NEWS
Script fürTabelle der Batterie Zustände
-
ja - da kannst du das alles einstellen im setting - zur not machen wir das gemeinsam über anydesk
@langer sagte in Script fürTabelle der Batterie Zustände:
Ich glaube das geht oben in der Variablen Deklaration, oder?
MfG
WastlPs.
Ich versuche gerade aus dem TR-064 Adapter Devices die DP in einer Tabelle darzustellen. Sollten Fragen auftauchen könnte ich Dich nochmals um Hilfe fragen?klar - da könntest du eine vorlage von mir nutzen - musst halt definieren, wieviele spalten diu haben willst und was darin angezeigt werden soll
-
@langer joi- geht auch
-
hier ein beispiel für die Anzeige der Sensoren-Batterie-Zustände über ein html-Widget (oder iQontrol) - angelehnt an die scripte für html tabellen: https://forum.iobroker.net/topic/28021/html-table-für-vis-oder-iqontrol-js-und-blockly

die MaterialDesign Widgets sind auch mit eingebunden https://forum.iobroker.net/post/389578
export der widgets
die javascript adapter version sollte 4.3.x sein !!!
anzulegen und in das script einzutragen sind folgende datenpunkte
- ein datenpunkt für die vis-anzeige unter dpVIS - ganz oben - im script - anschliessend kann man die tabelle so einstellen, dass sie in eure vis paßt (übr ein standard-html-widget mit binding auf diesen selbst-angelegten-datenpunkt)- ein html datei kann auf wunsch geschrieben werden - damit kann auch in iQontrol ein popup "gefüttert" werden und als anzeige dienen. auch die werte für warnung oder alarm sind einzutragen
- ein datenpunkt für die anzahl der devices mit alarm (im script beschrieben)
- ein datenpunkt für eine liste mit den devices mit einem alarm (im script beschrieben)
wie legt man einen datenpunkt an: https://forum.iobroker.net/post/400338
Script zum download bzw. mit Chrome!!! kopieren
- bisher integriert
hersteller 
iogo adapter 
tado 
homee 
netatmo 
zwave 
fritzDect theermostate 
xiaomi, mihome 
homematic, homematic-Ip 
hue, hue-ext 
zwave 
tradfri 
fully browser adapter 
zigbee 
deconz 
sonoff zb bridge 
cul adapter 
rademacher homepilot 
shelly 
bosch 
ham (homebridge) nuki-extended @liv-in-sky
wie bekommt man nuki dazugefügt -
@liv-in-sky
wie bekommt man nuki dazugefügtda müßte ich mal die datenpunkte sehen - kannst du mal ein bild der objecte unter dem adapter zeigen ?
-
@liv-in-sky
wie bekommt man nuki dazugefügt@horst-böttcher
Nuki zeigt ja den Batterie stand in Prozent an -
@horst-böttcher
Nuki zeigt ja den Batterie stand in Prozent an@locito09
!mal opener und smartlock gesteuert über nuki-extended adapter


-
@locito09
!mal opener und smartlock gesteuert über nuki-extended adapter


werd ich die nächsten tage ansehen
gehe bitte in den object tab und makiere nuki-extended
anschliessend kannst du oben auf datei json export gehen - diese datei bitte im forum postenstimmt das:
beim opener ist es der dp batteryCritical
beim smartlock ist der dp auch batteryCriticaldas wäre am einfachsten umzusetzen
-
werd ich die nächsten tage ansehen
gehe bitte in den object tab und makiere nuki-extended
anschliessend kannst du oben auf datei json export gehen - diese datei bitte im forum postenstimmt das:
beim opener ist es der dp batteryCritical
beim smartlock ist der dp auch batteryCriticaldas wäre am einfachsten umzusetzen
@liv-in-sky musste ich leider extern machen für hier war es zu gross Link Text
-
@liv-in-sky musste ich leider extern machen für hier war es zu gross Link Text
du kannst es als txt-datei hier reinsetzen/-ziehen - nichtr den inhalt rein-kopieren
dann kasnn es nicht zu groß sein
-
du kannst es als txt-datei hier reinsetzen/-ziehen - nichtr den inhalt rein-kopieren
dann kasnn es nicht zu groß sein
-
teste mal das script - hier zum download
https://github.com/liv-in-sky/battery-iobroker-vis-tabledu mußt oben im setting nuki=true setzen
-
teste mal das script - hier zum download
https://github.com/liv-in-sky/battery-iobroker-vis-tabledu mußt oben im setting nuki=true setzen
-
weiß ich nicht - nutze den adapter ncht - da musst du im passendem thread nachfragen (wegen prozent)
zieh das widget mal etwas in die breite - sieht besser aus
farben , hintergrund schriftart kann alles eingestellt werden
-
weiß ich nicht - nutze den adapter ncht - da musst du im passendem thread nachfragen (wegen prozent)
zieh das widget mal etwas in die breite - sieht besser aus
farben , hintergrund schriftart kann alles eingestellt werden
@liv-in-sky ok danke dir gute Arbeit

-
@Idefix
ich nutze das eigentlich nicht
was ich noch gefunden habe ist diese ansicht - dort ist sortiert nach namen

-
@Idefix
ich nutze das eigentlich nicht
was ich noch gefunden habe ist diese ansicht - dort ist sortiert nach namen

so sieht es bei mir aus, nur irgendwie durcheinander

-
so sieht es bei mir aus, nur irgendwie durcheinander

das ist leider richtig so - das sortieren für die json , welche du nutzt, wird nicht sortiert
am einfachsten für mich wäre eine sortierung nach namen - könnt ich dir morgen mal einbauen
-
so sieht es bei mir aus, nur irgendwie durcheinander

füge das am ende des scripts ein - ganz unten:
function sortierMalMD(myObjF) { myObjF.sort(function (alpha, beta) { if ((alpha.name.toUpperCase()).trim() > (beta.name.toUpperCase()).trim()) return 1; if ((beta.name.toUpperCase()).trim() > (alpha.name.toUpperCase()).trim()) return -1; return 0; });}und noch diese zeile an dieser stelle mit dem pfeil:
sortierMalMD(myJsonWidget2)
-
füge das am ende des scripts ein - ganz unten:
function sortierMalMD(myObjF) { myObjF.sort(function (alpha, beta) { if ((alpha.name.toUpperCase()).trim() > (beta.name.toUpperCase()).trim()) return 1; if ((beta.name.toUpperCase()).trim() > (alpha.name.toUpperCase()).trim()) return -1; return 0; });}und noch diese zeile an dieser stelle mit dem pfeil:
sortierMalMD(myJsonWidget2)
Super, ich danke Dir, hat perfekt funktioniert
-
Hallo,
ich habe die Xiaomi Temperatursensoren mit der alternativen Firmware bestückt und bekomme die mit ESP32 Tasmota Bluetooth in den iobroker. Weiterhin habe ich die EQ3 Thermostate die über den gleichen ESP32 Tasmota reinkommen.
Da die Xiaomi gepackt in einem DP kommen und dieser auch für den ESP32 verwendet werden habe ich ein Javascript das mir die einkommenden Daten in den Bereich 0_userdata schreibt, ebenso landen die EQ3 dort. Wie kann ich die Batteriewerte dieser DP hier verwenden?Beispiele der DP:
0_userdata.0.ATC.ATC_14A_BadEG.Battery (Zahl 0..100)
0_userdata.0.EQ3.EQ3_14A_BadEG.battery (Text zum Beispiel "GOOD", muss mal suchen welche Werte noch kommen)
