Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter HeatingControl v2.12.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter HeatingControl v2.12.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
heating
3.2k Posts 236 Posters 2.0m Views 205 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • simatecS simatec

    @rene_hm
    Die Fensterabsenkung funktioniert über das Thermostat.
    Wenn eine neue Periode gesetzt wird, dann wird die Fenster offen Temperatur überschrieben.
    Heatingcontrol hat aber eigentlich die Info vom Fensterkontakt

    Rene_HMR Offline
    Rene_HMR Offline
    Rene_HM
    Developer
    wrote on last edited by
    #2338

    @simatec Das wäre ein Feature-Request... Wenn der Adapter "Fenster offen" selbst behandelt, wird bei Änderung der Periode die Absenkung mit berücksichtigt. In deinem Fall tut er das (noch) nicht...

    simatecS 1 Reply Last reply
    0
    • Rene_HMR Rene_HM

      @simatec Das wäre ein Feature-Request... Wenn der Adapter "Fenster offen" selbst behandelt, wird bei Änderung der Periode die Absenkung mit berücksichtigt. In deinem Fall tut er das (noch) nicht...

      simatecS Offline
      simatecS Offline
      simatec
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #2339

      @rene_hm
      Dann versuche ich nochmal die Variante, dass der Adapter das behandelt

      • Besuche meine Github Seite
      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
      • HowTo Restore ioBroker
      1 Reply Last reply
      0
      • AxelF1977A Offline
        AxelF1977A Offline
        AxelF1977
        wrote on last edited by
        #2340

        Hallo Rene,

        ich habe aktuell Probleme mit der VIS.

        Ich habe das Update auf die Version 2.6.0 gemacht.

        Mein altes VIs von Pittini zicke schon beide der alten 1er Version rum.

        Ich habe mal in einem neuen Projekt die Version 3.2.0 von der VIS geladen, aber auch hier habe ich das selbe Problem.

        Wenn ich ich das DropDown ein Zimmer wähle, lädt er nicht die richtigen Zeiten und Temperaturwerte in die Felder, es sind immer die selben, das hat ja mal funktioniert.

        Mach ich was falsch, ist das schon bekannt? Woran liegt das?

        Siehe Screenshots

        836062df-b3e7-4358-9ab4-c1c92eab273e-image.png

        330c6dd3-084f-4094-ae18-232a7b84194d-image.png

        In den Profilen des Adapters sind die Werte richtig hinterlegt, sie werden aber nicht geladen. Änderungen werden auch nicht übernommen.

        Danke für die Hilde und VG

        ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

        Rene_HMR 1 Reply Last reply
        0
        • AxelF1977A AxelF1977

          Hallo Rene,

          ich habe aktuell Probleme mit der VIS.

          Ich habe das Update auf die Version 2.6.0 gemacht.

          Mein altes VIs von Pittini zicke schon beide der alten 1er Version rum.

          Ich habe mal in einem neuen Projekt die Version 3.2.0 von der VIS geladen, aber auch hier habe ich das selbe Problem.

          Wenn ich ich das DropDown ein Zimmer wähle, lädt er nicht die richtigen Zeiten und Temperaturwerte in die Felder, es sind immer die selben, das hat ja mal funktioniert.

          Mach ich was falsch, ist das schon bekannt? Woran liegt das?

          Siehe Screenshots

          836062df-b3e7-4358-9ab4-c1c92eab273e-image.png

          330c6dd3-084f-4094-ae18-232a7b84194d-image.png

          In den Profilen des Adapters sind die Werte richtig hinterlegt, sie werden aber nicht geladen. Änderungen werden auch nicht übernommen.

          Danke für die Hilde und VG

          Rene_HMR Offline
          Rene_HMR Offline
          Rene_HM
          Developer
          wrote on last edited by
          #2341

          @axelf1977 von welcher Adapter-Version hast du aktualisiert? Von einer 1.x auf die 2.6?
          Dann bitte die Änderungen, speziell was die Profile betrifft, beachten:
          https://forum.iobroker.net/topic/22579/test-adapter-heatingcontrol-v2-6-x/1639

          1 Reply Last reply
          0
          • AxelF1977A Offline
            AxelF1977A Offline
            AxelF1977
            wrote on last edited by
            #2342

            Danke für die Antwort.

            Sind diese Änderungen, danke für den Link, in der Version v 3.2.0 von Pittini drin? Denn die habe ich testweise zu laufen, und da funktioniert das auch nicht. Einige Einstellungen konnte ich dank Deinem Link übernehmen, gehen tut es trotzdem nicht...

            ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

            Rene_HMR 1 Reply Last reply
            0
            • AxelF1977A AxelF1977

              Danke für die Antwort.

              Sind diese Änderungen, danke für den Link, in der Version v 3.2.0 von Pittini drin? Denn die habe ich testweise zu laufen, und da funktioniert das auch nicht. Einige Einstellungen konnte ich dank Deinem Link übernehmen, gehen tut es trotzdem nicht...

              Rene_HMR Offline
              Rene_HMR Offline
              Rene_HM
              Developer
              wrote on last edited by
              #2343

              @axelf1977 Die notwendigen Änderungen sind seit 3.1 in der vis drin...

              AxelF1977A 1 Reply Last reply
              0
              • Rene_HMR Rene_HM

                @axelf1977 Die notwendigen Änderungen sind seit 3.1 in der vis drin...

                AxelF1977A Offline
                AxelF1977A Offline
                AxelF1977
                wrote on last edited by
                #2344

                @rene_hm Danke.

                Dann werde ich en Adapter einmal komplett deinstallieren und neu aufsetzen und gucken ob die Probleme dann behoben sind. Denn wie gesagt, auch in der VIS 3.2 habe ich die Probleme

                Ich melde mich ob das was gebracht hat

                ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                1 Reply Last reply
                0
                • Rene_HMR Rene_HM

                  @tcj dann lass doch die HeizPeriode das ganze Jahr an, evtl. in Kombination mit einem Sommer-Profil...

                  S Offline
                  S Offline
                  sauerstofff
                  wrote on last edited by sauerstofff
                  #2345

                  @rene_hm said in Test Adapter HeatingControl v2.6.x:

                  @tcj dann lass doch die HeizPeriode das ganze Jahr an, evtl. in Kombination mit einem Sommer-Profil...

                  Moin @rene_hm,
                  ich würde mich hier gern noch einmal einklinken da ich die gleiche Fragestellung habe.
                  Erst einmal vielen Dank für diesen grandiosen Adapter. So macht es Spaß in die Klimaregulierung mit ioBroker einzusteigen 🙂 👏

                  Für den Rest der Familie wäre die Bedienung bzw. der Wechsel auf die Steuerung einfacher, wenn die Thermostate regulär bedient werden können.
                  Aktuell verwende ich die Stellräder als Override falls eine temporäre Temperatur gewünscht ist.
                  Bei ganzjähriger Heizperiode und unterschiedlichen Profilen müsste ich beim Profilwechsel doch zusätzlich die Thermostateinstellungen auf "nichts" ändern, oder?
                  44df744c-322d-491e-b2f4-f9f7c045b9ea-image.png

                  Ist allerdings der Menüpunkt Heizperiodeneinstellungen nicht genau für diesen Anwendungsfall?
                  "Wenn keine Heizperiode ist, Fixtemperatur für alle Räume 10°C (auch wenn an den Thermostaten was anderes eingestellt wird - ist ja gerade keine Heizperiode)
                  f811b13f-dc4a-4481-afdb-ef5ad1f09964-image.png

                  Liebe Grüße

                  Marcel

                  S 1 Reply Last reply
                  0
                  • S sauerstofff

                    @rene_hm said in Test Adapter HeatingControl v2.6.x:

                    @tcj dann lass doch die HeizPeriode das ganze Jahr an, evtl. in Kombination mit einem Sommer-Profil...

                    Moin @rene_hm,
                    ich würde mich hier gern noch einmal einklinken da ich die gleiche Fragestellung habe.
                    Erst einmal vielen Dank für diesen grandiosen Adapter. So macht es Spaß in die Klimaregulierung mit ioBroker einzusteigen 🙂 👏

                    Für den Rest der Familie wäre die Bedienung bzw. der Wechsel auf die Steuerung einfacher, wenn die Thermostate regulär bedient werden können.
                    Aktuell verwende ich die Stellräder als Override falls eine temporäre Temperatur gewünscht ist.
                    Bei ganzjähriger Heizperiode und unterschiedlichen Profilen müsste ich beim Profilwechsel doch zusätzlich die Thermostateinstellungen auf "nichts" ändern, oder?
                    44df744c-322d-491e-b2f4-f9f7c045b9ea-image.png

                    Ist allerdings der Menüpunkt Heizperiodeneinstellungen nicht genau für diesen Anwendungsfall?
                    "Wenn keine Heizperiode ist, Fixtemperatur für alle Räume 10°C (auch wenn an den Thermostaten was anderes eingestellt wird - ist ja gerade keine Heizperiode)
                    f811b13f-dc4a-4481-afdb-ef5ad1f09964-image.png

                    Liebe Grüße

                    Marcel

                    S Offline
                    S Offline
                    sauerstofff
                    wrote on last edited by sauerstofff
                    #2346

                    sorry, der Post hier kann gelöscht werden 😊

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      Michi_Pi
                      wrote on last edited by
                      #2347

                      @Rene_HM Ich hätte auch mal eine Frage zu der Heizperiode.
                      Ich verwende den Datenpunkt heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive in einem Skript, mit dem ich anhand der Außentemperatur oder auf Anwesendheit überprüfe, ob die Heizung außerhalb der Heizperiode aktiviert oder deaktivert werden soll. Soweit so gut.
                      Nun möchte ich außerhalb der Heizperiode nicht jedes Zimmer heizen sondern nur ein, zwei Räume.
                      Ich habe dazu die Räume auf true gesetzt die ich heizen möchte und alle anderen auf false gesetzt.

                      Jetzt mein Problem, wenn ich die den DP heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive aktiviere, werden für alle Räume die Temperaturen der Profileinstellung eingetragen und auf auto gestellt. Im Datenpunkt selbst ist aber der Raum immer noch auf false.
                      d4a6f500-fa7e-47e5-bdb4-48267bd7a75c-grafik.png

                      Eigentlich sollte es doch so sein, dass wenn der Raum nicht aktiviert ist, dass hier doch nichts verändert werden sollte. Also die Temperatureinstellung, den letzten gültigen Wert behalten sollte.

                      Ist das Problem bekannt oder vielleicht auch so gewollt?

                      Rene_HMR 2 Replies Last reply
                      0
                      • Rene_HMR Offline
                        Rene_HMR Offline
                        Rene_HM
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #2348

                        @sauerm sagte in Test Adapter HeatingControl v2.6.x:

                        Für den Rest der Familie wäre die Bedienung bzw. der Wechsel auf die Steuerung einfacher, wenn die Thermostate regulär bedient werden können.

                        Dafür gibt es doch verschiedene Möglichkeiten...

                        Aktuell verwende ich die Stellräder als Override falls eine temporäre Temperatur gewünscht ist.

                        Im screenshot nutzt du nicht "override" sondern "bis zum nächsten Profilpunkt". Der Unterschied besteht im Zeitpunkt des Zurücksetzens auf den Profilparameter (entweder nach einer bestimmten Zeit (=override) oder erst bei nächsten Profilpunkt ohne Zeitlimit)

                        Bei ganzjähriger Heizperiode und unterschiedlichen Profilen müsste ich beim Profilwechsel doch zusätzlich die Thermostateinstellungen auf "nichts" ändern, oder?

                        warum?

                        "Wenn keine Heizperiode ist, Fixtemperatur für alle Räume 10°C (auch wenn an den Thermostaten was anderes eingestellt wird - ist ja gerade keine Heizperiode)

                        In dem Fall macht der Adapter in der eingestellte Zeit einfach nichts. Wenn aber am Thermostat gedreht wird, dann verwendet das Thermostet den Wert. Der Adapter setzt den Wert dann nicht zurück. Die Idee ist, dass am Anfang der "heizfreien" Zeit die Thermostate auf einen Wert gesetzt werden. Ab dann macht der Adapter bis zum Beginn der Heizperiode nichts mehr..

                        S 1 Reply Last reply
                        0
                        • M Michi_Pi

                          @Rene_HM Ich hätte auch mal eine Frage zu der Heizperiode.
                          Ich verwende den Datenpunkt heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive in einem Skript, mit dem ich anhand der Außentemperatur oder auf Anwesendheit überprüfe, ob die Heizung außerhalb der Heizperiode aktiviert oder deaktivert werden soll. Soweit so gut.
                          Nun möchte ich außerhalb der Heizperiode nicht jedes Zimmer heizen sondern nur ein, zwei Räume.
                          Ich habe dazu die Räume auf true gesetzt die ich heizen möchte und alle anderen auf false gesetzt.

                          Jetzt mein Problem, wenn ich die den DP heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive aktiviere, werden für alle Räume die Temperaturen der Profileinstellung eingetragen und auf auto gestellt. Im Datenpunkt selbst ist aber der Raum immer noch auf false.
                          d4a6f500-fa7e-47e5-bdb4-48267bd7a75c-grafik.png

                          Eigentlich sollte es doch so sein, dass wenn der Raum nicht aktiviert ist, dass hier doch nichts verändert werden sollte. Also die Temperatureinstellung, den letzten gültigen Wert behalten sollte.

                          Ist das Problem bekannt oder vielleicht auch so gewollt?

                          Rene_HMR Offline
                          Rene_HMR Offline
                          Rene_HM
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #2349

                          @michi_pi sagte in Test Adapter HeatingControl v2.6.x:

                          Jetzt mein Problem, wenn ich die den DP heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive aktiviere, werden für alle Räume die Temperaturen der Profileinstellung eingetragen und auf auto gestellt. Im Datenpunkt selbst ist aber der Raum immer noch auf false.

                          Das ist so nicht gewollt. Da fehlt wahrscheinlich noch ein check...

                          Ich habe ein Ticket angelegt...
                          https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/260

                          1 Reply Last reply
                          1
                          • M Michi_Pi

                            @Rene_HM Ich hätte auch mal eine Frage zu der Heizperiode.
                            Ich verwende den Datenpunkt heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive in einem Skript, mit dem ich anhand der Außentemperatur oder auf Anwesendheit überprüfe, ob die Heizung außerhalb der Heizperiode aktiviert oder deaktivert werden soll. Soweit so gut.
                            Nun möchte ich außerhalb der Heizperiode nicht jedes Zimmer heizen sondern nur ein, zwei Räume.
                            Ich habe dazu die Räume auf true gesetzt die ich heizen möchte und alle anderen auf false gesetzt.

                            Jetzt mein Problem, wenn ich die den DP heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive aktiviere, werden für alle Räume die Temperaturen der Profileinstellung eingetragen und auf auto gestellt. Im Datenpunkt selbst ist aber der Raum immer noch auf false.
                            d4a6f500-fa7e-47e5-bdb4-48267bd7a75c-grafik.png

                            Eigentlich sollte es doch so sein, dass wenn der Raum nicht aktiviert ist, dass hier doch nichts verändert werden sollte. Also die Temperatureinstellung, den letzten gültigen Wert behalten sollte.

                            Ist das Problem bekannt oder vielleicht auch so gewollt?

                            Rene_HMR Offline
                            Rene_HMR Offline
                            Rene_HM
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #2350

                            @michi_pi Mit der 2.6.2 sollte das Thema erledigt sein...

                            M 1 Reply Last reply
                            0
                            • Rene_HMR Offline
                              Rene_HMR Offline
                              Rene_HM
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #2351

                              Im github und NPM liegt die 2.6.2 zum Testen bereit.

                              Es gibt folgende bug-fixes:

                              • isActive pro Raum wird bei Heizungsperiode einschalten nun beachtet
                              • FireplaceMode kann nun auch in der Pittini-vis genutzt werden, die Änderungen werden nun in de Räume übernommen

                              Feedback ist wie immer willkommen

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • AxelF1977A Offline
                                AxelF1977A Offline
                                AxelF1977
                                wrote on last edited by AxelF1977
                                #2352

                                Hallo,

                                ich habe den Adapter jetzt neu installiert, das Pittini 3.1.2 als VIS eingebunden, leider bleibt es bei dem Fehler, den ich bereits beschrieben habe. Die Felder für Datum und Uhrzeit im VIS ändern sich NICHT zu den Werten des jeweiligen Raums. Ich kann es nur "Global" ändert, es ändert sich dann für alle Räume. Siehe das schwarz hinterlegte Feld

                                9d5300b2-8a87-4ec0-9448-1d6d326ec7a8-image.png

                                21a3c716-26df-4413-802a-65e76a1aa496-image.png

                                Edit. Ich habe festgestellt, wenn ich die Werte in ioBroker in den Objekten Eintrage, ändern sich die Felder nach Wechsel de4s Raumes über das DropDown Feld. Änderungen werden aber nicht in die Profile der jeweiligen Räume geschrieben

                                ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                                Rene_HMR 1 Reply Last reply
                                0
                                • Rene_HMR Rene_HM

                                  @michi_pi Mit der 2.6.2 sollte das Thema erledigt sein...

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Michi_Pi
                                  wrote on last edited by
                                  #2353

                                  @rene_hm Erstmal danke für das schnelle anpacken des Bugs. 🙂
                                  Habe eben die Version installiert, leider habe ich immer noch das gleiche Verhalten.
                                  State schaltet auf auto und CurrentTarget auf einem Wert den ich nicht nachvollziehen kann, denn diese Temperatur habe ich in keinem Profil eingetragen.

                                  Rene_HMR 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • AxelF1977A AxelF1977

                                    Hallo,

                                    ich habe den Adapter jetzt neu installiert, das Pittini 3.1.2 als VIS eingebunden, leider bleibt es bei dem Fehler, den ich bereits beschrieben habe. Die Felder für Datum und Uhrzeit im VIS ändern sich NICHT zu den Werten des jeweiligen Raums. Ich kann es nur "Global" ändert, es ändert sich dann für alle Räume. Siehe das schwarz hinterlegte Feld

                                    9d5300b2-8a87-4ec0-9448-1d6d326ec7a8-image.png

                                    21a3c716-26df-4413-802a-65e76a1aa496-image.png

                                    Edit. Ich habe festgestellt, wenn ich die Werte in ioBroker in den Objekten Eintrage, ändern sich die Felder nach Wechsel de4s Raumes über das DropDown Feld. Änderungen werden aber nicht in die Profile der jeweiligen Räume geschrieben

                                    Rene_HMR Offline
                                    Rene_HMR Offline
                                    Rene_HM
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #2354

                                    @axelf1977 sagte in Test Adapter HeatingControl v2.6.x:

                                    Edit. Ich habe festgestellt, wenn ich die Werte in ioBroker in den Objekten Eintrage, ändern sich die Felder nach Wechsel de4s Raumes über das DropDown Feld. Änderungen werden aber nicht in die Profile der jeweiligen Räume geschrieben

                                    Kannst du zeigen, welche Objekte du direkt änderst?

                                    Du hast schon den Haken hier gesetzt?
                                    bild1.PNG

                                    AxelF1977A 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M Michi_Pi

                                      @rene_hm Erstmal danke für das schnelle anpacken des Bugs. 🙂
                                      Habe eben die Version installiert, leider habe ich immer noch das gleiche Verhalten.
                                      State schaltet auf auto und CurrentTarget auf einem Wert den ich nicht nachvollziehen kann, denn diese Temperatur habe ich in keinem Profil eingetragen.

                                      Rene_HMR Offline
                                      Rene_HMR Offline
                                      Rene_HM
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #2355

                                      @michi_pi sagte in Test Adapter HeatingControl v2.6.x:

                                      State schaltet auf auto und CurrentTarget auf einem Wert den ich nicht nachvollziehen kann

                                      okay, beschreibe bitte mal, was du Schritt für Schritt machst?
                                      Mein Test sah so aus:

                                      • ich habe für einen Raum den isActive auf false gesetzt: heatingcontrol.0.Rooms.Wohnzimmer.isActive
                                      • dieser Raum geht dann in den State "no heating"
                                      • dann schalte ich die Heizperiode aus heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive
                                      • alle anderen Räume gehen ebenfalls auf "no heating"
                                      • dann schalte ich die Heizperiode wieder an
                                      • alle Räume gehen auf "auto" nur o.g. Wohnzimmer bleibt auf "no heating"

                                      Was machst du anders? Kannst ein debug-log für diesen Vorgang posten?

                                      M 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Rene_HMR Rene_HM

                                        @michi_pi sagte in Test Adapter HeatingControl v2.6.x:

                                        State schaltet auf auto und CurrentTarget auf einem Wert den ich nicht nachvollziehen kann

                                        okay, beschreibe bitte mal, was du Schritt für Schritt machst?
                                        Mein Test sah so aus:

                                        • ich habe für einen Raum den isActive auf false gesetzt: heatingcontrol.0.Rooms.Wohnzimmer.isActive
                                        • dieser Raum geht dann in den State "no heating"
                                        • dann schalte ich die Heizperiode aus heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive
                                        • alle anderen Räume gehen ebenfalls auf "no heating"
                                        • dann schalte ich die Heizperiode wieder an
                                        • alle Räume gehen auf "auto" nur o.g. Wohnzimmer bleibt auf "no heating"

                                        Was machst du anders? Kannst ein debug-log für diesen Vorgang posten?

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Michi_Pi
                                        wrote on last edited by
                                        #2356

                                        @rene_hm der Test sah bei mir genau so aus, allerdings hab ich das nur im VIS gemacht.

                                        Ich habe eben die einzelnen Räume in den Objekten nochmal einmal von true auf false und wieder in den ausgangszustand gesetzt. Jetzt funktioniert es komischerweise, dass dieser Zustand beachtet wird.
                                        Habe den Zustand der Räume nach dem Update auf v2.6.x nicht geändert, evtl. hat es damit was auf sich.
                                        In VIS funktioniert es jetzt auch problemlos.

                                        Vielen Dank.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          robson
                                          wrote on last edited by robson
                                          #2357

                                          Hallo zusammen,

                                          ich habe den Adapter nun auch seit ein paar Wochen installiert und konfiguriert. Gestern startete dann auch bei mir die Heizperiode.

                                          Ich habe HmIP-Thermostate und HM (Classic)-Fenstersensoren. Jetzt habe ich das (bekannte) Problem, dass der Adapter den korrekten Fensterstatus nicht an das Thermostat weitergibt. Aktuell sind bspw. die Fenster zu, das Thermostat denkt jedoch, das Fenster sei offen. Die Verzögerung bei den Fenstersensoren steht aktuell auf 0 Sek.

                                          Auf Github habe ich gelesen, dass es mit dieser HM-Gerätekonstellation hier noch Probleme gibt:

                                          Window-open function of HM thermostats
                                          
                                          HM thermostats have an open window function in two variants. On the one hand as temperature drop detection and 
                                          on the other hand in connection with a window contact. This function causes the adapter to switch to manual mode 
                                          when the window is opened. Ideally, this function should be deactivated so as not to interfere with the functionality of 
                                          the adapter. If thermostat use information from window sensor then "thermostat handles window open" option should be enabled.
                                          

                                          Ehrlich gesagt verstehe ich "Ideally, this function should be deactivated so as not to interfere with the functionality of the adapter" nicht. Welche Funktion soll ich deaktivieren, damit die Erkennung funktioniert? Am Thermostat kann ich nichts deaktivieren. Jetzt habe ich die Thermostate auf Manu Mode gestellt. Dies scheint aber auch nicht zu funktionieren.

                                          Stehe ich da gerade auf dem Schlauch?

                                          Die Aktoren sollten allesamt sauber konfiguriert sein:
                                          dc65cb0f-4f99-4c87-a7c5-9b1aeb2ebc04-image.png
                                          940e17de-f2ca-4739-9790-0b2336e665a5-image.png

                                          Für einen Tipp wäre ich dankbar!

                                          Rene_HMR 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          640

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe