Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye'

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye'

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      saeft_2003 Most Active @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun

      Ich bin leider noch auf stretch, sollte hier deine Anleitung genauso funktionieren? Muss ich dann erst auf buster oder kann ich gleich auf bullseye?

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @saeft_2003 last edited by Thomas Braun

        @saeft_2003
        Dann wird es Zeit!
        Sollte grundsätzlich ähnlich gehen, allerdings musst du zuerst auf Buster gehen und erst dann von dort auf bullseye.

        Vermutlich ist aber eine Neuinstallation hier eher angezeigt.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          saeft_2003 Most Active @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun

          Dann mache ich lieber eine neue VM mit bullseye und spiele das backup ein…

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pk68 @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun

            Bin sonst Windows-Nutzer, dewegen ein paar dumme Fragen. Ich nutze eine Raspi 4 mit Debian 10 'Buster'. Muss man irgendwann umstellen? Termin? Wie oft kommen den neue Debian-Versionen raus? Danke.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @pk68 last edited by Homoran

              @pk68 sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

              Muss man irgendwann umstellen?

              Ja!

              @pk68 sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

              Termin?

              https://wiki.debian.org/DebianReleases#Production_Releases

              @pk68 sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

              Wie oft kommen den neue Debian-Versionen raus?

              https://wiki.debian.org/DebianReleases#Production_Releases

              @pk68 sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

              Danke.

              Bitte!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • lobomau
                lobomau @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun lief anfangs gut:

                sudo apt update
                sudo apt upgrade
                sudo reboot now
                

                Dann die Quellen umgestellt und alles neu geupdatet:

                sudo sed -i 's/buster/bullseye/g' /etc/apt/sources.list
                sudo sed -i 's/buster/bullseye/g' /etc/apt/sources.list.d/*
                sudo apt update
                

                Soweit hatte es geklappt. Dann habe ich aus Gewohnheit nur normales upgrade anstatt full-upgrade gemacht:

                sudo apt upgrade
                

                Lief auch soweit gut durch. Außer deconz ging nicht (aber das hatte ich vorher schon gelesen, dass die Quellen erst demnächst kommen sollen).
                Dann aber ein

                sudo reboot now
                

                durchgeführt. Und nun passiert nichts mehr. Zuerst habe ich eine knappe Stunde gewartet. Habe dann den pi von der stromquelle getrennt und neugestartet. Aber weiterhin nichts. Der pi taucht nicht mehr im Netzwerk auf. Gibts noch eine Möglichkeit es zu retten? Mir fällt grad nur ein den pi an einen Monitor anzuschließen. Aber ich denke am Einfachsten ist, alles neu zu machen, oder?

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @lobomau last edited by

                  @lobomau

                  Musst du wissen, was einfacher ist.
                  Der Pi taucht auch nicht unter einer anderen IP im Netz auf? Per WLAN oder per LAN?

                  lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • lobomau
                    lobomau @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun nee, taucht nirgends mehr auf. Ich mache es mal neu.

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @lobomau last edited by Thomas Braun

                      @lobomau

                      Das ist ja auch die empfohlene Vorgehensweise. Wenn es wie oben vorgeschlagen funktioniert ist es gut, wenn nicht auch.

                      Wobei du glaube ich jetzt einer der wenigen bist, wo es nicht so funktioniert hat.

                      jolic lobomau 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • jolic
                        jolic @Thomas Braun last edited by jolic

                        @thomas-braun Danke Thomas, gut beschrieben!

                        btw: Habe zwei Pi4 im Einsatz und bei einem hatte ich das gleiche Problem, kein Netzwerk. WiFi ist deaktiviert und ist nur am LAN. Nach dem Update tut sich nichts. LED an, blinkt aber nicht und der Router zeigte keine IP an. War zu "faul" um den Fehler zu suchen und habe alles neu installiert. Dank Backup kein Problem und es rennt wieder alles.

                        Interessant das unter Raspbian Bullseye der Pi4 nun mit 1,8 anstatt 1,5 GHz taktet. Denke für ioBroker nicht so wichtig 😊

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • lobomau
                          lobomau @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun ich habe mich ja auch nicht 100% an den Plan gehalten. Aber Installation startet schon mal gleich mit bullseye 🙂

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @jolic last edited by

                            @jolic sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

                            Interessant das unter Raspbian Bullseye der Pi4 nun mit 1,8 anstatt 1,5 GHz taktet.

                            Ja, das hat mit einer neuen Firmware zu tun.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @lobomau last edited by

                              @lobomau sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

                              ich habe mich ja auch nicht 100% an den Plan gehalten.

                              Sondern? Für extravagante Sonderwege ist das allerdings nicht das richtige Feld.

                              lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • lobomau
                                lobomau @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun ich meinte meinen Fehler "upgrade" anstatt "full-upgrade" verwendet zu haben. Eventuell lag es ja nicht daran?

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @lobomau last edited by

                                  @lobomau
                                  Das könnte sein. Hier ist unbedingt ein full-upgrade zu machen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Marc_el_K
                                    Marc_el_K last edited by Marc_el_K

                                    Hallo zusammen,
                                    ich habe soeben auch ein Update von 10 auf 11 versucht.

                                    Auf meinem Pi 4 lief es durch. An 2 Stellen

                                    1. etc/default/useradd
                                    2. etc/davfs2/dafvs2.conf

                                    habe ich mich dafür entschieden, die "momentan installierten Versionen beizubehalten".

                                    Nun startet der Pi4 nicht mehr bis zum Login.

                                    Iobroker jedoch nicht. Wer ist so gut und kann mir sagen, ob noch etwas zu retten ist?

                                    Vielen Dank

                                    Ergänzung: Nach Anmeldung kann ich nicht in "cd/opt/iobroker" wechseln, da das Verzeichnis nicht gefunden wird

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Marc_el_K last edited by Thomas Braun

                                      @marc_el_k sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

                                      habe ich mich dafür entschieden, die "momentan installierten Versionen beizubehalten".

                                      Schlechte Entscheidung.
                                      Wie man das richtet weiß ich allerdings auch nicht

                                      Aber was ist jetzt dein Problem? Du bist doch offenbar angemeldet.

                                      Marc_el_K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Marc_el_K
                                        Marc_el_K @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

                                        @marc_el_k sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

                                        habe ich mich dafür entschieden, die "momentan installierten Versionen beizubehalten".

                                        Schlechte Entscheidung.
                                        Wie man das richtet weiß ich allerdings auch nicht

                                        Aber was ist jetzt dein Problem? Du bist doch offenbar angemeldet.

                                        Danke für die schnelle Antwort. Mein Problem ist, dass iobroker nicht mehr startet

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Marc_el_K last edited by

                                          @marc_el_k

                                          iobroker status
                                          
                                          Marc_el_K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Marc_el_K
                                            Marc_el_K @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun Da kommt "Cannot read system.config:null (OK when migrating or restoring)
                                            iobroker not running on this host

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            955
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            43
                                            309
                                            53197
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo