Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Datenpunkt berechnen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Datenpunkt berechnen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
70 Beiträge 7 Kommentatoren 14.5k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #8

    Danke Yves,

    @ykuendig:

    Hätte an sowas gedacht: `
    Das werde ich jetzt mal ganz langsam verdauen - geistig in Blöcke umwandeln und dann doch schneller als geplant auf "echtes" js umsteigen.

    Da war doch was mit kaltem Wasser und so ;-)

    EDIT:

    Da ist ja schon alles drin, was man irgendwann mal braucht ;-)

    • variablendeklaration: ok!

    • Funktion: muss ich mich nochmal mit befassen

    • Datenpunkterstellung: Klasse!

    • Rechnung: ok!

    Danke!

    Gruß

    Rainer

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • blauholstenB Offline
      blauholstenB Offline
      blauholsten
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #9

      @Homoran:

      Würde mich trotzdem interessieren was passiert wenn du meinen oben geposteten Code in JS probierst.

      EDIT: Wurde durch ykuendig mit log erweitert.

      Entwickler vom: - Viessman Adapter
      - Alarm Adapter

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ThisoftT Offline
        ThisoftT Offline
        Thisoft
        schrieb am zuletzt editiert von
        #10

        Hallo Rainer,

        ich denke du hast das Problem oben schon richtig erkannt. Du vergleichst einen im schlimmsten Fall fast 1,5 Minuten alten Wert aus der CCU mit dem aktuellen Wert vom Smartmeter-Adapter. Das kann ja höchstens zufällig Sinn ergeben. Und ich denke, du hast auch schon die Lösung erkannt: Die Abfrage der PV-Anlage direkt in ioBroker machen!

        Keine Angst - Du schaffst das schon, auch mit Javascript. Du weißt doch, da gibt's so ein tolles Forum da wirst Du bei allem geholfen ;)

        22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

        ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • E Offline
          E Offline
          ein-bayer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #11

          Hallo Homoran,

          vom Gedanken bin ich auch soweit wie du, hab gerade nur nicht soviel Zeit.

          Ich hab ein bischen überlegt und gegoogelt und hab bei wiki Volkszähler einen Beitrag gefunden:

          http-//wiki.volkszaehler.org/howto/emh_pv-anlage

          Darin heisst es :

          Nun ist neben dem Bezug und der Lieferung auch der Gesamt- und Direktverbrauch von Interesse. Diese Werte können jedoch nicht aus den Zählern ausgelesen werde. Sie können nur durch Berechnung ermittelt werden.

          Gesamtverbrauch = Bezug + Erzeugung - Lieferung

          Direktverbrauch = Erzeugung - Lieferung

          Ich hab an meinen Raspi jetzt einen zweiten sensor dran um den Solarertrag zu loggen. Jetzt braucht´s nur noch ein (einfaches?) script welches die Werte für den Verbrauch berechnet.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Y Offline
            Y Offline
            ykuendig
            schrieb am zuletzt editiert von
            #12

            Ich mach das in ungefähr so:

            // Create Datenpunkte für kalkulierte Werte
            createState('javascript.0.Solar.Haus.VerbrauchL1', 0, {unit: "W", type: "number", role: "value"});
            createState('javascript.0.Solar.Haus.VerbrauchL2', 0, {unit: "W", type: "number", role: "value"});
            createState('javascript.0.Solar.Haus.VerbrauchL3', 0, {unit: "W", type: "number", role: "value"});
            createState('javascript.0.Solar.Haus.Verbrauch', 0, {unit: "W", type: "number", role: "value"});
            
            //Schedule Script Run Modbus Poll
            schedule("*/15 * * * * *", function (Haus){
                log("Script Poll_Modbus; Trigger erhalten", "debug");
            
            	var Verbrauch = 0;
            
            	//Verbrauch berechnen
            	if (solar1.Inv1P01 > 0) { Verbrauch = solar1.Inv1P01; } else { Verbrauch = 0;}
            	setState('javascript.0.Solar.Haus.VerbrauchL1', (Verbrauch + solar1.HausP01), true);
            	if (solar1.Inv1P02 > 0) { Verbrauch = solar1.Inv1P02; } else { Verbrauch = 0;}
            	setState('javascript.0.Solar.Haus.VerbrauchL2', (Verbrauch + solar1.HausP02), true);
            	if (solar1.Inv1P03 > 0) { Verbrauch = solar1.Inv1P03; } else { Verbrauch = 0;}
            	setState('javascript.0.Solar.Haus.VerbrauchL3', (Verbrauch + solar1.HausP03), true);
            
            	setState('javascript.0.Solar.Haus.Verbrauch', (Inv1Import + solar1.HausPower), true);
            });
            
            

            Habe da ordentlich weggekürzt fürs Beispiel, da ich die Daten in diesem Script auch noch erheben muss.

            Es sollte aber das Prinzip zeigen. Die Berechunung des Geamtverbrauchs kann ich mir sparen, da ich am Zähler plus/minus Leistung ablese. Das ist quasi schon verrechnet.

            Gruss Yves

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #13

              Ich weiß nicht wie du die Daten vom Solarwechselrichter in ioBroker bekommst.

              Mein "Problem" besteht darin, dass durch den Umweg vom Raspi über die CCU zurück zu ioBroker bei schnell wechselnder Sonneneinstrahlung tlw. kurzfristig falsche Verbrauchswerte berechnet werden.

              Mit dem Parsen des Webinterfaces des Wechselrichters in ioBroker komme ich im Moment noch nicht klar.

              @ein-bayer:

              verbrauch = Bezug + Erzeugung - Lieferung `
              Mein Zähler liefert zwar namentlich den Bezug, der kann aber auch negativ sein und enthält daher bereits die Lieferung. Ich nenne den Punkt daher lieber Bilanz.

              Zu dieser Bilanz addiere ich den Solarertrag (doppeltes - !)

              und gut ist, ich mache das über Blockly.

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von
                #14

                @Homoran:

                Ich weiß nicht wie du die Daten vom Solarwechselrichter in ioBroker bekommst. `
                Modbus.````
                //Schedule Script Run Modbus Poll

                ~~@Homoran:~~ 
                
                > Mein "Problem" besteht darin, dass durch den Umweg vom Raspi über die CCU zurück zu ioBroker bei schnell wechselnder Sonneneinstrahlung tlw. kurzfristig falsche Verbrauchswerte berechnet werden. `  
                Wie bekommst Du die Werte in die CCU ?

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #15

                  Hallo Paul,

                  ich hätte nur gerne einen Schubs in die Richtung, in die ich gehen muss.

                  Wenn ich an einem realen Beispiel mit einem gewissen "Leidensdruck" arbeite, denke ich kann ich besser lernen, als wenn man nur etwas abtippt.

                  @paul53:

                  Modbus. `
                  nein, höchstens S0

                  Piko 5.5

                  @paul53:

                  Wie bekommst Du die Werte in die CCU ? `
                  Damals auch mit cut and paste (Das muss ein Ende haben ;-) )

                  als shell-script auf dem Pi/Cubie…

                  #!/bin/bash
                  # http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?p=131956#p131956
                  #
                  #   define common parameters for wget
                  #
                  COMMONWGETARGS="-q -O - --timeout=10"
                  
                  wget $COMMONWGETARGS --http-user=USERNAME --http-password=MySecurePassword "http://192.168.138.54/index.fhtml" | sed -e "s/nbsp/nbsp;/g" | sed -e "s/nbsp;;/nbsp;/g" | sed -e "s/\ //g" | html2text | tr -s " \t\r\n" | sed -e "s/^ //" | sed -e "s/x x x/0/g" >/tmp/power-inverter1.values
                  PHOTOVOLTAICS_DC1U=$( cat /tmp/power-inverter1.values | grep Spannung | head -1 | cut -f2 -d" " )
                  PHOTOVOLTAICS_DC2U=$( cat /tmp/power-inverter1.values | grep Spannung | head -2 | tail -1 | cut -f2 -d" " )
                  PHOTOVOLTAICS_DC1I=$( cat /tmp/power-inverter1.values | grep Strom | head -1 | cut -f2 -d" " | awk '{printf "%d\n",$1*1000}' )
                  PHOTOVOLTAICS_DC2I=$( cat /tmp/power-inverter1.values | grep Strom | head -2 | tail -1 | cut -f2 -d" " | awk '{printf "%d\n",$1*1000}' )
                  PHOTOVOLTAICS_DC1P=$(( $PHOTOVOLTAICS_DC1U * $PHOTOVOLTAICS_DC1I / 1000 ))
                  PHOTOVOLTAICS_DC2P=$(( $PHOTOVOLTAICS_DC2U * $PHOTOVOLTAICS_DC2I / 1000 ))
                  
                  PHOTOVOLTAICS_ACCURP=$( cat /tmp/power-inverter1.values | grep aktuell | cut -f2 -d" " )
                  PHOTOVOLTAICS_ACTOTP=$( cat /tmp/power-inverter1.values | grep Gesamtenergie | cut -f5 -d" " )
                  PHOTOVOLTAICS_DAILYP=$( cat /tmp/power-inverter1.values | grep Tagesenergie | cut -f2 -d" " )
                  
                  #
                  #   update the system variables in the HomeMatic
                  #
                  wget $COMMONWGETARGS "http://192.168.138.52/addons/db/state.cgi?item=PV.DC1&value=$PHOTOVOLTAICS_DC1P"
                  wget $COMMONWGETARGS "http://192.168.138.52/addons/db/state.cgi?item=PV.DC2&value=$PHOTOVOLTAICS_DC2P"
                  wget $COMMONWGETARGS "http://192.168.138.52/addons/db/state.cgi?item=PV.AC&value=$PHOTOVOLTAICS_ACCURP"
                  wget $COMMONWGETARGS "http://192.168.138.52/addons/db/state.cgi?item=PV.DAILYP&value=$PHOTOVOLTAICS_DAILYP"
                  wget $COMMONWGETARGS "http://192.168.138.52/addons/db/state.cgi?item=PV.TOTP&value=$PHOTOVOLTAICS_ACTOTP"
                  

                  Davon verstehe ich auch nichts.

                  Inzwischen habe ich es mit node-red hinbekommen die Website mit den Credentials aufzurufen und den Quelltext herunterzuladen,

                  auch ein split nachbrachte schon mal einige brauchbare Blöcke.

                  Hier fehlt mir im Moment die Weiterverarbeitung von Arrays.

                  Danke für deine Hilfe

                  Rainer

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • E Offline
                    E Offline
                    ein-bayer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #16

                    solardaten in iobroker => 2. ir sensor von volkszähler, und iobroker 2. instanz von smartmeter
                    1342_bildschirmfoto_2017-02-19_um_17.59.54.png

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Y Offline
                      Y Offline
                      ykuendig
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #17

                      @Homoran; Hab zwar nicht den ganzen Artikel gelesen. aber hat nicht Paul schon hier: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 5.5#p48206 das Script in JS übersetzt?

                      Geht das nicht?

                      Gruss Yves

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #18

                        @ykuendig:

                        aber hat nicht Paul schon hier: viewtopic.php?f=21&t=4888&p=48710&hilit=Piko+5.5#p48206 das Script in JS übersetzt? `
                        Das ist die Nach-Nachfolger Firmware. Dagegen sieht meine aus wie DOS im Vergleich zu Win10

                        Gruß

                        Rainer

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #19

                          An dem shell script sehe ich, dass offenbar die Daten aus der Datei "/tmp/power-inverter1.values" geholt werden und mit grep gesucht wird.

                          Zur Anregung: In Javacsript kann man https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript#readfile und falls es eine Textdatei ist, mit https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Objekte/String/indexOf im Text suchen und mit https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Objekte/String/substr Teilzeichenketten ermitteln.

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #20

                            Hallo Paul,

                            @paul53:

                            dass offenbar die Daten aus der Datei "/tmp/power-inverter1.values" geholt werden und mit grep gesucht wird. `
                            da werden sie in Zeile 8 erst einmal hingeschrieben :(

                            @paul53:

                            falls es eine Textdatei ist, `
                            leider nein, ist eine HTML-Datei.

                            ! ````
                            ! <title>PV Webserver</title>
                            ! <form method="post" action="">
                            ! | |
                            ! | |

                            PIKO 5.5

                            ! Helios (255)
                            |
                            Logo |
                            ! |

                            ! * * *
                            ! |
                            ! | |
                            ! |

                            AC-Leistung |
                              |

                            Energie |

                            ! | |
                            ! |

                            aktuell |

                            x x x  |
                              W |

                            Gesamtenergie |

                            23117 |
                              kWh |
                              |

                            ! | |
                            ! |

                            |

                            |
                              |

                            Tagesenergie |

                            7.47 |
                              kWh |
                              |

                            ! | |
                            ! |

                            Status |

                            Aus |
                              |

                            ! | |
                            ! |
                            ! |

                            ! * * *
                            ! |
                            ! | |
                            ! |
                            ! |

                            PV-Generator |
                              |

                            Ausgangsleistung |
                              |
                              |

                            ! | |
                            ! |

                            <u>String 1</u> |
                              |
                              |

                            <u>L1</u> |
                              |
                              |
                              |

                            ! |

                            Spannung |

                            x x x  |
                              V |

                            Spannung |

                            x x x  |
                              V |
                              |

                            ! | |
                            !   |

                            Strom |

                            x x x  |
                              A |

                            Leistung |

                            x x x  |
                              W |
                              |

                            ! | |
                            ! |

                            <u>String 2</u> |
                              |
                              |

                            <u>L2</u> |
                              |
                              |
                              |

                            ! |

                            Spannung |

                            x x x  |
                              V |

                            Spannung |

                            x x x  |
                              V |
                              |

                            ! | |
                            !   |

                            Strom |

                            x x x  |
                              A |

                            Leistung |

                            x x x  |
                              W |
                              |

                            ! | |
                            ! |

                            <u>String 3</u> |
                              |
                              |

                            <u>L3</u> |
                              |
                              |
                              |

                            ! |

                            Spannung |

                            x x x  |

                            V |

                            Spannung |

                            x x x  |
                              V |
                              |

                            ! | |
                            !   |

                            Strom |

                            x x x  |

                            A |

                            Leistung |

                            x x x  |
                              W |
                              |

                            ! | |
                            ! |
                            ! | |

                            ! * * *
                            ! |
                            ! | |
                            ! |
                            ! | |
                            RS485 Kommunikation |
                            ! | |
                            ! | |
                            Wechselrichter |
                            | |
                            ! * * *
                            ! | |
                            ! | |

                            Historie

                            Infoseite |

                            Einstellungen

                            ! </form>
                            ! ````

                            im shellscript wird die anscheinend mit dem Paket html2text in Text umgewandelt (?)

                            Das nach dem o.a. Split herausgegebene zweite Elemet des Arrays, enthält die aktuelle Stromproduktion:

                            msg.payload : string[116]
                            "↵ aktuell↵↵ x x x ↵  W↵"
                            

                            Jetzt nur noch x x x, da ich meine Lunarmodule noch nicht montiert habe ;-)

                            Gruß

                            Rainer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              moebius
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #21

                              @homoran: wenn du es mit node-red machen möchtest, lade die html Datei hoch, die du parsen willst.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #22

                                Siehe im letzten post im Spoiler

                                Gruß

                                Rainer

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Y Offline
                                  Y Offline
                                  ykuendig
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #23

                                  Das wär ja die Paradeaufgabe für den Parser Adapter. Blöd sprech ich kein RegEx..

                                  Gruss Yves

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #24

                                    @ykuendig:

                                    Das wär ja die Paradeaufgabe für den Parser Adapter. Blöd sprech ich kein RegEx.. `

                                    Damit habe ich es auch nicht hinbekommen :(

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • paul53P Offline
                                      paul53P Offline
                                      paul53
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #25

                                      @Homoran:

                                      da werden sie in Zeile 8 erst einmal hingeschrieben `
                                      Oh, das habe ich übersehen :shock: Dann sollte man sich den Umweg über die Datei sparen und die HTML-Seite direkt einlesen (https://www.npmjs.com/package/request).

                                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #26

                                        @paul53:

                                        Oh, das habe ich übersehen Dann sollte man sich den Umweg über die Datei sparen und die HTML-Seite direkt einlesen (request). `
                                        und mit dem request-Block in Blockly habe ich es auch nicht hinbekommen, da kam nichts zurück :cry: :cry: :cry:

                                        Dann muss ich es auf die Harte Tour mit dem "echten" js versuchen.

                                        Danke erstmal für alles

                                        Rainer

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • paul53P Offline
                                          paul53P Offline
                                          paul53
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #27

                                          Um die Auswertung zu vereinfachen, sollte HTML in Text gewandelt werden, wozu das NPM-Modul "https://www.npmjs.com/package/html2plaintext" dienen kann, das in die Konfiguration der JS-Adapter-Instanz eingetragen werden muss.

                                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          736

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe