Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Tägl. Wirkarbeit in Tabelle schreiben -mit Vis darstellen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SOLVED Tägl. Wirkarbeit in Tabelle schreiben -mit Vis darstellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      JoergH @Tomate last edited by

      @tomate

      Da gibt es wohl viele Wege. Die "Deluxe" Variante ist sich influxdb und Grafana zu installieren. Es gibt aber auch diverse Adapter mit deren Hilfe man das machen kann, z.B. SourceAnalytix mit dem man Daten sammeln und aggregieren kann und flot, mit dem man Grafiken darstellen kann. Einfach mal die Suche hier bemühen...

      T 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • J
        JoergH @Tomate last edited by

        @tomate

        Da gibt es wohl viele Wege. Die "Deluxe" Variante ist sich influxdb und Grafana zu installieren. Es gibt aber auch diverse Adapter mit deren Hilfe man das machen kann, z.B. SourceAnalytix mit dem man Daten sammeln und aggregieren kann und flot, mit dem man Grafiken darstellen kann. Einfach mal die Suche hier bemühen...

        T 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

          @joergh es geht doch nur im einen Wert.
          @Tomate
          ein kleines Blockly und zwei selbst erstellte Datenpunkte in die die Differenz zum Vortag und der Vortageszählerstand um 23:59 geschrieben wird, reicht erst einmal aus.
          Das kommt erst was @JoergH meint. Das ganze dann historisieren und grafisch darstellen

          in der nicht deluxe Version

          Screenshot_20211026-214739_Firefox.jpg

          J T 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • J
            JoergH @Homoran last edited by

            @homoran sagte in Tägl. Wirkarbeit in Tabelle schreiben -mit Vis darstellen:

            @joergh es geht doch nur im einen Wert.

            Noch 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Tomate @JoergH last edited by

              @joergh
              Danke für den Tipp mit SourceAnalytix.
              Das schaut super aus.
              Habe den Adapter mal installiert und lass ihn mal laufen.
              Merci

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • T
                Tomate @Homoran last edited by

                @homoran
                Auch Danke (-:

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  Tomate @JoergH last edited by

                  Der SourceAnalytix Adapter ist grundsätzlich super.
                  Über Modbus komme ich mit ihm an die Zählerstände von meinem Kostal Energiemeter.
                  Leider bekomme ich keinen sinnvollen Werte von den Kostal Plenticore Wechselrichtern. Vermutlich weil die Zähler Start Werte nicht stimmen.....

                  Kann mir jemand sagen, was ich da vernünftig einstellen muss?
                  (Die Anfangswerte von Woche, Monat, ect. kenne ich nicht....)
                  Dankeschön

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    JoergH @Tomate last edited by

                    @tomate Verstehe das Problem nicht ganz. Deine WR haben doch vermutlich aufaddierende Zähler drin, oder?

                    Wenn Du keine Werte aus der Vergangenheit hast, dann musst Du halt mit heute anfangen. Der Wert ist dann eben ab heute Null und die anderen Werte logischerweise auch...

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      Tomate @JoergH last edited by

                      @joergh
                      Also überall, bei Woche, Monat usw. den gleichen Wert eintragen.
                      Den jüngsten aktuellen Wert.
                      Richtig?

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        JoergH @Tomate last edited by

                        @tomate Eigentlich trägt man bei Tag den Wert zu Tagesbeginn ein. Bei Woche zu Wochenbeginn, etc. Wenn Du die Werte nicht hast bisher, dann musst Du halt heute den Wert von heute morgen eintragen, dann ergibt das mit dem was er gezählt hat heute den richtigen Gesamtwert, dann trägst Du zum nächsten Wochenbeginn den Stand bei Woche ein und er addiert bis zum Wochenende auf den richtigen Wert auf, so dass er Dir sagen kann wie viel in dieser Woche angefallen ist etc.

                        So habe ich es verstanden, bin aber selber gerade erst dabei den Adapter erstmalig einzusetzen.

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          Tomate @JoergH last edited by

                          @joergh
                          Ich glaube ich hab einfach nur falsch geguckt.
                          🤦‍♂️
                          Der Adapter funktioniert super
                          👍

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          730
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          11
                          596
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo