Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. port iobroker freischalten ?

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    port iobroker freischalten ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      GOETSCHHOFER last edited by GOETSCHHOFER

      @crunchip

      Wie kann ich mir den Port 503 im iobroker freischalten ? Ich brauche diesen um einen diagslave Hilfsserver in iobroker zu betreiben.

      https://praxistipps.chip.de/debian-port-in-firewall-freigeben-so-gehts_96038

      iptables -A INPUT -p tcp --dport 503 -j ACCEPT
      5c54e327-ca5f-4968-b883-ec00fceca211-image.png
      Wäre dies mit diesem Befehl möglich ?

      Danke für die Hilfe.

      LG

      Karl

      Thomas Braun Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

        @goetschhofer

        Was hast du vor? 503 ist kein Port der vom ioBroker verwendet wird.

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Glasfaser
          Glasfaser @GOETSCHHOFER last edited by Glasfaser

          @goetschhofer sagte in port iobroker freischalten ?:

          5c54e327-ca5f-4968-b883-ec00fceca211-image.png

          Das ist Modbus !?

          Was ist ein diagslave Hilfsserver , ist er auf der gleichen Rechner wie iobroker.
          denn dort in der Instanzeinstellung sollte die IP vom Modbus Teilnehmer rein .

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • G
            GOETSCHHOFER @Glasfaser last edited by GOETSCHHOFER

            @glasfaser

            Ja, dieser ist auf dem gleichen Rechner wie iobroker.

            Ich versuche es als Laie kurz zu erklären.

            Der Webserver bei meiner Heizungssteuerung ist nicht multiconnectfähig, kann nur Master, und daher müsste ich diesen Slave-Server (diagslave) dazwischenschalten, damit ich dann in Modbus wieder als Master arbeiten kann.

            CMI-Master-Port: 503(=Webserver-Heizungssteuerung)-Modbus TCP/IP-Ausgang - diagslave-Slave-Hilfsserver-Eingang-Port: 503 - iobroker-Modbus.Adapter.1-Master-Eingang-Port: 503

            LG

            Karl

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun said in port iobroker freischalten ?:

              @goetschhofer

              Was hast du vor? 503 ist kein Port der vom ioBroker verwendet wird.

              O.k. dann kann dies sowieso nicht funktionieren.

              Danke

              Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Glasfaser
                Glasfaser @GOETSCHHOFER last edited by Glasfaser

                @goetschhofer sagte in port iobroker freischalten ?:

                @thomas-braun said in port iobroker freischalten ?:

                @goetschhofer

                Was hast du vor? 503 ist kein Port der vom ioBroker verwendet wird.

                O.k. dann kann dies sowieso nicht funktionieren.

                Danke

                Das ist ein Modbus Port .... das funktioniert schon mit dem iobroker Modbus-Adapter !

                Hast du eine Fehlermeldung im Log und welche .

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • G
                  GOETSCHHOFER @Glasfaser last edited by

                  @glasfaser

                  Ich habe mir den diagslave Hilfsserver installiert. Die Datei ist im Verzeichnis auch vorhanden.

                  Mit folgendem Befehl starte ich den Hilfserver: sudo ./diagslave -m tcp -p 503
                  Laut Info startet er auch, nur wenn ich eine Abfrage mache, dann ist er nicht gestartet.

                  Der Kollege welcher mir dies mit dem diagslave empfohlen hat, begründet dies wie folgt:
                  Mit putty hast nur ein Terminal-Fenster geöffnet in dem ein Script oder ein Programm läuft und das läuft nur solange wie auch die putty-Session läuft.
                  Wenn putty beendest dann wird z.B. das diagslave Programm, das in dem Fenster gelaufen ist automatisch mitbeendet.

                  Empfehlung von ihm:
                  Also finde mal raus was für ein Linux auf deinem NUC läuft und wie du auf den Linux-Desktop kommst.
                  Und wenn ein Linux ohne Desktop laufen hast dann kannst ja einen neuen LXC=Container mit einem Linux mit Desktop installieren, das geht ja ratz faz mit proxmox.

                  Wie siehst du dies ?

                  Danke für die Hilfe

                  LG

                  Karl

                  a875b148-ce95-4f5a-8e85-922bf175af32-image.png Test ob diagslave-Server läuft:

                  8f35e2b1-abbd-4d74-b90a-14e10ce2d959-image.png

                  53fa3ac5-2a73-4600-997c-19bbd2af52e3-image.png

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                    @goetschhofer

                    Das dann entweder als Service starten oder in ein 'screen' im Terminal kapseln.

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • G
                      GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by GOETSCHHOFER

                      @thomas-braun said in port iobroker freischalten ?:

                      @goetschhofer

                      Das dann entweder als Service starten oder in ein 'screen' im Terminal kapseln.

                      Hallo Thomas,

                      ich verstehe nur "Bahnhof". 😊

                      Könntest du mir dies bitte genauer erklären, wie ich hier vorgehen muss.

                      Was meinst du mit "als Service starten" ?

                      cd /home/karl/x86_64-linux-gnu
                      sudo ./diagslave -m tcp -p 503

                      Ich habe das was gefunden:
                      https://phoenixnap.com/kb/start-stop-restart-linux-services
                      So starten Sie einen Dienst
                      Um einen Dienst in Linux manuell zu starten, geben Sie Folgendes in das Terminal ein:

                      sudo systemctl start SERVICE_NAME

                      Danke

                      LG

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                        @goetschhofer
                        Ja, so geht das.
                        Vermutlich musst du dir hier aber noch eine service-Datei schreiben. Die wird dann beim Start gelesen und der dort reingelegte Befehl wird ausgeführt.

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • G
                          GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun

                          Könntest du mir hier bitte helfen ?

                          Habe keine Ahnung wie man dies macht.

                          Danke

                          LG

                          Karl

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                            @goetschhofer

                            Das ist hier beschrieben:

                            https://wiki.ubuntuusers.de/Howto/systemd_Service_Unit_Beispiel/#service-Datei-anlegen

                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • G
                              GOETSCHHOFER @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun

                              Vielen Dank !

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              946
                              Online

                              32.1k
                              Users

                              80.7k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              port iobroker
                              3
                              13
                              1083
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo