Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Tesla-Motors v1.0.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Tesla-Motors v1.0.0

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
931 Beiträge 99 Kommentatoren 286.7k Aufrufe 91 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tombox

    @keepon in der App geht der Befehl? Was kommt für ein Fehler wenn du das ausführst im Adapter

    K Offline
    K Offline
    KeePon
    schrieb am zuletzt editiert von KeePon
    #237

    @tombox
    In der App kann ich den Kofferraum öffnen und schließen.
    Wenn ich im IoBroker auf das Objekt auf true/false setze, kommt immer das im Debug (Auto ist wach):

    esla-motors.0
    2021-10-15 14:00:10.825 info {"response":{"reason":"invalid_value","result":false}}

    tesla-motors.0
    2021-10-15 14:00:10.457 debug {}

    tesla-motors.0
    2021-10-15 14:00:10.457 debug https://owner-api.teslamotors.com/api/1/vehicles/XXXXXX/command/actuate_trunk

    wenn ich zb. das Komando für Hupen sende - hupt er ...

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K KeePon

      @tombox
      In der App kann ich den Kofferraum öffnen und schließen.
      Wenn ich im IoBroker auf das Objekt auf true/false setze, kommt immer das im Debug (Auto ist wach):

      esla-motors.0
      2021-10-15 14:00:10.825 info {"response":{"reason":"invalid_value","result":false}}

      tesla-motors.0
      2021-10-15 14:00:10.457 debug {}

      tesla-motors.0
      2021-10-15 14:00:10.457 debug https://owner-api.teslamotors.com/api/1/vehicles/XXXXXX/command/actuate_trunk

      wenn ich zb. das Komando für Hupen sende - hupt er ...

      T Offline
      T Offline
      tombox
      schrieb am zuletzt editiert von
      #238

      @keepon Bitte die 1.0.6 installieren also via GitHub installieren

      K M 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • T tombox

        @keepon Bitte die 1.0.6 installieren also via GitHub installieren

        K Offline
        K Offline
        KeePon
        schrieb am zuletzt editiert von
        #239

        @tombox
        besten Dank, jetzt funktioniert es!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T tombox

          @keepon Bitte die 1.0.6 installieren also via GitHub installieren

          M Offline
          M Offline
          marlan99
          schrieb am zuletzt editiert von
          #240

          @tombox hallo, ich wieder mal :-)

          Gibt es die Möglichkeit bei der Powerwall die Objekte energy_exported und energy_imported ebenfalls auszulesen?
          In der history Struktur werden aktuell Tagesbasiert die Daten ausgelesen und gespeichert. Diese Werte ändern sich auch nicht mehr und werden mit der Zeit zu Datenleichen. Benötigt natürlich nicht viel Platz.
          Da beim Löschen des Adapters und erneutem installieren diese Tagesbasierten Daten weg sind, kann ich persönlich diese auch gar nicht zuverlässig nutzen.
          Daher meine Frage ob die obengenannten Datenpunkte, welche zu Lebzeiten der Powerwall verfügbar bleiben, eventuell integriert werden könnten?

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M marlan99

            @tombox hallo, ich wieder mal :-)

            Gibt es die Möglichkeit bei der Powerwall die Objekte energy_exported und energy_imported ebenfalls auszulesen?
            In der history Struktur werden aktuell Tagesbasiert die Daten ausgelesen und gespeichert. Diese Werte ändern sich auch nicht mehr und werden mit der Zeit zu Datenleichen. Benötigt natürlich nicht viel Platz.
            Da beim Löschen des Adapters und erneutem installieren diese Tagesbasierten Daten weg sind, kann ich persönlich diese auch gar nicht zuverlässig nutzen.
            Daher meine Frage ob die obengenannten Datenpunkte, welche zu Lebzeiten der Powerwall verfügbar bleiben, eventuell integriert werden könnten?

            T Offline
            T Offline
            tombox
            schrieb am zuletzt editiert von
            #241

            @marlan99 Kannst du bitte ein wenig exakter sagen welche States du meinst weil es die exported und imported oft gibt.
            Normalerweiße wird ja der Adapter nie gelöscht. Also sollten die Werte immer vorhanden bleiben.
            Wo sind die genau in der App verfügbar

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T tombox

              @marlan99 Kannst du bitte ein wenig exakter sagen welche States du meinst weil es die exported und imported oft gibt.
              Normalerweiße wird ja der Adapter nie gelöscht. Also sollten die Werte immer vorhanden bleiben.
              Wo sind die genau in der App verfügbar

              M Offline
              M Offline
              marlan99
              schrieb am zuletzt editiert von
              #242

              @tombox
              Das ist gar nicht so einfach zu beantworten.
              Ich versuche es mit screenshots

              Auf oberster Ebene wähle ich „Energie“
              PNG-Bild.png

              Nun wähle ich oben rechts die Option „Lebenszeit“ (auf englisch evtl. Lifetime) oder „Baujahr“ (englisch evtl. Year)
              Bildschirmfoto 2021-10-17 um 18.59.08.png

              Auf diesen Seiten kann ich auch Daten exportieren, die dann wie folgt aussehen
              data.csv
              data2.csv

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M marlan99

                @tombox
                Das ist gar nicht so einfach zu beantworten.
                Ich versuche es mit screenshots

                Auf oberster Ebene wähle ich „Energie“
                PNG-Bild.png

                Nun wähle ich oben rechts die Option „Lebenszeit“ (auf englisch evtl. Lifetime) oder „Baujahr“ (englisch evtl. Year)
                Bildschirmfoto 2021-10-17 um 18.59.08.png

                Auf diesen Seiten kann ich auch Daten exportieren, die dann wie folgt aussehen
                data.csv
                data2.csv

                T Offline
                T Offline
                tombox
                schrieb am zuletzt editiert von
                #243

                @marlan99
                du hättest gerne den endpunkt im iobroker?
                https://owner-api.teslamotors.com/api/1/energy_sites/ID/calendar_history?kind=energy&start_date=2019-01-01T00%3A00%3A00%2B01%3A00&time_zone=Europe/Berlin&end_date=2021-12-31T23%3A59%3A59%2B01%3A00&period=lifetime

                
                	"response": {
                		"serial_number": "1xxx",
                		"period": "lifetime",
                		"installation_time_zone": "Europe/Berlin",
                		"time_series": [{
                			"timestamp": "2020-05-15T13:26:26+01:00",
                			"solar_energy_exported": 5283683.324382266,
                			"generator_energy_exported": 0,
                			"grid_energy_imported": 2176620.6157370373,
                			"grid_services_energy_imported": 0,
                			"grid_services_energy_exported": 755.1615937336784,
                			"grid_energy_exported_from_solar": 1630993.252212416,
                			"grid_energy_exported_from_generator": 0
                
                M T 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • T tombox

                  Hi ich habe ein neuen Adapter für Tesla geschrieben. Es wird beim Login Captcha und MFA unterstützt. Es muss kein Token manuell eingegeben werden

                  Es werden auch die Powerwalls und PV devices aus der Tesla App angezeigt und aktualisiert

                  Remote Befehle für Tesla und Powerwall sind möglich unter
                  tesla-motors.0.id.remote

                  Zum öffnen via remote.charge_port_door_open muss der Ladevorgang erst gestoppt werden.

                  Zum Installieren:
                  https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tesla-motors

                  Unter Adapter Experten Modus aktivieren:
                  9309457a-cad0-4ff4-946f-28df05d32801-image.png

                  Unter Adapter das Github Icon klicken:
                  ef5f973f-4a70-43be-bf9a-460726a69d1d-image.png
                  Benutzerdefiniert auswählen und die Url einfügen.
                  8328414c-da64-41d4-b524-5a75a25cb683-image.png

                  Wer den Telsa-Motors Adapter schon installiert hat ist fertig

                  Wenn nicht dann unter Adapter den Tesla-Motors Adapter suchen und ganz rechts auf das Plus klicken.
                  f59f304a-7769-463f-84d2-e36b461a87bd-image.png

                  Loginablauf:
                  In den Instanzoptionen den Auth Link klicken.
                  Die Logindaten eingeben und gegebenenfalls Captcha/reCaptcha und MFA eingeben.
                  Auf der Page not Found Seite die komplette URL aus dem Browser kopieren und in die Instanzoptionen einfügen und auf Speichen und Schließen klicken.

                  Field Description
                  df driver front
                  dr driver rear
                  pf passenger front
                  pr passenger rear
                  ft front trunk
                  rt rear trunk

                  Option Codes Erklärung

                  J Offline
                  J Offline
                  Jens77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #244

                  @tombox Hallo, ich habe den Adapter 1.0.6 von Github über den alten 0.5.2 wie beschrieben installiert, allerdings habe ich es bisher nur ein einziges Mal geschafft, eine Verbindung zum Auto herzustellen.
                  Danach wollte ich eine Einstellung (sentry on/off) ändern, was einen Neustart des Adapters bewirkte. Und seitdem hängt er beim Abfragen der 404er Seite mit dem Login-Code fest, er kommt nicht mehr rein.

                  2021-10-18 22:47:24.229 info Waiting for codeURL please visit instance settings and copy url after login
                  2021-10-18 22:47:24.156 info starting. Version 1.0.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tesla-motors, node: v14.17.6, js-controller: 3.3.18
                  2021-10-18 22:47:23.527 debug Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                  2021-10-18 22:47:23.167 debug statesDB connected
                  2021-10-18 22:47:23.165 debug States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                  2021-10-18 22:47:23.153 debug States create User PubSub Client
                  2021-10-18 22:47:23.151 debug States create System PubSub Client
                  2021-10-18 22:47:23.140 debug Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                  2021-10-18 22:47:23.137 debug objectDB connected
                  2021-10-18 22:47:23.127 debug Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                  2021-10-18 22:47:23.109 debug Objects client initialize lua scripts
                  2021-10-18 22:47:23.108 debug Objects create User PubSub Client
                  2021-10-18 22:47:23.106 debug Objects create System PubSub Client
                  2021-10-18 22:47:23.095 debug Objects client ready ... initialize now
                  2021-10-18 22:47:23.039 debug Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                  2021-10-18 22:47:21.451 info instance system.adapter.tesla-motors.0 started with pid 19030
                  2021-10-18 22:47:18.564 info instance system.adapter.tesla-motors.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                  2021-10-18 22:47:18.371 info stopInstance system.adapter.tesla-motors.0 send kill signal
                  2021-10-18 22:47:18.367 info Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                  2021-10-18 22:47:18.360 info stopInstance system.adapter.tesla-motors.0 (force=false, process=true)
                  2021-10-18 22:47:18.331 error Please relogin in the settings and copy a new codeURL
                  2021-10-18 22:47:18.330 error {"error":"invalid_grant","error_description":"Internal server error","error_uri":"https://auth.tesla.com/error/reference/814aa89f-94e0-4412-b612-5328e1f0703e-1634590038226"}
                  2021-10-18 22:47:18.330 error Error: Request failed with status code 403

                  Die URL in der Antwort vom Server bei Tesla liefert aber auch nur einen 404er.
                  Stelle ich den debug Level auf Debug oder "Alles", kommt zusätzlich noch:

                  info: tesla-motors.0 (20551) starting. Version 1.0.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tesla-motors, node: v14.17.6, js-controller: 3.3.18
                  silly: tesla-motors.0 (20551) States system redis pmessage system.adapter.tesla-motors.0.logLevel/system.adapter.tesla-motors.0.logLevel:{"val":"silly","ack":true,"ts":1634590324378,"q":0,"from":"system.adapter.tesla-motors.0","lc":1634590304143}
                  error: tesla-motors.0 (20551) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                  error: tesla-motors.0 (20551) unhandled promise rejection: Cannot read property 'split' of undefined
                  error: tesla-motors.0 (20551) TypeError: Cannot read property 'split' of undefined
                  opt/iobroker/node_modules/iobroker.tesla-motors/main.js:116:96)
                  (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tesla-motors/main.js:95:24)
                  error: tesla-motors.0 (20551) Cannot read property 'split' of undefined
                  silly: tesla-motors.0 (20551) States user redis pmessage tesla-motors.0./tesla-motors.0.info.connection:{"val":false,"ack":true,"ts":1634590324430,"q":0,"from":"system.adapter.tesla-motors.0","user":"system.user.admin","lc":1634589859512}
                  info: tesla-motors.0 (20551) Save login session
                  debug: tesla-motors.0 (20551) Session saved
                  silly: tesla-motors.0 (20551) States user redis pmessage tesla-motors.0.
                  /tesla-motors.0.info.connection:{"val":false,"ack":true,"ts":1634590324517,"q":0,"from":"system.adapter.tesla-motors.0","user":"system.user.admin","lc":1634589859512}
                  info: host.raspberrypi stopInstance system.adapter.tesla-motors.0 (force=false, process=true)
                  info: tesla-motors.0 (20551) terminating
                  debug: tesla-motors.0 (20551) Plugin sentry destroyed
                  warn: tesla-motors.0 (20551) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                  info: host.raspberrypi stopInstance system.adapter.tesla-motors.0 send kill signal
                  silly: tesla-motors.0 (20551) States system redis pmessage system.adapter.tesla-motors.0.sigKill/system.adapter.tesla-motors.0.sigKill:{"val":-1,"ack":false,"ts":1634590324556,"q":0,"from":"system.host.raspberrypi","lc":1634590324556}
                  info: tesla-motors.0 (20551) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                  error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
                  error: host.raspberrypi Caught by controller[1]: TypeError: Cannot read property 'split' of undefined
                  error: host.raspberrypi Caught by controller[1]: at Teslamotors.login (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tesla-motors/main.js:116:96)
                  error: host.raspberrypi Caught by controller[1]: at Teslamotors.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tesla-motors/main.js:95:24)
                  info: host.raspberrypi instance system.adapter.tesla-motors.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                  info: host.raspberrypi "system.adapter.tesla-motors.0" disabled

                  Auch habe ich schon gesehen, dass er sich nur über eine "falsche" PID beschwert:

                  Manchmal funktioniert der Login wie beschrieben mit der Token-URL auch, aber bislang nur sporadisch.

                  Irgendeine Idee, an was das liegen könnte?

                  Danke :-)

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J Jens77

                    @tombox Hallo, ich habe den Adapter 1.0.6 von Github über den alten 0.5.2 wie beschrieben installiert, allerdings habe ich es bisher nur ein einziges Mal geschafft, eine Verbindung zum Auto herzustellen.
                    Danach wollte ich eine Einstellung (sentry on/off) ändern, was einen Neustart des Adapters bewirkte. Und seitdem hängt er beim Abfragen der 404er Seite mit dem Login-Code fest, er kommt nicht mehr rein.

                    2021-10-18 22:47:24.229 info Waiting for codeURL please visit instance settings and copy url after login
                    2021-10-18 22:47:24.156 info starting. Version 1.0.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tesla-motors, node: v14.17.6, js-controller: 3.3.18
                    2021-10-18 22:47:23.527 debug Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                    2021-10-18 22:47:23.167 debug statesDB connected
                    2021-10-18 22:47:23.165 debug States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                    2021-10-18 22:47:23.153 debug States create User PubSub Client
                    2021-10-18 22:47:23.151 debug States create System PubSub Client
                    2021-10-18 22:47:23.140 debug Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                    2021-10-18 22:47:23.137 debug objectDB connected
                    2021-10-18 22:47:23.127 debug Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                    2021-10-18 22:47:23.109 debug Objects client initialize lua scripts
                    2021-10-18 22:47:23.108 debug Objects create User PubSub Client
                    2021-10-18 22:47:23.106 debug Objects create System PubSub Client
                    2021-10-18 22:47:23.095 debug Objects client ready ... initialize now
                    2021-10-18 22:47:23.039 debug Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                    2021-10-18 22:47:21.451 info instance system.adapter.tesla-motors.0 started with pid 19030
                    2021-10-18 22:47:18.564 info instance system.adapter.tesla-motors.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                    2021-10-18 22:47:18.371 info stopInstance system.adapter.tesla-motors.0 send kill signal
                    2021-10-18 22:47:18.367 info Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                    2021-10-18 22:47:18.360 info stopInstance system.adapter.tesla-motors.0 (force=false, process=true)
                    2021-10-18 22:47:18.331 error Please relogin in the settings and copy a new codeURL
                    2021-10-18 22:47:18.330 error {"error":"invalid_grant","error_description":"Internal server error","error_uri":"https://auth.tesla.com/error/reference/814aa89f-94e0-4412-b612-5328e1f0703e-1634590038226"}
                    2021-10-18 22:47:18.330 error Error: Request failed with status code 403

                    Die URL in der Antwort vom Server bei Tesla liefert aber auch nur einen 404er.
                    Stelle ich den debug Level auf Debug oder "Alles", kommt zusätzlich noch:

                    info: tesla-motors.0 (20551) starting. Version 1.0.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tesla-motors, node: v14.17.6, js-controller: 3.3.18
                    silly: tesla-motors.0 (20551) States system redis pmessage system.adapter.tesla-motors.0.logLevel/system.adapter.tesla-motors.0.logLevel:{"val":"silly","ack":true,"ts":1634590324378,"q":0,"from":"system.adapter.tesla-motors.0","lc":1634590304143}
                    error: tesla-motors.0 (20551) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                    error: tesla-motors.0 (20551) unhandled promise rejection: Cannot read property 'split' of undefined
                    error: tesla-motors.0 (20551) TypeError: Cannot read property 'split' of undefined
                    opt/iobroker/node_modules/iobroker.tesla-motors/main.js:116:96)
                    (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tesla-motors/main.js:95:24)
                    error: tesla-motors.0 (20551) Cannot read property 'split' of undefined
                    silly: tesla-motors.0 (20551) States user redis pmessage tesla-motors.0./tesla-motors.0.info.connection:{"val":false,"ack":true,"ts":1634590324430,"q":0,"from":"system.adapter.tesla-motors.0","user":"system.user.admin","lc":1634589859512}
                    info: tesla-motors.0 (20551) Save login session
                    debug: tesla-motors.0 (20551) Session saved
                    silly: tesla-motors.0 (20551) States user redis pmessage tesla-motors.0.
                    /tesla-motors.0.info.connection:{"val":false,"ack":true,"ts":1634590324517,"q":0,"from":"system.adapter.tesla-motors.0","user":"system.user.admin","lc":1634589859512}
                    info: host.raspberrypi stopInstance system.adapter.tesla-motors.0 (force=false, process=true)
                    info: tesla-motors.0 (20551) terminating
                    debug: tesla-motors.0 (20551) Plugin sentry destroyed
                    warn: tesla-motors.0 (20551) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                    info: host.raspberrypi stopInstance system.adapter.tesla-motors.0 send kill signal
                    silly: tesla-motors.0 (20551) States system redis pmessage system.adapter.tesla-motors.0.sigKill/system.adapter.tesla-motors.0.sigKill:{"val":-1,"ack":false,"ts":1634590324556,"q":0,"from":"system.host.raspberrypi","lc":1634590324556}
                    info: tesla-motors.0 (20551) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                    error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
                    error: host.raspberrypi Caught by controller[1]: TypeError: Cannot read property 'split' of undefined
                    error: host.raspberrypi Caught by controller[1]: at Teslamotors.login (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tesla-motors/main.js:116:96)
                    error: host.raspberrypi Caught by controller[1]: at Teslamotors.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.tesla-motors/main.js:95:24)
                    info: host.raspberrypi instance system.adapter.tesla-motors.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                    info: host.raspberrypi "system.adapter.tesla-motors.0" disabled

                    Auch habe ich schon gesehen, dass er sich nur über eine "falsche" PID beschwert:

                    Manchmal funktioniert der Login wie beschrieben mit der Token-URL auch, aber bislang nur sporadisch.

                    Irgendeine Idee, an was das liegen könnte?

                    Danke :-)

                    T Offline
                    T Offline
                    tombox
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #245

                    @jens77 die url die du eingegeben hast ist nicht die korrekte url mit format:
                    https://auth.tesla.com/void/callback?code=
                    Nach dem Login muss ja auch ein 404 kommen steht ja in der Anleitung

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T tombox

                      @marlan99
                      du hättest gerne den endpunkt im iobroker?
                      https://owner-api.teslamotors.com/api/1/energy_sites/ID/calendar_history?kind=energy&start_date=2019-01-01T00%3A00%3A00%2B01%3A00&time_zone=Europe/Berlin&end_date=2021-12-31T23%3A59%3A59%2B01%3A00&period=lifetime

                      
                      	"response": {
                      		"serial_number": "1xxx",
                      		"period": "lifetime",
                      		"installation_time_zone": "Europe/Berlin",
                      		"time_series": [{
                      			"timestamp": "2020-05-15T13:26:26+01:00",
                      			"solar_energy_exported": 5283683.324382266,
                      			"generator_energy_exported": 0,
                      			"grid_energy_imported": 2176620.6157370373,
                      			"grid_services_energy_imported": 0,
                      			"grid_services_energy_exported": 755.1615937336784,
                      			"grid_energy_exported_from_solar": 1630993.252212416,
                      			"grid_energy_exported_from_generator": 0
                      
                      M Offline
                      M Offline
                      marlan99
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #246

                      @tombox ich denke das sieht ganz plausibel aus und könnte genau das sein was ich gesucht habe.
                      Falls ich irgendetwas testen kann, dann stehe ich dazu gerne zur Verfügung.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T tombox

                        @marlan99
                        du hättest gerne den endpunkt im iobroker?
                        https://owner-api.teslamotors.com/api/1/energy_sites/ID/calendar_history?kind=energy&start_date=2019-01-01T00%3A00%3A00%2B01%3A00&time_zone=Europe/Berlin&end_date=2021-12-31T23%3A59%3A59%2B01%3A00&period=lifetime

                        
                        	"response": {
                        		"serial_number": "1xxx",
                        		"period": "lifetime",
                        		"installation_time_zone": "Europe/Berlin",
                        		"time_series": [{
                        			"timestamp": "2020-05-15T13:26:26+01:00",
                        			"solar_energy_exported": 5283683.324382266,
                        			"generator_energy_exported": 0,
                        			"grid_energy_imported": 2176620.6157370373,
                        			"grid_services_energy_imported": 0,
                        			"grid_services_energy_exported": 755.1615937336784,
                        			"grid_energy_exported_from_solar": 1630993.252212416,
                        			"grid_energy_exported_from_generator": 0
                        
                        T Offline
                        T Offline
                        tombox
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #247

                        @tombox Ist die frage years oder lifetime und wo ist der unterschied zu energy_history

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T tombox

                          @jens77 die url die du eingegeben hast ist nicht die korrekte url mit format:
                          https://auth.tesla.com/void/callback?code=
                          Nach dem Login muss ja auch ein 404 kommen steht ja in der Anleitung

                          J Offline
                          J Offline
                          Jens77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #248

                          @tombox Doch, schon - nur habe ich die URL natürlich nicht mitgeschickt, dann könntet ihr mir ja das Auto klauen. :-D

                          Inzwischen funktioniert es interessanterweise, leider nicht immer, ich musste acht mal eine neue 404er URL generieren und zum Schluss minutenlang Google Captchas beim Loginprozess bei Tesla lösen, damit ich neue bekomme.

                          Allerdings - zum nächsten Thema - der Adapter speichert meine Daten nicht in der Influx-DB. Er bekommt mit, dass das Auto aufgewacht ist und fragt ab, und es sieht so aus, als würde der influx-Adapter Daten empfangen - aber dann kommen lauter Meldungen wie diese:

                          2021-10-19 14:41:47.380 debug Datatype tesla-motors.0.info.connection: Currently: boolean, StorageType: false
                          2021-10-19 14:41:47.380 debug Datatype tesla-motors.0.info.connection: Currently: boolean, StorageType: false
                          2021-10-19 14:41:47.379 debug Min-Delta ignored because no number tesla-motors.0.info.connection, last-value=false, new-value=true, ts=1634647307378
                          2021-10-19 14:41:45.016 debug value not changed tesla-motors.0.info.connection, last-value=false, new-value=false, ts=1634647305014
                          2021-10-19 14:41:44.103 debug Object tesla-motors.0.info.connection unchanged. Ignore
                          2021-10-19 14:41:39.120 debug Datatype tesla-motors.0.info.connection: Currently: boolean, StorageType: false
                          2021-10-19 14:41:39.120 debug Min-Delta ignored because no number tesla-motors.0.info.connection, last-value=true, new-value=false, ts=1634647299117

                          Wenn sich gegenüber dem alten Adapter die Datentypen geändert haben (ist das so?), kann es sein dass der Adapter nicht speichert, weil Influx das verweigert - und wenn ja, wie bekomme ich die Daten dann zusammengefügt? Ich würde echt ungerne 2 Jahre gesammelte Batteriegesundheit und Ladehistorie wegwerfen....

                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Jens77

                            @tombox Doch, schon - nur habe ich die URL natürlich nicht mitgeschickt, dann könntet ihr mir ja das Auto klauen. :-D

                            Inzwischen funktioniert es interessanterweise, leider nicht immer, ich musste acht mal eine neue 404er URL generieren und zum Schluss minutenlang Google Captchas beim Loginprozess bei Tesla lösen, damit ich neue bekomme.

                            Allerdings - zum nächsten Thema - der Adapter speichert meine Daten nicht in der Influx-DB. Er bekommt mit, dass das Auto aufgewacht ist und fragt ab, und es sieht so aus, als würde der influx-Adapter Daten empfangen - aber dann kommen lauter Meldungen wie diese:

                            2021-10-19 14:41:47.380 debug Datatype tesla-motors.0.info.connection: Currently: boolean, StorageType: false
                            2021-10-19 14:41:47.380 debug Datatype tesla-motors.0.info.connection: Currently: boolean, StorageType: false
                            2021-10-19 14:41:47.379 debug Min-Delta ignored because no number tesla-motors.0.info.connection, last-value=false, new-value=true, ts=1634647307378
                            2021-10-19 14:41:45.016 debug value not changed tesla-motors.0.info.connection, last-value=false, new-value=false, ts=1634647305014
                            2021-10-19 14:41:44.103 debug Object tesla-motors.0.info.connection unchanged. Ignore
                            2021-10-19 14:41:39.120 debug Datatype tesla-motors.0.info.connection: Currently: boolean, StorageType: false
                            2021-10-19 14:41:39.120 debug Min-Delta ignored because no number tesla-motors.0.info.connection, last-value=true, new-value=false, ts=1634647299117

                            Wenn sich gegenüber dem alten Adapter die Datentypen geändert haben (ist das so?), kann es sein dass der Adapter nicht speichert, weil Influx das verweigert - und wenn ja, wie bekomme ich die Daten dann zusammengefügt? Ich würde echt ungerne 2 Jahre gesammelte Batteriegesundheit und Ladehistorie wegwerfen....

                            J Offline
                            J Offline
                            JoergH
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #249

                            @jens77 Die Datenpunkte haben sich geändert, Du musst das Aufzeichnen neu einstellen, zumindest bei mir war es so...

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tombox

                              @tombox Ist die frage years oder lifetime und wo ist der unterschied zu energy_history

                              M Offline
                              M Offline
                              marlan99
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #250

                              @tombox da würde ich auf lifetime tendieren, damit die Werte nicht neu beginnen wenn das Kalenderjahr ändert.
                              Unterschied von energy_history zu was?
                              Aktuell habe ich pro Tag zwei neue Ordnerstrukturen (0:00 Uhr und 01:00 Uhr) mit immer neu generierten Datenobjekte. Diese kann ich aktuell nicht weiternutzen, da ein solches Datenobjekt einmal pro Tag generiert wird und sich danach ja nicht mehr ändert.

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M marlan99

                                @tombox da würde ich auf lifetime tendieren, damit die Werte nicht neu beginnen wenn das Kalenderjahr ändert.
                                Unterschied von energy_history zu was?
                                Aktuell habe ich pro Tag zwei neue Ordnerstrukturen (0:00 Uhr und 01:00 Uhr) mit immer neu generierten Datenobjekte. Diese kann ich aktuell nicht weiternutzen, da ein solches Datenobjekt einmal pro Tag generiert wird und sich danach ja nicht mehr ändert.

                                T Offline
                                T Offline
                                tombox
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #251

                                @marlan99 ich habe die lifetime sachen mal in die github version hinzugefügt

                                M 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • dbwebD dbweb

                                  @joergh du brauchst vermutlich die FW Version 2021.36 damit das geht, die sollte bald kommen.

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  JoergH
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #252

                                  @dbweb sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                                  @joergh du brauchst vermutlich die FW Version 2021.36 damit das geht, die sollte bald kommen.

                                  Heute ist ein schöner Tag! Nach zwei 2,5 Jahren Wartezeit hat es Tesla nun endlich geschafft! Ich kann nun endlich den Ladestrom über die API steuern. :tada:

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J JoergH

                                    @dbweb sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                                    @joergh du brauchst vermutlich die FW Version 2021.36 damit das geht, die sollte bald kommen.

                                    Heute ist ein schöner Tag! Nach zwei 2,5 Jahren Wartezeit hat es Tesla nun endlich geschafft! Ich kann nun endlich den Ladestrom über die API steuern. :tada:

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tombox
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #253

                                    @joergh Geht es denn auch über den Adapter?

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tombox

                                      @joergh Geht es denn auch über den Adapter?

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      JoergH
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #254

                                      @tombox sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

                                      @joergh Geht es denn auch über den Adapter?

                                      Ja, klar. Das meinte ich doch!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J Offline
                                        J Offline
                                        Jens77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #255

                                        Hallo,
                                        nach ein paar Tagen mit dem neuen Adapter, der grundsätzlich schon mal echt gut funktioniert (Danke!!), habe ich aber doch ein paar Fragen. Ich verwende die Github-Version.

                                        1. Wenn der Adapter wartet, dass das Auto wieder einschläft, schreibt er minütlich dies hier ins logfile:

                                           Since 30 min no changes receiving. Start waiting for sleep
                                          

                                          Sollte die Zeitangabe nicht hochzählen? Oder ist das ein Missverständnis?
                                          Und sind die 30 min ein Zielwert? Denn bei mir gibt er nach schon ca. 15min auf.

                                        2. Wenn der Stream aktiv ist, bekomme ich am laufenden Band (mehrfach pro Sekunde) dies im Log:

                                           State value to set for "tesla-motors.0.26836580192451295.streamData.speed" has to be type "string" but received type "number" 
                                          

                                          Warum sollte "speed" ein String sein und keine Zahl? Ist das ein Bug oder ein Datentypproblem auf meiner Seite (iobroker oder influx)?

                                        3. Der Stream kann offenbar noch nicht richtig beendet werden, wenn das Auto am Ziel angekommen ist und alle ausgestiegen sind, dann kommt sowas:

                                           26836580192451295: online
                                           https://owner-api.teslamotors.com/api/1/vehicles/26836580192451295/vehicle_data
                                           WS open
                                           WS received:{"msg_type":"control:hello","connection_timeout":0}
                                          

                                        Gleichzeitig funkitoniert die normale Abfrage aber noch:

                                            {"response":{"id":xxx,"user_id":yyy,"vehicle_id":1111,"vin":"asdfgadfasdfasd","display_name":"xxx","option_codes":".......
                                        

                                        Die WS Verbindungsversuche mit "connection_timeout" gehen dann 10 Minuten weiter, bis er auf das normale "Waiting for sleep" zurückfällt (ist das Absicht?) und das aber auch nicht erfolgreich ist, nach 15 minuten versucht er wieder WS.

                                        Ich habe den Eindruck, der Stream hält das Auto wach. Kann das sein?

                                        Herzlichen Dank für Eure Arbeit! :-)

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T tombox

                                          Hi ich habe ein neuen Adapter für Tesla geschrieben. Es wird beim Login Captcha und MFA unterstützt. Es muss kein Token manuell eingegeben werden

                                          Es werden auch die Powerwalls und PV devices aus der Tesla App angezeigt und aktualisiert

                                          Remote Befehle für Tesla und Powerwall sind möglich unter
                                          tesla-motors.0.id.remote

                                          Zum öffnen via remote.charge_port_door_open muss der Ladevorgang erst gestoppt werden.

                                          Zum Installieren:
                                          https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.tesla-motors

                                          Unter Adapter Experten Modus aktivieren:
                                          9309457a-cad0-4ff4-946f-28df05d32801-image.png

                                          Unter Adapter das Github Icon klicken:
                                          ef5f973f-4a70-43be-bf9a-460726a69d1d-image.png
                                          Benutzerdefiniert auswählen und die Url einfügen.
                                          8328414c-da64-41d4-b524-5a75a25cb683-image.png

                                          Wer den Telsa-Motors Adapter schon installiert hat ist fertig

                                          Wenn nicht dann unter Adapter den Tesla-Motors Adapter suchen und ganz rechts auf das Plus klicken.
                                          f59f304a-7769-463f-84d2-e36b461a87bd-image.png

                                          Loginablauf:
                                          In den Instanzoptionen den Auth Link klicken.
                                          Die Logindaten eingeben und gegebenenfalls Captcha/reCaptcha und MFA eingeben.
                                          Auf der Page not Found Seite die komplette URL aus dem Browser kopieren und in die Instanzoptionen einfügen und auf Speichen und Schließen klicken.

                                          Field Description
                                          df driver front
                                          dr driver rear
                                          pf passenger front
                                          pr passenger rear
                                          ft front trunk
                                          rt rear trunk

                                          Option Codes Erklärung

                                          HumidorH Offline
                                          HumidorH Offline
                                          Humidor
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #256

                                          @tombox Guten Morgen,
                                          habe mir deinen Adapter geladen, vielen Dank.
                                          Zugangsdaten eingegeben (mit denen ich im Tesla-Konto einlogge), dann drück ich auf Token holen und erscheint eine Fehlermeldung.
                                          Ist das abhängig vom Auto (wir haben es noch nicht, auch noch keine VIN) ?

                                          Bildschirmfoto 2021-10-25 um 08.03.40.png

                                          BG

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          350

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe