Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
6.1k Beiträge 316 Kommentatoren 4.2m Aufrufe 273 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M MCU

    @ceel Also für v3 wäre es:

    /* nur für v3 */
    .q-dialog .q-card {
    	max-width: 700px !important;
    	width: 700px !important;
    }
    

    Und dann entsprechend alle Werte so anpassen, welche du für Dein System brauchst .

    C Offline
    C Offline
    Ceel
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5133

    @mcu said in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

    @ceel Also für v3 wäre es:

    /* nur für v3 */
    .q-dialog .q-card {
    	max-width: 700px !important;
    	width: 700px !important;
    }
    

    Und dann entsprechend alle Werte so anpassen, welche du für Dein System brauchst .

    Hi
    leider verändert es jegliche Popups. Auch das Popup um Menü vom Widget:
    Unbenannt2.png

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Ceel

      @mcu said in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

      @ceel Also für v3 wäre es:

      /* nur für v3 */
      .q-dialog .q-card {
      	max-width: 700px !important;
      	width: 700px !important;
      }
      

      Und dann entsprechend alle Werte so anpassen, welche du für Dein System brauchst .

      Hi
      leider verändert es jegliche Popups. Auch das Popup um Menü vom Widget:
      Unbenannt2.png

      M Online
      M Online
      MCU
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5134

      @ceel sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

      .q-dialog .q-card { max-width: 700px !important; width: 700px !important; }

      .q-dialog  .q-card.q-card--dark.q-dark.bg-primary.text-white {
      	max-width: 700px !important;
      	width: 700px !important;
      }
      

      Erstmal ne schnelle Lösung.

      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • DiginixD Offline
        DiginixD Offline
        Diginix
        schrieb am zuletzt editiert von Diginix
        #5135

        Warum darf man bestimmte Objekte nicht verwenden?

        fbbc6aa8-0a7e-491e-9d83-f30009d539d1-image.png

        Edit: Anscheinend darf die ObjektID kein Leerzeichen enthalten. Muss ich wohl mal fixen.

        ..:: So long! Tom ::..

        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SKBS Offline
          SKBS Offline
          SKB
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5136

          Habt ihr zu folgendem Problem eine Idee?

          Ich habe ein Samsung Tablet, welches mit LineageOS läuft. Hier habe ich JarVIS aufgerufen. Nach einer Zeit geht beim Tablet das Display aus und es reagiert quasi auf Bewegung und schaltet sich wieder ein.
          Nun habe ich das Phänomen, das die JarVIS Oberfläche im Browser (Opera oder Chrome) nach einer Zeit einfriert und nicht mehr reagiert.
          Woran könnte dies liegen? Wenn ich sie auf dem Rechner z.B. laufen lasse, reagiert sie immer ohne Probleme.

          Danke!

          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SKBS SKB

            Habt ihr zu folgendem Problem eine Idee?

            Ich habe ein Samsung Tablet, welches mit LineageOS läuft. Hier habe ich JarVIS aufgerufen. Nach einer Zeit geht beim Tablet das Display aus und es reagiert quasi auf Bewegung und schaltet sich wieder ein.
            Nun habe ich das Phänomen, das die JarVIS Oberfläche im Browser (Opera oder Chrome) nach einer Zeit einfriert und nicht mehr reagiert.
            Woran könnte dies liegen? Wenn ich sie auf dem Rechner z.B. laufen lasse, reagiert sie immer ohne Probleme.

            Danke!

            H Nicht stören
            H Nicht stören
            Hansi1234
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5137

            @skb passiert das auch bei VIS?

            SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Hansi1234

              @skb passiert das auch bei VIS?

              SKBS Offline
              SKBS Offline
              SKB
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #5138

              @hansi1234 Nein, hier nutze ich allerdings die ioBroker VIS App.
              Wenn ich die VIS App öffne und offen lasse, dunkelt sich das Display ab, geht aus und öffnet sich wieder, wenn Bewegung stattfindet. Die Werte sind im Hintergrund aktuell.

              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M MCU

                @uncleb
                Toggle-Modus ist erst mit v3 möglich.
                v2: ButtonAction oder IconButtonAction, kann ein Zustand schalten entweder "true" oder "false".
                Möchte man nicht "true" schalten, sondern "false" muss man in den Datenpunkt-Eigenschaften: {"on":false} eintragen.

                U Offline
                U Offline
                UncleB
                schrieb am zuletzt editiert von
                #5139

                @mcu meinst du die "Taster" Funktion?
                Ich bin auf V3..
                Aber ist mein vorhaben überhaupt möglich?
                Ich hole mir den Status des Garagentors einfach über einen Xiaomi Fensterkontakt, steuern tue ich das ganze über ein Relais..
                Drückt man den Button wird das Relais angesteuert, true oder false für den Button kommt aber über den Fensterkontakt DP
                Were wohl nicht drum rum kommen 2 Buttons zu ersellen oder?

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • DiginixD Diginix

                  Warum darf man bestimmte Objekte nicht verwenden?

                  fbbc6aa8-0a7e-491e-9d83-f30009d539d1-image.png

                  Edit: Anscheinend darf die ObjektID kein Leerzeichen enthalten. Muss ich wohl mal fixen.

                  M Online
                  M Online
                  MCU
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #5140

                  @diginix Es dürfen im DP keine Leerzeichen sein!

                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                  DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • M MCU

                    @diginix Es dürfen im DP keine Leerzeichen sein!

                    DiginixD Offline
                    DiginixD Offline
                    Diginix
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #5141

                    @mcu Ja, habe ich dann selbst festgestellt. Ist leider beim Modbus blöd gelöst. Der nimmt den vom User festgelegten Namen als ID ersetzt aber nur das erste Leerzeichen im Namen. Bei Namen mit 3 oder mehr Wörtern bleiben dann alle weiteren Leerzeichen auch in der ID was wohl als Bug anzusehen ist.
                    Nachdem ich diese IDs korrigiert habe, klappt es.

                    Kann man numerische states irgendwie runden bzw. die Anzahl der angezeigten Nachkommastellen steuern?
                    Evtl. über den Style und CSS calc?

                    ..:: So long! Tom ::..

                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • U UncleB

                      @mcu meinst du die "Taster" Funktion?
                      Ich bin auf V3..
                      Aber ist mein vorhaben überhaupt möglich?
                      Ich hole mir den Status des Garagentors einfach über einen Xiaomi Fensterkontakt, steuern tue ich das ganze über ein Relais..
                      Drückt man den Button wird das Relais angesteuert, true oder false für den Button kommt aber über den Fensterkontakt DP
                      Were wohl nicht drum rum kommen 2 Buttons zu ersellen oder?

                      M Online
                      M Online
                      MCU
                      schrieb am zuletzt editiert von MCU
                      #5142

                      @uncleb Ja Taster. Er wird aber mometan v3.0.0-alpha.84 nicht gespeichert. Somit funktioniert es jetzt nicht.

                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                      DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MCU

                        @uncleb Ja Taster. Er wird aber mometan v3.0.0-alpha.84 nicht gespeichert. Somit funktioniert es jetzt nicht.

                        DiginixD Offline
                        DiginixD Offline
                        Diginix
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #5143

                        @mcu Taster?
                        Bin noch auf v2.2.3. Da geht Runden/Abschneiden auf max. 2 Nachkomma demnach gar nicht?

                        ..:: So long! Tom ::..

                        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • DiginixD Diginix

                          @mcu Taster?
                          Bin noch auf v2.2.3. Da geht Runden/Abschneiden auf max. 2 Nachkomma demnach gar nicht?

                          M Online
                          M Online
                          MCU
                          schrieb am zuletzt editiert von MCU
                          #5144

                          @diginix Wie kommst du jetzt auf 2 Nochkomastellen.
                          Die Antwort bezog sich auf:
                          bb6977f3-b86a-4a30-b6b9-58d68bc6ed7e-image.png

                          Abrunden macht man über Datenpunkt-Eigenschaften:

                          {"value":"val => parseFloat(val).toFixed(2)"}
                          

                          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                          DiginixD 2 Antworten Letzte Antwort
                          1
                          • M MCU

                            @diginix Wie kommst du jetzt auf 2 Nochkomastellen.
                            Die Antwort bezog sich auf:
                            bb6977f3-b86a-4a30-b6b9-58d68bc6ed7e-image.png

                            Abrunden macht man über Datenpunkt-Eigenschaften:

                            {"value":"val => parseFloat(val).toFixed(2)"}
                            
                            DiginixD Offline
                            DiginixD Offline
                            Diginix
                            schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                            #5145

                            @mcu Ja, sorry. Hatte nur die Foren Benachrichtung gesehen, dass du auf meinen Post geantwortet hast und dann ist auf den letzte von dir. Der aber keien Antw. auf meine Rundungsfrage enthält. Wer lesen kann... :man-facepalming:

                            Perfekt, ich danke dir!

                            ..:: So long! Tom ::..

                            NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DiginixD Diginix

                              @mcu Ja, sorry. Hatte nur die Foren Benachrichtung gesehen, dass du auf meinen Post geantwortet hast und dann ist auf den letzte von dir. Der aber keien Antw. auf meine Rundungsfrage enthält. Wer lesen kann... :man-facepalming:

                              Perfekt, ich danke dir!

                              M Online
                              M Online
                              MCU
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #5146

                              @diginix

                              Der nimmt den vom User festgelegten Namen

                              Wenn du die Namen selbst vegibst, kannst du es ja ändern.

                              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                              DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M MCU

                                @diginix

                                Der nimmt den vom User festgelegten Namen

                                Wenn du die Namen selbst vegibst, kannst du es ja ändern.

                                DiginixD Offline
                                DiginixD Offline
                                Diginix
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #5147

                                @mcu Genau das habe ich nun auch gemacht und kann die Objekte nun auch in jarvis verwenden.
                                Schön wenn man nach Jahren merkt wo mal wieder etwas noch nicht korrekt in iobroker war.

                                ..:: So long! Tom ::..

                                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M MCU

                                  @diginix Wie kommst du jetzt auf 2 Nochkomastellen.
                                  Die Antwort bezog sich auf:
                                  bb6977f3-b86a-4a30-b6b9-58d68bc6ed7e-image.png

                                  Abrunden macht man über Datenpunkt-Eigenschaften:

                                  {"value":"val => parseFloat(val).toFixed(2)"}
                                  
                                  DiginixD Offline
                                  DiginixD Offline
                                  Diginix
                                  schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                                  #5148

                                  @mcu sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

                                  @diginix Wie kommst du jetzt auf 2 Nochkomastellen.
                                  Abrunden macht man über Datenpunkt-Eigenschaften:

                                  {"value":"val => parseFloat(val).toFixed(2)"}
                                  

                                  Geil mit Datenpunkt Eigenschaften (JSON Format) geht ja noch einiges mehr:

                                  {"value":"val => parseFloat(Math.abs(val)).toFixed(0)"}
                                  

                                  So konnte ich sinnlose "-0.1234 W" Werte der Photovoltaik Anlage sauber auf 0 W bringen.
                                  Gibt es irgendwo zu Datenpunkt Eigenschaften (JSON Format) paar Beispiele?
                                  Konnte in der Doku nur das finden:

                                  Eigenschaften des Datenpunkts: on, off, min, max sowie level (im JSON Format)

                                  ..:: So long! Tom ::..

                                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DiginixD Diginix

                                    @mcu sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

                                    @diginix Wie kommst du jetzt auf 2 Nochkomastellen.
                                    Abrunden macht man über Datenpunkt-Eigenschaften:

                                    {"value":"val => parseFloat(val).toFixed(2)"}
                                    

                                    Geil mit Datenpunkt Eigenschaften (JSON Format) geht ja noch einiges mehr:

                                    {"value":"val => parseFloat(Math.abs(val)).toFixed(0)"}
                                    

                                    So konnte ich sinnlose "-0.1234 W" Werte der Photovoltaik Anlage sauber auf 0 W bringen.
                                    Gibt es irgendwo zu Datenpunkt Eigenschaften (JSON Format) paar Beispiele?
                                    Konnte in der Doku nur das finden:

                                    Eigenschaften des Datenpunkts: on, off, min, max sowie level (im JSON Format)

                                    M Online
                                    M Online
                                    MCU
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #5149

                                    @diginix Wurde hier schon mehrfach gezeigt und besprochen.

                                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DiginixD Offline
                                      DiginixD Offline
                                      Diginix
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #5150

                                      @mcu Die in-Thread Suche funktioniert bei mir nie richtig. Er spingt zu einem Post in dem ein Treffer gefunden wurde und tatsächlich ist dort kein einziges Vorkommen des Suchwortes. Aber das ist ein Prob der Forensoftware. Ich versuche schon immer so viel wie möglich Wissen zu suchen, aber die Software macht es einem echt schwer. Nun gut. Vorerst habe ich alles was ich brauche um das UI weiter bauen zu können.

                                      ..:: So long! Tom ::..

                                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • DiginixD Diginix

                                        @mcu Die in-Thread Suche funktioniert bei mir nie richtig. Er spingt zu einem Post in dem ein Treffer gefunden wurde und tatsächlich ist dort kein einziges Vorkommen des Suchwortes. Aber das ist ein Prob der Forensoftware. Ich versuche schon immer so viel wie möglich Wissen zu suchen, aber die Software macht es einem echt schwer. Nun gut. Vorerst habe ich alles was ich brauche um das UI weiter bauen zu können.

                                        M Online
                                        M Online
                                        MCU
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #5151

                                        @diginix
                                        Man kann auch die in Topic-Suche selbst eingeben:
                                        d8675a35-262a-4ebb-97fa-8b72c28436d0-image.png

                                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                        DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M MCU

                                          @diginix
                                          Man kann auch die in Topic-Suche selbst eingeben:
                                          d8675a35-262a-4ebb-97fa-8b72c28436d0-image.png

                                          DiginixD Offline
                                          DiginixD Offline
                                          Diginix
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #5152

                                          @mcu Genau die verwende ich ja.

                                          ..:: So long! Tom ::..

                                          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          167

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe