Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    229

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

[SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
2.3k Posts 184 Posters 1.2m Views 154 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HasontH Hasont

    Hallo, habe seit kurzem keine Möglichkeit mehr SourceAnalytix in den Objekten zu ändern oder hinzuzuzufügen.
    Bei bereits angelegten Objekten wird noch weiter gezählt obwohl auch hier kein Link mehr zu SourceAnalytix gezeigt wird.

    Neustart von SA und Raspi hilft nichts.
    Was passiert mit bereits angelegten Daten (13 Monate Gas und Wassser) bei einer Neuanlage von SA? Kann man die speichern?

    Als Fehlermeldung kommt bei Einstellungen in den Objekten
    "Cannot load jsonConfig of sourceanalytix: Not exists"
    Es wird mir noch History und Telegram als Link angezeigt.

    DutchmanD Offline
    DutchmanD Offline
    Dutchman
    Developer Most Active Administrators
    wrote on last edited by
    #619

    @hasont sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

    "Cannot load jsonConfig of sourceanalytix: Not exists"

    bitte auf neue version updaten, die Meldung kommt vom admin 5 und bedeutet das du eine version einsetzt welche noch nicht umgebaut ist fuer admin 5

    HasontH 1 Reply Last reply
    0
    • DutchmanD Dutchman

      @hasont sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

      "Cannot load jsonConfig of sourceanalytix: Not exists"

      bitte auf neue version updaten, die Meldung kommt vom admin 5 und bedeutet das du eine version einsetzt welche noch nicht umgebaut ist fuer admin 5

      HasontH Offline
      HasontH Offline
      Hasont
      wrote on last edited by Hasont
      #620

      @dutchman sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

      @hasont sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

      "Cannot load jsonConfig of sourceanalytix: Not exists"

      bitte auf neue version updaten, die Meldung kommt vom admin 5 und bedeutet das du eine version einsetzt welche noch nicht umgebaut ist fuer admin 5

      Danke für die schnelle Info, wie kann ich auf 0.4.9 Updaten. Im IOBroker wird mir nur die Version 0.4.8 angeboten. Mit der Katze kann ich unter npm leider auch nichts finden. Habs gefunden unter https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sourceanalytix

      Dann hätte ich noch eine Frage. Mein Wasserzähler hat unter mqtt immer unter mqtt/0/wasserzaehler/zaehlerstand seine Daten abgelegt. Nun hat sich das leider geändert und die Daten liegen unter mqtt/0/wasserzaehler/main/value. Kann ich das irgendwie anpassen oder wird dann ein neuer Pfad angelegt.
      Vielen Dank für deine Hilfe.
      LG Horst

      1 Reply Last reply
      0
      • DutchmanD Dutchman

        @jb_sullivan sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

        Wäre es nicht möglich, das die VOLLE Objektbaumstruktur sowohl für das aktuelle Jahr ( CurrentYear), als auch für das zurückliegende Jahr (PreviousYear) einführt werden und erst ab dem 3. Jahr angefangen wird die Jahreswerte dem Kalender Jahr entsprechend weg zu speichern?

        das haben wir doch ?

        CurrentYear = jetzigen Jahr

        Parallel hat man den ordner des Jahres wo alles fuers archief geschrieben wird, jetzt ist dort der ordner 2021 und nach Silvester wird dort 2022 stehen

        (oder übersehe ich etwas ?)

        JB_SullivanJ Offline
        JB_SullivanJ Offline
        JB_Sullivan
        wrote on last edited by
        #621

        @dutchman sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

        (oder übersehe ich etwas ?)

        JA Leider - schau dir mal meine Tabelle genau an. JAHR (alle Monate) VORJAHR (alle Monate) - und genau das gibt es nicht - es gibt kein VORJAHR mit allen Monaten, sondern dieses wird mit dem Jahreswechsel umbenannt und somit passen die Datenpunkt Namen nicht mehr.

        Man muss dann alle DP Namen von currentyear in z.B. 2021 umbenennen wenn man am 01.01.2022 einen Vergleich zwischen 2021 und 2022 haben will.

        Currentyear wird zum Jahreswechsel halt in das zurück liegende Jahr umbenannt und somit ändern sich auch alle DP Namen der Monate aus dem Jahr 2021 😉

        Oder übersehe ICH etwas .....?

        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

        M 1 Reply Last reply
        0
        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

          @dutchman sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

          (oder übersehe ich etwas ?)

          JA Leider - schau dir mal meine Tabelle genau an. JAHR (alle Monate) VORJAHR (alle Monate) - und genau das gibt es nicht - es gibt kein VORJAHR mit allen Monaten, sondern dieses wird mit dem Jahreswechsel umbenannt und somit passen die Datenpunkt Namen nicht mehr.

          Man muss dann alle DP Namen von currentyear in z.B. 2021 umbenennen wenn man am 01.01.2022 einen Vergleich zwischen 2021 und 2022 haben will.

          Currentyear wird zum Jahreswechsel halt in das zurück liegende Jahr umbenannt und somit ändern sich auch alle DP Namen der Monate aus dem Jahr 2021 😉

          Oder übersehe ICH etwas .....?

          M Offline
          M Offline
          Malz1902
          wrote on last edited by
          #622

          für den Vergleich aktuelles Jahr zu letzztem Jahr wäre es echt besser wenn aus currentYear nach dem Jahreswechsel preivousYear wird, dann muss man dort nicht ijmmer eine Jahreszahl eintragen

          DutchmanD 1 Reply Last reply
          0
          • M Malz1902

            für den Vergleich aktuelles Jahr zu letzztem Jahr wäre es echt besser wenn aus currentYear nach dem Jahreswechsel preivousYear wird, dann muss man dort nicht ijmmer eine Jahreszahl eintragen

            DutchmanD Offline
            DutchmanD Offline
            Dutchman
            Developer Most Active Administrators
            wrote on last edited by
            #623

            @malz1902 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

            für den Vergleich aktuelles Jahr zu letzztem Jahr wäre es echt besser wenn aus currentYear nach dem Jahreswechsel preivousYear wird, dann muss man dort nicht ijmmer eine Jahreszahl eintragen

            nein, dafuer haben wir das Archive des Jahres. Man kan immer mit. variablen arbeiten z.b. $(year) womit das jähr automatisch immer jetziges ist oder $(year - 1) usw man muss nicht immer alles in daten loesen wollen 😉

            JB_SullivanJ S 2 Replies Last reply
            1
            • DutchmanD Dutchman

              @malz1902 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

              für den Vergleich aktuelles Jahr zu letzztem Jahr wäre es echt besser wenn aus currentYear nach dem Jahreswechsel preivousYear wird, dann muss man dort nicht ijmmer eine Jahreszahl eintragen

              nein, dafuer haben wir das Archive des Jahres. Man kan immer mit. variablen arbeiten z.b. $(year) womit das jähr automatisch immer jetziges ist oder $(year - 1) usw man muss nicht immer alles in daten loesen wollen 😉

              JB_SullivanJ Offline
              JB_SullivanJ Offline
              JB_Sullivan
              wrote on last edited by JB_Sullivan
              #624

              @dutchman Kannst du das ggf. an ein Beispiel präzisieren? Ich kann damit gerade gar nichts anfangen.

              Wie müsste denn mit dem $(year-1) so eine Zeile, wie ich sie in meiner Tabelle verwende aussehen?

              HTML+=" <td align=right bgcolor=#FDE2CD>" + Math.round(getState("sourceanalytix.0.discovergy__0__60xxxx58__energyOut.2021.delivered.months.01_January").val * 100) / 100 + " kwh</td>"; //Verkauf Aktuelles Jahr
              

              ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

              DutchmanD 1 Reply Last reply
              0
              • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                @dutchman Kannst du das ggf. an ein Beispiel präzisieren? Ich kann damit gerade gar nichts anfangen.

                Wie müsste denn mit dem $(year-1) so eine Zeile, wie ich sie in meiner Tabelle verwende aussehen?

                HTML+=" <td align=right bgcolor=#FDE2CD>" + Math.round(getState("sourceanalytix.0.discovergy__0__60xxxx58__energyOut.2021.delivered.months.01_January").val * 100) / 100 + " kwh</td>"; //Verkauf Aktuelles Jahr
                
                DutchmanD Offline
                DutchmanD Offline
                Dutchman
                Developer Most Active Administrators
                wrote on last edited by
                #625

                @jb_sullivan sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                @dutchman Kannst du ggf. an ein Beispiel präzisieren? Ich kann damit gerade gar nichts anfangen.

                Wie müsste denn mit dem $(year-1) so eine Zeile, wie ich sie in meiner Tabelle verwende aussehen?

                HTML+=" <td align=right bgcolor=#FDE2CD>" + Math.round(getState("sourceanalytix.0.discovergy__0__60868258__energyOut.2021.delivered.months.01_January").val * 100) / 100 + " kwh</td>"; //Verkauf Aktuelles Jahr
                

                ich habe die nötige binding dafuer so nicht parat, als workarround könnte man einen state im userdate erstellen und ds jähr per binding füllen. es muss ich mit dem binding selber gehen mir fehlt nur gerade die logic dazu (d ich es selber auch nicht verwende leider :/)

                1 Reply Last reply
                0
                • JB_SullivanJ Offline
                  JB_SullivanJ Offline
                  JB_Sullivan
                  wrote on last edited by
                  #626

                  Ich habe heute mal meine Fleißarbeit bzgl. der Tabelle abgeschlossen.

                  Leider bekomme ich bei mehrern Datenpunkten immer den folgenden Fehler. Ich habe schon alles dutzendfach kontrolliert, aber ich kann mit dem Fehler nichts anfangen.

                  Er bezieht sich grundsätzlich immer auf den gleichen Datenbereich von SA.

                  Zeile 36,52,67,82 usw. sind in SA die Datenpunkte aus den Monaten Januar, Februar, März usw. Position 60 innerhalb der Zeile sagt "getState"

                  Hier mal ein Beispiel von Zeile 36, die im übrigen EXAKT in gleicher Form sehr häufig in der Tabelle verwendet wird, aber nur bei den aufgeführten Zeilen als "Warn" angemeckert ist.

                  HTML+=" <td align=right bgcolor=#EBF1DE>" + Math.round(getState("sourceanalytix.0.discovergy__0__6xxxxxx8__energy.2021.costs.months.01_January").val * 1000) / 1000 + " €</td>";		//Ertrag Aktuelle Jahr
                  

                  Dann die nächste Warnmeldung 371:80 - Zeile 371 gibt es in dem Tabellen Skript gar nicht. Das Skript endet bei 364 Zeilen

                  10:04:40.003	warn	javascript.0 (504) at HTML2 (script.js.Aktiv.Tabelle_Energie:36:60)
                  10:04:40.003	warn	javascript.0 (504) at Object.<anonymous> (script.js.Aktiv.Tabelle_Energie:371:80)
                  10:04:40.005	warn	javascript.0 (504) at HTML2 (script.js.Aktiv.Tabelle_Energie:52:60)
                  10:04:40.005	warn	javascript.0 (504) at Object.<anonymous> (script.js.Aktiv.Tabelle_Energie:371:80)
                  10:04:40.006	warn	javascript.0 (504) at HTML2 (script.js.Aktiv.Tabelle_Energie:67:60)
                  10:04:40.007	warn	javascript.0 (504) at Object.<anonymous> (script.js.Aktiv.Tabelle_Energie:371:80)
                  10:04:40.010	warn	javascript.0 (504) at HTML2 (script.js.Aktiv.Tabelle_Energie:82:60)
                  

                  Was habe ich ggf. übersehen? Vielen Dank für Eure Hilfe.

                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • HasontH Offline
                    HasontH Offline
                    Hasont
                    wrote on last edited by
                    #627

                    Hallo, mein Wasserzähler hat unter unter mqtt/0/wasserzaehler/zaehlerstand seine Daten abgelegt. Nun hat sich das leider geändert und die Daten liegen unter mqtt/0/wasserzaehler/main/value.
                    Leider kann der Pfad nicht im Wasserzähler geändert werden.
                    Kann ich das in SA irgendwie anpassen damit das auch mit dem neuen Pfad einfach weiter läuft oder wird mir dann ein neuer Pfad angelegt.
                    Vielen Dank für eure Hilfe.
                    LG Horst

                    JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                    0
                    • HasontH Hasont

                      Hallo, mein Wasserzähler hat unter unter mqtt/0/wasserzaehler/zaehlerstand seine Daten abgelegt. Nun hat sich das leider geändert und die Daten liegen unter mqtt/0/wasserzaehler/main/value.
                      Leider kann der Pfad nicht im Wasserzähler geändert werden.
                      Kann ich das in SA irgendwie anpassen damit das auch mit dem neuen Pfad einfach weiter läuft oder wird mir dann ein neuer Pfad angelegt.
                      Vielen Dank für eure Hilfe.
                      LG Horst

                      JB_SullivanJ Offline
                      JB_SullivanJ Offline
                      JB_Sullivan
                      wrote on last edited by
                      #628

                      @hasont

                      So einen Fall habe ich leider auch. Bei mir hat sich mein Wechselrichter Datenpunkt von "inverter_0" in "inverter_1" geändert.

                      Leider war ich zu schnell und habe das gemacht, was der Adapter Entwickler wollte - "alte Datenpunkte löschen und Instanz neu starten"

                      ZACK - alles zerschossen was das Sourceanalytix Tracking betrifft.

                      Ich glaube in so einem Fall kann man die Zählerstände des alten DP`s als Start Zählerstände für den neuen DP nehmen. Ist nur blöd wenn man wie in meinem Fall keine "alten" Zählerstände mehr hat.

                      Als ich drauf gekommen bin ein Backup einzuspielen waren schon 3 Tage vergangen und die Zählerstände passen dann natürlich hinten und vorne nicht.

                      Das ist echt ein Problem, wenn sich DP Namen ändern oder wenn man die Datenpunkte mal löschen muss, damit die Instanz sie neu erzeugt.

                      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                      XBiTX DutchmanD 2 Replies Last reply
                      0
                      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                        @hasont

                        So einen Fall habe ich leider auch. Bei mir hat sich mein Wechselrichter Datenpunkt von "inverter_0" in "inverter_1" geändert.

                        Leider war ich zu schnell und habe das gemacht, was der Adapter Entwickler wollte - "alte Datenpunkte löschen und Instanz neu starten"

                        ZACK - alles zerschossen was das Sourceanalytix Tracking betrifft.

                        Ich glaube in so einem Fall kann man die Zählerstände des alten DP`s als Start Zählerstände für den neuen DP nehmen. Ist nur blöd wenn man wie in meinem Fall keine "alten" Zählerstände mehr hat.

                        Als ich drauf gekommen bin ein Backup einzuspielen waren schon 3 Tage vergangen und die Zählerstände passen dann natürlich hinten und vorne nicht.

                        Das ist echt ein Problem, wenn sich DP Namen ändern oder wenn man die Datenpunkte mal löschen muss, damit die Instanz sie neu erzeugt.

                        XBiTX Offline
                        XBiTX Offline
                        XBiT
                        wrote on last edited by
                        #629

                        @jb_sullivan

                        Eine Lösung ist mit dem Alias Manager zu Arbeiten und die Datenpunkte unter alias.0 zu loggen, so bleiben immer alle Daten da auch wenn sich das Gerät selbst ändert.
                        Es muss dann nur dem Alias neu zugeordnet werden.

                        JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                        0
                        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                          @hasont

                          So einen Fall habe ich leider auch. Bei mir hat sich mein Wechselrichter Datenpunkt von "inverter_0" in "inverter_1" geändert.

                          Leider war ich zu schnell und habe das gemacht, was der Adapter Entwickler wollte - "alte Datenpunkte löschen und Instanz neu starten"

                          ZACK - alles zerschossen was das Sourceanalytix Tracking betrifft.

                          Ich glaube in so einem Fall kann man die Zählerstände des alten DP`s als Start Zählerstände für den neuen DP nehmen. Ist nur blöd wenn man wie in meinem Fall keine "alten" Zählerstände mehr hat.

                          Als ich drauf gekommen bin ein Backup einzuspielen waren schon 3 Tage vergangen und die Zählerstände passen dann natürlich hinten und vorne nicht.

                          Das ist echt ein Problem, wenn sich DP Namen ändern oder wenn man die Datenpunkte mal löschen muss, damit die Instanz sie neu erzeugt.

                          DutchmanD Offline
                          DutchmanD Offline
                          Dutchman
                          Developer Most Active Administrators
                          wrote on last edited by
                          #630

                          @jb_sullivan sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                          @hasont

                          So einen Fall habe ich leider auch. Bei mir hat sich mein Wechselrichter Datenpunkt von "inverter_0" in "inverter_1" geändert.

                          Leider war ich zu schnell und habe das gemacht, was der Adapter Entwickler wollte - "alte Datenpunkte löschen und Instanz neu

                          Eh … wann oder wo hab ich das bitte empfohlen?

                          JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                          0
                          • DutchmanD Dutchman

                            @jb_sullivan sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                            @hasont

                            So einen Fall habe ich leider auch. Bei mir hat sich mein Wechselrichter Datenpunkt von "inverter_0" in "inverter_1" geändert.

                            Leider war ich zu schnell und habe das gemacht, was der Adapter Entwickler wollte - "alte Datenpunkte löschen und Instanz neu

                            Eh … wann oder wo hab ich das bitte empfohlen?

                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_Sullivan
                            wrote on last edited by JB_Sullivan
                            #631

                            @dutchman sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                            Eh … wann oder wo hab ich das bitte empfohlen?

                            DU gar nicht - bitte meinen Beitrag nochmal AUFMERKSAM lesen 😉

                            Ich tracke mit SA meinen Wechselrichter. Der Adapter Entwickler vom Wechselrichter hat ein Update - auch wegen Admin 5 usw. gebracht, was dazu führte das die Objektstruktur sich geändert hatte.

                            SEINE Empfehlung - Objekte löschen und neu anlegen lassen. Damit war dann auch das SA Tracking gelöscht. In dieser ganzen Update Orgie mit dem Admin 5.x.x haben dieses Prozedere im übrigen viele Entwickler empfohlen.

                            Das man dabei dann auch das Tracking für SA und z.B. auch InfluxDB löscht, wird gerne mal vergessen. Und das führt dann im Nachgang zu Datenlücken.

                            Also alles Gut - es geht NICHT um SA und deinen Adapter.

                            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                            DutchmanD 1 Reply Last reply
                            -1
                            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                              @dutchman sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                              Eh … wann oder wo hab ich das bitte empfohlen?

                              DU gar nicht - bitte meinen Beitrag nochmal AUFMERKSAM lesen 😉

                              Ich tracke mit SA meinen Wechselrichter. Der Adapter Entwickler vom Wechselrichter hat ein Update - auch wegen Admin 5 usw. gebracht, was dazu führte das die Objektstruktur sich geändert hatte.

                              SEINE Empfehlung - Objekte löschen und neu anlegen lassen. Damit war dann auch das SA Tracking gelöscht. In dieser ganzen Update Orgie mit dem Admin 5.x.x haben dieses Prozedere im übrigen viele Entwickler empfohlen.

                              Das man dabei dann auch das Tracking für SA und z.B. auch InfluxDB löscht, wird gerne mal vergessen. Und das führt dann im Nachgang zu Datenlücken.

                              Also alles Gut - es geht NICHT um SA und deinen Adapter.

                              DutchmanD Offline
                              DutchmanD Offline
                              Dutchman
                              Developer Most Active Administrators
                              wrote on last edited by
                              #632

                              @jb_sullivan

                              Achso 😂 sorry falsch verstanden, ja das ist dumm gelaufen unbekannte Abhängigkeiten miteinander 🙈

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • XBiTX XBiT

                                @jb_sullivan

                                Eine Lösung ist mit dem Alias Manager zu Arbeiten und die Datenpunkte unter alias.0 zu loggen, so bleiben immer alle Daten da auch wenn sich das Gerät selbst ändert.
                                Es muss dann nur dem Alias neu zugeordnet werden.

                                JB_SullivanJ Offline
                                JB_SullivanJ Offline
                                JB_Sullivan
                                wrote on last edited by
                                #633

                                @xbit Das mit den Aliasen ist eine Gute Idee. Muss man jetzt nur mal schauen, wann dafür der beste Zeitpunkt ist, und welche Startwerte man eintragen muss um einen Nahtlosen Übergang der Datenbasis zu bekommen.

                                Ich vermute am einfachsten wäre der 1.1.2022 mit den Zählerständen von 00:00 Uhr.

                                .... muss ich mir mal einen Kopf dazu machen. Gerade bei Jahres Tracking ist das ja ein sehr langwieriger Prozess, um das im Fehlerfall wieder gerade gezogen zu bekommen.

                                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                HasontH 1 Reply Last reply
                                0
                                • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                  @xbit Das mit den Aliasen ist eine Gute Idee. Muss man jetzt nur mal schauen, wann dafür der beste Zeitpunkt ist, und welche Startwerte man eintragen muss um einen Nahtlosen Übergang der Datenbasis zu bekommen.

                                  Ich vermute am einfachsten wäre der 1.1.2022 mit den Zählerständen von 00:00 Uhr.

                                  .... muss ich mir mal einen Kopf dazu machen. Gerade bei Jahres Tracking ist das ja ein sehr langwieriger Prozess, um das im Fehlerfall wieder gerade gezogen zu bekommen.

                                  HasontH Offline
                                  HasontH Offline
                                  Hasont
                                  wrote on last edited by
                                  #634

                                  @jb_sullivan
                                  Sorry der Nachfrage, aber gibt es da jetzt eine Lösung mit Alias und was müsste ich dann in meinem Falle tun?

                                  Bei mir ist SA noch unberührt und nur der ursprüngliche mqtt Datenpunkt wurde gelöscht.
                                  Ich würde den Gaszähler schon gerne weiter so laufen lassen und nicht einen neuen Datensatz anlegen.
                                  Wäre ja auch egal wenn mal ein paar Tage fehlen.
                                  LG
                                  Horst

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • T Offline
                                    T Offline
                                    Topper
                                    wrote on last edited by Topper
                                    #635

                                    Hallo,

                                    coole Erweiterung für das Smarte Leben!

                                    Ich würde gerne SA nutzen um den Verbrauch meines Pellet Ofens darüber zu loggen so das ich die Tages Monats und Jahresverbräuche auswerten kann.

                                    Mein Ofen ist über IO Broker verbunden und ich kann die Kg Zähler auslesen allerdings kann ich in der Config von SA als Einheit leider nicht Kilogramm (Kg) auswählen ... kann ich als Medium selbst anstatt Gas oder Öl z.B. Pellets und die jeweiligen Daten hinzufügen oder muss das per Update eingefügt werden von Erfinder der Erweiterung ?

                                    Beste Grüße
                                    Topper

                                    DutchmanD 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • T Topper

                                      Hallo,

                                      coole Erweiterung für das Smarte Leben!

                                      Ich würde gerne SA nutzen um den Verbrauch meines Pellet Ofens darüber zu loggen so das ich die Tages Monats und Jahresverbräuche auswerten kann.

                                      Mein Ofen ist über IO Broker verbunden und ich kann die Kg Zähler auslesen allerdings kann ich in der Config von SA als Einheit leider nicht Kilogramm (Kg) auswählen ... kann ich als Medium selbst anstatt Gas oder Öl z.B. Pellets und die jeweiligen Daten hinzufügen oder muss das per Update eingefügt werden von Erfinder der Erweiterung ?

                                      Beste Grüße
                                      Topper

                                      DutchmanD Offline
                                      DutchmanD Offline
                                      Dutchman
                                      Developer Most Active Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #636

                                      @topper sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                      Mein Ofen ist über IO Broker verbunden und ich kann die Kg Zähler auslesen allerdings kann ich in der Config von SA als Einheit leider nicht Kilogramm (Kg) auswählen ... kann ich als Medium selbst anstatt Gas oder Öl z.B. Pellets und die jeweiligen Daten hinzufügen oder muss das per Update eingefügt werden von Erfinder der Erweiterung ?

                                      Moin!

                                      Momentan hab ich nur Flüssigkeiten und ström (als watt/kwh und liter etc) implementiert.
                                      Die logik in SA sollte aber bereits in der lage sein auch mit Gewichten um gehen zu koennen.

                                      Ich kan gerne mal die definitionen fuer Gesichten (gram/Kg usw) in ner git version ergänzen zum testen fuer dich ?

                                      W T 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • JB_SullivanJ Offline
                                        JB_SullivanJ Offline
                                        JB_Sullivan
                                        wrote on last edited by
                                        #637

                                        Ich habe ja nun meine sehr umfangreiche tabellarische Auswertung fertig gestellt.

                                        1ded4e29-ed4f-492a-b7f1-0ff6da5703f7-image.png

                                        Dabei ist mir aufgefallen, das bei den erzeugten Erträgen (€) keine Vorwochen Summen gebildet werden.

                                        Hier ganz gut zu sehen. Die einzelnen Tage sind bis Sonntag gefüllt, aber es gibt keine Summen Bildung der Vorwoche. Ist das ggf. ein Bug?

                                        9ee11b9d-0066-49ae-b625-a5d71b5455f8-image.png

                                        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                        DutchmanD 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                          Ich habe ja nun meine sehr umfangreiche tabellarische Auswertung fertig gestellt.

                                          1ded4e29-ed4f-492a-b7f1-0ff6da5703f7-image.png

                                          Dabei ist mir aufgefallen, das bei den erzeugten Erträgen (€) keine Vorwochen Summen gebildet werden.

                                          Hier ganz gut zu sehen. Die einzelnen Tage sind bis Sonntag gefüllt, aber es gibt keine Summen Bildung der Vorwoche. Ist das ggf. ein Bug?

                                          9ee11b9d-0066-49ae-b625-a5d71b5455f8-image.png

                                          DutchmanD Offline
                                          DutchmanD Offline
                                          Dutchman
                                          Developer Most Active Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #638

                                          @jb_sullivan sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                          Hier ganz gut zu sehen. Die einzelnen Tage sind bis Sonntag gefüllt, aber es gibt keine Summen Bildung der Vorwoche. Ist das ggf. ein Bug?

                                          Moin, geile Übersicht !!!!

                                          Ehm das war mal ein bug, welche version benutzt du (sollte behoben sein)

                                          JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          56

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe