Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Social support :)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill lĂ€uft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • MonatsrĂŒckblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Social support :)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
192 BeitrÀge 53 Kommentatoren 39.2k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    mariohbs
    schrieb am zuletzt editiert von
    #72

    @Bluefox:

    Die Views sind sehr schön 🙂 Darf ich die als offizielle Bilder benutzen? `

    Freut mich, dass es gefĂ€llt 😄 und selbstverstĂ€ndlich gebe ich dir die Freigabe die Bilder auch offiziell und in allen Medien benutzen zu dĂŒrfen!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Jey CeeJ Online
      Jey CeeJ Online
      Jey Cee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #73

      Apollon hat das so verstanden wie es gemeint ist. Man soll jemand aus der Community suchen oder jemanden in die Community holen.

      @Thisoft:

      Aber das Ganze Projekt ist dann dem Wollen und Können einiger weniger Geldgeber ausgeliefert die im schlechtesten Fall noch nicht mal einen Bezug zur Technik haben. `
      Ingesamt scheint mein Beitrag so aufgefasst worden zu sein das ioBroker ein Kommerzielles Projekt werden soll. Das ist aber weit daran vorbei.

      Das Projekt soll lediglich davon Profitieren wenn es Kommerziell genutzt wird, schließlich ist es im Interesse aller das es voran geht.

      Und was die AbhÀngigkeit angeht ist das Projekt derzeit aus meiner sicht alleine von Bluefox abhÀngig, sowohl finanziell als auch Technisch.

      Was passiert wenn Bluefox mal keine Lust mehr hat oder nicht mehr kann? Klar der Quellcode bleibt bestehen und ist ĂŒber Github verfĂŒgbar. Aber 90% der Dokumentation verschwindet einfach wenn er den Server abschaltet. Die Weiterentwicklung bleibt stehen. Und ohne das ist ioBroker tot.

      Ich mach mir wenig sorgen das er die Lust daran verliert das Projekt zu erhalten. Letztlich hÀngt das aber auch davon ab wie erfolgreich ioBroker ist, das konnte ich aus einigen seiner BeitrÀge herauslesen.

      @Bluefox:

      Eltako, Bosch, Busch JĂ€ger und Miele.

      Bin gleicher Meinung: noch LCN, BACnet, OPC Client, SNMP, Loxone dazu. Wie??? `
      Ist natĂŒrlich eine Berechtigte Frage, auf die ich jetzt auch noch keine Konkrete Antwort habe. Ein Vorschlag wĂ€re das ganze zu Priorisieren und dann einen nachdem anderen zu machen. Ideal wĂ€re wenn der Entwickler des Adapters auch die Hardware dazu hat. Sonst bietet sich eine Hardware Spende oder Leihgabe aus der Community an.

      Bei der Priorisierung sollte ein Wichtiges Kriterium sein, ob es Synergien mit anderen Systemen gibt. Wie zum Beispiel bei Eltako, die verwenden enOcean.

      @Bluefox:

      7. Verbreitung unter "Plug and Play"-Nutzern forcieren.

      Was ist damit gemeint? Pokemon-Generation? `
      Damit sind Nutzer gemeint die zu Systemen wie Homematic IP, D-Link oder Qivicon greifen. Diese Systeme sind alle "sehr einfach" in der Handhabung und man muss nur sehr wenig darĂŒber wissen wie das alles Funktioniert und Trotzdem kann man es nutzen.

      Ich hab da noch was Wichtiges vergessen, Apollon hat das schon angesprochen:
      @apollon77:

      • ioBroker muss sich von einem "2-5-Mann-Projekt" zu einem "Community-Projekt" entwickeln inklusive nötigen Strukturen, ZustĂ€ndigkeiten, Arbeitsteilung und und und entwickeln `
        ZustĂ€ndigkeiten: Auch wenn viele wissen wer hier was macht, ist es dennoch nicht immer klar. Gerade neue Nutzer wissen das nicht. Im Sinne der besseren/schnelleren Kommunikation sollte es eine Übersicht darĂŒber geben wer fĂŒr was ZustĂ€ndig ist. So wie hier im Forum ganz unten "Das Team".

      Der Aufbau sollte sein:

      Entwickler: Bluefox, Appollon,


      Webseite: Homoran,...

      Dokumentation: Homoran,..

      Übersetzer: (noch niemand)

      Designer: (noch niemand)

      usw.

      So das reicht jetzt erstmal.

      Sonst haut ihr mich noch :roll:

      Persönlicher Support
      Spenden -> paypal.me/J3YC33

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        mariohbs
        schrieb am zuletzt editiert von
        #74

        Ach ich denke mal, eine gepflegte Disskussion ist immer gut und da wird so schnell auch keiner verhauen. Ideen hat jeder und jede Idee bringt auch einen neuen Aspekt oder Blickwinkel. So sehe ich das zumindest 😄

        @Jey Cee:

        Das Projekt soll lediglich davon Profitieren wenn es Kommerziell genutzt wird, schließlich ist es im Interesse aller das es voran geht. `
        Ja und Nein - wie meist im Leben. Eine kommerzielle Nutzung wĂŒrde sicherlich Vorteile bringen, wĂŒrde aber auch "kommerzielle Support-Requests" hervorbringen. Sprich, wenn bei jemanden, der das nem Kunden einbaut was nicht geht, kann und will der nicht warten bis zufĂ€llig einer Online ist der ne Idee hat. Ich denke das ist Aktuell nicht zu leisten und könnte schnell den Ruf ruinieren und den Weg fĂŒr ein eventuelles "SpĂ€ter" verbauen.

        > Und was die AbhÀngigkeit angeht ist das Projekt derzeit aus meiner sicht alleine von Bluefox abhÀngig, sowohl finanziell als auch Technisch.
        Da gebe ich dir Recht, zumindest an der finanziellen AbhĂ€ngigkeit kann aber jeder hier etwas tun. Ich weis ja nicht, wie hoch das Spendenaufkommen wirklich ist, befĂŒrchte aber das es in keinem VerhĂ€ltnis zum Nutzen den alle haben steht.

        Von daher wĂŒrde ich ALLE hier aufrufen, einfach regelmĂ€ĂŸig eine Spende zu tĂ€tigen und somit zumindest die finanzielle Seite abzusichern. Wer sich ein Smart-Home bastelt, sollte auch hierfĂŒr etwas ĂŒber haben. Damit hĂ€tten wir dann den 1. Schritt getan und vielleicht ergeben sich dann auch Möglichkeiten fĂŒr einen weiteren Schritt 😉

        Viele GrĂŒĂŸe

        Mario

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Abwesend
          F Abwesend
          foxthefox
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #75

          @Bluefox:

          Ich habe gestern nach 2 Stunden KĂ€mpfen (erst unter windows => dann Docker => und dann mit erfolg unter VirtualBox Debian) endlich geschafft openHAB zu installieren. `

          Das kann ich gut nachvollziehen. Ich habe mich vor lÀngerer Zeit mal mit einer Version 1.x versucht. Irgendwann hatte ich es, aber eine visualisierung zu programmieren ist doch weit vorbei am Ziel. Mit der neuen Version 2 und paperUI ist die Welt schon einfacher, aber auch noch nicht das wahre. OpenHAB versucht halt durch viele Adapter und eclipse zu bestechen.

          Fhem fand ich cool, als es auf der Fritz Box mitlief, mehr aber auch nicht.

          Aus meiner Sicht ist pimatic das einzige was einen Àhnlichen Ansatz hat.

          Was soll ich sagen, ich bin von iobroker fasziniert und begeistert! [emoji106][emoji106][emoji106] Es kann mit nodejs quasi ĂŒberall laufen und ist modular. Node-red ist integriert und mqtt unterstĂŒtzt es auch, damit sind 2 buzzwords von IoT schon mal abgedeckt. Grad bei den Widgets hat man viele Möglichkeiten der Individualisierung, aber auch ungenutztes Vereinfachungspotential wie z.b automatisches Belegen der Objekte oder Eingrenzung der Objekttypen.

          GrĂŒĂŸe

          Klaus

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          AdapterĂŒberblick: Profil Github;

          Wenn der Adapter gefĂ€llt und nĂŒtzlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

          Ein Aufruf: video

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BBTownB Offline
            BBTownB Offline
            BBTown
            schrieb am zuletzt editiert von
            #76

            Wirklich eine interessante Diskussion mit Klasse Ideen.

            Weshalb nicht die Überlegung vertiefen, ob man nicht "das Eine tun kann, ohne das Andere zu lassen."

            Ich denke dabei an die Diskussion um "out of the box", "plug`n play", "Oma kompatibel" und dem gegenĂŒber "Multi-Adapter", Nerd-Kompatiblen", "Ich kann mit dem entsprechendem know how alles damit machen".

            Weshalb sollte nicht beides gehen?

            Nach meiner Wahrnehmung hat Alexa/Echo - und damit Verbunden die Suche nach Lösungen/Abindungen - einen extra Schub in Richtung ioBroker ausgelöst. - und wo wir schon dabei sind: Jedes Forum-Mitglied (und GĂ€ste) welches ioBroker unterstĂŒtzen möchte, sollte als erstes einfach den ioBroker Skill bei Amazon positiv bewerten; ĂŒberlegt mal was da fĂŒr eine Zielgruppe von Amazon fĂŒr ioBroker bereit gestellt wird - annĂ€hernd 100% ioBroker Potential!!!

            Aber zurĂŒck zu meiner Überlegung und ich bleibe mal bei Alexa/Echo:

            Es gibt die Zielgruppe die lediglich 1, 2 oder vielleicht 3 Komponenten anbinden wollen.

            Die haben aber zunÀchst nicht zwingend etwas mit Hausautomation im Kopf.

            Und wenn doch, dann verstehen diese darunter die Steckdosen, Lampen und vielleicht noch die Sonos zu steuern.

            Weshalb nicht fĂŒr diese Zielgruppe "Plug'n Play" Pakete (und wenn es ein vorinstallierter Raspi ist) anbieten?

            Man fokussiert sich hierbei auf vordefinierte Adapter fĂŒr MarktfĂŒhrer Komponenten und erzeugt darĂŒber Aufmerksamkeit.

            Etwas Ă€hnliches könnte man auch bspw. fĂŒr "HomeMatic" oder andere Hausautomationssystem Ein/Umsteiger vordefinieren,

            inkl. einer handvoll Beispiel-Views in denen nur noch die korrekten Datenpunkte einzustellen sind 
 (inkl. Alexa Anbindung z.B.)

            usw.

            Damit verbaut man nicht die Möglichkeit das System fĂŒr technisch Interessierte/Versierte weiterhin mit allen Optionen zur VerfĂŒgung zu stellen... Allerdings kann die EinstiegshĂŒrde (und damit Verbreitung) fĂŒr einfache Fragestellungen signifikant gesenkt werden. Die automatische GerĂ€teerkennung ist ja bereits der völlig richtige Schritt.

            Ein weiterer Vorteil könnte sein, dass man die Überarbeitung/Finalisierung der Dokumentationen zuerst auf diese Komponenten fokussiert.

            just my 2 cts.

            ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              mariohbs
              schrieb am zuletzt editiert von
              #77

              @BBTown:

              Weshalb nicht die Überlegung vertiefen, ob man nicht "das Eine tun kann, ohne das Andere zu lassen."

              Ich denke dabei an die Diskussion um "out of the box", "plug`n play", "Oma kompatibel" und dem gegenĂŒber "Multi-Adapter", Nerd-Kompatiblen", "Ich kann mit dem entsprechendem know how alles damit machen".

              Weshalb sollte nicht beides gehen? `
              GrundsĂ€tzlich gebe ich dir da Recht und nen fertigen Raspi hĂ€tte ich mir vermutlich auch gekauft, da es mein Erster war. Das Problem bei der Sache fĂ€ngt aber schon oder insbesondere bei "man" an. Sprich genau das / den / die "man" muss man als erstes mit Personen fĂŒllen. Und wenn ich hier so schaue, haben sich nicht gerade viele mit UnterstĂŒtzungsangeboten gemeldet.

              > Jedes Forum-Mitglied (und GĂ€ste) welches ioBroker unterstĂŒtzen möchte, sollte als erstes einfach den ioBroker Skill bei Amazon positiv bewerten; ĂŒberlegt mal was da fĂŒr eine Zielgruppe von Amazon fĂŒr ioBroker bereit gestellt wird - annĂ€hernd 100% ioBroker Potential!!!
              Da bin ich aber sowas von bei dir! Versteh auch nicht, warum es scheinbar nicht gemacht wird. Vielleicht könnte aber jemand eine Umfrage einstellen, wie viele Alexas ĂŒberhaupt unterwegs sind 😄

              ` > Weshalb nicht fĂŒr diese Zielgruppe "Plug'n Play" Pakete (und wenn es ein vorinstallierter Raspi ist) anbieten?

              Man fokussiert sich hierbei auf vordefinierte Adapter fĂŒr MarktfĂŒhrer Komponenten und erzeugt darĂŒber Aufmerksamkeit.

              Etwas Ă€hnliches könnte man auch bspw. fĂŒr "HomeMatic" oder andere Hausautomationssystem Ein/Umsteiger vordefinieren,

              inkl. einer handvoll Beispiel-Views in denen nur noch die korrekten Datenpunkte einzustellen sind 
 (inkl. Alexa Anbindung z.B.)

              usw. `
              Das Problem dĂŒrfte hier sein, die Mehrwerte herauszustellen. Alexa ist an dieser Stelle nicht nur Segen sondern auch Fluch, denn ich kann fĂŒr jeden dieser Anbieter den entsprechenden Skill laden, die GerĂ€te in RĂ€umen zusammenfassen und damit Hersteller ĂŒbergreifend steuern. WofĂŒr braucht man da noch ein GerĂ€t und IoBroker - um nur einen Skill zu laden? Es gibt zwischenzeitlich ja auch fĂŒr HM, HM IP und Cloudmatic entsprechende Skills. (keine Ahnung wie gut / schlecht die sind) Der Mehrwert von IoB kommt aus meiner Sicht heute, nach erscheinen all dieser Alexa Skills, erst dann zum Tragen, wenn ich GerĂ€te wirklich "Automatisieren" will. Sprich nicht morgens jeden Rolladen mit einem einzelnen Befehl aufmachen, das Außenlicht per Alexa einschalten usw.. Dann sind wir aber schon wieder in einem deutlich anderen Bereich, wo die Zielgruppe sich wohl oder ĂŒbel mit logischen AblĂ€ufen beschĂ€ftigen muss.

              Gott, schon wieder so viel Geschrieben
.. Eigentlich denke ich ja, das Bluefox und das Team entscheiden sollen wo es erst einmal hingeht und jeder hier so gut es geht unterstĂŒtzt.

              LG

              Mario

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • carsten04C Online
                carsten04C Online
                carsten04
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #78

                Moin allerseits,

                vieles ist ja schon gesagt worden. Mir gehen gerade auf Grund des gelesenen auch ein paar Fragen durch den Kopf.

                • Was will eigentlich bluefox, denn davon hĂ€ngt ja eigentlich alles ab. Ohne Ihn und sein KnowHow wĂ€re das Projekt heute sofort tot. Geht es fĂŒr ihn mehr in die Richtung Kommerzialisierung, weil er irgendwann auch einmal davon finanziell etwas haben möchte? Könnte ich super gut verstehen, denn wenn man den grĂ¶ĂŸten Teil seiner Freizeit investiert und dadurch auch vielen anderen (z.B. mir) ermöglicht ein tolles Hobby mit einem absolut genialen System zu betreiben, dann wĂ€re dieser Wunsch nur legitim.

                • Was bedeutet es eigentlich fĂŒr iobroker "erfolgreich" zu sein und je nach Antwort, was bedeutet dies dann fĂŒr die "Kernidee" von iobroker und wie wĂŒrde sich dann ggf. die Community verĂ€ndern?

                • Wie kann man wirklich eine Professionalisierung anstreben, ohne den opensource-Charakter irgendwann zu verlieren und wie bekommt man es hin, insbesondere die Entwicklung auf mehrere Schultern zu verteilen (Ein-zwei-Mann-Entwicklerprojekt vs. Communitiyprojekt auch bei der Entwicklung)? Eigentlich fĂ€nde ich eine stĂ€rkere Professionalisierung super, aber ohne sozusagen den "Geist", den heute iobroker auszeichnet zu verlieren. Ich finde nĂ€mlich gerade die "Beliebigkeit" von iobroker ist auch gleichzeitig die herausragendste Eigenschaft des Systems. Alles was man in Hausautomation "denken" kann lĂ€sst sich auch umsetzen (die richtigen Adapter vorausgesetzt). FĂŒr mich eine ideale Vorstellung wĂ€re z.B. eine Entwicklung wie sie z.B. typo3 ĂŒber viele Jahre genommen hat. Angefangen mit einer super Idee und Umsetzung von Kasper bis heute, wo es zu einem der mĂ€chtigsten CMS am Markt geworden ist, ohne aber jemals seinen Community-Charakter verloren zu haben. Heute ist es möglich mit typo3 out of the box (mitlerweile stimmt das wirklich :-)) eine kleine Website an den Start zu bringen, aber auch einige der weltweit grĂ¶ĂŸten CMS-Installationen mit vielen tausend Seiten basieren auf typo3. Es gibt eine Vielzahl von Agenturen, die ihre Dienstleistungen (Beratung, Entwicklung, Hosting) professionell rund um typo3 anbieten und auch viele Hoster, bei denen man sofort loslegen kann. Wenn man diese Idee auf iobroker ĂŒbertrĂ€gt, wĂ€re es zumindest mal eine Überlegung wert, in welche Richtung die Reise gehen könnte. Die Hausautomation steht ja gerade erst am Anfang, Standards haben sich noch nicht wirklich etabliert und es wĂ€re doch einfach nur fantastisch, wenn sich iobroker in den nĂ€chsten Jahren zu einem der fĂŒhrenden marktprĂ€genden Systeme entwickeln wĂŒrde.

                Beste GrĂŒĂŸe

                Carsten

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #79

                  Hallo nochmal,
                  @carsten04:

                  Was will eigentlich bluefox, denn davon hÀngt ja eigentlich alles ab. `
                  Dazu hat Bluefox was am letzten Usermeeting gesagt.

                  http://www.iobroker.net/?p=4255&lang=de

                  @BBTown:

                  Weshalb sollte nicht beides gehen? `
                  Davon gehe ich aus!

                  Aber das muss irgendwie kanalisiert werden. Es kann nicht sein, dass ĂŒberall nur der Eindruck verbreitet wird, dass ioBroker nur fĂŒr Nerds geeignet sei und ohne Programmierkenntnisse nichts gehe.

                  Die vorkonfigurierten RasPis sind auch ein Problem, da man als Inverkehrbringer einiges beachten muss. Deswegen haben wir ja fertige Images im Programm.

                  Aber Auch hier gilt: Jeder der die erste Furcht ĂŒberwunden hat sagt, dass es ja ganz einfach war. Aber duese Weisheit wird ebenfalls nicht weiterverbreitet.

                  Gruß

                  Rainer

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch fĂŒr andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    Marcolotti
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #80

                    Guten Morgen,

                    <senf>als erstes hab ich FHEM ausprobiert, fĂŒr den AnfĂ€nger viel zu unĂŒbersichtlich und kompliziert. Openhab hat mich auch recht zeitnah zur Verzweiflung gebracht, ioBroker hat bei mir anstandslos funktioniert. Das Konzept und die Logik hat fĂŒr mich gestimmt. Jetzt nehmen wir mal an, ioBroker entwickelt sich zum "geilsten" Teil, dann braucht man nicht betteln und werben, dann kommen die Leute von ganz alleine.</senf>

                    Dieses Projekt ist auf dem allerbesten Wege. Was wirklich fehlt sind fĂ€hige Programmierer, die Bluefox usw. tatkrĂ€ftig unterstĂŒtzen und was fehlt ist die in Arbeit befindliche Dokumentation.

                    Meiner Meinung nach das schlimmste was hier passieren kann ist das jeder DAU der nicht mal seinen Toaster bedienen kann, sich hier anmeldet. Aus meiner persönlichen Erfahrung sind das garnicht wenige. :roll:

                    Ich persönlich wĂŒrde es hier nicht ganz so ĂŒbertreiben und lieber an den Grundmauern weiterarbeiten. Adapter entwickeln, das System stabiler machen und die Optiken im VIS verfeinern. Der Erfolg stellt sich von selbst ein.

                    Da gibts nen Spruch: "Der Erfolg gibt ihm Recht"

                    In diesem Sinne

                    Gruß Marco

                    P.S. Ich hatte mal nen Kunden, der hat sich "Internet" bestellt. Hat die FritzBox ausgepackt und wie eine Blumenvase ohne Strom in die Schrankwand gestellt. Ratet mal warum ich dorthin sollte?

                    CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM GerÀte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      mariohbs
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #81

                      Eigentlich sind wir recht weit vom Thema abgekommen
. also zumindest wenn ich mir die Überschrift mal anschaue 😄

                      Von daher, mal ein kurzer Schwenk zurĂŒck mit einem Blick auf Facebook und Google wo ich ja was teilen, liken, kommentieren wĂŒrde wenn denn da etwas außer dem Logo wĂ€r 😼

                      Könnte man da nicht einfach mal die zahlreichen Videos von Youtoube verlinken? Dann wĂŒrde sich das Ganze doch schon einmal mit Leben fĂŒllen. Dann könnten vielleicht auch einige Leute ihre Visualisierungen dort vorstellen und wer das nicht selbst machen möchte - so wegen Namen und so - kann Screenshots an Bluefox oder einen Site-Admin schicken und dieser das dann einstellen. Bei Facebook wĂŒrde ich aufgrund des ĂŒberschaubaren Zeitaufwandes auch unterstĂŒtzen.

                      LG

                      Mario

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #82

                        @mariohbs:

                        Könnte man da nicht einfach mal die zahlreichen Videos von Youtoube verlinken? `
                        http://www.iobroker.net/?page_id=2387&lang=de

                        Gruß

                        Rainer

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch fĂŒr andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          mariohbs
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #83

                          @Homoran:

                          http://www.iobroker.net/?page_id=2387&lang=de

                          Gruß

                          Rainer `

                          Auf der Webseite kannte ich die - ich meinte bei Facebook und Co. Die Seite auf Facebook enthÀlt nur das Logo und nichts weiter ^^

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ldittmarL Online
                            ldittmarL Online
                            ldittmar
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #84

                            Werbung kann auch mal klein anfangen


                            Ich habe gestern mal ein Bericht mit dem Titel "Diese Produkte sind mit Alexa steuerbar" gelesen, war aber empört :P, dass ioBroker nicht erwĂ€hnt wurde... kurz eine Mail geschrieben und voila... ioBroker wurde hinzugefĂŒgt :lol:

                            https://www.homeandsmart.de/amazon-echo ... te-systeme

                            Edit: und wenn man auf der Seite jetzt nach ioBroker sucht, wird man sogar fĂŒndig! (was vorher nicht der Fall war)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • BluefoxB Offline
                              BluefoxB Offline
                              Bluefox
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #85

                              @ldittmar:

                              Werbung kann auch mal klein anfangen


                              Ich habe gestern mal ein Bericht mit dem Titel "Diese Produkte sind mit Alexa steuerbar" gelesen, war aber empört :P, dass ioBroker nicht erwĂ€hnt wurde... kurz eine Mail geschrieben und voila... ioBroker wurde hinzugefĂŒgt :lol:

                              https://www.homeandsmart.de/amazon-echo ... te-systeme

                              Edit: und wenn man auf der Seite jetzt nach ioBroker sucht, wird man sogar fĂŒndig! (was vorher nicht der Fall war) `
                              48_2017-03-07_09_28_16-diese_produkte_sind_mit_alexa_steuerbar.png

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ldittmarL Online
                                ldittmarL Online
                                ldittmar
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #86

                                hmm
 Wikipedia ist eigentlich auch ein Social Network 😉

                                https://de.wikipedia.org/wiki/IoBroker

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #87

                                  Das ist die "offizielle" Einleitung aus der GrĂŒnderzeit.

                                  Die mĂŒsste dringend ĂŒberarbeitet werden!

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch fĂŒr andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ldittmarL Online
                                    ldittmarL Online
                                    ldittmar
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #88

                                    Man kann sich an anderen Hausautomatisationsseiten im Wikipedia orientieren. Da fehlen noch einige Infos und Bilder und natĂŒrlich mĂŒssen die Texte mal dem heutigen Stand angepasst werden.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      Marcolotti
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #89

                                      Hallo,

                                      kann nicht jemand mit einer ordentlichen View sowas wie folgt mal machen? Da kann man schön sehen, was alles möglich ist.

                                      721_dashboard1.jpg

                                      Gruß Marco

                                      CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM GerÀte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • eric2905E Offline
                                        eric2905E Offline
                                        eric2905
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #90

                                        Habe den Artikel bei Wikipedia gerade eben noch erweitert und werde am Montag Abend ein paar Bilder mit einbauen (Hinweise darauf stehen im Artikel schon mit drin).

                                        Einfach mal lesen und RĂŒckmeldungen unbedingt erwĂŒnscht.

                                        BTW: Es gibt einen sep. Wikipedia-Thread im Forum [emoji4]

                                        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=8&t=5584

                                        Gruß,

                                        Eric

                                        Roses are red, violets are blue,

                                        if I listen to metal, my neighbours do too

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ldittmarL Online
                                          ldittmarL Online
                                          ldittmar
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #91

                                          (Nur zur Info) in diesen Facebook-Gruppen bin ich angemeldet:

                                          • Homematic Freunde - Hausautomatisierung & SmartHome mit Homematic

                                          • Smart Home & Hausautomatisierung | intelligent Wohnen SmartHome

                                          • Amazon Echo & Dot Deutschland / Österreich

                                          • Homematic - Die intelligente Haussteuerung

                                          • Smart Homes Systemintegratoren

                                          • Amazon Echo Deutschland

                                          • verdrahtet

                                          In den Gruppen wird öfters Mal ĂŒber ioBroker geschrieben und öfters kann ich Antworten. Wenn nicht, dann wĂŒrde ich wie hier: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=37&t=5647 die Frage ins Forum posten.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          733

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          BeitrÀge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe