Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [Gelöst] Wetter Display

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Gelöst] Wetter Display

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • draexler
      draexler @Kredar last edited by

      @kredar: Freut mich wenn es dir gefällt 🙂

      Also als Hardware verwende ich einen "Raspberry 3A" und als ePaper das Waveshare 5.83inch e-Paper HAT.
      Der HAT wird einfach auf die GPIO des Raspi gesteckt und fertig.

      Damit wäre Hardwaretechnisch schon alles zusammen 🙂

      Zuerst wollte ich das ganze in Pyhton machen, habe aber schnell gemerkt, das das nichts wird 😉 und besonders so aufwendig nicht mit dem Wissen was ich habe.
      Also habe ich mich für den einfachen Weg entschieden und mache nichts anderes als das der Raspi per CRON einen Screenshot der VIS macht und dieses Pic dann auf den ePaper anzeigt.

      Dafür verwende ich:

      • Aktuelles Raspi Light
      • nodejs12
      • Chromium
      • Puppeteer für den Screenshot
      • Zwei zeitversetzte CRON Jobs

      Was du dann anzeigst ist egal. Die Möglichkeiten in der VIS sind ja nicht begrenzt 😉

      Ich kann gerne die einzelnen Schritte soweit aufschreiben wenn Interesse besteht.
      Auch die VIS, die ist halt Pixel genau auf mein ePaper gemacht.

      K DonnieWoo 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • K
        Kredar @draexler last edited by Kredar

        @draexler

        Ich werde auf alle Fälle auf dich zurück kommen. Bestelle erstmal morgen die Hardware. Ginge da auch ein Raspberry Zero WH? Kommt das mit den PINS auf den Raspberry oder nicht? Es würde auch wenn es ohne PIN-Connect mit einem Raspberry Zero W (ohne H) laufen. Kommt an ein Netzteil ist klar, nicht per Batterie. Ich brauche zu 100% Hilfe beim Programmieren, ioBroker habe ich im Haus am laufen das geht super ohne Probleme. Sensoren sind auch am laufen, sollen aber eben die "normalen" Außenthermometer ersetzen. Die Sensoren laufen schon über sechs Monate, nur fehlt eben noch ein Display außerhalb von PC oder Tablet um Morgens mal schnell die Temperatur zu checken ;). Deshalb solch eine Lösung die günstig aber gut ist.

        5.83inch-e-Paper-HAT-details-3.jpg

        Die Zero W Lösung ist echt kompakt und braucht echt wenig Strom 🙂

        mfg

        draexler OpenSourceNomad 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • draexler
          draexler @Kredar last edited by draexler

          @kredar Mit einem Zero hatte ich es auch probiert. Wollte aber nicht funktionieren mit Puppeteer, deswegen der 3A. Der ist auch ein gutes Stück kleiner als ein 3B bzw. 4.

          Ja, das HAT von Waveshare kommt direkt aufs GPIO.

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kredar @draexler last edited by Kredar

            @draexler

            Verdammt wie machen die das dann? Auf dem Bild ist es auch sehr gut das Wetter auf dem Display. Gibt es da keinen Ersatz für das Programm was auf dem Raspberry Zero geht?

            Wäre gut, ich denk ich Test es mal mit dem Raspberry Zero W, da die Displayplatine wohl nicht mit den PINS verbunden wird oder? Oder ist das auf dem Bild vom Hersteller des Display ein "Fake"?

            Edit: Okay, doch per PINS (GPIO) auf den Raspberry. Dacht ich mir schon. Also wenn dann der Raspberry Zero WH.

            e-ink Display mit Raspberry Zero (in der Beschreibung ist der Code, uvm.)

            mfg

            draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • draexler
              draexler @Kredar last edited by

              @kredar Also bei dem Displays ist ein sogenanntes HAT dabei. Dieser HAT (Platine) wird auf den Raspi auf den Raspi gesteckt. Aber die Frage hast du ja schon selbst beantwortet.

              Du schreibst ja das du keine Erfahrung beim Programmieren hast. Da denke ich wird dir das Video dort auch nichts bringen (nicht falsch verstehen).
              Ich hatte schon meine Schwierigkeiten nur ein einziges simples Bild auf dem ePaper anzuzeigen 😞

              Kannst aber gerne probieren. Wenn es funktioniert würde ich mich natürlich freuen wenn du deine Ergebnisse vorstellen würdest.

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OpenSourceNomad
                OpenSourceNomad Most Active @Kredar last edited by OpenSourceNomad

                @kredar said in [Gelöst] Wetter Display:

                Die Zero W Lösung ist echt kompakt und braucht echt wenig Strom

                Dann bitte nicht auf die Idee kommen das waveshare epaper mit einem 3€ esp zu verbandeln und mit esphome zu betanken. Nicht nur noch kompakter sondern mittels deep sleep auch ein monatelanger Batteriebetrieb möglich 🔋 💡

                Noch einen schönen Holzrahmen drum und fertich:
                56e9d52e-f223-4997-aeb1-a85e4491a15b-image.png
                3d0faae0-062e-4fc5-aeaf-f439c2adb7cb-image.png

                Quelle: https://github.com/krikk/esp32_E-Paper_Display/

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • K
                  Kredar @draexler last edited by Kredar

                  @draexler sagte in [Gelöst] Wetter Display:

                  @kredar Also bei dem Displays ist ein sogenanntes HAT dabei. Dieser HAT (Platine) wird auf den Raspi auf den Raspi gesteckt. Aber die Frage hast du ja schon selbst beantwortet.

                  Du schreibst ja das du keine Erfahrung beim Programmieren hast. Da denke ich wird dir das Video dort auch nichts bringen (nicht falsch verstehen).
                  Ich hatte schon meine Schwierigkeiten nur ein einziges simples Bild auf dem ePaper anzuzeigen 😞

                  Kannst aber gerne probieren. Wenn es funktioniert würde ich mich natürlich freuen wenn du deine Ergebnisse vorstellen würdest.

                  Wollte dich nicht angreifen oder ähnliches oder so. Nur der Raspberry 3 ist mir etwas zu "überdimensioniert" für eine Anzeige. Wenn das so "rüberkam" sorry. Wenn ich Beispiele habe schaffe ich die Programmierung. Mein ioBroker habe ich bei Null komplett selber eingerichtet im Node-Red (Schaltungen usw...), war nicht einfach aber nun geht alles :).

                  @opensourcenomad sagte in [Gelöst] Wetter Display:

                  @kredar said in [Gelöst] Wetter Display:

                  Die Zero W Lösung ist echt kompakt und braucht echt wenig Strom

                  Dann bitte nicht auf die Idee kommen das waveshare epaper mit einem 3€ esp zu verbandeln und mit esphome zu betanken. Nicht nur noch kompakter sondern mittels deep sleep auch ein monatelanger Batteriebetrieb möglich 🔋 💡

                  Noch einen schönen Holzrahmen drum und fertich:
                  56e9d52e-f223-4997-aeb1-a85e4491a15b-image.png
                  3d0faae0-062e-4fc5-aeaf-f439c2adb7cb-image.png

                  Ursprünglich wollte ich einen ESP nehmen nämlich diesen hier:

                  ESP (gerade gemerkt das es ein Driver Board ist, vergiss den Link 😉 )

                  Geht das auch? Schaut auch super aus und würde mir voll genügen. Alle 10-15 min. aktualisieren fertig. Nur Wetter oder was halt pas ioBroker an den das Display gesendet/empfangen werden kann an Daten. Batterie muss nicht sein, habe Strom in der Nähe.

                  Kannst du mir bitte "auf die Sprünge" helfen welche Hardware genau du genommen hast? Und woher du deine Programm hast oder mit per Nachricht schicken (das Grundgerüst)? Bestellt habe ich noch keine Hardware, aber das wird nun bald geschehen.

                  Kann man eigentlich auch Farben darstellen mit der Software? Gibt ja e-Ink mit Schwarz/Weiß/Rot. Rot wäre Interessant wenn was zu "hoch" ist z.b. Temperatur.

                  Habe hier alles mit Tasmota (Sonoff) & AVM am laufen von den Sensoren her über ioBroker :). Also Löten kann ich nichts, sollte "Plug&Play" sein. Mit GPIO-Pins eben 🙂

                  Ich hoffe mal ich habe das korrekte (nach langem suchen) gefunden: ESP Mainboard

                  mfg

                  draexler OpenSourceNomad 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • DonnieWoo
                    DonnieWoo @draexler last edited by

                    @draexler

                    Dein Projekt sieht klasse aus.

                    Ich würde gern etwas ähnliches umsetzen, komme aber nicht weiter.

                    Der Screenshot funktioniert und da hört es auch schon auf.
                    Mein Display kann nur BMP`s anzeigen, Puppeteer macht aber PNG´s?
                    Wie sieht das Skript aus, welches das Bild auf das Display überträgt?

                    Kannst du mir bitte weiterhelfen?

                    Viele Grüße

                    draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • draexler
                      draexler @DonnieWoo last edited by

                      @donniewoo Danke dir 🙂
                      Also wenn du auch ein Waveshare nutzt sollte das PNG kein Problem machen. Das gleiche Problem hatte ich auch und es lag dann tatsächlich an der Auflösung des Screenshots. Der muss Pixel genau passen. Erst dann hats bei mir funktioniert.

                      Das Script wäre folgendes:

                      #!/usr/bin/env python3
                      
                      from lib.waveshare_epd import epd5in83_V2
                      from PIL import Image
                      import time
                      
                      BILD = '/home/pi/Weatherdisplay/pic/ScreenshotVISWeather.png'
                      
                      try:
                          epd = epd5in83_V2.EPD()
                          epd.init()
                          Himage = Image.open(BILD)
                          epd.display(epd.getbuffer(Himage))
                          
                          epd.sleep()
                          
                      except KeyboardInterrupt:    
                          epd5in83_V2.epdconfig.module_exit()
                      
                      DonnieWoo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • draexler
                        draexler @Kredar last edited by

                        @kredar Habe ich auch nicht so verstanden 😉 Wollte dir nur meinen Erfahrungsbericht weitergeben.

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • K
                          Kredar @draexler last edited by

                          @draexler

                          Hast du und ich hoffe das ich irgendwann mal sowas bei mir stehen habe. In der Version wie OpenSourceNomad mit ESP-Mainboard. Müsste erstmal wissen ob meine geschriebene Hardware so geht, ESP-Mainboards gibt es viele und unterschiedliche, leider. Ein Wald wo ich noch nicht ganz durchblicke...

                          Programmieren ist dann der zweite Schritt ;).

                          mfg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • DonnieWoo
                            DonnieWoo @draexler last edited by

                            @draexler SUPER! Es funktioniert!

                            Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

                            VG

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • OpenSourceNomad
                              OpenSourceNomad Most Active @Kredar last edited by

                              @kredar said in [Gelöst] Wetter Display:

                              Kannst du mir bitte "auf die Sprünge" helfen welche Hardware genau du genommen hast? Und woher du deine Programm hast oder mit per Nachricht schicken (das Grundgerüst)? Bestellt habe ich noch keine Hardware, aber das wird nun bald geschehen.

                              Ist nicht mein Projekt (Quellenangabe vergessen 😚) ➡ https://github.com/krikk/esp32_E-Paper_Display/

                              Herzstück ist natürlich ein esp(8266) mit esphome 🚀

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • K
                                Kredar @OpenSourceNomad last edited by

                                @opensourcenomad

                                Dann sollte ja mein oben genanntes Board laufen. Ich habe ein anderes Build gefunden mit dem es auch mit dem Raspberry Zero geht (Youtube Video).

                                K.a. ob das klappt habe das ganze nun mal bestellt, aber Lieferzeit wegen dem Display von 30 Tagen. Egal. Mal sehen ob ich überhaupt mit dem ESP zurechtkomme.

                                mfg

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Kredar last edited by Kredar

                                  So Hardware ist da, ging doch schneller als erwartet.

                                  Habe nach dem Video mal die Verbindung zwischen PC und ESP getestet und geht wie in dem Video:

                                  Video

                                  Mein ESP Antwortet einwandfrei.

                                  So nun habe ich versucht das Display zu aktivieren aber zunächst keine Chance.

                                  Auch die von WaveShare-Display Datenbank/Treiber habe ich nun erfolgreich in Arduino eingebunden und kann die Displays direkt auswählen (Datei->Beispiele->waveshare-e-paper) . Habe alle 7.5 Display Demos getestet, werden alle erfolgreich Kompiliert ohne Fehler aber kein Bild. Irgendwas "klemmt" da nicht, hmm....
                                  Sollte nach dem Kompilieren das Display an gehen? Bisher habe ich nichts auf dem Display gesehen. Weder beim Strom anstecken noch sonst wann.

                                  Vielleicht bin ich auch ganz verkehrt und ich brauche diese Software gar nicht. Will ja vom ioBroker Daten auf dem ESP + Display empfangen mehr nicht.

                                  Puhh, also einen Raspberry oder NUC mit ioBroker zum installieren geht leichter, da gibt es nur einen Weg. Aber beim ESP bin ich leicht überfordert welcher weg der korrekte ist mit welcher Software. Braucht man eine SD-Karte im ESP um das Projekt zu verwirklichen? Habe noch keine eingesetzt bisher.

                                  mfg

                                  OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • OpenSourceNomad
                                    OpenSourceNomad Most Active @Kredar last edited by OpenSourceNomad

                                    @kredar said in [Gelöst] Wetter Display:

                                    Ich habe von Waveshare die Treiber geladen als ZIP-Datei und im Arduino unter Sketch -> Bibliothek einbinden -> Zip-Datei Laden geladen aber da findet er keine Bibliothek. Hmm.

                                    Klingt ja nach Steinzeitmethoden: ZIP, Arduino, Sketch, Bibliothek? ...viel verlorener Lebenszeit.

                                    Kleiner Tipp: esphome, da ist waveshare display support schon direkt mit dabei ohne irgendwelchen externen Abhängigkeiten und Spielereien.

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • K
                                      Kredar @OpenSourceNomad last edited by

                                      @opensourcenomad

                                      Das klingt nicht nur nach Steinzeit das ist auch so. So fühle ich mich. Immerhin ist Arduino schon mit Oberfläche. Was bei Waveshare steht ist direkt teilweise Coden, mit ESP IDF tools und Visual Studio Code. Zuviel verlorene Lebenszeit (6h insgesamt ohne Display ist echt schwach), da gebe ich dir recht.

                                      Also wenn das so kompliziert ist dann ist das eine Nummer zu "hoch" für mich. Ich mein der ioBroker war schwer aber dermaßen gut erklärt wie und was man wo machen muss das ich das hinbekomme habe. Das NodeRed Programmieren war wieder ne Sache für sich, wann welches Gerät was macht und wieso. Aber auch dort ist die Oberfläche fast selbsterklärend.

                                      Das ESPHome habe ich mir angeschaut, hmm. Da muss ich nochmal nachhaken und genau lesen was zu tun ist und wann.

                                      mfg

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • OpenSourceNomad
                                        OpenSourceNomad Most Active last edited by

                                        @kredar said in [Gelöst] Wetter Display:

                                        Das ESPHome habe ich mir angeschaut, hmm. Da muss ich nochmal nachhaken und genau lesen was zu tun ist und wann.

                                        Das schöne an esphome ist: es ist reproduzierbar.

                                        @opensourcenomad said in [Gelöst] Wetter Display:

                                        Noch einen schönen Holzrahmen drum und fertich:
                                        Quelle: https://github.com/krikk/esp32_E-Paper_Display/

                                        In dem github repo ist alles (und noch viel mehr) drin was du brauchst. Für esphome ist die yaml ausschlaggebend. Wenn du die gleiche Verkabelung verwendest kannst du die yaml 1 zu 1 übernehmen und esphome baut dir daraus die binary (und flasht sie auch für dich).
                                        Wahrscheinlich wirst du die yaml noch gut ausdünnen dürfen, aber das kannst du ja einfach ganz am ende machen, wenn du schon weist das alles soweit funktioniert...

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • K
                                          Kredar @OpenSourceNomad last edited by

                                          @opensourcenomad

                                          Ich habe den ESP32 ans laufen bekommen, sogar mit WLan. Aber auf dem Display kommt einfach keine Anzeige. Habe es mit dem Flash-Programm gemacht, da es im Browser ohne https nicht geht. Geht wunderbar der Flash, keine Probleme damit.

                                          Habe mir auch einen ESP3286 bestellt, da kann man das Display ja direkt anschließen ohne Adapter Platine. Keine Ahnung wo der Fehler ist, das ich keinerlei Anzeige bekomme.

                                          font:
                                            # Fonts need to exist in config/esphome
                                            
                                            - file: "arial.ttf"
                                              id: arial
                                              size: 20
                                              
                                              # Example configuration entry
                                          spi:
                                            clk_pin: 13
                                            mosi_pin: 23
                                          #  miso_pin: GPIO5
                                            
                                          display:
                                            - platform: waveshare_epaper
                                              cs_pin: 15
                                              dc_pin: 27
                                              busy_pin: 25
                                              reset_pin: 26
                                              model: 2.90in
                                              update_interval: never
                                              full_update_every: 30
                                              lambda: |-
                                                it.print(0, 0, id(arial), "Hello World!");
                                          

                                          Der Code geht, keine Fehlermeldung nur nach dem Flashen erscheint nichts am Display.

                                          Das ist der Code für das Display. Ob die GPIOs stimmt keine Ahnung, da schreibt jeder was anderes, leider. Evtl. sind die GPIOs falsch Programmiert. Oder doch die Hardware? Ich habe keine Ahnung was ich noch machen soll. Bis ich die Schrift hochgeladen habe auf mein iobroker System, da habe ich auch locker eine Stunde gebraucht um im Linux den Ordner zu finden. Das geht im Windows besser, aber okay die Schrift ist auf dem iobroker System und ESPHome ist auch im iobroker installiert und er findet den ESP32 einwandfrei.

                                          Ich habe ein 7.5 Zoll V2 Display (Dreifarbig, schwarz, weiß, rot), aber wenn ich das bei "model" eingebe bekommt ich nur die Meldung das es nur bis 2.9in geht. Keine Ahnung wie ich dem ESPHome klarmachen soll das ich eine 7,5V2 in habe.

                                          Wollte erstmal "Hello World" auf das Display bekommen, der nächste Schritt wären dann die iobroker Daten die ich will auf das Display zu "spiegeln".

                                          mfg

                                          OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • OpenSourceNomad
                                            OpenSourceNomad Most Active @Kredar last edited by OpenSourceNomad

                                            @kredar said in [Gelöst] Wetter Display:

                                            Das ist der Code für das Display. Ob die GPIOs stimmt keine Ahnung, da schreibt jeder was anderes

                                            Es kommt ganz auf deine Verdrahtung an, wie du das teil mit esp verdrahtet hast.

                                            Evtl. sind die GPIOs falsch Programmiert.

                                            Nein, entweder stimmen sie mit deiner Verkabelung überein oder nicht. Du hast sie maximal falsch definiert 😉

                                            Ich habe ein 7.5 Zoll V2 Display (Dreifarbig, schwarz, weiß, rot), aber wenn ich das bei "model" eingebe bekommt ich nur die Meldung das es nur bis 2.9in geht. Keine Ahnung wie ich dem ESPHome klarmachen soll das ich eine 7,5V2 in habe.

                                            Ein fünfsekündiger Blick in die Dokumentation sollte dich zum ziel bringen: https://esphome.io/components/display/waveshare_epaper.html

                                            model (Required): The model of the E-Paper display. Options are:
                                            [...]
                                            7.50inV2 (Can’t use with an ESP8266 as it runs out of RAM)
                                            

                                            Habe mir auch einen ESP3286

                                            der ist mir nicht bekannt, aber ein esp8266 hat nicht genügend ram für das große display 👆

                                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            494
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            15
                                            116
                                            17734
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo