehen.

                          Gefühlt stehen alle DP`s auf dem Stand wie beim 1. Connect. Was habt ihr in den Instanz Einstellungen für eine Aktualisierungszeit eingegeben?

                          809c3ac9-bf08-458e-a4d7-5e62e6c96400-image.png

                          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                            @ all Skoda Enyaq Fahrer

                            wird bei Euch beim Remote starten der Klimatisierung in den ioB Objekten eine Datenpunkt Änderung angezeigt? Bei mir bleibt der DP air-conditioning immer auf false stehen.

                            Gefühlt stehen alle DP`s auf dem Stand wie beim 1. Connect. Was habt ihr in den Instanz Einstellungen für eine Aktualisierungszeit eingegeben?

                            809c3ac9-bf08-458e-a4d7-5e62e6c96400-image.png

                            T Offline
                            T Offline
                            tombox
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1057

                            @jb_sullivan Es kann sein das der Wert nicht zurückgespielt wird sondern man nur steuern kann

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • JB_SullivanJ Offline
                              JB_SullivanJ Offline
                              JB_Sullivan
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1058

                              Sorry, wenn ich mit der nächsten Frage um die Ecke komme - hier gibt es doch bestimmt user, die den VW Connect Adapter UND openWB einsetzen.

                              OpenWB liefert seine Werte ja via MQTT an ioB.

                              Kann man irgendwie den SoC, den der VW Connect Adapter ausgibt, bei einer Ladung über openWB als Start SoC an openWB übergeben? Hat das schon jemand gemacht und wenn ja, wie geht man da sinniger Weise vor?

                              Sorry, wenn das hier vielleicht nicht 100% passt, aber irgendwie greifen bei der Funktionen die beiden Adapter ein Stück weit einander.

                              ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L Offline
                                L Offline
                                lansester
                                schrieb am zuletzt editiert von lansester
                                #1059

                                @tombox said in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:

                                @lansester die github version hat jetzt ganz oben ein refresh state der alle states aktualisieren sollte

                                @tombox
                                Hi tombox,

                                wow, das ist ja echt genial!
                                Tausend DANK!!!
                                Der Adapter zusammen mit IoBroker hilft uns jeden Tag um die bisher fehlenden Funktionen in der VW-Software (ID.3 + App) etwas auszugleichen.
                                Toll, dass es diese Lösung gibt.

                                Schöne Adventszeit!
                                Ciao

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BananaJoeB Offline
                                  BananaJoeB Offline
                                  BananaJoe
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                                  #1060

                                  Mir ist heute folgendes aufgefallen, kommt alle paar Minuten:

                                  2021-11-29 13:11:17.091  - error: vw-connect.0 (2769603) Error: Invalid URI "undefined/fs-car/bs/departuretimer/v1/Skoda/CZ/vehicles/TMBJU7NE6XXXXXXXX/timer"
                                  2021-11-29 13:11:17.091  - error: vw-connect.0 (2769603) Error: Invalid URI "undefined/fs-car/bs/climatisation/v1/Skoda/CZ/vehicles/TMBJU7NE6XXXXXXXX/climater"
                                  2021-11-29 13:11:17.092  - error: vw-connect.0 (2769603) Error: Invalid URI "undefined/fs-car/bs/cf/v1/Skoda/CZ/vehicles/TMBJU7NE6XXXXXXXX/position"
                                  2021-11-29 13:11:17.092  - error: vw-connect.0 (2769603) Error: Invalid URI "undefined/fs-car/bs/vsr/v1/Skoda/CZ/vehicles/TMBJU7NE6XXXXXXXX/status"
                                  2021-11-29 13:11:17.093  - error: vw-connect.0 (2769603) Error: Invalid URI "undefined/fs-car/destinationfeedservice/mydestinations/v1/Skoda/CZ/vehicles/TMBJU7NE6XXXXXXXX/destinations"
                                  2021-11-29 13:11:17.094  - error: vw-connect.0 (2769603) Error: Invalid URI "undefined/fs-car/bs/batterycharge/v1/Skoda/CZ/vehicles/TMBJU7NE6XXXXXXXX/charger"
                                  2021-11-29 13:11:17.094  - error: vw-connect.0 (2769603) Error: Invalid URI "undefined/fs-car/bs/rs/v1/Skoda/CZ/vehicles/TMBJU7NE6XXXXXXXX/status"
                                  2021-11-29 13:11:17.095  - error: vw-connect.0 (2769603) Error: Invalid URI "undefined/fs-car/bs/dwap/v1/Skoda/CZ/vehicles/TMBJU7NE6XXXXXXXX/history"
                                  

                                  Ist ein Skoda Octavia.

                                  Muss seit heute morgen so sein, seit 7:16 gibt es keine Positionsmeldung mehr.
                                  Vermutlich wieder man die Dienste nicht erreichbar?

                                  Und nun geht es wieder ...

                                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    Rickman
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1061

                                    Hallo zusammen und Hallo tombox,... :hugging_face:

                                    ich habe seit dem letzten Wochenende eine Cupra Charger Pro Wallbox in meiner Garage hängen und nun begebe ich mich langsam an die Steuerung und Darstellung des Ganzen.
                                    Leider musste ich feststellen dass sich mit dieser Box nicht allzu viel steuern lässt, was mich nicht gerade sehr glücklich stimmt, aber sei's drum... (Hatte das in meinem nicht mehr ganz jugendlichen Leichtsinn überlesen oder einfach nicht drauf geachtet).

                                    Aber nun zur eigentlichen Frage:
                                    Besteht die Möglichkeit den gerade stattfindenden Ladevorgang noch mal irgendwie einzeln darstellen zu können, außerhalb eines Objektbaumes mit ständig wechselnder Namensgebung (eventuell direkt im Objektverzeichnis "vw-connect.0.YOURBOX.chargingsessions"?
                                    Also bestimmte Werte die von (meiner Meinung nach) Interesse sind um diese dann entsprechend mit iobroker skripten aufarbeiten zu können?

                                    2021-11-29 18_02_22-objects.png

                                    Ein weiteres Problem das ich sehe, wäre ein ständig wachsender Objektbaum mit Werten die man gar nicht mehr benötigt. Denn mit jedem Ladevorgang wird ein neuer Objektbaum geschrieben...
                                    Oder wie macht Ihr das? Vielleicht sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht?! :joy:

                                    Mit besten Grüßen,
                                    Richy

                                    T 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Rickman

                                      Hallo zusammen und Hallo tombox,... :hugging_face:

                                      ich habe seit dem letzten Wochenende eine Cupra Charger Pro Wallbox in meiner Garage hängen und nun begebe ich mich langsam an die Steuerung und Darstellung des Ganzen.
                                      Leider musste ich feststellen dass sich mit dieser Box nicht allzu viel steuern lässt, was mich nicht gerade sehr glücklich stimmt, aber sei's drum... (Hatte das in meinem nicht mehr ganz jugendlichen Leichtsinn überlesen oder einfach nicht drauf geachtet).

                                      Aber nun zur eigentlichen Frage:
                                      Besteht die Möglichkeit den gerade stattfindenden Ladevorgang noch mal irgendwie einzeln darstellen zu können, außerhalb eines Objektbaumes mit ständig wechselnder Namensgebung (eventuell direkt im Objektverzeichnis "vw-connect.0.YOURBOX.chargingsessions"?
                                      Also bestimmte Werte die von (meiner Meinung nach) Interesse sind um diese dann entsprechend mit iobroker skripten aufarbeiten zu können?

                                      2021-11-29 18_02_22-objects.png

                                      Ein weiteres Problem das ich sehe, wäre ein ständig wachsender Objektbaum mit Werten die man gar nicht mehr benötigt. Denn mit jedem Ladevorgang wird ein neuer Objektbaum geschrieben...
                                      Oder wie macht Ihr das? Vielleicht sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht?! :joy:

                                      Mit besten Grüßen,
                                      Richy

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tombox
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1062

                                      @rickman könnte es das durchnummiert wird und die 1 immer das aktuellste ist

                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T tombox

                                        @rickman könnte es das durchnummiert wird und die 1 immer das aktuellste ist

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        Rickman
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1063

                                        @tombox
                                        Ich denke das würde gut funktionieren. Das wäre prima wenn Du das einbauen könntest (falls es bei den anderen auch passt - nicht das man dadurch jetzt deren Skripte zerschießt... ;-) ).

                                        Ich bin ja noch nicht sooo lange in dem Thema iobroker (komme von fhem). Aber besteht die Möglichkeit per Skript, die alten Datenpunkte der Ladevorgänge zu entfernen? Oder könnte man sowas noch als optional mit in den Adapter selbst einbauen?

                                        Gruß,
                                        Richy

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Rickman

                                          Hallo zusammen und Hallo tombox,... :hugging_face:

                                          ich habe seit dem letzten Wochenende eine Cupra Charger Pro Wallbox in meiner Garage hängen und nun begebe ich mich langsam an die Steuerung und Darstellung des Ganzen.
                                          Leider musste ich feststellen dass sich mit dieser Box nicht allzu viel steuern lässt, was mich nicht gerade sehr glücklich stimmt, aber sei's drum... (Hatte das in meinem nicht mehr ganz jugendlichen Leichtsinn überlesen oder einfach nicht drauf geachtet).

                                          Aber nun zur eigentlichen Frage:
                                          Besteht die Möglichkeit den gerade stattfindenden Ladevorgang noch mal irgendwie einzeln darstellen zu können, außerhalb eines Objektbaumes mit ständig wechselnder Namensgebung (eventuell direkt im Objektverzeichnis "vw-connect.0.YOURBOX.chargingsessions"?
                                          Also bestimmte Werte die von (meiner Meinung nach) Interesse sind um diese dann entsprechend mit iobroker skripten aufarbeiten zu können?

                                          2021-11-29 18_02_22-objects.png

                                          Ein weiteres Problem das ich sehe, wäre ein ständig wachsender Objektbaum mit Werten die man gar nicht mehr benötigt. Denn mit jedem Ladevorgang wird ein neuer Objektbaum geschrieben...
                                          Oder wie macht Ihr das? Vielleicht sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht?! :joy:

                                          Mit besten Grüßen,
                                          Richy

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          tombox
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1064

                                          @rickman ich habe mal was in der github version angepasst probier mal ob das so besser ist

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          671

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe