NEWS
Proxmox - ioBroker - diverse Adapter klemmen
-
Hi.
Leider finde ich auf Anhieb keine Antwort auf meine Frage.
Ich habe einen Test-ioBroker in einem Proxmox-Container (Ubuntu 20.04) am laufen.
Fast alle Adapter die ich im Echtsystem (Linux Maschine auf einem Desktop) habe laufen auch im Container.Nur drei nicht
Die Adapter "Ping", "Net-Tool" (auch so ein erweiterter Ping) und "Fronius" lassen sich zwar installieren und einrichten, holen sich aber keine Daten. D.h. die Objekte werden angelegt, aber nicht aktualisiert.Baue ich unter Proxmox eine VM (Ubuntu 20.04) klappt das alles hervorragend, ist aber recht hungrig
Mir scheint so als wenn in dem Container ein Linux Paket fehlt, aber welches?
Wer Ideen oder Lösungen hat bitte her damit.Gruß Tom
-
@tomtom58 sagte in Proxmox - ioBroker - diverse Adapter klemmen:
ist aber recht hungrig
ehrlich?
woran merkst du das? -
Weil die CPU bei 25% Dauerlast ist und weil der Ventilator vom Desktop immer wieder mal hochfährt.
Nebenbei hatte ich beim Container 2 GB RAM und das reichte. Bei der VM waren die 2 GB ständig am Anschlag, also mussten 4 GB ran. -
@tomtom58 sagte in Proxmox - ioBroker - diverse Adapter klemmen:
Weil die CPU bei 25% Dauerlast ist
echte 25% oder 25% von einem Kern?
- und im Vergleich dazu bei LXC?
@tomtom58 sagte in Proxmox - ioBroker - diverse Adapter klemmen:
Bei der VM waren die 2 GB ständig am Anschlag,
2GB ist für ioBroker auch wirklich sehr knapp.
aber:
www.linuxatemyram.com -
Es sind 25% von vier Kernen.
-
@tomtom58 sagte in Proxmox - ioBroker - diverse Adapter klemmen:
Es sind 25% von vier Kernen.
das ist durchaus möglich, wenn z.B. ein Skript klemmt
und im lxc sind es nur 24%? -
@tomtom58
Kann der Container denn überhaupt etwas anpingen? -
@homoran sagte in Proxmox - ioBroker - diverse Adapter klemmen:
@tomtom58 sagte in Proxmox - ioBroker - diverse Adapter klemmen:
Es sind 25% von vier Kernen.
das ist durchaus möglich, wenn z.B. ein Skript klemmt
und im lxc sind es nur 24%?Es waren im lxc vier Kerne.
Dann liefen die drei Adapter nicht rund.
Danach kam die VM mit vier Kernen und da läuft es jetzt.Die <> 25% sind in der VM. Beim lxc waren es erheblich weniger.
PS: Das beantwortet aber alles nicht meine Frage warum im lxc die Adapter NICHT laufen, wohl aber im VM.
-
@tomtom58 sagte in Proxmox - ioBroker - diverse Adapter klemmen:
warum im lxc die Adapter NICHT laufen, wohl aber im VM.
wahrscheinlich aus dem selben Grund, warum ein LXC weniger Ressourcen frisst.
eine VM ist wie ein eigener PC, ein Container nutzt auch Ressourcen des Hosts und muss entsprechend konfiguriert werden. -
@meister-mopper sagte in Proxmox - ioBroker - diverse Adapter klemmen:
@tomtom58
Kann der Container denn überhaupt etwas anpingen?Ja, über das PROXMOX-Terminal kann ich alles pingen was ich will. Genauso mit SSH.
Die einfachen Netzdienste sind es nicht.
In meinem ersten Versuch alles vom ioBroker in den Container zu schwenken haben der Sonoff-Adapter (MQTT) und der Shelly-Adapter (MQTT) brav ihre Dienste verrichtet.PS: Die Firewall ist in allen Fällen aus.
-
@tomtom58
Dann stell doch mal z. B. den ping-Adapter auf debug und zeige ein Ergebnis. -
@tomtom58 sagte in Proxmox - ioBroker - diverse Adapter klemmen:
Ja, über das PROXMOX-Terminal kann ich alles pingen was ich will
Meinst du damit die Konsole vom Container oder die Konsole vom PVE?
-
@meister-mopper sagte in Proxmox - ioBroker - diverse Adapter klemmen:
@tomtom58
Dann stell doch mal z. B. den ping-Adapter auf debug und zeige ein Ergebnis.2021-11-21 19:37:19.062 - debug: net-tools.0 (557) Pinging 192.168.2.1
2021-11-21 19:37:19.063 - debug: net-tools.0 (557) System command: /bin/ping -n -w 2 -c 1 192.168.2.1
2021-11-21 19:37:19.075 - debug: net-tools.0 (557) STDERR: /bin/ping:
2021-11-21 19:37:19.077 - debug: net-tools.0 (557) STDERR: socket
2021-11-21 19:37:19.083 - debug: net-tools.0 (557) STDERR: : Operation not permitted
2021-11-21 19:37:19.085 - debug: net-tools.0 (557) STDERR:
2021-11-21 19:37:19.086 - debug: net-tools.0 (557) Ping result for 192.168.2.1: false in -msusw., usw ....
-
@homoran sagte in Proxmox - ioBroker - diverse Adapter klemmen:
@tomtom58 sagte in Proxmox - ioBroker - diverse Adapter klemmen:
Ja, über das PROXMOX-Terminal kann ich alles pingen was ich will
Meinst du damit die Konsole vom Container oder die Konsole vom PVE?
- Beide Möglichkeiten.
- Bei der VM ist es wurst, weil die ja funktioniert
-
@tomtom58
Nimm einfach eine VM. Nutzt du einen Container, kann es beim nächsten Proxmox Update wieder zu Problemen kommen.Ich nutze nur noch VMs und das Proxmox Update von 6 auf 7 klappte problemlos.
Seit Turboboost im BIOS deaktiviert ist, ist die Temperatur in meinem NUC runtergegangen. Somit braucht der Lüfter nicht mehr so pusten.
Die hohe CPU Last wird von einem Script oder aggressiv eingestellten Timings kommen. Not permitted klingt nach fehlender Berechtigung.
ioBroker hat bei mir 8GB bekommen. Von 4 CPU s verlangt er so 8 bis 10 Prozent.
Was für eine Hardware hat der Host?
-
@tomtom58 sagte in Proxmox - ioBroker - diverse Adapter klemmen:
Mir scheint so als wenn in dem Container ein Linux Paket fehlt, aber welches?
Bei mir hat folgendes geholfen:
sudo apt-get install iputils-ping --reinstall
-
@tomtom58 sagte in Proxmox - ioBroker - diverse Adapter klemmen:
Operation not permitted
Ping ist nicht erlaubt!
Versuch mal
sudo chmod 4755 /bin/ping
-
@tomtom58 ,
der Fehler kam bei mir im LXC mit dem Zigbee-Adapter. Die Lösung war auf einen Unprivilegierten Container zu wechseln. -
@meister-mopper sagte in Proxmox - ioBroker - diverse Adapter klemmen:
@tomtom58 sagte in Proxmox - ioBroker - diverse Adapter klemmen:
Operation not permitted
Ping ist nicht erlaubt!
Versuch mal
sudo chmod 4755 /bin/ping
Du bist mein persönlicher Held
Sowohl der Fronius und der Net-Tools Adapter machen jetzt ihren Job
Danke -
@dr-bakterius sagte in Proxmox - ioBroker - diverse Adapter klemmen:
@tomtom58 sagte in Proxmox - ioBroker - diverse Adapter klemmen:
Mir scheint so als wenn in dem Container ein Linux Paket fehlt, aber welches?
Bei mir hat folgendes geholfen:
sudo apt-get install iputils-ping --reinstall
Die Lösung von Meister Mopper ist die schlichteste Lösung .... aber DIE Lösung