Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @Aiouh last edited by

      @aiouh wenn du den Wert vergleichst, zwischen cumulatedReading und dem Wert deines Wechselrichters, sind die identisch?

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JB_Sullivan
        JB_Sullivan last edited by JB_Sullivan

        Hallo @Dutchman - so, der Winter naht und es entwickeln sich wieder Gedankenspiele, was man an der Visualisierung noch alles so herum schrauben kann.

        Dein Adapter ist dabei für mich ein Super Auswerte Tool geworden, welches in diesem Jahr auch Klasse funktioniert hätte, wenn nicht einer der getrackten 3.- Adapter Datenpunkte, im laufe des zurück liegenden Jahres seinen Datenpunkt Namen geändert hätte. Somit war eine kontinuierliche Fortschreibung der Daten leider nicht möglich - aber dafür kann dein Adapter nichts.

        Nun ist mir die Idee gekommen, alle Daten meiner PV Anlage aus dem letzten und aus diesem Jahr tabellarisch gegenüber zu stellen - eine Mega Fleißarbeit.

        Dabei ist mir aufgefallen, das ich dieses Tabellen Template zu jedem Jahreswechsel neu anfassen muss, weil zum Jahreswechsel SA immer wieder neue Jahres Ordner anlegt.

        D.h. ein detaillierter Vergleich wie ich ihn plane zwischen Jahr und Vorjahr ist nur mit viel Handarbeit möglich.

        Du hast zwar unter CurrentYear schon die Datenpunkte "Previous" eingeführt, diese beziehen sich aber nur auf die SUMMEN der zurück liegenden Werte (Tag, Woche, Monate, Quartal, Jahr).

        Wäre es nicht möglich, das die VOLLE Objektbaumstruktur sowohl für das aktuelle Jahr ( CurrentYear), als auch für das zurückliegende Jahr (PreviousYear) einführt werden und erst ab dem 3. Jahr angefangen wird die Jahreswerte dem Kalender Jahr entsprechend weg zu speichern?

        Ich vermute, das die Leute die etwas auswerten wollen (so wie ich), dieses hauptsächlich zwischen dem aktuellen und dem Vorjahr machen werden.

        Visualisierungen mit Datenwerten rückwirkend für z.B. 10 Jahre wird sich wohl kaum jemand bauen.

        Was ich damit sagen will - Wenn es eine VOLLSTÄNDIGE Objektbaum Strukturen des aktuellen und des Vorjahres geben würde, wäre solche Tabellen wie die folgende, komplett ohne weiteren Handeingriff aktualisierbar.

        Was denkst du (auch die anderen User hier), wäre das eine Erweiterung des SA Adapters, den du vielleicht mal in Angriff nehmen würdest?

        Rein programmiertechnisch stelle ICH mir das nicht so aufwendig vor. In meinem Gedanken "Cosmos" wird zum Jahreswechsel der Objekt Ordner nicht die Zahl des zurückliegenden Jahres bekommen, sondern den Namen "PreviousYear". Erst im Folgejahr - also im Jahr 2023, würde aus dem Namen "PreviousYear", die Baumstruktur mit dem Namen 2021 werden.

        2021 (CurrentYear)
        2020 (PreviousYear) -> wird zum Jahreswechsel 2021/22 dann umbenannt in 2020
        2021 wird zum Jahreswechsel 2021/22 zu PreviousYear und 2022 wird zu CurrentYear
        ..... usw. usw. usw.

        b6041954-0850-44c9-9d45-2c339fd53f82-image.png

        EDIT: Bei einer grafischen Auswertung via Grafana habe ich im übrigen genau das gleiche Problem 😞

        e2a06999-0d84-4368-a63b-dc7bc9f6ac15-image.png

        M Dutchman 2 Replies Last reply Reply Quote 2
        • M
          MartyBr @JB_Sullivan last edited by

          @jb_sullivan
          Das kann ich auch nur begrüßen. Ich habe seit 2 Wochen auch eine Photovoltaik und versuche die Daten in den ioBroker zu bekommen. Leider bekomme ich nicht alle Daten vollständig über den Wechselrichter.
          Ich nutze daher auch den SourceAnalytix, um Daten (Differenzen) berechnen zu können.

          Könntest du deine View hier zur Verfügung stellen, ich habe bisher nur eine im Vergleich zum Vortag.

          Vielen Dank im Voraus.

          JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JB_Sullivan
            JB_Sullivan @MartyBr last edited by

            @martybr sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

            Könntest du deine View hier zur Verfügung stellen, ich habe bisher nur eine im Vergleich zum Vortag.

            Das ist keine "klassische" VIEW, das ist ein bisschen komplexer. Das ist ein HTML Tabellen Template, welches via JavaSkript die Datenpunkte aus Sourceanlytix ausliest und dann in die Platzhalter der Zellen schreibt.

            Wenn das geschehen ist, wird daraus eine HTML Tabelle erzeugt, die wiederum als einzelner Datenpunkt im VIS als "basic-HTML" verknüpft wird. Dann ist die Tabelle so sichtbar wie im Screenshot oben.

            Genau so ich mache ich das auch mit anderen Daten aus der PV. Da wird allerdings innerhalb des JavaSkriptes auch noch gerechnet und gerundet.

            Beispiel:
            873f01b6-ec86-42e4-8162-f4b675b04cc1-image.png

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Aiouh @crunchip last edited by

              @crunchip said in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

              @aiouh wenn du den Wert vergleichst, zwischen cumulatedReading und dem Wert deines Wechselrichters, sind die identisch?

              Jetzt steh ich glaube ich auf dem Schlauch.
              Mein Wechselrichter liefert alle 10s den aktuellen Wert der Entladeleistung des Akku. Der schwankt natürlich und ist mal größer oder kleiner. Das aufsummieren passiert doch durch den Adapter, also kann ein Rechenfehler "plötzlich weniger" doch nur durch den Adapter selbst kommen, oder versteh ich da wa sfalsch.?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                @aiouh keine Ahnung welche Datenpunkte zur Verfügung stehen bei deinem Wechselrichter, bzw welchen du verwendest, habe selbst keinen.
                SA ist so konzipiert, das üblicherweiser ein fortlaufender Zähler(bestenfalls in kwh) geloggt wird.
                Solltest du einen DP (Watt) verwenden und dieser sowieso nur alle 10sec übertragen wird, kommen am Ende eh nur Schätzwerte heraus.

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Aiouh @crunchip last edited by

                  @crunchip said in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                  ... > SA ist so konzipiert, das üblicherweiser ein fortlaufender Zähler(bestenfalls in kwh) geloggt wird.
                  Solltest du einen DP (Watt) verwenden und dieser sowieso nur alle 10sec übertragen wird, kommen am Ende eh nur Schätzwerte heraus.

                  Das war hilfreich ! Ich hatte es so verstanden, das der SA einen Zähler bildet wenn man keinen hat. Das mit den Schätzwerten ist klar. Dass er eigentlich auf Zählerwerte aufsetzt hatte ich nicht kapiert.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MartyBr @JB_Sullivan last edited by

                    @jb_sullivan
                    Das ist eine tolle Lösung. Gratulation!
                    So weit bin ich noch nicht. Ich rechne die Werte in Blockys um und schreibe mit die Werte in eigene DPs.

                    Danke für deine Antwort.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • XBiT
                      XBiT last edited by

                      @Dutchman

                      Hallo ich habe immer wieder ein Problem bei der Zählung der Brennerstarts meiner Heizung.
                      Das ganze läuft im Optimalfall 1 Woche richtig, danach wird einfach am Folgetag mit der Gesamtzahl weitergerechnet.

                      Ich habe schon mehrfach SA in den Einstellungen vom DP ausgeschaltet, SA gestoppt, den Ordner in den Objekten gelöscht, SA gestartet, Logging für den DP neu eingeschaltet.

                      Mal läuft es 1 Woche Top, mal so wie heute schon am Folgetag nicht.
                      Installierte Version ist 0.4.12-1
                      Was könnte ich noch machen?

                      hier mal die Log vom Tageswechsel und der Einstellungen im DP:

                      2021-10-26 00:00:02.929  - info: sourceanalytix.0 (522) Reset start values for : alias.0.Viessmann.Brenner_Zuendungen
                      2021-10-26 00:00:02.930  - info: sourceanalytix.0 (522) Memory values before reset : {"stateDetails":{"consumption":true,"deviceName":"alias__0__Viessmann__Brenner_Zuendungen","financialCategory":"costs","headCategory":"consumed","name":"value","stateType":"Gas","stateUnit":"m³","useUnit":"m³"},"calcValues":{"cumulativeValue":19627,"start_day":0,"start_month":0,"start_quarter":0,"start_week":0,"start_year":0,"valueAtDeviceReset":0,"valueAtDeviceInit":null},"prices":{"basicPrice":"31","unitPrice":"0.12"}}
                      2021-10-26 00:00:03.038  - info: sourceanalytix.0 (522) Memory values after reset : {"stateDetails":{"consumption":true,"deviceName":"alias__0__Viessmann__Brenner_Zuendungen","financialCategory":"costs","headCategory":"consumed","name":"value","stateType":"Gas","stateUnit":"m³","useUnit":"m³"},"calcValues":{"start_day":19627,"start_month":0,"start_quarter":0,"start_week":0,"start_year":0,"valueAtDeviceInit":null,"valueAtDeviceReset":0,"cumulativeValue":19627},"prices":{"basicPrice":"31","unitPrice":"0.12"}}
                      2021-10-26 00:00:03.039  - info: sourceanalytix.0 (522) Current value of state : {"val":19627,"ack":true,"ts":1635199025975,"q":0,"from":"system.adapter.viessmannapi.0","user":"system.user.admin","lc":1635198726182}
                      

                      uebersicht.PNG
                      setting.PNG

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Hasont
                        Hasont last edited by

                        Hallo, habe seit kurzem keine Möglichkeit mehr SourceAnalytix in den Objekten zu ändern oder hinzuzuzufügen.
                        Bei bereits angelegten Objekten wird noch weiter gezählt obwohl auch hier kein Link mehr zu SourceAnalytix gezeigt wird.

                        Neustart von SA und Raspi hilft nichts.
                        Was passiert mit bereits angelegten Daten (13 Monate Gas und Wassser) bei einer Neuanlage von SA? Kann man die speichern?

                        Als Fehlermeldung kommt bei Einstellungen in den Objekten
                        "Cannot load jsonConfig of sourceanalytix: Not exists"
                        Es wird mir noch History und Telegram als Link angezeigt.

                        Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dutchman
                          Dutchman Developer Most Active Administrators @JB_Sullivan last edited by

                          @jb_sullivan sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                          Wäre es nicht möglich, das die VOLLE Objektbaumstruktur sowohl für das aktuelle Jahr ( CurrentYear), als auch für das zurückliegende Jahr (PreviousYear) einführt werden und erst ab dem 3. Jahr angefangen wird die Jahreswerte dem Kalender Jahr entsprechend weg zu speichern?

                          das haben wir doch ?

                          CurrentYear = jetzigen Jahr

                          Parallel hat man den ordner des Jahres wo alles fuers archief geschrieben wird, jetzt ist dort der ordner 2021 und nach Silvester wird dort 2022 stehen

                          (oder übersehe ich etwas ?)

                          JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Dutchman
                            Dutchman Developer Most Active Administrators @Hasont last edited by

                            @hasont sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                            "Cannot load jsonConfig of sourceanalytix: Not exists"

                            bitte auf neue version updaten, die Meldung kommt vom admin 5 und bedeutet das du eine version einsetzt welche noch nicht umgebaut ist fuer admin 5

                            Hasont 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Hasont
                              Hasont @Dutchman last edited by Hasont

                              @dutchman sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                              @hasont sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                              "Cannot load jsonConfig of sourceanalytix: Not exists"

                              bitte auf neue version updaten, die Meldung kommt vom admin 5 und bedeutet das du eine version einsetzt welche noch nicht umgebaut ist fuer admin 5

                              Danke für die schnelle Info, wie kann ich auf 0.4.9 Updaten. Im IOBroker wird mir nur die Version 0.4.8 angeboten. Mit der Katze kann ich unter npm leider auch nichts finden. Habs gefunden unter https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sourceanalytix

                              Dann hätte ich noch eine Frage. Mein Wasserzähler hat unter mqtt immer unter mqtt/0/wasserzaehler/zaehlerstand seine Daten abgelegt. Nun hat sich das leider geändert und die Daten liegen unter mqtt/0/wasserzaehler/main/value. Kann ich das irgendwie anpassen oder wird dann ein neuer Pfad angelegt.
                              Vielen Dank für deine Hilfe.
                              LG Horst

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • JB_Sullivan
                                JB_Sullivan @Dutchman last edited by

                                @dutchman sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                (oder übersehe ich etwas ?)

                                JA Leider - schau dir mal meine Tabelle genau an. JAHR (alle Monate) VORJAHR (alle Monate) - und genau das gibt es nicht - es gibt kein VORJAHR mit allen Monaten, sondern dieses wird mit dem Jahreswechsel umbenannt und somit passen die Datenpunkt Namen nicht mehr.

                                Man muss dann alle DP Namen von currentyear in z.B. 2021 umbenennen wenn man am 01.01.2022 einen Vergleich zwischen 2021 und 2022 haben will.

                                Currentyear wird zum Jahreswechsel halt in das zurück liegende Jahr umbenannt und somit ändern sich auch alle DP Namen der Monate aus dem Jahr 2021 😉

                                Oder übersehe ICH etwas .....?

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Malz1902 @JB_Sullivan last edited by

                                  für den Vergleich aktuelles Jahr zu letzztem Jahr wäre es echt besser wenn aus currentYear nach dem Jahreswechsel preivousYear wird, dann muss man dort nicht ijmmer eine Jahreszahl eintragen

                                  Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Dutchman
                                    Dutchman Developer Most Active Administrators @Malz1902 last edited by

                                    @malz1902 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                    für den Vergleich aktuelles Jahr zu letzztem Jahr wäre es echt besser wenn aus currentYear nach dem Jahreswechsel preivousYear wird, dann muss man dort nicht ijmmer eine Jahreszahl eintragen

                                    nein, dafuer haben wir das Archive des Jahres. Man kan immer mit. variablen arbeiten z.b. $(year) womit das jähr automatisch immer jetziges ist oder $(year - 1) usw man muss nicht immer alles in daten loesen wollen 😉

                                    JB_Sullivan S 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                    • JB_Sullivan
                                      JB_Sullivan @Dutchman last edited by JB_Sullivan

                                      @dutchman Kannst du das ggf. an ein Beispiel präzisieren? Ich kann damit gerade gar nichts anfangen.

                                      Wie müsste denn mit dem $(year-1) so eine Zeile, wie ich sie in meiner Tabelle verwende aussehen?

                                      HTML+=" <td align=right bgcolor=#FDE2CD>" + Math.round(getState("sourceanalytix.0.discovergy__0__60xxxx58__energyOut.2021.delivered.months.01_January").val * 100) / 100 + " kwh</td>"; //Verkauf Aktuelles Jahr
                                      
                                      Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Dutchman
                                        Dutchman Developer Most Active Administrators @JB_Sullivan last edited by

                                        @jb_sullivan sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                        @dutchman Kannst du ggf. an ein Beispiel präzisieren? Ich kann damit gerade gar nichts anfangen.

                                        Wie müsste denn mit dem $(year-1) so eine Zeile, wie ich sie in meiner Tabelle verwende aussehen?

                                        HTML+=" <td align=right bgcolor=#FDE2CD>" + Math.round(getState("sourceanalytix.0.discovergy__0__60868258__energyOut.2021.delivered.months.01_January").val * 100) / 100 + " kwh</td>"; //Verkauf Aktuelles Jahr
                                        

                                        ich habe die nötige binding dafuer so nicht parat, als workarround könnte man einen state im userdate erstellen und ds jähr per binding füllen. es muss ich mit dem binding selber gehen mir fehlt nur gerade die logic dazu (d ich es selber auch nicht verwende leider :/)

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • JB_Sullivan
                                          JB_Sullivan last edited by

                                          Ich habe heute mal meine Fleißarbeit bzgl. der Tabelle abgeschlossen.

                                          Leider bekomme ich bei mehrern Datenpunkten immer den folgenden Fehler. Ich habe schon alles dutzendfach kontrolliert, aber ich kann mit dem Fehler nichts anfangen.

                                          Er bezieht sich grundsätzlich immer auf den gleichen Datenbereich von SA.

                                          Zeile 36,52,67,82 usw. sind in SA die Datenpunkte aus den Monaten Januar, Februar, März usw. Position 60 innerhalb der Zeile sagt "getState"

                                          Hier mal ein Beispiel von Zeile 36, die im übrigen EXAKT in gleicher Form sehr häufig in der Tabelle verwendet wird, aber nur bei den aufgeführten Zeilen als "Warn" angemeckert ist.

                                          HTML+=" <td align=right bgcolor=#EBF1DE>" + Math.round(getState("sourceanalytix.0.discovergy__0__6xxxxxx8__energy.2021.costs.months.01_January").val * 1000) / 1000 + " €</td>";		//Ertrag Aktuelle Jahr
                                          

                                          Dann die nächste Warnmeldung 371:80 - Zeile 371 gibt es in dem Tabellen Skript gar nicht. Das Skript endet bei 364 Zeilen

                                          10:04:40.003	warn	javascript.0 (504) at HTML2 (script.js.Aktiv.Tabelle_Energie:36:60)
                                          10:04:40.003	warn	javascript.0 (504) at Object.<anonymous> (script.js.Aktiv.Tabelle_Energie:371:80)
                                          10:04:40.005	warn	javascript.0 (504) at HTML2 (script.js.Aktiv.Tabelle_Energie:52:60)
                                          10:04:40.005	warn	javascript.0 (504) at Object.<anonymous> (script.js.Aktiv.Tabelle_Energie:371:80)
                                          10:04:40.006	warn	javascript.0 (504) at HTML2 (script.js.Aktiv.Tabelle_Energie:67:60)
                                          10:04:40.007	warn	javascript.0 (504) at Object.<anonymous> (script.js.Aktiv.Tabelle_Energie:371:80)
                                          10:04:40.010	warn	javascript.0 (504) at HTML2 (script.js.Aktiv.Tabelle_Energie:82:60)
                                          

                                          Was habe ich ggf. übersehen? Vielen Dank für Eure Hilfe.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Hasont
                                            Hasont last edited by

                                            Hallo, mein Wasserzähler hat unter unter mqtt/0/wasserzaehler/zaehlerstand seine Daten abgelegt. Nun hat sich das leider geändert und die Daten liegen unter mqtt/0/wasserzaehler/main/value.
                                            Leider kann der Pfad nicht im Wasserzähler geändert werden.
                                            Kann ich das in SA irgendwie anpassen damit das auch mit dem neuen Pfad einfach weiter läuft oder wird mir dann ein neuer Pfad angelegt.
                                            Vielen Dank für eure Hilfe.
                                            LG Horst

                                            JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            567
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            180
                                            2279
                                            806757
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo