Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Tägl. Wirkarbeit in Tabelle schreiben -mit Vis darstellen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Tägl. Wirkarbeit in Tabelle schreiben -mit Vis darstellen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Gelöst Visualisierung
11 Beiträge 3 Kommentatoren 786 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Offline
    T Offline
    Tomate
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen.
    Seit kurzem habe ich eine PV Anlage auf dem Dach.
    Via Modbus Adapter komme ich auch unter anderem an die Wirkarbeit W/h vom Kostal Energiemeter.
    Logischer Weise wird der Wert stetig größer.
    Ich würde jetzt gerne täglich einen Wert erzeugen und diesen in eine Tabelle schreiben. Diese Tabelle möchte ich mit Vis visualisieren.
    Habt ihr Ideen für mich, wie ich das anstellen könnte?
    ggf. mit Blockly?
    Danke für eure Anregungen

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Tomate

      Hallo zusammen.
      Seit kurzem habe ich eine PV Anlage auf dem Dach.
      Via Modbus Adapter komme ich auch unter anderem an die Wirkarbeit W/h vom Kostal Energiemeter.
      Logischer Weise wird der Wert stetig größer.
      Ich würde jetzt gerne täglich einen Wert erzeugen und diesen in eine Tabelle schreiben. Diese Tabelle möchte ich mit Vis visualisieren.
      Habt ihr Ideen für mich, wie ich das anstellen könnte?
      ggf. mit Blockly?
      Danke für eure Anregungen

      J Offline
      J Offline
      JoergH
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @tomate

      Da gibt es wohl viele Wege. Die "Deluxe" Variante ist sich influxdb und Grafana zu installieren. Es gibt aber auch diverse Adapter mit deren Hilfe man das machen kann, z.B. SourceAnalytix mit dem man Daten sammeln und aggregieren kann und flot, mit dem man Grafiken darstellen kann. Einfach mal die Suche hier bemühen...

      T 2 Antworten Letzte Antwort
      1
      • HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
        #3

        @joergh es geht doch nur im einen Wert.
        @Tomate
        ein kleines Blockly und zwei selbst erstellte Datenpunkte in die die Differenz zum Vortag und der Vortageszählerstand um 23:59 geschrieben wird, reicht erst einmal aus.
        Das kommt erst was @JoergH meint. Das ganze dann historisieren und grafisch darstellen

        in der nicht deluxe Version

        Screenshot_20211026-214739_Firefox.jpg

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        J T 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • HomoranH Homoran

          @joergh es geht doch nur im einen Wert.
          @Tomate
          ein kleines Blockly und zwei selbst erstellte Datenpunkte in die die Differenz zum Vortag und der Vortageszählerstand um 23:59 geschrieben wird, reicht erst einmal aus.
          Das kommt erst was @JoergH meint. Das ganze dann historisieren und grafisch darstellen

          in der nicht deluxe Version

          Screenshot_20211026-214739_Firefox.jpg

          J Offline
          J Offline
          JoergH
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @homoran sagte in Tägl. Wirkarbeit in Tabelle schreiben -mit Vis darstellen:

          @joergh es geht doch nur im einen Wert.

          Noch ;-)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J JoergH

            @tomate

            Da gibt es wohl viele Wege. Die "Deluxe" Variante ist sich influxdb und Grafana zu installieren. Es gibt aber auch diverse Adapter mit deren Hilfe man das machen kann, z.B. SourceAnalytix mit dem man Daten sammeln und aggregieren kann und flot, mit dem man Grafiken darstellen kann. Einfach mal die Suche hier bemühen...

            T Offline
            T Offline
            Tomate
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @joergh
            Danke für den Tipp mit SourceAnalytix.
            Das schaut super aus.
            Habe den Adapter mal installiert und lass ihn mal laufen.
            Merci

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • HomoranH Homoran

              @joergh es geht doch nur im einen Wert.
              @Tomate
              ein kleines Blockly und zwei selbst erstellte Datenpunkte in die die Differenz zum Vortag und der Vortageszählerstand um 23:59 geschrieben wird, reicht erst einmal aus.
              Das kommt erst was @JoergH meint. Das ganze dann historisieren und grafisch darstellen

              in der nicht deluxe Version

              Screenshot_20211026-214739_Firefox.jpg

              T Offline
              T Offline
              Tomate
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @homoran
              Auch Danke (-:

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J JoergH

                @tomate

                Da gibt es wohl viele Wege. Die "Deluxe" Variante ist sich influxdb und Grafana zu installieren. Es gibt aber auch diverse Adapter mit deren Hilfe man das machen kann, z.B. SourceAnalytix mit dem man Daten sammeln und aggregieren kann und flot, mit dem man Grafiken darstellen kann. Einfach mal die Suche hier bemühen...

                T Offline
                T Offline
                Tomate
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Der SourceAnalytix Adapter ist grundsätzlich super.
                Über Modbus komme ich mit ihm an die Zählerstände von meinem Kostal Energiemeter.
                Leider bekomme ich keinen sinnvollen Werte von den Kostal Plenticore Wechselrichtern. Vermutlich weil die Zähler Start Werte nicht stimmen.....

                Kann mir jemand sagen, was ich da vernünftig einstellen muss?
                (Die Anfangswerte von Woche, Monat, ect. kenne ich nicht....)
                Dankeschön

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T Tomate

                  Der SourceAnalytix Adapter ist grundsätzlich super.
                  Über Modbus komme ich mit ihm an die Zählerstände von meinem Kostal Energiemeter.
                  Leider bekomme ich keinen sinnvollen Werte von den Kostal Plenticore Wechselrichtern. Vermutlich weil die Zähler Start Werte nicht stimmen.....

                  Kann mir jemand sagen, was ich da vernünftig einstellen muss?
                  (Die Anfangswerte von Woche, Monat, ect. kenne ich nicht....)
                  Dankeschön

                  J Offline
                  J Offline
                  JoergH
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @tomate Verstehe das Problem nicht ganz. Deine WR haben doch vermutlich aufaddierende Zähler drin, oder?

                  Wenn Du keine Werte aus der Vergangenheit hast, dann musst Du halt mit heute anfangen. Der Wert ist dann eben ab heute Null und die anderen Werte logischerweise auch...

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J JoergH

                    @tomate Verstehe das Problem nicht ganz. Deine WR haben doch vermutlich aufaddierende Zähler drin, oder?

                    Wenn Du keine Werte aus der Vergangenheit hast, dann musst Du halt mit heute anfangen. Der Wert ist dann eben ab heute Null und die anderen Werte logischerweise auch...

                    T Offline
                    T Offline
                    Tomate
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @joergh
                    Also überall, bei Woche, Monat usw. den gleichen Wert eintragen.
                    Den jüngsten aktuellen Wert.
                    Richtig?

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Tomate

                      @joergh
                      Also überall, bei Woche, Monat usw. den gleichen Wert eintragen.
                      Den jüngsten aktuellen Wert.
                      Richtig?

                      J Offline
                      J Offline
                      JoergH
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @tomate Eigentlich trägt man bei Tag den Wert zu Tagesbeginn ein. Bei Woche zu Wochenbeginn, etc. Wenn Du die Werte nicht hast bisher, dann musst Du halt heute den Wert von heute morgen eintragen, dann ergibt das mit dem was er gezählt hat heute den richtigen Gesamtwert, dann trägst Du zum nächsten Wochenbeginn den Stand bei Woche ein und er addiert bis zum Wochenende auf den richtigen Wert auf, so dass er Dir sagen kann wie viel in dieser Woche angefallen ist etc.

                      So habe ich es verstanden, bin aber selber gerade erst dabei den Adapter erstmalig einzusetzen.

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J JoergH

                        @tomate Eigentlich trägt man bei Tag den Wert zu Tagesbeginn ein. Bei Woche zu Wochenbeginn, etc. Wenn Du die Werte nicht hast bisher, dann musst Du halt heute den Wert von heute morgen eintragen, dann ergibt das mit dem was er gezählt hat heute den richtigen Gesamtwert, dann trägst Du zum nächsten Wochenbeginn den Stand bei Woche ein und er addiert bis zum Wochenende auf den richtigen Wert auf, so dass er Dir sagen kann wie viel in dieser Woche angefallen ist etc.

                        So habe ich es verstanden, bin aber selber gerade erst dabei den Adapter erstmalig einzusetzen.

                        T Offline
                        T Offline
                        Tomate
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @joergh
                        Ich glaube ich hab einfach nur falsch geguckt.
                        🤦‍♂️
                        Der Adapter funktioniert super
                        👍

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        434

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe