Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. willi Sch

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    W
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 7
    • Posts 61
    • Best 0
    • Groups 1

    willi Sch

    @willi Sch

    Starter

    0
    Reputation
    12
    Profile views
    61
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    willi Sch Follow
    Starter

    Latest posts made by willi Sch

    • RE: BLE-Adressen sammeln

      @willi-sch

      Ich habs gefunden, der Eintrag ist ganz unten in der langen Liste!

      Danke

      LG

      posted in Skripten / Logik
      W
      willi Sch
    • RE: BLE-Adressen sammeln

      @thomas-braun

      Danke,

      ich habe den TAB Options nicht :-((FireShot Capture 001 - objects - raspberrypi - 192.168.0.13.pdf
      FireShot Capture 002 - objects - raspberrypi - 192.168.0.13.png

      posted in Skripten / Logik
      W
      willi Sch
    • RE: BLE-Adressen sammeln

      @thomas-braun
      Hallo Thomas,

      Ich werde leider auch mit vielen Bluetooth Einträgen überschwemmt. (und die Liste wächst täglich 😠 )
      Diese Option (ble.0.options.allowNewDevices) kann ich nicht finden.
      Könntest Du das etwas genauer erklären?

      Vielen Dank

      posted in Skripten / Logik
      W
      willi Sch
    • RE: SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS

      @asgothian

      Danke!

      Sieht so aus als ob es das gewesen wär!!

      Schönen Abend

      posted in Hardware
      W
      willi Sch
    • RE: SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS

      @asgothian !Screenshot (3).png

      Mehr als die letzten Zeilen hab ich nicht unter "Zigbee"

      posted in Hardware
      W
      willi Sch
    • RE: SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS

      @asgothian

      GerneScreenshot (1).png

      posted in Hardware
      W
      willi Sch
    • RE: SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS

      Hallo Leute,

      vielleicht kann mir einer helfen.

      Es ist mir im 3 Anlauf gelungen den Sonoff Zigbee zu installieren, ich sehe bei den Adapter Einstellungen (siehe Screenshoot) das mein Sonoff Sensor da ist und funktioniert.
      Leider ist im IOBroker (Raspi 4) bei den Objekten (ausser Zigbee, 0, _design/custom ) nichts zu sehen bzw. zu nutzen.

      DankeScreenshot.png

      posted in Hardware
      W
      willi Sch
    • RE: Wemos D1 mit Batterie

      @johannes-bauerstatter
      Danke, es funktioniert ja alles, ich habe in den Objekten von IOBoker alle relevanten Informationen(Druck, Temperatur,) bis auf den Akkuzustand.
      Ich habe mich mit Esphome noch nicht beschäftigt (ausser den einen oder anderen Artikel gelesen).
      Ich möchte das Ding mit Akkus betreiben (mit Deepsleep) um von unterwegs (Urlaub oder so.) die Temperatur Zuhause die stündlich od. so auf den IOBroker übertragen werden sollen, abfragen zu können. Innen funktionierts ja problemlos (da hab ich ja ein Netzteil) Mir gehts nur um ein ev. vorbeugendes tauschen der Akkus.

      Das ganze ist überhaupt nicht wichtig, mich nervt nur das der Wemos nicht auftaucht sondern nur die Daten des Sensors.

      posted in Hardware
      W
      willi Sch
    • RE: Wemos D1 mit Batterie

      @opensourcenomad
      Ich habe einfach einen 4fach Batteriehalter genommen, und hänge die Akkus an 5V (scheint tolerant genug zu sein). Du meinst die die Batteriespannung über einen Analogeingang des Wemos auslesen? Ich finde den Wemos aber gar nicht im IOBroker. Komischerweise hab ich noch einen anderen Wemos im Test mit Abstandssensoren angehängt, da meldet sich der Wemos selbst als Wemos_D1_1 und einer der Punkte ist der Abstand den der Sensor einliest.

      posted in Hardware
      W
      willi Sch
    • RE: Wemos D1 mit Batterie

      @opensourcenomad said in Wemos D1 mit Batterie:

      @HeinrichB said in Wemos D1 mit Batterie:

      Hat jemand von euch schonmal wemos d1 Mini mit Batterie im Einsatz?
      Wäre das eine Variante oder eher davon abzuraten?

      Bzgl. Batteriebetrieb under ESPs musst du immer mit deep sleep arbeiten um ertägliche Laufzeiten zu bekommen.

      Z.b. mit einem bme280 kannst du deinen ESP 59,5 Minuten schlafen lassen (deep sleep ohne wifi Verbindung) und 0,5 Minuten arbeiten (in diesen 30 Sekunden startet das wifi, wird die Messung genommen und zum matt broker geschickt), dann geht er wieder schlafen.

      Der wemos d1 mini ist aus zwei gründen nicht das idealste für den Batteriebetrieb:

      • der größte Stromverbrauch im deep sleep entsteht durch den serial chip. Die deep sleep current beträgt deswegen milli Ampere im Vergleich zu einem nackten esp12f chip welcher nur nano Ampere verbraucht

      • die esp8266 haben den Nachteil (gegenüber den teureren esp32), dass diese nur mittels einem pin und RTC aufgeweckt werden können. Sprich für "wildere" Projekte (nicht wie das einfache oben beschriebene) sind diese dann meist nicht mehr zu gebrauchen (z.B mit pir Sensor der den esp32 ebenfalls aufwecken kann)

      Weitere Lektüre dazu findet sich hier: https://lastminuteengineers.com/esp32-deep-sleep-wakeup-sources/

      Hallo, Ich habe auch seit ein paar Tagen eine ähnliche Konfiguration im Test (Wemos d1 mini mit Tasmota geflasht), funktioniert tadellos im Deepsleep (im Test meldet er einmal in der Stunde die Temperatur an IOBroker) ,aber ich kann die Batteriespannung nirgends auslesen, gibts eine Möglichkeit dazu um schon vorbeugend die Akkus ( 4 x 1,2V ) tauschen zu können? Der Wemos erscheint auch nirgends in IOBroker sondern nur der BMp 280.

      Danke

      posted in Hardware
      W
      willi Sch
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo