Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
esp8266ferrarismqtttcrt5000smlsmartmeter
485 Beiträge 49 Kommentatoren 129.5k Aufrufe 46 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    @klassisch , hat das auch MQTT Import und eine OLED SSD1306/SH1106 Ansteuerung? Sonst ist das für mich unrelevant.

    K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #242

    @menne Dieses Display scheint es auch für ESPHome und ESPEasy zu geben. Habe es aber weder da noch dort verwendet. Sowohl mein S0 Zähler als auch meine Wasserzähler kann man nach wie vor auch noch analog ablesen.

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K klassisch

      @menne Dieses Display scheint es auch für ESPHome und ESPEasy zu geben. Habe es aber weder da noch dort verwendet. Sowohl mein S0 Zähler als auch meine Wasserzähler kann man nach wie vor auch noch analog ablesen.

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
      #243

      @klassisch , Merci.
      Werde die Tage mein Zähler noch beobachten, dann werde ich mich mal in ESPHome einarbeiten.....

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #244

        [OT]
        @menne sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

        dann werde ich mich mal in ESPHome einarbeiten.....

        Es gibt einen ESPHome Adapter von @Dutchman. Wenn Dein ioBroker auf eine Linux Maschine läuft, instaliert der anscheinend alles automatisch. Ich habe Windows und da mußte ich esphome manuell installieren. Kein Thema, wenn man die passende python Version aktiv hat. Unter Windows gibt es allerdings das "Dashboard" nicht. Geht aber auch so. Konfiguriert wird in einer Sprache namens yaml, die das gleiche kann wie json, nur halt (unnötig) anders ist. Dann wird nur das Erforderliche auf den ESP geflasht. Dadurch erreicht man dann schlankere codes und höhere Arbeitsgeschwindigkeiten. Und zahlt mit einer reduzierten Konfiguriertbarkeit über den ESP Webserver.

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #245

          @klassisch , schon installiert. Mein System läuft auf einem RPI 4....

          1 Antwort Letzte Antwort
          2
          • EisbaeeerE Eisbaeeer

            @kral84 What? Bei mir ist es anders. Seit dem die Impulse mit Interrupts erfasst werden, habe ich ständig zu viele Impulse. Der Sensor hat also noch Blinker dazwischen. Ich werde jetzt noch einen Wiederstand zwischen A0 und D0 klemmen (10KOhm). Damit lässt sich wohl der Schmitt-Trigger unempfindlicher machen. Werde dann berichten.

            K Offline
            K Offline
            kral84
            schrieb am zuletzt editiert von kral84
            #246

            @eisbaeeer komme seit gestern nicht mehr auf das webinterface drauf.... Ip gleich geblieben, alles online , nur kein interface mehr. Neu flashen wird wohl nix bringen denke ich

            // Komisch am handy kappts nicht dafur am rechner klappts.... Ich nehme es zurück ... Aber trotzdem er hat in knppen 10 tagen 18 kw mehr gezählt...

            EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K kral84

              @eisbaeeer komme seit gestern nicht mehr auf das webinterface drauf.... Ip gleich geblieben, alles online , nur kein interface mehr. Neu flashen wird wohl nix bringen denke ich

              // Komisch am handy kappts nicht dafur am rechner klappts.... Ich nehme es zurück ... Aber trotzdem er hat in knppen 10 tagen 18 kw mehr gezählt...

              EisbaeeerE Offline
              EisbaeeerE Offline
              Eisbaeeer
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #247

              Ich lese hier mit, kann aber derzeit nicht am Projekt weiterarbeiten. Ich denke in frühestens 3-4 Wochen.
              Grüße Eisbaeeer

              Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • w00dst0ckW Offline
                w00dst0ckW Offline
                w00dst0ck
                schrieb am zuletzt editiert von
                #248

                @eisbaeeer
                Kann man Deinen Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000 auch OTA in einen bestehenden Wemos D1 mit EspEasy flashen?
                Oder ist initial die Arduino IDE zu nutzen?

                Gruß
                Kai

                EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • w00dst0ckW w00dst0ck

                  @eisbaeeer
                  Kann man Deinen Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000 auch OTA in einen bestehenden Wemos D1 mit EspEasy flashen?
                  Oder ist initial die Arduino IDE zu nutzen?

                  Gruß
                  Kai

                  EisbaeeerE Offline
                  EisbaeeerE Offline
                  Eisbaeeer
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #249

                  @w00dst0ck kannst du direkt flashen. Über OT A oder per upload.

                  Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • jmeister79J jmeister79

                    @kral84 Danke für die Antwort.
                    Selbst Kompilieren war auch meine erste Idee aber ich wandere von Problem zu Problem. Irgendwie bin ich zu doof die richtigen Bibliotheken zu finden.
                    Zur Zeit behauptet er, er könne webserver.h nicht finden.

                    sketch_sep28b:82:10: fatal error: webServer.h: No such file or directory
                    Mehrere Bibliotheken wurden für "WiFiManager.h" gefunden
                       82 | #include "webServer.h"
                     Benutzt: C:\Users\nilsv\Documents\Arduino\libraries\WiFiManager
                          |          ^~~~~~~~~~~~~
                     Nicht benutzt: C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries\WiFiManager
                    compilation terminated.
                    exit status 1
                    webServer.h: No such file or directory
                    
                    

                    Arduino ist auch echt lange her, das letzte mal, dass ichd as benutzt habw ar noch als ich Wii Fernbedienungen in Quadrcopter gelötet hab.

                    LG
                    Nils

                    w00dst0ckW Offline
                    w00dst0ckW Offline
                    w00dst0ck
                    schrieb am zuletzt editiert von w00dst0ck
                    #250

                    @jmeister79 sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                    Zur Zeit behauptet er, er könne webserver.h nicht finden

                    Konntest Du das Problem mit der webserver.h in der Arduino IDE lösen?
                    Komme hier leider auch nicht weiter.. 😞

                    EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • w00dst0ckW w00dst0ck

                      @jmeister79 sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                      Zur Zeit behauptet er, er könne webserver.h nicht finden

                      Konntest Du das Problem mit der webserver.h in der Arduino IDE lösen?
                      Komme hier leider auch nicht weiter.. 😞

                      EisbaeeerE Offline
                      EisbaeeerE Offline
                      Eisbaeeer
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #251

                      @w00dst0ck Das wird mit der Arduino IDE nicht funktionieren! Die Webseite, die er nicht findet, wird dynamisch compiliert. Das kann Arduino IDE nicht. Du musst dafür VSCode verwenden damit das compiliert. Gruß Eisbaeeer

                      Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                      w00dst0ckW 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • EisbaeeerE Eisbaeeer

                        @w00dst0ck Das wird mit der Arduino IDE nicht funktionieren! Die Webseite, die er nicht findet, wird dynamisch compiliert. Das kann Arduino IDE nicht. Du musst dafür VSCode verwenden damit das compiliert. Gruß Eisbaeeer

                        w00dst0ckW Offline
                        w00dst0ckW Offline
                        w00dst0ck
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #252

                        @eisbaeeer
                        Na dann schaue ich mal, ob ich mit VSCode weiter komme.
                        Die Hinweise unter https://github.com/Eisbaeeer/Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000#steps-to-get-running sind dann allerdings veraltet. ✌

                        Kann es sein, dass in dem beigefügten \binary\firmware.bin noch nicht auf D5 umgestellt ist? Oder liegt es eher daran, dass das binary für ein anderes Board kompiliert wurde?
                        Hab sie zwar OTA aufspielen können, aber im Gegensatz zum bisher verwendeten ESPEasy wurden keine Impulse gezählt.

                        Aber was ich schon sehen konnte, gefällt mir sehr gut! 👏

                        EisbaeeerE 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • w00dst0ckW w00dst0ck

                          @eisbaeeer
                          Na dann schaue ich mal, ob ich mit VSCode weiter komme.
                          Die Hinweise unter https://github.com/Eisbaeeer/Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000#steps-to-get-running sind dann allerdings veraltet. ✌

                          Kann es sein, dass in dem beigefügten \binary\firmware.bin noch nicht auf D5 umgestellt ist? Oder liegt es eher daran, dass das binary für ein anderes Board kompiliert wurde?
                          Hab sie zwar OTA aufspielen können, aber im Gegensatz zum bisher verwendeten ESPEasy wurden keine Impulse gezählt.

                          Aber was ich schon sehen konnte, gefällt mir sehr gut! 👏

                          EisbaeeerE Offline
                          EisbaeeerE Offline
                          Eisbaeeer
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von Eisbaeeer
                          #253

                          @w00dst0ck Oh sorry. Ja der Part ist veraltet. Wichtig ist auch, nach dem Installieren von VSCode die Schritte vom Framework zu machen. Das ist in der Anleitung vom Framework beschrieben. Das muss zwingend gemacht werden, sonst compiliert er die Webseite nicht. Also nur 1. Und 2 ist nötig!

                          https://github.com/maakbaas/esp8266-iot-framework/blob/master/docs/getting-started.md#editing-the-web-interface

                          Bei Fragen einfach melden!
                          Gruß Eisbaeeer

                          Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                          w00dst0ckW 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • EisbaeeerE Eisbaeeer

                            @w00dst0ck Oh sorry. Ja der Part ist veraltet. Wichtig ist auch, nach dem Installieren von VSCode die Schritte vom Framework zu machen. Das ist in der Anleitung vom Framework beschrieben. Das muss zwingend gemacht werden, sonst compiliert er die Webseite nicht. Also nur 1. Und 2 ist nötig!

                            https://github.com/maakbaas/esp8266-iot-framework/blob/master/docs/getting-started.md#editing-the-web-interface

                            Bei Fragen einfach melden!
                            Gruß Eisbaeeer

                            w00dst0ckW Offline
                            w00dst0ckW Offline
                            w00dst0ck
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #254

                            @eisbaeeer sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                            Bei Fragen einfach melden!

                            🙄

                            Habs soweit eigentlich hinbekommen und das "npm ci liefert" keine Fehler.
                            Aber beim Kompilieren erhalte ich dann ein paar npm ERR. Das erstellte File firmware.bin hab ich mal geflashed, aber ich bekomme dann keinen Zugriff auf den ESP.

                            Das Log hab ich mal hier gepostet: https://pastebin.com/ikPdYBzm
                            Kannst Du damit was anfangen und mir einen Tipp geben?

                            Danke & Grüße

                            EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • w00dst0ckW w00dst0ck

                              @eisbaeeer sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                              Bei Fragen einfach melden!

                              🙄

                              Habs soweit eigentlich hinbekommen und das "npm ci liefert" keine Fehler.
                              Aber beim Kompilieren erhalte ich dann ein paar npm ERR. Das erstellte File firmware.bin hab ich mal geflashed, aber ich bekomme dann keinen Zugriff auf den ESP.

                              Das Log hab ich mal hier gepostet: https://pastebin.com/ikPdYBzm
                              Kannst Du damit was anfangen und mir einen Tipp geben?

                              Danke & Grüße

                              EisbaeeerE Offline
                              EisbaeeerE Offline
                              Eisbaeeer
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von Eisbaeeer
                              #255

                              @w00dst0ck Hi. Das sieht ja schon gut aus. Bitte prüfe mal, ob du diese 3 Schritte bei dir nachvollziehen kannst. Du musst eigentlich dann nur noch eines tun:

                              1. Wenn du im Projekt bist, die Kommandozeile aufrufen
                                npm-01.png
                              2. npm ci dort eintippen und mit Enter ausführen
                                npm-02.png
                                Das sollte ohne Fehler durchlaufen. Mit diesem Befehl installiert npm im Hintergrund den benötigten Compiler für die Webpage. Wie gesagt wird diese zur Laufzeit compiliert, also erst beim Compilieren aufgrund der dashboard items und config items erstellt.

                              Wenn du dann das Projekt compilierst, sollte in den logs folgender Eintrag angezeigt werden. Das zeigt, dass webpack installiert wurde und die Webseite erstellt werden kann.
                              npm-03.png

                              Ich denke das du 2. noch nicht gemacht hast. Wenn du soweit bist, wirst du kein Arduino IDE mehr benuzten wollen 😉
                              Gruß Eisbaeeer

                              P.S.: Du kannst mir ja dein Projekt mal zukommen lassen. Wichtig ist auch, dass du die Platform richtig einstellst. In der platformio.ini
                              npm-04.png

                              Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                              w00dst0ckW 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • EisbaeeerE Offline
                                EisbaeeerE Offline
                                Eisbaeeer
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von Eisbaeeer
                                #256

                                @kral84 @Menne
                                Also ich habe jetzt bei mir mal beobachtet und festgestellt, dass die Fehlimpulse "NICHT" im silbernen Bereich auftreten. Es scheint eher so, dass das digitale Signal prellt. Das fällt jetzt umso mehr ins Gewicht, nachdem ich die Zählung auf Interrupts umgestellt habe.
                                In der aktuellen Version habe ich die Entprellung mal auf 80ms gestellt. Mal sehen, ob der Zählerstand jetzt passt. Ich melde mich die nächsten Tage. Falls es klappt, werde ich die aktuelle Version in Github hochladen. Wer mit testen möchte, einfach kurz melden.
                                Grüße Eisbaeeer

                                Also gut 😉 hier die Binary:
                                firmware.bin
                                Vergesst nicht, Eure Zählerstände auf den aktuellen Wert zu setzen.

                                Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                2
                                • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                  @w00dst0ck Hi. Das sieht ja schon gut aus. Bitte prüfe mal, ob du diese 3 Schritte bei dir nachvollziehen kannst. Du musst eigentlich dann nur noch eines tun:

                                  1. Wenn du im Projekt bist, die Kommandozeile aufrufen
                                    npm-01.png
                                  2. npm ci dort eintippen und mit Enter ausführen
                                    npm-02.png
                                    Das sollte ohne Fehler durchlaufen. Mit diesem Befehl installiert npm im Hintergrund den benötigten Compiler für die Webpage. Wie gesagt wird diese zur Laufzeit compiliert, also erst beim Compilieren aufgrund der dashboard items und config items erstellt.

                                  Wenn du dann das Projekt compilierst, sollte in den logs folgender Eintrag angezeigt werden. Das zeigt, dass webpack installiert wurde und die Webseite erstellt werden kann.
                                  npm-03.png

                                  Ich denke das du 2. noch nicht gemacht hast. Wenn du soweit bist, wirst du kein Arduino IDE mehr benuzten wollen 😉
                                  Gruß Eisbaeeer

                                  P.S.: Du kannst mir ja dein Projekt mal zukommen lassen. Wichtig ist auch, dass du die Platform richtig einstellst. In der platformio.ini
                                  npm-04.png

                                  w00dst0ckW Offline
                                  w00dst0ckW Offline
                                  w00dst0ck
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #257

                                  @eisbaeeer

                                  Direkt im Projekt-Ordner liegt ja keine package.json und somit läuft npm ci dort nicht durch.

                                  PS C:\Users\dummyuser\Downloads\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000-master\source\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000> npm ci
                                  npm ERR! code ENOENT
                                  npm ERR! syscall open
                                  npm ERR! path C:\Users\dummyuser\Downloads\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000-master\source\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000\package.json
                                  npm ERR! errno -4058
                                  npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, open 'C:\Users\dummyuser\Downloads\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000-master\source\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000\package.json'
                                  npm ERR! enoent This is related to npm not being able to find a file.
                                  npm ERR! enoent
                                  

                                  Die Doku des IOT Frameworks hatte ich so verstanden, dass ich npm ci dort in dem Folder ausführen muss.
                                  Und hier läuft das auch alles durch.

                                  PS C:\Users\dummyuser\Downloads\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000-master\source\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000\.pio\libdeps\d1_mini_pro\ESP8266 IoT Framework> npm ci
                                  npm WARN prepare removing existing node_modules/ before installation
                                  
                                  > cwebp-bin@5.1.0 postinstall C:\Users\dummyuser\Downloads\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000-master\source\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000\.pio\libdeps\d1_mini_pro\ESP8266 IoT Framework\node_modules\cwebp-bin
                                  > node lib/install.js
                                  
                                    √ cwebp pre-build test passed successfully
                                  
                                  > pngquant-bin@6.0.0 postinstall C:\Users\dummyuser\Downloads\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000-master\source\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000\.pio\libdeps\d1_mini_pro\ESP8266 IoT Framework\node_modules\pngquant-bin
                                  > node lib/install.js
                                  
                                    √ pngquant pre-build test passed successfully
                                  
                                  > optipng-bin@7.0.0 postinstall C:\Users\dummyuser\Downloads\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000-master\source\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000\.pio\libdeps\d1_mini_pro\ESP8266 IoT Framework\node_modules\optipng-bin
                                  > node lib/install.js
                                  
                                    √ optipng pre-build test passed successfully
                                  
                                  > mozjpeg@7.1.0 postinstall C:\Users\dummyuser\Downloads\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000-master\source\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000\.pio\libdeps\d1_mini_pro\ESP8266 IoT Framework\node_modules\mozjpeg 
                                  > node lib/install.js
                                  
                                    √ mozjpeg pre-build test passed successfully
                                  
                                  > gifsicle@5.2.0 postinstall C:\Users\dummyuser\Downloads\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000-master\source\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000\.pio\libdeps\d1_mini_pro\ESP8266 IoT Framework\node_modules\gifsicle
                                  > node lib/install.js
                                  
                                    √ gifsicle pre-build test passed successfully
                                  added 1062 packages in 95.478s
                                  

                                  Die platformio.ini sieht bei mir so aus

                                  [env:d1_mini_pro]
                                  platform = espressif8266@3.0.0
                                  board = d1_mini_pro
                                  framework = arduino
                                  board_build.f_cpu = 160000000L
                                  upload_speed = 921600
                                  monitor_speed = 115200
                                  lib_deps = 
                                  	ArduinoJson
                                  	ESP8266 IoT Framework
                                  	me-no-dev/ESP Async WebServer @ ^1.2.3
                                  	knolleary/PubSubClient @ ^2.8
                                  build_flags = -DCONFIG_PATH=configuration.json -DDASHBOARD_PATH=dashboard.json -DREBUILD_HTML
                                  extra_scripts = scripts/preBuild.py
                                  

                                  😖

                                  EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • w00dst0ckW w00dst0ck

                                    @eisbaeeer

                                    Direkt im Projekt-Ordner liegt ja keine package.json und somit läuft npm ci dort nicht durch.

                                    PS C:\Users\dummyuser\Downloads\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000-master\source\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000> npm ci
                                    npm ERR! code ENOENT
                                    npm ERR! syscall open
                                    npm ERR! path C:\Users\dummyuser\Downloads\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000-master\source\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000\package.json
                                    npm ERR! errno -4058
                                    npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, open 'C:\Users\dummyuser\Downloads\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000-master\source\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000\package.json'
                                    npm ERR! enoent This is related to npm not being able to find a file.
                                    npm ERR! enoent
                                    

                                    Die Doku des IOT Frameworks hatte ich so verstanden, dass ich npm ci dort in dem Folder ausführen muss.
                                    Und hier läuft das auch alles durch.

                                    PS C:\Users\dummyuser\Downloads\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000-master\source\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000\.pio\libdeps\d1_mini_pro\ESP8266 IoT Framework> npm ci
                                    npm WARN prepare removing existing node_modules/ before installation
                                    
                                    > cwebp-bin@5.1.0 postinstall C:\Users\dummyuser\Downloads\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000-master\source\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000\.pio\libdeps\d1_mini_pro\ESP8266 IoT Framework\node_modules\cwebp-bin
                                    > node lib/install.js
                                    
                                      √ cwebp pre-build test passed successfully
                                    
                                    > pngquant-bin@6.0.0 postinstall C:\Users\dummyuser\Downloads\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000-master\source\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000\.pio\libdeps\d1_mini_pro\ESP8266 IoT Framework\node_modules\pngquant-bin
                                    > node lib/install.js
                                    
                                      √ pngquant pre-build test passed successfully
                                    
                                    > optipng-bin@7.0.0 postinstall C:\Users\dummyuser\Downloads\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000-master\source\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000\.pio\libdeps\d1_mini_pro\ESP8266 IoT Framework\node_modules\optipng-bin
                                    > node lib/install.js
                                    
                                      √ optipng pre-build test passed successfully
                                    
                                    > mozjpeg@7.1.0 postinstall C:\Users\dummyuser\Downloads\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000-master\source\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000\.pio\libdeps\d1_mini_pro\ESP8266 IoT Framework\node_modules\mozjpeg 
                                    > node lib/install.js
                                    
                                      √ mozjpeg pre-build test passed successfully
                                    
                                    > gifsicle@5.2.0 postinstall C:\Users\dummyuser\Downloads\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000-master\source\Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000\.pio\libdeps\d1_mini_pro\ESP8266 IoT Framework\node_modules\gifsicle
                                    > node lib/install.js
                                    
                                      √ gifsicle pre-build test passed successfully
                                    added 1062 packages in 95.478s
                                    

                                    Die platformio.ini sieht bei mir so aus

                                    [env:d1_mini_pro]
                                    platform = espressif8266@3.0.0
                                    board = d1_mini_pro
                                    framework = arduino
                                    board_build.f_cpu = 160000000L
                                    upload_speed = 921600
                                    monitor_speed = 115200
                                    lib_deps = 
                                    	ArduinoJson
                                    	ESP8266 IoT Framework
                                    	me-no-dev/ESP Async WebServer @ ^1.2.3
                                    	knolleary/PubSubClient @ ^2.8
                                    build_flags = -DCONFIG_PATH=configuration.json -DDASHBOARD_PATH=dashboard.json -DREBUILD_HTML
                                    extra_scripts = scripts/preBuild.py
                                    

                                    😖

                                    EisbaeeerE Offline
                                    EisbaeeerE Offline
                                    Eisbaeeer
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #258

                                    @w00dst0ck Schau mal bitte, ob in deinem Projekt die benötigten Libraries enthalten sind.
                                    npm-05.png

                                    Falls nicht, werde ich die libs auch noch auf Github hochladen. Das hatte ich mir gespart, da diese normalerweise automatisch nachinstalliert werden bzw. über PlatformIO nachinstalliert werden können.
                                    Gruß

                                    Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                    w00dst0ckW 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • w00dst0ckW w00dst0ck

                                      @eisbaeeer
                                      Na dann schaue ich mal, ob ich mit VSCode weiter komme.
                                      Die Hinweise unter https://github.com/Eisbaeeer/Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000#steps-to-get-running sind dann allerdings veraltet. ✌

                                      Kann es sein, dass in dem beigefügten \binary\firmware.bin noch nicht auf D5 umgestellt ist? Oder liegt es eher daran, dass das binary für ein anderes Board kompiliert wurde?
                                      Hab sie zwar OTA aufspielen können, aber im Gegensatz zum bisher verwendeten ESPEasy wurden keine Impulse gezählt.

                                      Aber was ich schon sehen konnte, gefällt mir sehr gut! 👏

                                      EisbaeeerE Offline
                                      EisbaeeerE Offline
                                      Eisbaeeer
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #259

                                      @w00dst0ck sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                                      @eisbaeeer
                                      Na dann schaue ich mal, ob ich mit VSCode weiter komme.
                                      Die Hinweise unter https://github.com/Eisbaeeer/Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000#steps-to-get-running sind dann allerdings veraltet. ✌

                                      Kann es sein, dass in dem beigefügten \binary\firmware.bin noch nicht auf D5 umgestellt ist? Oder liegt es eher daran, dass das binary für ein anderes Board kompiliert wurde?
                                      Hab sie zwar OTA aufspielen können, aber im Gegensatz zum bisher verwendeten ESPEasy wurden keine Impulse gezählt.

                                      Aber was ich schon sehen konnte, gefällt mir sehr gut! 👏

                                      Mir ist eben noch aufgefallen, dass du hier von D5 sprichst. D5 ist im Code ja auf den Zähler4 gemapped. Also auch im Binary. Du solltest also beim 4. Zähler Impulse bekommen, wenn du D5 nutzt.

                                      Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                      w00dst0ckW 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                        @w00dst0ck sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                                        @eisbaeeer
                                        Na dann schaue ich mal, ob ich mit VSCode weiter komme.
                                        Die Hinweise unter https://github.com/Eisbaeeer/Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000#steps-to-get-running sind dann allerdings veraltet. ✌

                                        Kann es sein, dass in dem beigefügten \binary\firmware.bin noch nicht auf D5 umgestellt ist? Oder liegt es eher daran, dass das binary für ein anderes Board kompiliert wurde?
                                        Hab sie zwar OTA aufspielen können, aber im Gegensatz zum bisher verwendeten ESPEasy wurden keine Impulse gezählt.

                                        Aber was ich schon sehen konnte, gefällt mir sehr gut! 👏

                                        Mir ist eben noch aufgefallen, dass du hier von D5 sprichst. D5 ist im Code ja auf den Zähler4 gemapped. Also auch im Binary. Du solltest also beim 4. Zähler Impulse bekommen, wenn du D5 nutzt.

                                        w00dst0ckW Offline
                                        w00dst0ckW Offline
                                        w00dst0ck
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #260

                                        @eisbaeeer sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                                        Mir ist eben noch aufgefallen, dass du hier von D5 sprichst. D5 ist im Code ja auf den Zähler4 gemapped. Also auch im Binary. Du solltest also beim 4. Zähler Impulse bekommen, wenn du D5 nutzt.

                                        Ich wusste nicht ob das in der binary im Repo auch schon so kompiliert war.
                                        Leider hat das bei mir nix gezählt und ich habe daher die Odyssee mit dem Kompilieren gestartet.
                                        Aber vielleicht klappt es ja nachher...

                                        Ansonsten muss ich halt bei EspEasy bleiben und auf die Benefits Deines Projekts verzichten.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                          @w00dst0ck Schau mal bitte, ob in deinem Projekt die benötigten Libraries enthalten sind.
                                          npm-05.png

                                          Falls nicht, werde ich die libs auch noch auf Github hochladen. Das hatte ich mir gespart, da diese normalerweise automatisch nachinstalliert werden bzw. über PlatformIO nachinstalliert werden können.
                                          Gruß

                                          w00dst0ckW Offline
                                          w00dst0ckW Offline
                                          w00dst0ck
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #261

                                          @eisbaeeer sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                                          @w00dst0ck Schau mal bitte, ob in deinem Projekt die benötigten Libraries enthalten sind.
                                          npm-05.png

                                          Die libs sind zwar enthalten, aber ich bekomme den Fehler beim Kompilieren nicht weg.
                                          Das .bin file aus dem Posting von gestern Abend konnte ich zwar aufspielen, aber im Gegensatz zum EspEasy wird auch hier kein Impuls registriert.

                                          Sehe jetzt zwei mögliche Ursachen:

                                          • mein Schmitt-trigger
                                          • mein Wemos d1 kommt mit Deinem firmware.bin nicht klar, weil leicht andere Plattform

                                          Falls Du die Libs noch hochladen könntest wäre das ein Traum.
                                          Oder wenn Du die Zeit findest, ggf. ein Compile für den Wemos D1 Pro (8266). Dann könnte man schauen ob der Upload der Libs auch anderen helfen würde.

                                          Danke & Gruß

                                          EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          438

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe