Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
100 Beiträge 15 Kommentatoren 13.0k Aufrufe 13 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

    @asgothian Dafür habe ich ein paar Cams um das überprüfen zu können bevor ich den Nachbarn aufscheuche oder die Feuerwehr die Türe aufbricht. :blush:

    Den Cams habe ich den Internetzugriff gesperrt und es kann nur über VPN darauf zugegriffen werden.

    S Offline
    S Offline
    SSW-mcor
    schrieb am zuletzt editiert von
    #37

    Ok, da bin ich bei euch - Cloud ist nicht gleich Cloud.

    Dennoch ist Smart Home für mich eine nützliche Spielerei, die nicht nur versteckt funktionieren muss.
    Ich z.B. habe ein sehr altes Haus, überall Porzellan Steckdosen und Taster - die Taster habe ich alle per Shelly's Smart gemacht, einen Teil der Steckdosen per Zigbee.
    Somit kann hier jeder ganz normal das Licht an und/oder aus machen :blush:

    Wie stellt ihr denn bitte ohne Sprachsteuerung, ohne Fernbedienungen und ohne Handy, gemütliche Beleuchtungsszenarien bzw. unterschiedliche Farben usw. ein - nur per Zeit und ioB? Sorry, reicht mir nicht, Fernbedienungen will ich nicht und das Handy ist für unterwegs und kein Homey - jeder Raum hat hier eine Alexa :grinning:

    Und ja, Wasser und Gas wird bei mir automatisch abgestellt - dennoch würden hier alle zusätzlich ne Nachricht aufs Handy bekommen. So, wüsste ich auch im voraus, was mich erwartet, wenn ich nach Hause komme und ich kann eben reagieren, falls ich mal übers Wochenende oder gar länger weg bin. Was nützt dir ein "stummes/selbstständiges" Smart Home im Winter, bei einem Wasserschaden, mit anschließendem Sicherungsfall, wenn du 10 Tage im Urlaub bist ?

    Fehlalarme bei Feuerwehr oder Polizei, kosten Geld, richtig Geld... Außerdem nützen mir die nichts, bei z.B. einem Wasserschaden, da reicht mir jemand, der Trocken macht und die Sicherung wieder rein macht - fertig.

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S SSW-mcor

      Ok, da bin ich bei euch - Cloud ist nicht gleich Cloud.

      Dennoch ist Smart Home für mich eine nützliche Spielerei, die nicht nur versteckt funktionieren muss.
      Ich z.B. habe ein sehr altes Haus, überall Porzellan Steckdosen und Taster - die Taster habe ich alle per Shelly's Smart gemacht, einen Teil der Steckdosen per Zigbee.
      Somit kann hier jeder ganz normal das Licht an und/oder aus machen :blush:

      Wie stellt ihr denn bitte ohne Sprachsteuerung, ohne Fernbedienungen und ohne Handy, gemütliche Beleuchtungsszenarien bzw. unterschiedliche Farben usw. ein - nur per Zeit und ioB? Sorry, reicht mir nicht, Fernbedienungen will ich nicht und das Handy ist für unterwegs und kein Homey - jeder Raum hat hier eine Alexa :grinning:

      Und ja, Wasser und Gas wird bei mir automatisch abgestellt - dennoch würden hier alle zusätzlich ne Nachricht aufs Handy bekommen. So, wüsste ich auch im voraus, was mich erwartet, wenn ich nach Hause komme und ich kann eben reagieren, falls ich mal übers Wochenende oder gar länger weg bin. Was nützt dir ein "stummes/selbstständiges" Smart Home im Winter, bei einem Wasserschaden, mit anschließendem Sicherungsfall, wenn du 10 Tage im Urlaub bist ?

      Fehlalarme bei Feuerwehr oder Polizei, kosten Geld, richtig Geld... Außerdem nützen mir die nichts, bei z.B. einem Wasserschaden, da reicht mir jemand, der Trocken macht und die Sicherung wieder rein macht - fertig.

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
      #38

      @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

      Wie stellt ihr denn bitte ohne Sprachsteuerung, ohne Fernbedienungen und ohne Handy,

      ohne Fernbedienungen hat ja keiner gesagt. Nur dass das Handy als Fernbedienung fürs Haus noch lange kein SmartHome ist.
      Und wenn ich auf der HM-Fernbedienung Taste xy drücke ist das nicht in der Cloud.

      @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

      Handy ist für unterwegs

      wofür brauche ich unterwegs eine Fernbedienung fürs Haus?
      Da mache ich andere Dinge und das Haus interessiert mich nicht.

      @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

      dennoch würden hier alle zusätzlich ne Nachricht aufs Handy bekommen

      Wofür?
      ganz abgesehen davon dass es früher (nicht zur Zeit der Dinosaurier) so etwas auch nicht gab. Da hat mich mein Haus auch nicht angerufen.
      Ich weiß nicht wie jung und nervös du bist, aber ich kenne nicht nur die Zeit, in der es ekine Handys gab, sondern auch noch die Zeit inder ein eigenes Festnetztelefon nicht selbstverständlich war. Damals hast du dich mit 2 Groschen an der Telefonzelle mit der Aufschrift "fasse dich kurz!" angestellt um zu telefonieren.

      @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

      bei einem Wasserschaden, mit anschließendem Sicherungsfall, wenn du 10 Tage im Urlaub bist ?

      und?
      fliegst du deswegen von den Malediven oder wo immer man sich heute im Winter chic rumtreibt (oder mitten auf dem Meer bei einer Kreuzfahrt ohne Handyempfang) sofort nach Hause?
      kannst du dann noch irgendetwas ändern?

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

        Wie stellt ihr denn bitte ohne Sprachsteuerung, ohne Fernbedienungen und ohne Handy,

        ohne Fernbedienungen hat ja keiner gesagt. Nur dass das Handy als Fernbedienung fürs Haus noch lange kein SmartHome ist.
        Und wenn ich auf der HM-Fernbedienung Taste xy drücke ist das nicht in der Cloud.

        @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

        Handy ist für unterwegs

        wofür brauche ich unterwegs eine Fernbedienung fürs Haus?
        Da mache ich andere Dinge und das Haus interessiert mich nicht.

        @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

        dennoch würden hier alle zusätzlich ne Nachricht aufs Handy bekommen

        Wofür?
        ganz abgesehen davon dass es früher (nicht zur Zeit der Dinosaurier) so etwas auch nicht gab. Da hat mich mein Haus auch nicht angerufen.
        Ich weiß nicht wie jung und nervös du bist, aber ich kenne nicht nur die Zeit, in der es ekine Handys gab, sondern auch noch die Zeit inder ein eigenes Festnetztelefon nicht selbstverständlich war. Damals hast du dich mit 2 Groschen an der Telefonzelle mit der Aufschrift "fasse dich kurz!" angestellt um zu telefonieren.

        @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

        bei einem Wasserschaden, mit anschließendem Sicherungsfall, wenn du 10 Tage im Urlaub bist ?

        und?
        fliegst du deswegen von den Malediven oder wo immer man sich heute im Winter chic rumtreibt (oder mitten auf dem Meer bei einer Kreuzfahrt ohne Handyempfang) sofort nach Hause?
        kannst du dann noch irgendetwas ändern?

        S Offline
        S Offline
        SSW-mcor
        schrieb am zuletzt editiert von SSW-mcor
        #39

        @homoran sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

        @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

        bei einem Wasserschaden, mit anschließendem Sicherungsfall, wenn du 10 Tage im Urlaub bist ?

        und?
        fliegst du deswegen von den Malediven oder wo immer man sich heute im Winter chic rumtreibt (oder mitten auf dem Meer bei einer Kreuzfahrt ohne Handyempfang) sofort nach Hause?
        kannst du dann noch irgendetwas ändern?

        Hatte ich bereits geschrieben! (da reicht mir jemand, der Trocken macht und die Sicherung wieder rein macht - fertig.)
        Ja - kann ich oder einer der Empfänger! Dein Haus bleibt dann nass, kalt und tot - ich weis macht nichts, war früher bei dir so, darf heute bei dir auch so sein :angel:

        Und zu deinem "Wofür?" Warum betreibst du nochmal Smart Home - wenn du früher auch ohne damit ausgekommen bist?
        "ohne Fernbedienungen hat keiner gesagt" - super Smart Home, jedes mal erst zu einer Fernbedienung greifen, nur um die Farbe oder Helligkeit zu ändern :blush:
        Klar, wenn das deine Vorstellung von Smart Home ist - bitte - meine ist es nicht.

        So und damit is jetzt auch gut, wir sollten hier aufhören - bringt nichts.

        Und zum Schluss noch ne kleine Anekdote: Bei mir hat Smart Home nur aus einem Grund angefangen. Übers Wochenende Weggefahren, schon 30km auf der Autobahn gewesen und die Frau sagt, sch...e - das Bügeleisen is glaub ich noch an :grimacing: Is lange her aber damit fing alles an und damals gab es auch noch keinen ioB :innocent:

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S SSW-mcor

          @homoran sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

          @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

          bei einem Wasserschaden, mit anschließendem Sicherungsfall, wenn du 10 Tage im Urlaub bist ?

          und?
          fliegst du deswegen von den Malediven oder wo immer man sich heute im Winter chic rumtreibt (oder mitten auf dem Meer bei einer Kreuzfahrt ohne Handyempfang) sofort nach Hause?
          kannst du dann noch irgendetwas ändern?

          Hatte ich bereits geschrieben! (da reicht mir jemand, der Trocken macht und die Sicherung wieder rein macht - fertig.)
          Ja - kann ich oder einer der Empfänger! Dein Haus bleibt dann nass, kalt und tot - ich weis macht nichts, war früher bei dir so, darf heute bei dir auch so sein :angel:

          Und zu deinem "Wofür?" Warum betreibst du nochmal Smart Home - wenn du früher auch ohne damit ausgekommen bist?
          "ohne Fernbedienungen hat keiner gesagt" - super Smart Home, jedes mal erst zu einer Fernbedienung greifen, nur um die Farbe oder Helligkeit zu ändern :blush:
          Klar, wenn das deine Vorstellung von Smart Home ist - bitte - meine ist es nicht.

          So und damit is jetzt auch gut, wir sollten hier aufhören - bringt nichts.

          Und zum Schluss noch ne kleine Anekdote: Bei mir hat Smart Home nur aus einem Grund angefangen. Übers Wochenende Weggefahren, schon 30km auf der Autobahn gewesen und die Frau sagt, sch...e - das Bügeleisen is glaub ich noch an :grimacing: Is lange her aber damit fing alles an und damals gab es auch noch keinen ioB :innocent:

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #40

          @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

          jedes mal erst zu einer Fernbedienung greifen

          oder an dem HM 6-fach Taster (neben/über) dem Lichtschalter drauftippen.
          ist dann auch für ältere Zeitgenossen noch intuitiv (Beschriftung natürlich gegeben)

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomad
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #41

            @opensourcenomad said in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

            wer die Aufnahmen aus deiner Wohnung anhört, mit wem sie geteilt werden

            Dazu vielleicht eine kleine Anekdote: Eines lauen Sommerabends im Jahre 2021 saßen ein paar Leute mit ein paar süffigen Getränken zusammen als jemand sein Mobilfunktelefon aus der Tasche kramte um ein paar Audioaufnahmen vorzuspielen die er von einem bekannten bekommen hatte der wiederum in einer europäischen Stadt für einen größeren Dienstleister arbeitet und Audioaufnahmen von Sprachassistenten zur "Produktverbesserung" auswertet.

            @asgothian said in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

            Und wenn ich Besuch aus dem Ausland (oder aus Bayern) bekomme von dem die Sprachbefehle nicht verstanden werde dann ist Stimmerkennung alles andere als Smart.

            Die Aufnahmen waren teils tatsächlich sehr unterhaltsam. U.a. hatte ein Cloud Kunde einen relativ starken Akzent und der Sprachassistent deswegen massive Probleme den Herren zu verstehen.

            @ssw-mcor said in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

            Ok, da bin ich bei euch - Cloud ist nicht gleich Cloud.

            Ich glaube du hast die Thematik immer noch nicht wirklich begriffen oder willst sie nicht begreifen.

            „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

              @opensourcenomad said in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

              wer die Aufnahmen aus deiner Wohnung anhört, mit wem sie geteilt werden

              Dazu vielleicht eine kleine Anekdote: Eines lauen Sommerabends im Jahre 2021 saßen ein paar Leute mit ein paar süffigen Getränken zusammen als jemand sein Mobilfunktelefon aus der Tasche kramte um ein paar Audioaufnahmen vorzuspielen die er von einem bekannten bekommen hatte der wiederum in einer europäischen Stadt für einen größeren Dienstleister arbeitet und Audioaufnahmen von Sprachassistenten zur "Produktverbesserung" auswertet.

              @asgothian said in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

              Und wenn ich Besuch aus dem Ausland (oder aus Bayern) bekomme von dem die Sprachbefehle nicht verstanden werde dann ist Stimmerkennung alles andere als Smart.

              Die Aufnahmen waren teils tatsächlich sehr unterhaltsam. U.a. hatte ein Cloud Kunde einen relativ starken Akzent und der Sprachassistent deswegen massive Probleme den Herren zu verstehen.

              @ssw-mcor said in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

              Ok, da bin ich bei euch - Cloud ist nicht gleich Cloud.

              Ich glaube du hast die Thematik immer noch nicht wirklich begriffen oder willst sie nicht begreifen.

              S Offline
              S Offline
              SSW-mcor
              schrieb am zuletzt editiert von
              #42

              @opensourcenomad sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

              @ssw-mcor said in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

              Ok, da bin ich bei euch - Cloud ist nicht gleich Cloud.

              Ich glaube du hast die Thematik immer noch nicht wirklich begriffen oder willst sie nicht begreifen.

              Doch, doch - nur ist es mir einfach egal - habe ich einen persönlichen Nutzen für mich, nutze ich eben auch Clouddienste - habe ich keinen Nutzen davon, nutze ich diese auch nicht... Nicht mehr und nicht weniger, will ich die ganze Zeit zum Ausdruck bringen.

              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S SSW-mcor

                @opensourcenomad sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                @ssw-mcor said in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                Ok, da bin ich bei euch - Cloud ist nicht gleich Cloud.

                Ich glaube du hast die Thematik immer noch nicht wirklich begriffen oder willst sie nicht begreifen.

                Doch, doch - nur ist es mir einfach egal - habe ich einen persönlichen Nutzen für mich, nutze ich eben auch Clouddienste - habe ich keinen Nutzen davon, nutze ich diese auch nicht... Nicht mehr und nicht weniger, will ich die ganze Zeit zum Ausdruck bringen.

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #43

                @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                will ich die ganze Zeit zum Ausdruck bringen.

                klingt aber anders

                @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                Wenn ich Smart Home, als solches nutzen will, muss ich...einen Clouddienst aktivieren..., oder es ist nicht Smart Home.

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                  will ich die ganze Zeit zum Ausdruck bringen.

                  klingt aber anders

                  @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                  Wenn ich Smart Home, als solches nutzen will, muss ich...einen Clouddienst aktivieren..., oder es ist nicht Smart Home.

                  S Offline
                  S Offline
                  SSW-mcor
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #44

                  @homoran sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                  @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                  will ich die ganze Zeit zum Ausdruck bringen.

                  klingt aber anders

                  @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                  Wenn ich Smart Home, als solches nutzen will, muss ich...einen Clouddienst aktivieren..., oder es ist nicht Smart Home.

                  Was klingt daran anders? Für mich trifft das genau so zu.

                  Will ich eine Meldung aufs Handy, muss ich einen Clouddienst aktivieren. Anders wird das nichts werden?
                  Brauche ich keine Meldungen aufs Handy, muss ich auch keinen Clouddienst aktivieren.

                  Hier mal die Definition von Smart Home:
                  Smart Home dient als Oberbegriff für technische Verfahren und Systeme in Wohnräumen und -häusern, in deren Mittelpunkt eine Erhöhung von Wohn- und Lebensqualität, Sicherheit und effizienter Energienutzung auf Basis vernetzter und fernsteuerbarer Geräte und Installationen sowie automatisierbarer Abläufe steht.

                  Was ist an so einer Meldung aufs Handy, also bitteschön nicht Smart Home?

                  HomoranH OpenSourceNomadO 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • S SSW-mcor

                    @homoran sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                    @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                    will ich die ganze Zeit zum Ausdruck bringen.

                    klingt aber anders

                    @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                    Wenn ich Smart Home, als solches nutzen will, muss ich...einen Clouddienst aktivieren..., oder es ist nicht Smart Home.

                    Was klingt daran anders? Für mich trifft das genau so zu.

                    Will ich eine Meldung aufs Handy, muss ich einen Clouddienst aktivieren. Anders wird das nichts werden?
                    Brauche ich keine Meldungen aufs Handy, muss ich auch keinen Clouddienst aktivieren.

                    Hier mal die Definition von Smart Home:
                    Smart Home dient als Oberbegriff für technische Verfahren und Systeme in Wohnräumen und -häusern, in deren Mittelpunkt eine Erhöhung von Wohn- und Lebensqualität, Sicherheit und effizienter Energienutzung auf Basis vernetzter und fernsteuerbarer Geräte und Installationen sowie automatisierbarer Abläufe steht.

                    Was ist an so einer Meldung aufs Handy, also bitteschön nicht Smart Home?

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                    #45

                    @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                    Was ist an so einer Meldung aufs Handy, also bitteschön nicht Smart Home?

                    ist ja in Ordnung, nur deine Aussage "ohne Cloud ist es kein SmartHome" ist falsch.
                    und eine Firmware downloaden ist keine Cloudanbindung

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S SSW-mcor

                      @homoran sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                      @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                      will ich die ganze Zeit zum Ausdruck bringen.

                      klingt aber anders

                      @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                      Wenn ich Smart Home, als solches nutzen will, muss ich...einen Clouddienst aktivieren..., oder es ist nicht Smart Home.

                      Was klingt daran anders? Für mich trifft das genau so zu.

                      Will ich eine Meldung aufs Handy, muss ich einen Clouddienst aktivieren. Anders wird das nichts werden?
                      Brauche ich keine Meldungen aufs Handy, muss ich auch keinen Clouddienst aktivieren.

                      Hier mal die Definition von Smart Home:
                      Smart Home dient als Oberbegriff für technische Verfahren und Systeme in Wohnräumen und -häusern, in deren Mittelpunkt eine Erhöhung von Wohn- und Lebensqualität, Sicherheit und effizienter Energienutzung auf Basis vernetzter und fernsteuerbarer Geräte und Installationen sowie automatisierbarer Abläufe steht.

                      Was ist an so einer Meldung aufs Handy, also bitteschön nicht Smart Home?

                      OpenSourceNomadO Offline
                      OpenSourceNomadO Offline
                      OpenSourceNomad
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #46

                      @ssw-mcor said in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                      Will ich eine Meldung aufs Handy, muss ich einen Clouddienst aktivieren. Anders wird das nichts werden?

                      Diese Aussage ist übrigens auch falsch. Aber mit Technik hast du es ja nicht so...

                      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                        @ssw-mcor said in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                        Will ich eine Meldung aufs Handy, muss ich einen Clouddienst aktivieren. Anders wird das nichts werden?

                        Diese Aussage ist übrigens auch falsch. Aber mit Technik hast du es ja nicht so...

                        F Offline
                        F Offline
                        Funbug
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #47

                        Hallo Zusammen,

                        Echt schade, dass hier so viel über Anderes diskutiert wird.
                        Hatte echt die Hoffnung, dass ich hier auch weiter komme :-(

                        Versuche ich es doch auch mal....
                        Ich stehe mit meinem Smart Home vor der genau der selben Frage.
                        Welche Schalter / Taster soll ich nun wählen. Wie beim Kollegen, welcher das Thema eröffnet hat, habe ich HmIP für die Heizungs"steuerung" und paar Fensterkontakte. Shelly's sind auch schon paar im Hause verbaut, aber noch keines für Licht. Lichter habe ich mal alles mit Zigbee begonnen. Finde die Lampen auch echt toll, nur ist mir das System nicht wirklich stabil genug. Zudem besteht bei den Zigbee Birnen das Problem von dem bestehenden Wandschalter, der die Lampe vom Strom trennt und nicht smart ist.

                        Also was nun?
                        EnOcean Produkte wie 4-fach Wandtaster von Omnio hab ich auch noch paar rumliegen, jedoch ohne aktuelle Verwendung...
                        Shelly hat ja neu die Taster, sollen aber angeblich nicht wirklich wertig sein...
                        Bei HmIP gefällt mir die Möglichkeit der Direktverknüpfung von Taster zu Aktor. Shelly wiederum der Preis. Also alles hat seine pro & contras.

                        Was spricht noch für welches System? Für mich wichtig, fällt der Server aus, oder der, der jetzt auf der Tastatur umtippt, dann müssen zumindest die Grundfunktionen weiter laufen!

                        Gruss & Danke

                        AsgothianA OpenSourceNomadO D 4 Antworten Letzte Antwort
                        1
                        • F Funbug

                          Hallo Zusammen,

                          Echt schade, dass hier so viel über Anderes diskutiert wird.
                          Hatte echt die Hoffnung, dass ich hier auch weiter komme :-(

                          Versuche ich es doch auch mal....
                          Ich stehe mit meinem Smart Home vor der genau der selben Frage.
                          Welche Schalter / Taster soll ich nun wählen. Wie beim Kollegen, welcher das Thema eröffnet hat, habe ich HmIP für die Heizungs"steuerung" und paar Fensterkontakte. Shelly's sind auch schon paar im Hause verbaut, aber noch keines für Licht. Lichter habe ich mal alles mit Zigbee begonnen. Finde die Lampen auch echt toll, nur ist mir das System nicht wirklich stabil genug. Zudem besteht bei den Zigbee Birnen das Problem von dem bestehenden Wandschalter, der die Lampe vom Strom trennt und nicht smart ist.

                          Also was nun?
                          EnOcean Produkte wie 4-fach Wandtaster von Omnio hab ich auch noch paar rumliegen, jedoch ohne aktuelle Verwendung...
                          Shelly hat ja neu die Taster, sollen aber angeblich nicht wirklich wertig sein...
                          Bei HmIP gefällt mir die Möglichkeit der Direktverknüpfung von Taster zu Aktor. Shelly wiederum der Preis. Also alles hat seine pro & contras.

                          Was spricht noch für welches System? Für mich wichtig, fällt der Server aus, oder der, der jetzt auf der Tastatur umtippt, dann müssen zumindest die Grundfunktionen weiter laufen!

                          Gruss & Danke

                          AsgothianA Offline
                          AsgothianA Offline
                          Asgothian
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #48

                          @funbug sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                          Was spricht noch für welches System? Für mich wichtig, fällt der Server aus, oder der, der jetzt auf der Tastatur umtippt, dann müssen zumindest die Grundfunktionen weiter laufen!

                          Leider gibt es für diese Frage keine einfache Antwort:

                          • Direkt arbeitende Schalter sind von der vorhandenen Verkabelung abhängig. Solange in der Schalterdose nur die Leitung zur Lampe und die Schutzerde liegen hängt die Funktion des Schalters davon ab ob die angeschlossene Last das Abgreifen der für den Aktor notwendigen Energie zulässt. Das ist nicht immer der Fall.
                          • Einbindung in die in DE üblichen Schalterblenden ist eine weitere Begrenzung die letztendlich viele der günstigen Lösungen eliminiert (ob via WLan, Zigbee oder anderes)
                          • Die Tiefe der vorhandenen Dosen sowie die Art der verwendeten Dosen ist die nächste Randbedingung. Zum einen wegen dem Einfluss auf die Baugrösse, zum anderen wegen der Dämpfung der Funksignale.
                          • Jedes System bei dem du eine Trennung zwischen Taster und Aktor hast besitzt ein Ausfallrisiko. Bei Zigbee kann ich das benennen, bei Homematic IP weiss ich nicht in wie weit da direkte Verknüpfungen existieren.

                          Ich habe mich (aus verschiedenen Gründen) dafür entschieden die Beleuchtungssteuerung in der Mietwohung durch intelligente Leuchtmittel sowie selbstgemachte Abdeckungen auf den Physikalischen Schaltern und batteriebetriebenen Zigbee-Schaltern zu realisieren. Die Gründe sind einfach:

                          • Die Elektrik ist mir unbekannt, deutlich seltsam (Haus von 1920) und kann/soll/darf von mir nicht verändert werden
                          • Die Dosen sind nicht tief genug für Aktoren hinter den Schaltern
                          • Die Einstiegshürde war kleiner als bei Homematic (welches ich bisher nicht ausprobiert hab)

                          Noch bedeutet das das die Beleuchtung ohne den ioBroker nur bedingt smart ist - allerdings bin ich aktiv dabei das weiter zu verbessern - Bindings sollten da Abhilfe schaffen so das zumindest die Basisfunktionen auch ohne ioBroker weiter laufen und sich auch positiv auf die Stabilität der Lichtsteuerung auswirken.

                          Wenn

                          • du bereits Homematic im Einsatz hast
                          • dir die Bedienung ohne ioBroker wichtig ist
                          • du die bestehenden Schalterblenden nicht tauschen willst
                          • du die bestehenden Wandschalter nicht totlegen willst

                          würde ich Dir dazu raten die bestehenden Schalter durch Homematic IP Schalter zu ersetzen - sofern die Verkabelung das zulässt (Neutralleiter in der Schalterdose ???). Dann hast du ein System welches die Bedienung am Schalter weiter zulässt ohne das du die Probleme mit Schaltaktoren tief in der Dose hinter den Tastern hast. Kostentechnisch ist das im Vergleich zu den shelly's hinter den Schaltern wahrscheinlich schlechter (40 - 60 Euro pro Homematic Schalt / Dimmaktor gegen 20-40 für einen Shelly für hinter den Schalter), aber dafür bekommst Du meiner Meinung nach das besser integrierte System.

                          A.

                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • HomoranH Homoran

                            @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                            Was ist an so einer Meldung aufs Handy, also bitteschön nicht Smart Home?

                            ist ja in Ordnung, nur deine Aussage "ohne Cloud ist es kein SmartHome" ist falsch.
                            und eine Firmware downloaden ist keine Cloudanbindung

                            S Offline
                            S Offline
                            SSW-mcor
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #49

                            @homoran, @OpenSourceNomad Sorry Jungs, vergesst es...
                            Wer es hier, mit was nicht so hat, kann man an euren Aussagen erkennen.

                            Der eine dreht einem die Worte um.
                            Der andere behält lieber alles für sich statt mal klar Text zu reden - wenn es denn dann für alle so einfach, besser und sicherer wäre.

                            Aber klar: alle die Telegram, WhatsApp, Pushover usw. benutzen - haben es halt nicht so mit Technik.

                            @OpenSourceNomad Ich und sicher auch viele andere, sind gespannt auf deine Erklärung, wie du es bei dir gelöst hast/hättest, um vom ioB Meldungen auf dein Smartphon zu bekommen. :grin:

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            -1
                            • HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #50

                              @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                              wie du es bei dir gelöst hast/hättest, um vom ioB Meldungen auf dein Smartphon zu bekommen.

                              mit einer SIM Karte und einer SMS, wenn du es brauchst!

                              @Funbug
                              Sorry für den Exkurs
                              Ich nutze Homematic (classic) aus den von @Asgothian genannten Gründen.
                              HmIP gab es damals nicht.

                              Aber für mich war Bedienung vor Ort und identische Optik zu bestehender Schalterserie wichtig.

                              Zusätzlich gibt es bei HM noch die so genannten Direktverknüpfungen von Geräten, so dass ich an weiteren Stellen Wandtaster montieren konnte, die per Funk mit dem Aktor verknüpft sind. Diese Verknüfung wird nur in den Geräten gespeichert, so dass sie bei Ausfall der Zentrale weiterhin funktionieren.

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F Funbug

                                Hallo Zusammen,

                                Echt schade, dass hier so viel über Anderes diskutiert wird.
                                Hatte echt die Hoffnung, dass ich hier auch weiter komme :-(

                                Versuche ich es doch auch mal....
                                Ich stehe mit meinem Smart Home vor der genau der selben Frage.
                                Welche Schalter / Taster soll ich nun wählen. Wie beim Kollegen, welcher das Thema eröffnet hat, habe ich HmIP für die Heizungs"steuerung" und paar Fensterkontakte. Shelly's sind auch schon paar im Hause verbaut, aber noch keines für Licht. Lichter habe ich mal alles mit Zigbee begonnen. Finde die Lampen auch echt toll, nur ist mir das System nicht wirklich stabil genug. Zudem besteht bei den Zigbee Birnen das Problem von dem bestehenden Wandschalter, der die Lampe vom Strom trennt und nicht smart ist.

                                Also was nun?
                                EnOcean Produkte wie 4-fach Wandtaster von Omnio hab ich auch noch paar rumliegen, jedoch ohne aktuelle Verwendung...
                                Shelly hat ja neu die Taster, sollen aber angeblich nicht wirklich wertig sein...
                                Bei HmIP gefällt mir die Möglichkeit der Direktverknüpfung von Taster zu Aktor. Shelly wiederum der Preis. Also alles hat seine pro & contras.

                                Was spricht noch für welches System? Für mich wichtig, fällt der Server aus, oder der, der jetzt auf der Tastatur umtippt, dann müssen zumindest die Grundfunktionen weiter laufen!

                                Gruss & Danke

                                OpenSourceNomadO Offline
                                OpenSourceNomadO Offline
                                OpenSourceNomad
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #51

                                @ssw-mcor said in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                Doch, doch - nur ist es mir einfach egal

                                Generation ":hankey: ich drauf", wir haben verstanden!

                                Der eine dreht einem die Worte um.
                                Der andere behält lieber alles für sich statt mal klar Text zu reden

                                Und ein anderer scheitert mit seinem Versuch eines sicheren Auftritts bei (fast?) völliger Ahnungslosigkeit.

                                Wie man in dem Wald ruft...

                                wie du es bei dir gelöst hast

                                Wenn du hier nicht nur fragwürdiges zu Papier Bits geben würdest sondern vielleicht auch einfach mal aufmerksam lesen würdest solltest du schon ein paar Möglichkeiten idenfiziert haben. Aber wie schon mal erwähnt glaube ich eher das du andere Probleme hast..

                                „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                -1
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  Linedancer
                                  schrieb am zuletzt editiert von Linedancer
                                  #52

                                  Hallo Gemeinde,
                                  Hier mal meine Motivation warum ich was einsetzte.
                                  Für alles was zuverlässig funktionieren muss setze ich Homematic und seit kurzem Homematic IP ein. Das wäre:
                                  Heizung
                                  Rolladen
                                  Fenster/Tür Kontakte
                                  Leistungsmessung
                                  Dabei vieles mit Direktverknüpfung,
                                  Die Beleuchtung hab ich Stück für Stück von Homematic auf Philips Hue geändert. Um zu sparen hab ich parallel einige Beleuchtungen mit Ikea tradfri realisiert.

                                  Alles was nice to have, aber nicht wirklich wichtig ist läuft mit Sonoff, Gosund und Co. unter Tasmota und EasyESP. Wobei ich hier testweise mit ESPhome anfange was mir etwas stabiler erscheint (ist stand heute nur ein subjektiver Eindruck).

                                  Mir ist bewusst, das die Kombi Homematic und Hue nicht die günstigste Variante ist, aber es läuft halt total unauffällig und macht was es soll.

                                  –

                                  Ciao, Gerhard

                                  HomoranH OpenSourceNomadO 2 Antworten Letzte Antwort
                                  1
                                  • F Funbug

                                    Hallo Zusammen,

                                    Echt schade, dass hier so viel über Anderes diskutiert wird.
                                    Hatte echt die Hoffnung, dass ich hier auch weiter komme :-(

                                    Versuche ich es doch auch mal....
                                    Ich stehe mit meinem Smart Home vor der genau der selben Frage.
                                    Welche Schalter / Taster soll ich nun wählen. Wie beim Kollegen, welcher das Thema eröffnet hat, habe ich HmIP für die Heizungs"steuerung" und paar Fensterkontakte. Shelly's sind auch schon paar im Hause verbaut, aber noch keines für Licht. Lichter habe ich mal alles mit Zigbee begonnen. Finde die Lampen auch echt toll, nur ist mir das System nicht wirklich stabil genug. Zudem besteht bei den Zigbee Birnen das Problem von dem bestehenden Wandschalter, der die Lampe vom Strom trennt und nicht smart ist.

                                    Also was nun?
                                    EnOcean Produkte wie 4-fach Wandtaster von Omnio hab ich auch noch paar rumliegen, jedoch ohne aktuelle Verwendung...
                                    Shelly hat ja neu die Taster, sollen aber angeblich nicht wirklich wertig sein...
                                    Bei HmIP gefällt mir die Möglichkeit der Direktverknüpfung von Taster zu Aktor. Shelly wiederum der Preis. Also alles hat seine pro & contras.

                                    Was spricht noch für welches System? Für mich wichtig, fällt der Server aus, oder der, der jetzt auf der Tastatur umtippt, dann müssen zumindest die Grundfunktionen weiter laufen!

                                    Gruss & Danke

                                    OpenSourceNomadO Offline
                                    OpenSourceNomadO Offline
                                    OpenSourceNomad
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #53

                                    @funbug said in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                    Lichter habe ich mal alles mit Zigbee begonnen. Finde die Lampen auch echt toll, nur ist mir das System nicht wirklich stabil genug.

                                    Habe zwar keine zigbee Sachen aber rein physikalisch haben diese durch eine geringere maximale Stromaufnahme als WLAN Gerätschaften, die auf gleicher Frequenz (2,4GHz) funken, eben geringere Reichweiten.

                                    Zudem besteht bei den Zigbee Birnen das Problem von dem bestehenden Wandschalter, der die Lampe vom Strom trennt und nicht smart ist.

                                    Das ist wohl mit Sicherheit die klassische Verschlimmbesserung. Verständlicherweise erhält man für solche Systeme keine Akzeptanz, die usabilty fällt hier einfach hinten runter. Am besten noch den Schalter abkleben damit die "smarte" Birne dauerhaft bestromt ist :laughing:

                                    der jetzt auf der Tastatur umtippt, dann müssen zumindest die Grundfunktionen weiter laufen!

                                    Das sollte auch immer die Prämise sein. Mit UP-Aktoren jeglicher Colör sollte das möglich sein.

                                    Meine Empfehlung geht wie immer zu ESP basierten Gerätschaften, einfach wegen der Möglichkeit eigene firmwares aufzuspielen und damit (hoffentlich) auch noch in 10 Jahren eventuell aufgedeckte Sicherheitslücken zu stopfen :bulb:

                                    „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L Linedancer

                                      Hallo Gemeinde,
                                      Hier mal meine Motivation warum ich was einsetzte.
                                      Für alles was zuverlässig funktionieren muss setze ich Homematic und seit kurzem Homematic IP ein. Das wäre:
                                      Heizung
                                      Rolladen
                                      Fenster/Tür Kontakte
                                      Leistungsmessung
                                      Dabei vieles mit Direktverknüpfung,
                                      Die Beleuchtung hab ich Stück für Stück von Homematic auf Philips Hue geändert. Um zu sparen hab ich parallel einige Beleuchtungen mit Ikea tradfri realisiert.

                                      Alles was nice to have, aber nicht wirklich wichtig ist läuft mit Sonoff, Gosund und Co. unter Tasmota und EasyESP. Wobei ich hier testweise mit ESPhome anfange was mir etwas stabiler erscheint (ist stand heute nur ein subjektiver Eindruck).

                                      Mir ist bewusst, das die Kombi Homematic und Hue nicht die günstigste Variante ist, aber es läuft halt total unauffällig und macht was es soll.

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #54

                                      @linedancer sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                      Die Beleuchtung hab ich Stück für Stück von Homematic auf Philips Hue geändert. Um zu sparen hab ich parallel einige Beleuchtungen mit Ikea tradfri realisiert.

                                      Da hatte ich auch dran gedacht, und auch mit IKEA begonnen.
                                      Diese Leuchtmittel ziehen aber einiges an Standby. Und im Wohnzimmer habe ich 24 GU 10 als Downlights in der Decke.
                                      Gerade hier wollte ich sogar umstellen um auch die Weißspektrum-Veränderung über den Tag zu haben.
                                      Aber 24-48W Standby, anstelle 0,8W beim HM-DImmer......

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @linedancer sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                        Die Beleuchtung hab ich Stück für Stück von Homematic auf Philips Hue geändert. Um zu sparen hab ich parallel einige Beleuchtungen mit Ikea tradfri realisiert.

                                        Da hatte ich auch dran gedacht, und auch mit IKEA begonnen.
                                        Diese Leuchtmittel ziehen aber einiges an Standby. Und im Wohnzimmer habe ich 24 GU 10 als Downlights in der Decke.
                                        Gerade hier wollte ich sogar umstellen um auch die Weißspektrum-Veränderung über den Tag zu haben.
                                        Aber 24-48W Standby, anstelle 0,8W beim HM-DImmer......

                                        F Offline
                                        F Offline
                                        Funbug
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #55

                                        Vielen Dank für all die tollen Antworten.
                                        Was mir halt bei Shelly & Homematic nicht gefällt... sind die separaten Wandtaster (Jung, Feller, Hager usw.).
                                        Daher wollte ich damals auf EnOcean zurückgreifen.
                                        Werde nun wohl doch den Weg mit HmIP gehen...
                                        Meine Hausinstallation ist nun 30 Jahre alt, die möchte ich Zeitnah ersetzen.

                                        Hat von euch jemand diese hier im Einsatz?
                                        Homematic IP Smart Home Kontakt-Schnittstelle HmIP-FCI6, Unterputz, 6-fach
                                        Mich stört daran lediglich, dass die Batterie betrieben sind :-/
                                        Ggf. gibts ja dafür ein tolles Unterputz 3V Netzteil.

                                        HomoranH OpenSourceNomadO B 3 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Funbug

                                          Vielen Dank für all die tollen Antworten.
                                          Was mir halt bei Shelly & Homematic nicht gefällt... sind die separaten Wandtaster (Jung, Feller, Hager usw.).
                                          Daher wollte ich damals auf EnOcean zurückgreifen.
                                          Werde nun wohl doch den Weg mit HmIP gehen...
                                          Meine Hausinstallation ist nun 30 Jahre alt, die möchte ich Zeitnah ersetzen.

                                          Hat von euch jemand diese hier im Einsatz?
                                          Homematic IP Smart Home Kontakt-Schnittstelle HmIP-FCI6, Unterputz, 6-fach
                                          Mich stört daran lediglich, dass die Batterie betrieben sind :-/
                                          Ggf. gibts ja dafür ein tolles Unterputz 3V Netzteil.

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #56

                                          @funbug sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                          Was mir halt bei ... Homematic nicht gefällt... sind die separaten Wandtaster (Jung, Feller, Hager usw.).

                                          ???
                                          was meinst du damit?

                                          Homematic-Aktoren sind in dem Wandtaster integriert. Dort kannst du die Bedienwippern nach deiiner Schalterserie aussuchen.

                                          @funbug sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                          Meine Hausinstallation ist nun 30 Jahre alt, die möchte ich Zeitnah ersetzen.

                                          war bei mir damals auch so, da bin ich dann auf GIRA 55 umgestiegen (war die billigste Variante)

                                          @funbug sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                          Homematic IP Smart Home Kontakt-Schnittstelle HmIP-FCI6, Unterputz, 6-fach

                                          Was willst du damit machen?

                                          Die batteriebetriebenen Wandtaster für Markenschalter bieten sich per DV an Aktoren da an, wo es keinen Neutralleiter gibt.
                                          Damit ergibt sich dann auch noch die Möglichkeit eine "Wechselschaltung" zu realisieren

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          711

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe