Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Conbee 2 Adapter Installation (SW)

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Conbee 2 Adapter Installation (SW)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      willi Sch @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun
      iobroker tty dialout audio video bluetooth gpio i2c

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @willi Sch last edited by Thomas Braun

        @willi-sch
        Und zu welchem Befehl ist das die Ausgabe?
        Auszüge aus der Konsole bitte immer vollständig inkl. login prompt in CodeTags posten.

        Die deconz.list ist jetzt richtig angelegt?
        Als root wieder abgemeldet?

        sudo apt update
        apt policy deconz
        
        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          willi Sch @Thomas Braun last edited by willi Sch

          @thomas-braun Sorry

          ich hoffe, das passt:
          root@raspberrypi:/home/pi# sudo sh -c "echo 'deb http://phoscon.de/apt/deconz $(lsb_release -cs) main' > /etc/apt/sources.list.d/deconz.list "
          root@raspberrypi:/home/pi# sh -c "echo 'deb http://phoscon.de/apt/deconz $(lsb_release -cs) main' > /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"
          root@raspberrypi:/home/pi# sudo -u iobroker groups
          iobroker tty dialout audio video bluetooth gpio i2c
          root@raspberrypi:/home/pi# groups
          root
          root@raspberrypi:/home/pi#
          root@raspberrypi:/home/pi# iobroker tty dialout audio video bluetooth gpio i2c
          iobroker [command]

          Options:
          --help Show help [boolean]
          -v, --version Show version [boolean]
          root@raspberrypi:/home/pi# ^C
          root@raspberrypi:/home/pi# ^C
          root@raspberrypi:/home/pi# sudo apt update
          OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
          Holen:2 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease [2'857 B]
          Holen:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15.0 kB]
          OK:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
          Fehl:2 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
          Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY C9A78F8C43D8720A
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          N: Datei »deconz.list“« in Verzeichnis »/etc/apt/sources.list.d/« wird ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.
          W: GPG-Fehler: http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY C9A78F8C43D8720A
          E: Das Depot »http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease« ist nicht signiert.
          N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
          N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
          root@raspberrypi:/home/pi# apt policy deconz
          N: Datei »deconz.list“« in Verzeichnis »/etc/apt/sources.list.d/« wird ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.
          N: Paket deconz kann nicht gefunden werden.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @willi Sch last edited by

            @willi-sch

            Bitte bitte bitte sofort den root abmelden, bevor du da weiter kopflos irgendwelches Zeug in die Konsole knallst... Das geht schnellstens nach hinten los!

            ls -l /etc/apt/sources.list.d/
            wget -O - http://phoscon.de/apt/deconz.pub.key | sudo apt-key add -
            sudo apt update
            
            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              willi Sch @Thomas Braun last edited by willi Sch

              @thomas-braun
              Danke, ich dachte, es liegt nur an den Rechten.
              Äh, das war wohl etwas zuviel..

              Deine Befehle sind schon durchgeführt, was das
              N: Datei »deconz.list“« in Verzeichnis »/etc/apt/sources.list.d/« wird ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.
              bedeutet weiss ich nicht.
              sudo apt-key add -
              --2021-10-07 14:12:03-- http://phoscon.de/apt/deconz.pub.key
              Auflösen des Hostnamens phoscon.de (phoscon.de)… 144.76.96.194
              Verbindungsaufbau zu phoscon.de (phoscon.de)|144.76.96.194|:80 … verbunden.
              HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
              Länge: 1692 (1.7K) [application/octet-stream]
              Wird in »STDOUT« gespeichert.

              •                                     100%[==================================================================================>]   1.65K  --.-KB/s    in 0.003s
                

              2021-10-07 14:20:35 (578 KB/s) - auf die Standardausgabe geschrieben [1692/1692]

              OK
              root@raspberrypi:/home/pi# sudo apt update
              OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
              Holen:2 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease [2'857 B]
              OK:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
              OK:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
              Holen:5 http://phoscon.de/apt/deconz buster/main armhf Packages [716 B]
              Es wurden 3'573 B in 1 s geholt (2'706 B/s).
              Paketlisten werden gelesen... Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
              Aktualisierung für 38 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
              N: Datei »deconz.list“« in Verzeichnis »/etc/apt/sources.list.d/« wird ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.
              root@raspberrypi:/home/pi# sudo -pi
              usage: sudo -h | -K | -k | -V
              usage: sudo -v [-AknS] [-g group] [-h host] [-p prompt] [-u user]
              usage: sudo -l [-AknS] [-g group] [-h host] [-p prompt] [-U user] [-u user] [command]
              usage: sudo [-AbEHknPS] [-r role] [-t type] [-C num] [-g group] [-h host] [-p prompt] [-T timeout] [-u user] [VAR=value] [-i|-s] [<command>]
              usage: sudo -e [-AknS] [-r role] [-t type] [-C num] [-g group] [-h host] [-p prompt] [-T timeout] [-u user] file ...
              root@raspberrypi:/home/pi# exit
              exit
              pi@raspberrypi:~ $

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @willi Sch last edited by

                @willi-sch sagte in Conbee 2 Adapter Installation (SW):

                was das
                N: Datei »deconz.list“« in Verzeichnis »/etc/apt/sources.list.d/« wird ignoriert, da sie eine ungültige Dateinamen-Erweiterung hat.
                bedeutet weiss ich nicht.

                Das kann ich dir vielleicht sagen, wenn du die Ausgabe auf

                ls -l /etc/apt/sources.list.d/
                

                posten würdest.

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  willi Sch @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun , sorry, ich hab mich zwar ein bisschen mit iobroker beschäftigt (nur zum Spass um mein altes Hirn ein bisschen zu beschäftigen) und kann auch einiges damit machen aber mit dem Raspberry hab ich noch nie mehr (ausser der Insatllation) zu gehabt.
                  -rw-r--r-- 1 root root 45 Okt 7 14:13 deconz.list
                  -rw-r--r-- 1 root root 0 Okt 7 13:35 deconz.list“
                  -rw-r--r-- 1 root root 204 Jul 27 19:35 nodesource.list
                  -rw-r--r-- 1 root root 187 Mai 7 16:43 raspi.list
                  -rw-r--r-- 1 root root 41 Mai 7 16:43 vscode.list

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @willi Sch last edited by Thomas Braun

                    @willi-sch sagte in Conbee 2 Adapter Installation (SW):

                    deconz.list“

                    Da ist dir durch das wilde rumkopieren ein 'illegaler' Dateiname reingerutscht. Versuch mal den so zu löschen:

                    sudo rm /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"
                    

                    Kann aber sein, dass das so wegen des Sonderzeichens nicht geht. Aber probier erstmal.

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      willi Sch @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun
                      sudo rm /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"
                      rm: das Entfernen von '/etc/apt/sources.list.d/deconz.list'$'\n\n''sudo rm /etc/apt/sources.list.d/deconz.list' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @willi Sch last edited by

                        @willi-sch

                        Bitte 1:1 die Konsolenein- wie auch die Ausgaben posten.
                        Hatte ich mir aber schon gedacht, dass das " da jetzt Probleme macht.

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          willi Sch @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun

                          Ich hab die Eingabe und die Ausgabe aus SSH raus kopiert.

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @willi Sch last edited by

                            @willi-sch

                            Bitte alles posten. Auch den login / ersten Teil der Eingabeaufforderung.
                            Damit ich sehe welcher user da in welchem Verzeichnis rumspringt.

                            Bitte

                            sudo rm /etc/apt/sources.list.d/deconz.list\"
                            

                            versuchen.

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              willi Sch @Thomas Braun last edited by willi Sch

                              @thomas-braun said in Conbee 2 Adapter Installation (SW):

                              sudo rm /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"

                              Last login: Thu Oct 7 15:50:29 2021 from 192.168.0.116
                              pi@raspberrypi:~ $ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"

                              sudo rm /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"
                              rm: das Entfernen von '/etc/apt/sources.list.d/deconz.list'$'\n''sudo rm /etc/apt/sources.list.d/deconz.list' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                              pi@raspberrypi:~ $ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"
                              rm: das Entfernen von '/etc/apt/sources.list.d/deconz.list"' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                              pi@raspberrypi:~ $ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"
                              rm: das Entfernen von '/etc/apt/sources.list.d/deconz.list"' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                              pi@raspberrypi:~ $ pi@raspberrypi:~ $ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"
                              -bash: pi@raspberrypi:~: Kommando nicht gefunden.

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                willi Sch @willi Sch last edited by willi Sch

                                Das war Blödsinn, sorry

                                pi@raspberrypi:~ $ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"
                                rm: das Entfernen von '/etc/apt/sources.list.d/deconz.list"' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                                Ich erwische leider immer wieder die rechte Maustaste in der Console, da kommen scheinbar die letzten Befehle immer wieder

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @willi Sch last edited by

                                  @willi-sch sagte in Conbee 2 Adapter Installation (SW):

                                  Ich erwische leider immer wieder die rechte Maustaste in der Console, da kommen scheinbar die letzten Befehle immer wieder

                                  Ähh, was machst du denn bitte mit einer Maus in einem Terminal? Da nutzt man natürlich die Tastatur. Du schlägst ja auch keinen Nagel mit 'ner Maurerkelle in die Wand.

                                  sudo rm /etc/apt/sources.list.d/deconz.list\"
                                  

                                  liefert?

                                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    willi Sch @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun zum kopieren (ich bin in putty eingelogt, ich weiss nicht ob das eine Rolle spielt)

                                    pi@raspberrypi:~ $ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"
                                    rm: das Entfernen von '/etc/apt/sources.list.d/deconz.list"' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @willi Sch last edited by

                                      @willi-sch

                                      Du gibst offenbar immer noch was falsches ein:

                                      sudo rm /etc/apt/sources.list.d/deconz.list\"
                                      

                                      Da muss ein Backslash \ vor " stehen.

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        willi Sch @Thomas Braun last edited by willi Sch

                                        @thomas-braun
                                        irgendwie schluckt diese seite buchstaben

                                        das von der konsole rauskopierte ergebnis ist: (zuerst in den Editor und dann hier eingefügt)

                                        pi@raspberrypi:~ $ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"
                                        rm: das Entfernen von '/etc/apt/sources.list.d/deconz.list"' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @willi Sch last edited by

                                          @willi-sch

                                          Nochmal:
                                          Da muss ein Backslash \ vor " stehen.

                                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            willi Sch @Thomas Braun last edited by willi Sch

                                            @thomas-braun

                                            pi@raspberrypi:~ $ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"
                                            rm: das Entfernen von '/etc/apt/sources.list.d/deconz.list"' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                                            Im Editor hier ist der backslash noch da, nach dem speichern ist er weg
                                            hier verschwindet immer mal ein backslash oder so..

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            426
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            43
                                            1875
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo