Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
100 Beiträge 15 Kommentatoren 13.0k Aufrufe 13 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S SSW-mcor

    Ich verstehe nach wie vor nicht, was der Unterschied zwischen "Cloud", "Alexa", "Google" oder "ioBroker" ist und warum sich einige, gegen das eine wehren und das andere befürworten, obwohl es genau genommen nichts anderes ist :innocent: Wenn ich Smart Home, als solches nutzen will, muss ich früher oder später einen Clouddienst aktivieren oder ich zahle mich entweder dumm und dämlich, oder es ist nicht Smart Home.

    Ich selbst setze, was die Geräte betrifft, nur noch auf Homematic IP, Shelly und Philips...
    Ich habe bisher gelernt, dass nur weil etwas bei einem funktioniert, das ganze noch lange nicht beim anderen funktionieren muss.

    Jedes System hat wohl seine Vorteile, aber eben auch Nachteile und das sowohl technisch, wie auch ästhetisch...

    So möchte ich z.B. keine sichtbaren Fensterkontakte, außer es geht so gar nicht anders, wie an der Terrassentür und so möchte ich auch keine Zwischensteckerlösungen in den Steckdosen und erst recht keine "Gummi"-Buttons hier rum fliegen haben.

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #23

    @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

    Wenn ich Smart Home, als solches nutzen will, muss ich früher oder später einen Clouddienst aktivieren ..., oder es ist nicht Smart Home.

    Das verstehe ich überhaupt nicht.

    Wieso brauche ich einen Cloud Dienst?
    SmartHome ist doch nicht definiert als Hausfernsteuerung.

    Bei mir läuft alles lokal, weitestgehend automatisch, ohne zusätzliche Eingriffe.

    Nur wenn man es nicht merkt ist es echtes SmartHome.

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • HomoranH Homoran

      @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

      Wenn ich Smart Home, als solches nutzen will, muss ich früher oder später einen Clouddienst aktivieren ..., oder es ist nicht Smart Home.

      Das verstehe ich überhaupt nicht.

      Wieso brauche ich einen Cloud Dienst?
      SmartHome ist doch nicht definiert als Hausfernsteuerung.

      Bei mir läuft alles lokal, weitestgehend automatisch, ohne zusätzliche Eingriffe.

      Nur wenn man es nicht merkt ist es echtes SmartHome.

      S Offline
      S Offline
      SSW-mcor
      schrieb am zuletzt editiert von
      #24

      @homoran Du brauchst nicht zwangläufig einen Clouddienst, das habe ich auch nicht gesagt.

      Aber der ioB selbst ist doch auch schon ein Clouddienst, schließlich werden Online Lizenzschlüssel abgefragt...
      Ohne Lizenzschlüssel keine Vis !?!

      Bekommst du eine Meldung aufs Handy, nutzt du einen Clouddienst, z.B. Telegram oder WhatsApp...
      Nutzt du Geofencing, nutzt du einen Clouddienst. Nutzt du Alexa, nutzt du einen Clouddienst.

      Usw.

      Ich verstehe einfach nicht, worin für "euch" (Cloud- Gegner/Skeptiker) der Unterschied besteht. Und sorry, ich vertraue Google, Amazon oder was weis ich wem, nicht mehr oder weniger, wie z.B. Xiaomi oder Shelly - schließlich kenne ich keinen persönlich und genau so ist es mit ioB, warum sollte das Vertrauen größer sein ?
      Conrad-Connect wird auch einfach mal eingestampft, habe ich hier bei ioB irgend welche Garantien, dass das mal nicht passiert ?

      OpenSourceNomadO Dr. BakteriusD HomoranH 3 Antworten Letzte Antwort
      -1
      • S SSW-mcor

        @homoran Du brauchst nicht zwangläufig einen Clouddienst, das habe ich auch nicht gesagt.

        Aber der ioB selbst ist doch auch schon ein Clouddienst, schließlich werden Online Lizenzschlüssel abgefragt...
        Ohne Lizenzschlüssel keine Vis !?!

        Bekommst du eine Meldung aufs Handy, nutzt du einen Clouddienst, z.B. Telegram oder WhatsApp...
        Nutzt du Geofencing, nutzt du einen Clouddienst. Nutzt du Alexa, nutzt du einen Clouddienst.

        Usw.

        Ich verstehe einfach nicht, worin für "euch" (Cloud- Gegner/Skeptiker) der Unterschied besteht. Und sorry, ich vertraue Google, Amazon oder was weis ich wem, nicht mehr oder weniger, wie z.B. Xiaomi oder Shelly - schließlich kenne ich keinen persönlich und genau so ist es mit ioB, warum sollte das Vertrauen größer sein ?
        Conrad-Connect wird auch einfach mal eingestampft, habe ich hier bei ioB irgend welche Garantien, dass das mal nicht passiert ?

        OpenSourceNomadO Offline
        OpenSourceNomadO Offline
        OpenSourceNomad
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
        #25

        @ssw-mcor said in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

        Ich verstehe nach wie vor nicht, was der Unterschied zwischen "Cloud", "Alexa", "Google" oder "ioBroker" ist

        Das ist eigentlich sehr trivial. Die Wolke ("Cloud") sind die Computer anderer Leute auf die du genau :zero: Einfluss hast. Du musst einfach an die "Cloud" glauben, was mit deinen Daten passiert (mit was diese alles verknüpft werden, wer die Aufnahmen aus deiner Wohnung anhört, mit wem sie geteilt werden und ob diese Daten jemals gelöscht werden) wird dir grundsätzlich vorenthalten.

        Die "Cloud" ist auch übrigens der "Ort" wo es immer wieder gerne zu Datenreichtümern kommt. Sprich der Cloudbetreiber wollte deine Daten eigentlich gar nicht unentgeltlich teilen, aber es passiert halt immer wieder.

        Conrad-Connect wird auch einfach mal eingestampft, habe ich hier bei ioB irgend welche Garantien, dass das mal nicht passiert ?

        Nein, hast du nicht. Aber du hast die Gewissheit das niemand zu dir nach Hause kommt und auf deinem Server herumtrampelt :bulb:

        22489241-3586-420e-a1b0-a98fe5b1126b-image.png

        „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S SSW-mcor

          @homoran Du brauchst nicht zwangläufig einen Clouddienst, das habe ich auch nicht gesagt.

          Aber der ioB selbst ist doch auch schon ein Clouddienst, schließlich werden Online Lizenzschlüssel abgefragt...
          Ohne Lizenzschlüssel keine Vis !?!

          Bekommst du eine Meldung aufs Handy, nutzt du einen Clouddienst, z.B. Telegram oder WhatsApp...
          Nutzt du Geofencing, nutzt du einen Clouddienst. Nutzt du Alexa, nutzt du einen Clouddienst.

          Usw.

          Ich verstehe einfach nicht, worin für "euch" (Cloud- Gegner/Skeptiker) der Unterschied besteht. Und sorry, ich vertraue Google, Amazon oder was weis ich wem, nicht mehr oder weniger, wie z.B. Xiaomi oder Shelly - schließlich kenne ich keinen persönlich und genau so ist es mit ioB, warum sollte das Vertrauen größer sein ?
          Conrad-Connect wird auch einfach mal eingestampft, habe ich hier bei ioB irgend welche Garantien, dass das mal nicht passiert ?

          Dr. BakteriusD Offline
          Dr. BakteriusD Offline
          Dr. Bakterius
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #26

          @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

          Ohne Lizenzschlüssel keine Vis

          Dafür kann man um ein paar Euro eine Offline-Lizenz kaufen.

          Alexa und Konsorten, Messenger und ähnliches sind für ein Smart-Home ja nicht essentiell. Die wichtigen Dinge sollte auch ohne Internetverbindung funktionieren. HMIP, Shelly und auch Hue (nur ein paar Beispiele) können das.

          Für die Bedienung von außen, richtet man VPN ein damit meine keine fremden Dienste benötigt.

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

            @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

            Ohne Lizenzschlüssel keine Vis

            Dafür kann man um ein paar Euro eine Offline-Lizenz kaufen.

            Alexa und Konsorten, Messenger und ähnliches sind für ein Smart-Home ja nicht essentiell. Die wichtigen Dinge sollte auch ohne Internetverbindung funktionieren. HMIP, Shelly und auch Hue (nur ein paar Beispiele) können das.

            Für die Bedienung von außen, richtet man VPN ein damit meine keine fremden Dienste benötigt.

            S Offline
            S Offline
            SSW-mcor
            schrieb am zuletzt editiert von
            #27

            @dr-bakterius, @OpenSourceNomad mir is das schon alles klar :blush: Ich meinte das auch nicht in Bezug auf mich, sondern auf die immer wieder zu lesenden "Cloud"-Warner und dass der, der so was schriebt, wahrscheinlich selbst nicht weis, wie viele Clouddienste er eigentlich selbst nutzt :angel:

            Und Sorry, es macht doch gerade erst Spaß, wenn man Sachen per Sprachsteuerung steuern kann und egal wo man ist ne Meldung aufs Handy bekommt, wenn was nicht stimmt... Ja, stimmt essentiell sind Clouddienste nicht - aber es wäre nur halb so toll ohne Alexa, Telegram und Co :grinning:

            Wer allgemein sagt "Vorsicht vor Clouddiensten" sollte dann aber auch so fair und konsequent und sein Handy in den Müll werfen und seine Computer vom Internet trennen :angel:

            OpenSourceNomadO AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
            -1
            • S SSW-mcor

              @dr-bakterius, @OpenSourceNomad mir is das schon alles klar :blush: Ich meinte das auch nicht in Bezug auf mich, sondern auf die immer wieder zu lesenden "Cloud"-Warner und dass der, der so was schriebt, wahrscheinlich selbst nicht weis, wie viele Clouddienste er eigentlich selbst nutzt :angel:

              Und Sorry, es macht doch gerade erst Spaß, wenn man Sachen per Sprachsteuerung steuern kann und egal wo man ist ne Meldung aufs Handy bekommt, wenn was nicht stimmt... Ja, stimmt essentiell sind Clouddienste nicht - aber es wäre nur halb so toll ohne Alexa, Telegram und Co :grinning:

              Wer allgemein sagt "Vorsicht vor Clouddiensten" sollte dann aber auch so fair und konsequent und sein Handy in den Müll werfen und seine Computer vom Internet trennen :angel:

              OpenSourceNomadO Offline
              OpenSourceNomadO Offline
              OpenSourceNomad
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
              #28

              @ssw-mcor said in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

              Wer allgemein sagt "Vorsicht vor Clouddiensten" sollte dann aber auch so fair und konsequent und sein Handy in den Müll werfen und seine Computer vom Internet trennen

              Es gibt halt technisch einen gravierenden Unterschied ob ich meine Daten unverschlüsselt/im Klartext irgendwelchen Dritten überlasse oder ob ich die vorhandene Infrastruktur "Internet" verwende um bestimmte Dienste mit Ende zu Ende Verschlüsselung in Anspruch nehme.

              Als Beispiel kann ein findiger Nutzer z.B. statt Telegram (hat standardmäßig nur eine transportverschlüsselung und die telegram "cloud" hat alle deine Texte etc. Im Klartext) auf Signal setzen welches mittels E2E nur Sender und Empfänger den Inhalt lesbar macht.

              Selbiges gilt für Computer und Mobilfunktelefon. Es ist möglich diese komplett unabhängig von irgendwelchen Cloudkrachern zu betreiben, wenn der geneigte Benutzer das auch so will.

              mir is das schon alles klar

              Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht ganz so sicher. :thinking_face:

              „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S SSW-mcor

                @dr-bakterius, @OpenSourceNomad mir is das schon alles klar :blush: Ich meinte das auch nicht in Bezug auf mich, sondern auf die immer wieder zu lesenden "Cloud"-Warner und dass der, der so was schriebt, wahrscheinlich selbst nicht weis, wie viele Clouddienste er eigentlich selbst nutzt :angel:

                Und Sorry, es macht doch gerade erst Spaß, wenn man Sachen per Sprachsteuerung steuern kann und egal wo man ist ne Meldung aufs Handy bekommt, wenn was nicht stimmt... Ja, stimmt essentiell sind Clouddienste nicht - aber es wäre nur halb so toll ohne Alexa, Telegram und Co :grinning:

                Wer allgemein sagt "Vorsicht vor Clouddiensten" sollte dann aber auch so fair und konsequent und sein Handy in den Müll werfen und seine Computer vom Internet trennen :angel:

                AsgothianA Offline
                AsgothianA Offline
                Asgothian
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                #29

                @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                @dr-bakterius, @OpenSourceNomad mir is das schon alles klar :blush: Ich meinte das auch nicht in Bezug auf mich, sondern auf die immer wieder zu lesenden "Cloud"-Warner und dass der, der so was schriebt, wahrscheinlich selbst nicht weis, wie viele Clouddienste er eigentlich selbst nutzt :angel:

                Ich fürchte da unterschätzt Du gerade die die sich mit dem Thema wirklich auseinander setzen. Gerade das bewusste Nutzen der "Cloud" (die wie @OpenSourceNomad zurecht schreibt eigentlich gar nicht existiert) erfordert Beschäftigung mit der Materie. Und da gibt es massive Unterschiede. Deswegen ist die Aussage "Ich kenne Den oder Den gleich wenig, deswegen ist es doch egal welchem davon ich meine Daten in den Rachen werfe" letztendlich Unsinn. Viele der Warnungen werden gerade nach einer eingehenden Beschäftigung mit der Materie ausgesprochen.

                Und Sorry, es macht doch gerade erst Spaß, wenn man Sachen per Sprachsteuerung steuern kann und egal wo man ist ne Meldung aufs Handy bekommt, wenn was nicht stimmt... Ja, stimmt essentiell sind Clouddienste nicht - aber es wäre nur halb so toll ohne Alexa, Telegram und Co :grinning:

                Dem muss ich zu 100% widersprechen. Für mich ist das Smart Home dann besonders Smart wenn ich (und meine Besucher) es nicht merken das es da ist weil alles einfach so funktioniert und es wie ein "normales" Haus bedient werden kann. In dem Moment wo ich meinen Eltern wenn sie zu Besuch sind erst erklären muss wie sie das Licht an oder die Heizung wärmer oder kälter stellen können ist das nicht smart. Und wenn ich Besuch aus dem Ausland (oder aus Bayern) bekomme von dem die Sprachbefehle nicht verstanden werde dann ist Stimmerkennung alles andere als Smart.
                Letztendlich ist die Fähigkeit das alles per Stimme zu steuern (für mich) zweitrangig. Das gleiche gilt für Hinweise auf dem Mobiltelefon. Was interessiert es mich wenn ich in der Stadt bin das meine Waschmaschine gerade fertig geworden ist ? Oder das meine Waschmaschine gerade die Küche flutet ? Smart ist nicht die Meldung das es passiert, sondern das Abschalten von Waschmaschine und Wasserversorgung damit die Flut nicht die ganze Wohnung erreicht.
                Ähnlich sieht es mit Warnmeldungen zu 'unbefugt geöffneten Türen' oder ähnlichem aus. Solange ich von da wo ich bin nicht direkt reagieren kann bringt die Meldung an sich für mich keinen echten Mehrwert.

                Wer allgemein sagt "Vorsicht vor Clouddiensten" sollte dann aber auch so fair und konsequent und sein Handy in den Müll werfen und seine Computer vom Internet trennen :angel:

                Wer also allgemein sagt "Vorsicht bei der Teilnahme am Strassenverkehr" sollte also so fair und konsequent sein und sowohl das Auto als auch das Fahrrad entsorgen und die Teilnahme am Strassenverkehr einstellen ?

                Sorry, auch wenn das Beispiel hinkt - und ich weiss das es das tut - ist Deine Aussage weltfremd. Die reine Existenz von Gefahren bei der Nutzung eines Systems muss nicht unbedingt dazu führen das System vollständig nicht zu nutzen - sie muss aber dazu führen das man sich der Gefahren und Effekte bewusst ist und die Nutzung darauf abstellt welche Risiken man bereit ist einzugehen.

                A.

                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                Dr. BakteriusD B 2 Antworten Letzte Antwort
                2
                • AsgothianA Asgothian

                  @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                  @dr-bakterius, @OpenSourceNomad mir is das schon alles klar :blush: Ich meinte das auch nicht in Bezug auf mich, sondern auf die immer wieder zu lesenden "Cloud"-Warner und dass der, der so was schriebt, wahrscheinlich selbst nicht weis, wie viele Clouddienste er eigentlich selbst nutzt :angel:

                  Ich fürchte da unterschätzt Du gerade die die sich mit dem Thema wirklich auseinander setzen. Gerade das bewusste Nutzen der "Cloud" (die wie @OpenSourceNomad zurecht schreibt eigentlich gar nicht existiert) erfordert Beschäftigung mit der Materie. Und da gibt es massive Unterschiede. Deswegen ist die Aussage "Ich kenne Den oder Den gleich wenig, deswegen ist es doch egal welchem davon ich meine Daten in den Rachen werfe" letztendlich Unsinn. Viele der Warnungen werden gerade nach einer eingehenden Beschäftigung mit der Materie ausgesprochen.

                  Und Sorry, es macht doch gerade erst Spaß, wenn man Sachen per Sprachsteuerung steuern kann und egal wo man ist ne Meldung aufs Handy bekommt, wenn was nicht stimmt... Ja, stimmt essentiell sind Clouddienste nicht - aber es wäre nur halb so toll ohne Alexa, Telegram und Co :grinning:

                  Dem muss ich zu 100% widersprechen. Für mich ist das Smart Home dann besonders Smart wenn ich (und meine Besucher) es nicht merken das es da ist weil alles einfach so funktioniert und es wie ein "normales" Haus bedient werden kann. In dem Moment wo ich meinen Eltern wenn sie zu Besuch sind erst erklären muss wie sie das Licht an oder die Heizung wärmer oder kälter stellen können ist das nicht smart. Und wenn ich Besuch aus dem Ausland (oder aus Bayern) bekomme von dem die Sprachbefehle nicht verstanden werde dann ist Stimmerkennung alles andere als Smart.
                  Letztendlich ist die Fähigkeit das alles per Stimme zu steuern (für mich) zweitrangig. Das gleiche gilt für Hinweise auf dem Mobiltelefon. Was interessiert es mich wenn ich in der Stadt bin das meine Waschmaschine gerade fertig geworden ist ? Oder das meine Waschmaschine gerade die Küche flutet ? Smart ist nicht die Meldung das es passiert, sondern das Abschalten von Waschmaschine und Wasserversorgung damit die Flut nicht die ganze Wohnung erreicht.
                  Ähnlich sieht es mit Warnmeldungen zu 'unbefugt geöffneten Türen' oder ähnlichem aus. Solange ich von da wo ich bin nicht direkt reagieren kann bringt die Meldung an sich für mich keinen echten Mehrwert.

                  Wer allgemein sagt "Vorsicht vor Clouddiensten" sollte dann aber auch so fair und konsequent und sein Handy in den Müll werfen und seine Computer vom Internet trennen :angel:

                  Wer also allgemein sagt "Vorsicht bei der Teilnahme am Strassenverkehr" sollte also so fair und konsequent sein und sowohl das Auto als auch das Fahrrad entsorgen und die Teilnahme am Strassenverkehr einstellen ?

                  Sorry, auch wenn das Beispiel hinkt - und ich weiss das es das tut - ist Deine Aussage weltfremd. Die reine Existenz von Gefahren bei der Nutzung eines Systems muss nicht unbedingt dazu führen das System vollständig nicht zu nutzen - sie muss aber dazu führen das man sich der Gefahren und Effekte bewusst ist und die Nutzung darauf abstellt welche Risiken man bereit ist einzugehen.

                  A.

                  Dr. BakteriusD Offline
                  Dr. BakteriusD Offline
                  Dr. Bakterius
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #30

                  @asgothian sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                  Voll bei dir, doch

                  Ähnlich sieht es mit Warnmeldungen zu 'unbefugt geöffneten Türen' oder ähnlichem aus. Solange ich von da wo ich bin nicht direkt reagieren kann bringt die Meldung an sich für mich keinen echten Mehrwert.

                  Da kommt es darauf an. Ich kann bei Wasseraustritt; Brandalarm oder Einbruch vielleicht nicht selbst eingreifen, doch Verwandte, Nachbarn oder Notdienste veranlassen nachzusehen und eventuell entsprechend zu handeln.

                  AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Offline
                    C Offline
                    Cino
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #31

                    Für alle die sich neue Shellys holen wollen.

                    Die neue Baureihe unterstützt kein ColoT mehr. Sprich entweder Cloud oder MQTT. Beides zusammen geht nicht mehr.

                    IOB@RPI4
                    Shelly, Zigbee, ebus

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AsgothianA Asgothian

                      @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                      @dr-bakterius, @OpenSourceNomad mir is das schon alles klar :blush: Ich meinte das auch nicht in Bezug auf mich, sondern auf die immer wieder zu lesenden "Cloud"-Warner und dass der, der so was schriebt, wahrscheinlich selbst nicht weis, wie viele Clouddienste er eigentlich selbst nutzt :angel:

                      Ich fürchte da unterschätzt Du gerade die die sich mit dem Thema wirklich auseinander setzen. Gerade das bewusste Nutzen der "Cloud" (die wie @OpenSourceNomad zurecht schreibt eigentlich gar nicht existiert) erfordert Beschäftigung mit der Materie. Und da gibt es massive Unterschiede. Deswegen ist die Aussage "Ich kenne Den oder Den gleich wenig, deswegen ist es doch egal welchem davon ich meine Daten in den Rachen werfe" letztendlich Unsinn. Viele der Warnungen werden gerade nach einer eingehenden Beschäftigung mit der Materie ausgesprochen.

                      Und Sorry, es macht doch gerade erst Spaß, wenn man Sachen per Sprachsteuerung steuern kann und egal wo man ist ne Meldung aufs Handy bekommt, wenn was nicht stimmt... Ja, stimmt essentiell sind Clouddienste nicht - aber es wäre nur halb so toll ohne Alexa, Telegram und Co :grinning:

                      Dem muss ich zu 100% widersprechen. Für mich ist das Smart Home dann besonders Smart wenn ich (und meine Besucher) es nicht merken das es da ist weil alles einfach so funktioniert und es wie ein "normales" Haus bedient werden kann. In dem Moment wo ich meinen Eltern wenn sie zu Besuch sind erst erklären muss wie sie das Licht an oder die Heizung wärmer oder kälter stellen können ist das nicht smart. Und wenn ich Besuch aus dem Ausland (oder aus Bayern) bekomme von dem die Sprachbefehle nicht verstanden werde dann ist Stimmerkennung alles andere als Smart.
                      Letztendlich ist die Fähigkeit das alles per Stimme zu steuern (für mich) zweitrangig. Das gleiche gilt für Hinweise auf dem Mobiltelefon. Was interessiert es mich wenn ich in der Stadt bin das meine Waschmaschine gerade fertig geworden ist ? Oder das meine Waschmaschine gerade die Küche flutet ? Smart ist nicht die Meldung das es passiert, sondern das Abschalten von Waschmaschine und Wasserversorgung damit die Flut nicht die ganze Wohnung erreicht.
                      Ähnlich sieht es mit Warnmeldungen zu 'unbefugt geöffneten Türen' oder ähnlichem aus. Solange ich von da wo ich bin nicht direkt reagieren kann bringt die Meldung an sich für mich keinen echten Mehrwert.

                      Wer allgemein sagt "Vorsicht vor Clouddiensten" sollte dann aber auch so fair und konsequent und sein Handy in den Müll werfen und seine Computer vom Internet trennen :angel:

                      Wer also allgemein sagt "Vorsicht bei der Teilnahme am Strassenverkehr" sollte also so fair und konsequent sein und sowohl das Auto als auch das Fahrrad entsorgen und die Teilnahme am Strassenverkehr einstellen ?

                      Sorry, auch wenn das Beispiel hinkt - und ich weiss das es das tut - ist Deine Aussage weltfremd. Die reine Existenz von Gefahren bei der Nutzung eines Systems muss nicht unbedingt dazu führen das System vollständig nicht zu nutzen - sie muss aber dazu führen das man sich der Gefahren und Effekte bewusst ist und die Nutzung darauf abstellt welche Risiken man bereit ist einzugehen.

                      A.

                      B Offline
                      B Offline
                      Berchemer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #32

                      @asgothian sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                      Dem muss ich zu 100% widersprechen. Für mich ist das Smart Home dann besonders Smart wenn ich (und meine Besucher) es nicht merken das es da ist weil alles einfach so funktioniert und es wie ein "normales" Haus bedient werden kann. In dem Moment wo ich meinen Eltern wenn sie zu Besuch sind erst erklären muss wie sie das Licht an oder die Heizung wärmer oder kälter stellen können ist das nicht smart. Und wenn ich Besuch aus dem Ausland (oder aus Bayern) bekomme von dem die Sprachbefehle nicht verstanden werde dann ist Stimmerkennung alles andere als Smart.

                      100% Zustimmung :+1: :+1: :+1:

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                        @asgothian sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                        Voll bei dir, doch

                        Ähnlich sieht es mit Warnmeldungen zu 'unbefugt geöffneten Türen' oder ähnlichem aus. Solange ich von da wo ich bin nicht direkt reagieren kann bringt die Meldung an sich für mich keinen echten Mehrwert.

                        Da kommt es darauf an. Ich kann bei Wasseraustritt; Brandalarm oder Einbruch vielleicht nicht selbst eingreifen, doch Verwandte, Nachbarn oder Notdienste veranlassen nachzusehen und eventuell entsprechend zu handeln.

                        AsgothianA Offline
                        AsgothianA Offline
                        Asgothian
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #33

                        @dr-bakterius sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                        Da kommt es darauf an. Ich kann bei Wasseraustritt; Brandalarm oder Einbruch vielleicht nicht selbst eingreifen, doch Verwandte, Nachbarn oder Notdienste veranlassen nachzusehen und eventuell entsprechend zu handeln.

                        An der Stelle mag ich durchaus mit mir reden lassen. Obwohl ich da ein systematisches Problem hab:

                        • Wenn die Signalgeber vertrauenswürdig sind - macht es dann nicht Sinn direkt die entsprechenden Aktionen auszulösen, ohne das Nachbarn / Verwandte / Bekannte nachschauen ? Sprich bei Wassereinbruch den Wasserzulauf sperren - und so weiter.
                        • Bringt es bei den kritischen Meldungen wirklich etwas erst zu warten bis jemand das überprüft hat ? Ich denke da an Einbruch oder Feuer. Sofern niemand zur Kontrolle direkt vor Ort ist bleibt das Problem der Reaktion. Und wenn eine Reaktion erfolgen muss - ist die Verzögerung dann noch relevant ? Im Vergleich: Einbruchmeldung abends wenn man wieder zu Hause ist im Gegensatz zu "nach 30 Minuten", wenn der Sensor überprüft wurde. Vergleichbares mit einer Meldung an die Feuerwehr wegen Brand.
                        • Wenn die Signalgeber nicht vertrauenswürdig sind - bringen die Fehlalarme nicht eine Kombination von "ach, ist doch wohl ein Fehlalarm" und "ohgottogott - was ist da wieder los" ?

                        Fun fact - ich hab für meine Freundin (in Schweden) eine Innenraumüberwachung (nur lokal zugreifbar) geschaffen, damit sie schauen kann was ihre Hunde nachts so tun bzw. warum diese nervös werden. Als wir zusammen im Urlaub waren kam die Frage auf ob da ein remote Zugriff Sinnvoll ist. Ihre Antwort war
                        "Was sollst - im Zweifelsfall schau ich da viel zu viel rein und mach mir Sorgen wegen Dingen die ich sowieso nicht beeinflussen kann. Da muss ich dann meinem Hundesitter schon vertrauen."

                        A.

                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                        Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S SSW-mcor

                          @homoran Du brauchst nicht zwangläufig einen Clouddienst, das habe ich auch nicht gesagt.

                          Aber der ioB selbst ist doch auch schon ein Clouddienst, schließlich werden Online Lizenzschlüssel abgefragt...
                          Ohne Lizenzschlüssel keine Vis !?!

                          Bekommst du eine Meldung aufs Handy, nutzt du einen Clouddienst, z.B. Telegram oder WhatsApp...
                          Nutzt du Geofencing, nutzt du einen Clouddienst. Nutzt du Alexa, nutzt du einen Clouddienst.

                          Usw.

                          Ich verstehe einfach nicht, worin für "euch" (Cloud- Gegner/Skeptiker) der Unterschied besteht. Und sorry, ich vertraue Google, Amazon oder was weis ich wem, nicht mehr oder weniger, wie z.B. Xiaomi oder Shelly - schließlich kenne ich keinen persönlich und genau so ist es mit ioB, warum sollte das Vertrauen größer sein ?
                          Conrad-Connect wird auch einfach mal eingestampft, habe ich hier bei ioB irgend welche Garantien, dass das mal nicht passiert ?

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #34

                          @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                          Aber der ioB selbst ist doch auch schon ein Clouddienst, schließlich werden Online Lizenzschlüssel abgefragt...

                          Das ist doch deswegen keine Cloud!
                          Dann liefe Windoof ja auch in der Cloud (aber das will ich jetzt nicht näher diskutieren)

                          @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                          Bekommst du eine Meldung aufs Handy

                          nein!

                          @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                          nutzt du einen Clouddienst, z.B. Telegram oder WhatsApp...

                          nein - wofür?

                          Das ist für eine SmartHome-Steuerung nicht notwendig

                          @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                          Nutzt du Geofencing, nutzt du einen Clouddienst. Nutzt du Alexa, nutzt du einen Clouddienst.

                          wer braucht denn so was?

                          Das ist deren Marketing, die behaupten das sei SmartHome.
                          Ist es aber nicht!

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                            Aber der ioB selbst ist doch auch schon ein Clouddienst, schließlich werden Online Lizenzschlüssel abgefragt...

                            Das ist doch deswegen keine Cloud!
                            Dann liefe Windoof ja auch in der Cloud (aber das will ich jetzt nicht näher diskutieren)

                            @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                            Bekommst du eine Meldung aufs Handy

                            nein!

                            @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                            nutzt du einen Clouddienst, z.B. Telegram oder WhatsApp...

                            nein - wofür?

                            Das ist für eine SmartHome-Steuerung nicht notwendig

                            @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                            Nutzt du Geofencing, nutzt du einen Clouddienst. Nutzt du Alexa, nutzt du einen Clouddienst.

                            wer braucht denn so was?

                            Das ist deren Marketing, die behaupten das sei SmartHome.
                            Ist es aber nicht!

                            OpenSourceNomadO Offline
                            OpenSourceNomadO Offline
                            OpenSourceNomad
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                            #35

                            @homoran said in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                            Das ist deren Marketing, die behaupten das sei SmartHome.

                            Das marketing funktioniert und Mensch zahlt noch für die subventionierten always-on/always-connected high tech Wanzen mit microphone-array... :face_palm:

                            Aber das ist ja eigentlich schon fast ein alter Hut. Der trend geht eindeutig zu Geräten die zusätzlich auch Kameras haben und sich frei in deinem zuhause bewegen können. Alles nur zu deinem guten...

                            „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AsgothianA Asgothian

                              @dr-bakterius sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                              Da kommt es darauf an. Ich kann bei Wasseraustritt; Brandalarm oder Einbruch vielleicht nicht selbst eingreifen, doch Verwandte, Nachbarn oder Notdienste veranlassen nachzusehen und eventuell entsprechend zu handeln.

                              An der Stelle mag ich durchaus mit mir reden lassen. Obwohl ich da ein systematisches Problem hab:

                              • Wenn die Signalgeber vertrauenswürdig sind - macht es dann nicht Sinn direkt die entsprechenden Aktionen auszulösen, ohne das Nachbarn / Verwandte / Bekannte nachschauen ? Sprich bei Wassereinbruch den Wasserzulauf sperren - und so weiter.
                              • Bringt es bei den kritischen Meldungen wirklich etwas erst zu warten bis jemand das überprüft hat ? Ich denke da an Einbruch oder Feuer. Sofern niemand zur Kontrolle direkt vor Ort ist bleibt das Problem der Reaktion. Und wenn eine Reaktion erfolgen muss - ist die Verzögerung dann noch relevant ? Im Vergleich: Einbruchmeldung abends wenn man wieder zu Hause ist im Gegensatz zu "nach 30 Minuten", wenn der Sensor überprüft wurde. Vergleichbares mit einer Meldung an die Feuerwehr wegen Brand.
                              • Wenn die Signalgeber nicht vertrauenswürdig sind - bringen die Fehlalarme nicht eine Kombination von "ach, ist doch wohl ein Fehlalarm" und "ohgottogott - was ist da wieder los" ?

                              Fun fact - ich hab für meine Freundin (in Schweden) eine Innenraumüberwachung (nur lokal zugreifbar) geschaffen, damit sie schauen kann was ihre Hunde nachts so tun bzw. warum diese nervös werden. Als wir zusammen im Urlaub waren kam die Frage auf ob da ein remote Zugriff Sinnvoll ist. Ihre Antwort war
                              "Was sollst - im Zweifelsfall schau ich da viel zu viel rein und mach mir Sorgen wegen Dingen die ich sowieso nicht beeinflussen kann. Da muss ich dann meinem Hundesitter schon vertrauen."

                              A.

                              Dr. BakteriusD Offline
                              Dr. BakteriusD Offline
                              Dr. Bakterius
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #36

                              @asgothian Dafür habe ich ein paar Cams um das überprüfen zu können bevor ich den Nachbarn aufscheuche oder die Feuerwehr die Türe aufbricht. :blush:

                              Den Cams habe ich den Internetzugriff gesperrt und es kann nur über VPN darauf zugegriffen werden.

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                @asgothian Dafür habe ich ein paar Cams um das überprüfen zu können bevor ich den Nachbarn aufscheuche oder die Feuerwehr die Türe aufbricht. :blush:

                                Den Cams habe ich den Internetzugriff gesperrt und es kann nur über VPN darauf zugegriffen werden.

                                S Offline
                                S Offline
                                SSW-mcor
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #37

                                Ok, da bin ich bei euch - Cloud ist nicht gleich Cloud.

                                Dennoch ist Smart Home für mich eine nützliche Spielerei, die nicht nur versteckt funktionieren muss.
                                Ich z.B. habe ein sehr altes Haus, überall Porzellan Steckdosen und Taster - die Taster habe ich alle per Shelly's Smart gemacht, einen Teil der Steckdosen per Zigbee.
                                Somit kann hier jeder ganz normal das Licht an und/oder aus machen :blush:

                                Wie stellt ihr denn bitte ohne Sprachsteuerung, ohne Fernbedienungen und ohne Handy, gemütliche Beleuchtungsszenarien bzw. unterschiedliche Farben usw. ein - nur per Zeit und ioB? Sorry, reicht mir nicht, Fernbedienungen will ich nicht und das Handy ist für unterwegs und kein Homey - jeder Raum hat hier eine Alexa :grinning:

                                Und ja, Wasser und Gas wird bei mir automatisch abgestellt - dennoch würden hier alle zusätzlich ne Nachricht aufs Handy bekommen. So, wüsste ich auch im voraus, was mich erwartet, wenn ich nach Hause komme und ich kann eben reagieren, falls ich mal übers Wochenende oder gar länger weg bin. Was nützt dir ein "stummes/selbstständiges" Smart Home im Winter, bei einem Wasserschaden, mit anschließendem Sicherungsfall, wenn du 10 Tage im Urlaub bist ?

                                Fehlalarme bei Feuerwehr oder Polizei, kosten Geld, richtig Geld... Außerdem nützen mir die nichts, bei z.B. einem Wasserschaden, da reicht mir jemand, der Trocken macht und die Sicherung wieder rein macht - fertig.

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S SSW-mcor

                                  Ok, da bin ich bei euch - Cloud ist nicht gleich Cloud.

                                  Dennoch ist Smart Home für mich eine nützliche Spielerei, die nicht nur versteckt funktionieren muss.
                                  Ich z.B. habe ein sehr altes Haus, überall Porzellan Steckdosen und Taster - die Taster habe ich alle per Shelly's Smart gemacht, einen Teil der Steckdosen per Zigbee.
                                  Somit kann hier jeder ganz normal das Licht an und/oder aus machen :blush:

                                  Wie stellt ihr denn bitte ohne Sprachsteuerung, ohne Fernbedienungen und ohne Handy, gemütliche Beleuchtungsszenarien bzw. unterschiedliche Farben usw. ein - nur per Zeit und ioB? Sorry, reicht mir nicht, Fernbedienungen will ich nicht und das Handy ist für unterwegs und kein Homey - jeder Raum hat hier eine Alexa :grinning:

                                  Und ja, Wasser und Gas wird bei mir automatisch abgestellt - dennoch würden hier alle zusätzlich ne Nachricht aufs Handy bekommen. So, wüsste ich auch im voraus, was mich erwartet, wenn ich nach Hause komme und ich kann eben reagieren, falls ich mal übers Wochenende oder gar länger weg bin. Was nützt dir ein "stummes/selbstständiges" Smart Home im Winter, bei einem Wasserschaden, mit anschließendem Sicherungsfall, wenn du 10 Tage im Urlaub bist ?

                                  Fehlalarme bei Feuerwehr oder Polizei, kosten Geld, richtig Geld... Außerdem nützen mir die nichts, bei z.B. einem Wasserschaden, da reicht mir jemand, der Trocken macht und die Sicherung wieder rein macht - fertig.

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                  #38

                                  @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                  Wie stellt ihr denn bitte ohne Sprachsteuerung, ohne Fernbedienungen und ohne Handy,

                                  ohne Fernbedienungen hat ja keiner gesagt. Nur dass das Handy als Fernbedienung fürs Haus noch lange kein SmartHome ist.
                                  Und wenn ich auf der HM-Fernbedienung Taste xy drücke ist das nicht in der Cloud.

                                  @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                  Handy ist für unterwegs

                                  wofür brauche ich unterwegs eine Fernbedienung fürs Haus?
                                  Da mache ich andere Dinge und das Haus interessiert mich nicht.

                                  @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                  dennoch würden hier alle zusätzlich ne Nachricht aufs Handy bekommen

                                  Wofür?
                                  ganz abgesehen davon dass es früher (nicht zur Zeit der Dinosaurier) so etwas auch nicht gab. Da hat mich mein Haus auch nicht angerufen.
                                  Ich weiß nicht wie jung und nervös du bist, aber ich kenne nicht nur die Zeit, in der es ekine Handys gab, sondern auch noch die Zeit inder ein eigenes Festnetztelefon nicht selbstverständlich war. Damals hast du dich mit 2 Groschen an der Telefonzelle mit der Aufschrift "fasse dich kurz!" angestellt um zu telefonieren.

                                  @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                  bei einem Wasserschaden, mit anschließendem Sicherungsfall, wenn du 10 Tage im Urlaub bist ?

                                  und?
                                  fliegst du deswegen von den Malediven oder wo immer man sich heute im Winter chic rumtreibt (oder mitten auf dem Meer bei einer Kreuzfahrt ohne Handyempfang) sofort nach Hause?
                                  kannst du dann noch irgendetwas ändern?

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                    Wie stellt ihr denn bitte ohne Sprachsteuerung, ohne Fernbedienungen und ohne Handy,

                                    ohne Fernbedienungen hat ja keiner gesagt. Nur dass das Handy als Fernbedienung fürs Haus noch lange kein SmartHome ist.
                                    Und wenn ich auf der HM-Fernbedienung Taste xy drücke ist das nicht in der Cloud.

                                    @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                    Handy ist für unterwegs

                                    wofür brauche ich unterwegs eine Fernbedienung fürs Haus?
                                    Da mache ich andere Dinge und das Haus interessiert mich nicht.

                                    @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                    dennoch würden hier alle zusätzlich ne Nachricht aufs Handy bekommen

                                    Wofür?
                                    ganz abgesehen davon dass es früher (nicht zur Zeit der Dinosaurier) so etwas auch nicht gab. Da hat mich mein Haus auch nicht angerufen.
                                    Ich weiß nicht wie jung und nervös du bist, aber ich kenne nicht nur die Zeit, in der es ekine Handys gab, sondern auch noch die Zeit inder ein eigenes Festnetztelefon nicht selbstverständlich war. Damals hast du dich mit 2 Groschen an der Telefonzelle mit der Aufschrift "fasse dich kurz!" angestellt um zu telefonieren.

                                    @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                    bei einem Wasserschaden, mit anschließendem Sicherungsfall, wenn du 10 Tage im Urlaub bist ?

                                    und?
                                    fliegst du deswegen von den Malediven oder wo immer man sich heute im Winter chic rumtreibt (oder mitten auf dem Meer bei einer Kreuzfahrt ohne Handyempfang) sofort nach Hause?
                                    kannst du dann noch irgendetwas ändern?

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    SSW-mcor
                                    schrieb am zuletzt editiert von SSW-mcor
                                    #39

                                    @homoran sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                    @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                    bei einem Wasserschaden, mit anschließendem Sicherungsfall, wenn du 10 Tage im Urlaub bist ?

                                    und?
                                    fliegst du deswegen von den Malediven oder wo immer man sich heute im Winter chic rumtreibt (oder mitten auf dem Meer bei einer Kreuzfahrt ohne Handyempfang) sofort nach Hause?
                                    kannst du dann noch irgendetwas ändern?

                                    Hatte ich bereits geschrieben! (da reicht mir jemand, der Trocken macht und die Sicherung wieder rein macht - fertig.)
                                    Ja - kann ich oder einer der Empfänger! Dein Haus bleibt dann nass, kalt und tot - ich weis macht nichts, war früher bei dir so, darf heute bei dir auch so sein :angel:

                                    Und zu deinem "Wofür?" Warum betreibst du nochmal Smart Home - wenn du früher auch ohne damit ausgekommen bist?
                                    "ohne Fernbedienungen hat keiner gesagt" - super Smart Home, jedes mal erst zu einer Fernbedienung greifen, nur um die Farbe oder Helligkeit zu ändern :blush:
                                    Klar, wenn das deine Vorstellung von Smart Home ist - bitte - meine ist es nicht.

                                    So und damit is jetzt auch gut, wir sollten hier aufhören - bringt nichts.

                                    Und zum Schluss noch ne kleine Anekdote: Bei mir hat Smart Home nur aus einem Grund angefangen. Übers Wochenende Weggefahren, schon 30km auf der Autobahn gewesen und die Frau sagt, sch...e - das Bügeleisen is glaub ich noch an :grimacing: Is lange her aber damit fing alles an und damals gab es auch noch keinen ioB :innocent:

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S SSW-mcor

                                      @homoran sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                      @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                      bei einem Wasserschaden, mit anschließendem Sicherungsfall, wenn du 10 Tage im Urlaub bist ?

                                      und?
                                      fliegst du deswegen von den Malediven oder wo immer man sich heute im Winter chic rumtreibt (oder mitten auf dem Meer bei einer Kreuzfahrt ohne Handyempfang) sofort nach Hause?
                                      kannst du dann noch irgendetwas ändern?

                                      Hatte ich bereits geschrieben! (da reicht mir jemand, der Trocken macht und die Sicherung wieder rein macht - fertig.)
                                      Ja - kann ich oder einer der Empfänger! Dein Haus bleibt dann nass, kalt und tot - ich weis macht nichts, war früher bei dir so, darf heute bei dir auch so sein :angel:

                                      Und zu deinem "Wofür?" Warum betreibst du nochmal Smart Home - wenn du früher auch ohne damit ausgekommen bist?
                                      "ohne Fernbedienungen hat keiner gesagt" - super Smart Home, jedes mal erst zu einer Fernbedienung greifen, nur um die Farbe oder Helligkeit zu ändern :blush:
                                      Klar, wenn das deine Vorstellung von Smart Home ist - bitte - meine ist es nicht.

                                      So und damit is jetzt auch gut, wir sollten hier aufhören - bringt nichts.

                                      Und zum Schluss noch ne kleine Anekdote: Bei mir hat Smart Home nur aus einem Grund angefangen. Übers Wochenende Weggefahren, schon 30km auf der Autobahn gewesen und die Frau sagt, sch...e - das Bügeleisen is glaub ich noch an :grimacing: Is lange her aber damit fing alles an und damals gab es auch noch keinen ioB :innocent:

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #40

                                      @ssw-mcor sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                      jedes mal erst zu einer Fernbedienung greifen

                                      oder an dem HM 6-fach Taster (neben/über) dem Lichtschalter drauftippen.
                                      ist dann auch für ältere Zeitgenossen noch intuitiv (Beschriftung natürlich gegeben)

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • OpenSourceNomadO Offline
                                        OpenSourceNomadO Offline
                                        OpenSourceNomad
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #41

                                        @opensourcenomad said in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                        wer die Aufnahmen aus deiner Wohnung anhört, mit wem sie geteilt werden

                                        Dazu vielleicht eine kleine Anekdote: Eines lauen Sommerabends im Jahre 2021 saßen ein paar Leute mit ein paar süffigen Getränken zusammen als jemand sein Mobilfunktelefon aus der Tasche kramte um ein paar Audioaufnahmen vorzuspielen die er von einem bekannten bekommen hatte der wiederum in einer europäischen Stadt für einen größeren Dienstleister arbeitet und Audioaufnahmen von Sprachassistenten zur "Produktverbesserung" auswertet.

                                        @asgothian said in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                        Und wenn ich Besuch aus dem Ausland (oder aus Bayern) bekomme von dem die Sprachbefehle nicht verstanden werde dann ist Stimmerkennung alles andere als Smart.

                                        Die Aufnahmen waren teils tatsächlich sehr unterhaltsam. U.a. hatte ein Cloud Kunde einen relativ starken Akzent und der Sprachassistent deswegen massive Probleme den Herren zu verstehen.

                                        @ssw-mcor said in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                        Ok, da bin ich bei euch - Cloud ist nicht gleich Cloud.

                                        Ich glaube du hast die Thematik immer noch nicht wirklich begriffen oder willst sie nicht begreifen.

                                        „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                          @opensourcenomad said in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                          wer die Aufnahmen aus deiner Wohnung anhört, mit wem sie geteilt werden

                                          Dazu vielleicht eine kleine Anekdote: Eines lauen Sommerabends im Jahre 2021 saßen ein paar Leute mit ein paar süffigen Getränken zusammen als jemand sein Mobilfunktelefon aus der Tasche kramte um ein paar Audioaufnahmen vorzuspielen die er von einem bekannten bekommen hatte der wiederum in einer europäischen Stadt für einen größeren Dienstleister arbeitet und Audioaufnahmen von Sprachassistenten zur "Produktverbesserung" auswertet.

                                          @asgothian said in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                          Und wenn ich Besuch aus dem Ausland (oder aus Bayern) bekomme von dem die Sprachbefehle nicht verstanden werde dann ist Stimmerkennung alles andere als Smart.

                                          Die Aufnahmen waren teils tatsächlich sehr unterhaltsam. U.a. hatte ein Cloud Kunde einen relativ starken Akzent und der Sprachassistent deswegen massive Probleme den Herren zu verstehen.

                                          @ssw-mcor said in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                          Ok, da bin ich bei euch - Cloud ist nicht gleich Cloud.

                                          Ich glaube du hast die Thematik immer noch nicht wirklich begriffen oder willst sie nicht begreifen.

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          SSW-mcor
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #42

                                          @opensourcenomad sagte in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                          @ssw-mcor said in Hardware zur Nachrüstung konventioneller Beleuchtung:

                                          Ok, da bin ich bei euch - Cloud ist nicht gleich Cloud.

                                          Ich glaube du hast die Thematik immer noch nicht wirklich begriffen oder willst sie nicht begreifen.

                                          Doch, doch - nur ist es mir einfach egal - habe ich einen persönlichen Nutzen für mich, nutze ich eben auch Clouddienste - habe ich keinen Nutzen davon, nutze ich diese auch nicht... Nicht mehr und nicht weniger, will ich die ganze Zeit zum Ausdruck bringen.

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          312

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe