Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Microcontroller
    5. [gelöst] Sonoff Basic blinken lassen über internen Zeitplan

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Sonoff Basic blinken lassen über internen Zeitplan

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • OpenSourceNomad
      OpenSourceNomad Most Active @Cinimod last edited by

      @cinimod said in Sonoff Basic blinken lassen über internen Zeitplan:

      Man kann doch bestimmt auch mehrere Sensoren definieren, das sowohl der Taster am Basic, als auch mein Taster an gpio14 funktionieren ?!

      Selbstverständlich. Wegen deinem code muss ich heute abend mal am pc gucken, bin gerade unterwegs.

      @liv-in-sky said in Sonoff Basic blinken lassen über internen Zeitplan:

      einen http get

      Klingt nach https://esphome.io/components/http_request.html

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OpenSourceNomad
        OpenSourceNomad Most Active @Cinimod last edited by

        @cinimod said in Sonoff Basic blinken lassen über internen Zeitplan:

        @opensourcenomad

        Irgendwas scheint ihm aber noch nicht zu gefallen:

        2021-11-18 10_00_59-Window.png

        esphome:
         name: tabletten-wecker-sonoff-basic
         platform: ESP8266
         board: esp01_1m
        
        <<: !include secrets.yaml
        
        
        binary_sensor:
         - platform: gpio
           pin:
           id: taster
             number: GPIO14
             mode:
               input: true
               pullup: true
             inverted: true
           name: "Sonoff Basic Button"
           on_press:
             - switch.toggle: relay
        

        Zeile 13: du musst die id: taster eine Zeile hoch (alternativ 5 Zeilen oder mehr nach unten) schieben damit der "Inhalt" von pin: wieder stimmt/vorhanden ist. Die Reihenfolge ist an und für sich egal aber die eingerückten Zeilen müssen passen.

        Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Cinimod
          Cinimod Most Active @OpenSourceNomad last edited by

          @opensourcenomad

          Ah, ich Schussel.

          hab leider direkt den nächsten syntax fehler 😌

          Bildschirmfoto 2021-11-18 um 11.59.55.png

          verstehe auch hier nicht was sein problem ist.

          OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OpenSourceNomad
            OpenSourceNomad Most Active @Cinimod last edited by OpenSourceNomad

            @cinimod da stimmt die Einrückung nicht (das wichtigste bei yaml's 😛 )

            time:
            - platform: sntp
              server: fritz.box
              on_time:
                ...
            

            Bei Unsicherheiten hilft immer ein Blick in die doku, da sind für wirklich (fast) jede Möglichkeiten Code Beispiele vorhanden:

            https://esphome.io/components/time.html#on-time-trigger

            Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Cinimod
              Cinimod Most Active @OpenSourceNomad last edited by

              @opensourcenomad

              Alle Syntax Fehler beseitigt, .bin hochgeladen, Basic nicht mehr im Wlan 🤔
              Das ist vermutlich nicht so üblich ?

              OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OpenSourceNomad
                OpenSourceNomad Most Active @Cinimod last edited by OpenSourceNomad

                @cinimod said in Sonoff Basic blinken lassen über internen Zeitplan:

                Alle Syntax Fehler beseitigt, .bin hochgeladen,

                👍

                Basic nicht mehr im Wlan
                Das ist vermutlich nicht so üblich ?

                Kommt ganz darauf an was du bezüglich wifi in deiner yaml konfiguriert hast 😉

                👉 https://esphome.io/components/wifi.html

                Das captive portal ist wahrscheinlich das "mindeste" was du willst:

                👉 https://esphome.io/components/captive_portal.html

                Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Cinimod
                  Cinimod Most Active @OpenSourceNomad last edited by

                  @opensourcenomad

                  Hab da so einiges drin, keine ahnung ob das da alles rein gehört 😬

                  2021-11-18 13_12_30-Window.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OpenSourceNomad
                    OpenSourceNomad Most Active last edited by OpenSourceNomad

                    @cinimod said in Sonoff Basic blinken lassen über internen Zeitplan:

                    keine ahnung ob das da alles rein gehört

                    Sieht vernünftig aus.

                    Wenn sich das gute Stück sich nicht mit deinem Wlan verbinden kann welches mit 'F' startet und ganz oben definiert ist, sollte der ESP ein Access Point aufspannen mit dem du dich verbinden kannst.

                    Vielleicht einfach mal mit einem mobilteil (Smartphone/Tablet) nach WLAN AP's suchen, wenn du den "Tabletten Wecker..." findest hängt der sonoff basic nicht in deinem WLAN. Du kannst dich dann damit verbinden und auf 192.168.4.1 ein neues WLAN zum verbinden konfigurieren.

                    Cinimod 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Cinimod
                      Cinimod Most Active @OpenSourceNomad last edited by Cinimod

                      @opensourcenomad

                      ich hab den ganzen kram jetzt mal aus der secret in die eingentliche datei kopiert, glaube bald der basic ist hinüber.

                      Will nicht ins Wlan und macht auch keinen HotSpot auf, keine Ahnung was ich sonst noch testen soll

                      Beim ersten versuch ging es noch.

                      EDIT:

                      Habe jetzt DAS wieder drauf geballert, und es geht auf anhieb, natürlich nicht mit der gewünschten Funktion. 🙁

                      EDIT2:

                      Hier scheint der Fehler zu liegen:

                      INFO Successfully compiled program.
                      INFO Resolving IP address of tabletten-wecker-sonoff-bas.local
                      INFO  -> 192.168.178.100
                      INFO Uploading /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/tabletten-wecker-sonoff-bas/.pioenvs/tabletten-wecker-sonoff-bas/firmware.bin (423424 bytes)
                      INFO Compressed to 292944 bytes
                      ERROR Error auth result: Error: Authentication invalid. Is the password correct?
                      

                      2021-11-18 14_44_08-tabletten-wecker-sonoff-bas Web Server.png

                      EDIT3:

                      Irgendwas in der Secret Datei scheint nicht da hin zu gehören, wenn ich alles was dort drin steht einfüge, dann läuft der Basic ERSTMAL, Versuche jetzt noch mal die Funktionen einzubinden, dann bleibt der kram hat im Klartext da drin stehen.

                      OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Cinimod
                        Cinimod Most Active @OpenSourceNomad last edited by

                        @opensourcenomad

                        nur noch mal zur Verständniss, wenn ich irgendwas editiere, muss ich es neu compilieren und hochladen ja ? Also OTA flashen ...

                        oder übernimmt er einfach meine editierung indem ich sie speichere ?

                        OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OpenSourceNomad
                          OpenSourceNomad Most Active @Cinimod last edited by OpenSourceNomad

                          @cinimod said in Sonoff Basic blinken lassen über internen Zeitplan:

                          glaube bald der basic ist hinüber.

                          Glaube ich nicht. Es fast ausgeschlossen einen esp mittels firmware zu bricken.

                          Will nicht ins Wlan und macht auch keinen HotSpot auf

                          Wenn er kein Hotpsot aufmacht kannst du 99,99% sicher sein das er in deinem WLAN hängt. Es ist aber wahrscheinlich das er einen neuen Hostnamen und deswegen vielleicht sogar eine andere IP von deinem DHCP Server bekommen hat. Du kannst ja ganz einfach auf der Fritze gucken welche Geräte er kennt (und welche aktiv/online sind).

                          Habe jetzt DAS wieder drauf geballert, und es geht auf anhieb

                          Hast du per serial-usb Adapater geflasht? Wenn nicht dann war das der ultimative Beweis das der Sonoff in deinem WLAN hängt 😉

                          @cinimod said in Sonoff Basic blinken lassen über internen Zeitplan:

                          Hier scheint der Fehler zu liegen:

                          ERROR Error auth result: Error: Authentication invalid. Is the password correct?
                          

                          Das ist leicht, das ota password ist schlicht falsch (nicht das gleiche was bereits auf dem Gerät ist). In der yaml aus deinem link ist keines definiert, wenn also in der secrets.yaml (oder direkt in der "geräte" yaml) ein (=anderes) ota password definiert schlägt die Aktualisierung der Firmware fehl.

                          Irgendwas in der Secret Datei scheint nicht da hin zu gehören, wenn ich alles was dort drin steht einfüge, dann läuft der Basic ERSTMAL, Versuche jetzt noch mal die Funktionen einzubinden, dann bleibt der Kram hat im Klartext da drin stehen.

                          technisch macht es keine Unterschied ob du die Information aus der secrets.yaml direkt in deiner Geräte yaml hast oder nur die secrets.yaml verlinkst. Bei nur einem Gerät macht es keinen großen Unterschied, allerdings ist die Funktion goldwert wenn man mal mehr Gerätschaften mit esphome betreibt weil man die basis Konfiguration einfach teilen kann

                          Noch ein paar Hilfreiche Links für dich:
                          https://esphome.io/components/ota.html#updating-the-password
                          https://esphome.io/guides/configuration-types.html#packages
                          https://esphome.io/guides/automations.html

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • OpenSourceNomad
                            OpenSourceNomad Most Active @Cinimod last edited by OpenSourceNomad

                            @cinimod said in Sonoff Basic blinken lassen über internen Zeitplan:

                            nur noch mal zur Verständniss, wenn ich irgendwas editiere, muss ich es neu compilieren und hochladen ja ? Also OTA flashen ...

                            Genau, esphome backt immer eine frische firmware und lädt die dann (wenn einmal esphome auf dem Gerät ist) über ota hoch.

                            Wenn du im Editor was änderst musst du danach glaube ich auch nur noch auf upload drücken, der speichert und kompiliert das und schiebt es direkt über WLAN auf das Gerät. Dauert im Normalfall nicht länger als 30 Sekunden (außer du kompilierst auf einem pi oder anderem low power Gerät).

                            oder übernimmt er einfach meine editierung indem ich sie speichere ?

                            Wenn du "nur" speicherst hast du "nur" lokal die yaml geändert aber das Gerät läuft weiterhin mit der firmware welche aus der "alten" yaml (die du zuletzt per ota oder kabel auf das Gerät gespielt hast) gebacken wurde

                            Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Cinimod
                              Cinimod Most Active @OpenSourceNomad last edited by

                              @opensourcenomad

                              Danke erstmal bis hier hin, ich habe es nun soweit das zu angegebener Zeit das blinken beginnt, jedoch lässt es sich nicht mehr anhalten.

                              Sowohl der Taster vom Basic als auch der an GPIO14 hängende Taster funktionieren nun, und toggle´n das Relais zwar, das blinken endet aber nicht mit tastendruck, leider hilft da gerade nur ihm den Strom zu klauen.

                              So sieht es aktuell aus:

                              binary_sensor:
                               - platform: gpio
                                 pin:
                                   number: GPIO0
                                   mode:
                                     input: true
                                     pullup: true
                                   inverted: true
                                 name: "Sonoff Basic Button"
                                 on_press:
                                   - switch.toggle: relay
                               - platform: gpio
                                 id: taster2
                                 pin:
                                   number: GPIO14
                                   mode:
                                     input: true
                                     pullup: true
                                   inverted: true
                                 name: "GPIO14 Button"
                                 on_press:
                                   - switch.toggle: relay      
                              
                              switch:
                               - platform: gpio
                                 name: "Sonoff Basic Relay"
                                 pin: GPIO12
                                 id: relay
                              
                              status_led:
                               pin:
                                 number: GPIO13
                                 inverted: yes
                                 
                              time:
                              - platform: sntp
                                servers: fritz.box
                                on_time:
                                   - seconds: 0
                                     minutes: 23
                                     hours: 8,17,19
                                     days_of_week: '*'
                                     then:
                                       - while:
                                           condition:
                                             binary_sensor.is_off: taster2
                                           then:
                                           - switch.toggle: relay
                                           - delay: 5s    
                              

                              OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • OpenSourceNomad
                                OpenSourceNomad Most Active @Cinimod last edited by OpenSourceNomad

                                @cinimod said in Sonoff Basic blinken lassen über internen Zeitplan:

                                Danke erstmal bis hier hin, ich habe es nun soweit das zu angegebener Zeit das blinken beginnt, jedoch lässt es sich nicht mehr anhalten.

                                     - while:
                                         condition:
                                           binary_sensor.is_off: taster2
                                         then:
                                         - switch.toggle: relay
                                         - delay: 5s    
                                

                                Stimmt, wenn du den Taster aber etwa 5,1 Sekunden gedrückt hältst sollte zumindest das blinken aufhören (allerdings kann es sein das der switch dann auch gerade an ist). 😬

                                Wir müssen uns da noch was schöneres überlegen, der code passt noch nicht ganz zu deinem Anwendungszweck 😛

                                Soll/muss das blinken durch beide Taster gestoppt werden oder wäre es vertretbar das nur einer (der externe?) das blinken stoppt?

                                EDIT: Gibt wahrscheinlich viele Möglichkeiten dein Szenario umzusetzen, aber am besten wird es wohl sein ein wait-until einzubauen und die condition mit den binary_sensor rauszuschmeisen: https://esphome.io/guides/automations.html#wait-until-action

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Cinimod
                                  Cinimod Most Active last edited by

                                  Soll/muss das blinken durch beide Taster gestoppt werden oder wäre es vertretbar das nur einer (der externe?) das blinken stoppt?

                                  Das würde vollkommen ausreichen.
                                  Mir stellt sich etwas die frage wie es überhaupt zu stoppen ist? muss man Delay dann mit 0 steuern ?

                                  Das wird vermutlich nicht funktionieren? :

                                    - platform: gpio
                                      id: taster2
                                      pin:
                                        number: GPIO14
                                        mode:
                                          input: true
                                          pullup: true
                                        inverted: true
                                      name: "GPIO14 Button"
                                      on_press:
                                        - switch.turn_off: relay
                                        - delay: 0s
                                  
                                  OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • OpenSourceNomad
                                    OpenSourceNomad Most Active @Cinimod last edited by OpenSourceNomad

                                    @cinimod said in Sonoff Basic blinken lassen über internen Zeitplan:

                                    Mir stellt sich etwas die frage wie es überhaupt zu stoppen ist? muss man Delay dann mit 0 steuern ?

                                    Dann blinkt aber nicht's mehr und mit etwas pech geht sogar das relais kaputt ⚠

                                    mit dem jetzigen vorherigen code prüft er ob der taster "aus" ist und schaltet dann das relais, wartet 5 sekunden, prüft wieder ob der taster aus ist (aber eben nur genau in dieser "millisekunde") und schaltet dann wieder das relais und wartet wieder 5 sekunden und so weiter...

                                    Ein weiterer Vorschlag zum testen:

                                    time:
                                    - platform: sntp
                                      servers: fritz.box
                                      on_time:
                                         - seconds: 0
                                           minutes: 23
                                           hours: 8,17,19
                                           days_of_week: '*'
                                           then:
                                             - switch.toggle: relay
                                             - delay: 5s
                                             - wait_until:
                                                 binary_sensor.is_on: taster2
                                             - switch.turn_off: relay
                                    

                                    Bin mir nur nicht sicher ob der auch "ordentlich" blinkt. Stoppen sollte er aber auf tastendruck und ebenfalls das relais ausschalten

                                    EDIT: hatte einen fehler im snippet und ist jetzt korrigiert:

                                             - wait_until:
                                                 binary_sensor.is_on: taster2
                                    

                                    wir wollen warten bis der taster aktiv geht und damit das blinken stoppen

                                    Cinimod 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Cinimod
                                      Cinimod Most Active @OpenSourceNomad last edited by Cinimod

                                      @opensourcenomad

                                      gibt es hier nicht auch eine art Variable, die mit dem Taster umgeschaltet wird, und mit in die Prüfung einfließt ? die müsste nur anschließend auch wieder zurück gestellt werden.

                                      Besser noch die sich nach 10 Sekunden selbst wieder zurück stellt. Sonst geht es ja nachher nicht an wenn jemand einfach mal so drauf gedrückt hat.

                                      OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • OpenSourceNomad
                                        OpenSourceNomad Most Active @Cinimod last edited by

                                        @cinimod gibt es auch: https://esphome.io/guides/automations.html#global-variables
                                        du könntest auch mit scripts arbeiten: https://esphome.io/guides/automations.html#script-component
                                        und das ganze noch mit lambdas verkomplizieren: https://esphome.io/guides/automations.html#lambda-action

                                        ich bin nur immer ein freund von keep it save and simple 😛

                                        Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Cinimod
                                          Cinimod Most Active @OpenSourceNomad last edited by

                                          @opensourcenomad müsste ich dann oben die Funktion vom taster raus nehmen ?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Cinimod
                                            Cinimod Most Active @OpenSourceNomad last edited by Cinimod

                                            @opensourcenomad

                                            Hab das Update hoch geladen, nun ist das teil wieder offline, hab kein bock mehr.

                                            UPDATE: hat sich offenbar jetzt gefangen.

                                            Licht blinkt leider nicht, wartet auf den Tastendruck und geht dann aus.

                                            OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            922
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            57
                                            2544
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo