Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. MODBUS-Zähler einbinden (Carlo Gavazzi EM24 LAN)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

MODBUS-Zähler einbinden (Carlo Gavazzi EM24 LAN)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
74 Beiträge 14 Kommentatoren 16.8k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GlasfaserG Glasfaser

    @dasmoritz sagte in MODBUS-Zähler einbinden (Carlo Gavazzi EM24 LAN):

    Wenn ich die Angaben wie folgt mache...

    Bekomme ich keine Daten geliefert.

    Welches Register fragst du ab und welche Fehlermeldung kommt im Log ?

    D Offline
    D Offline
    DasMoritz
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3

    @glasfaser Danke dir erstmal für die Antwort.

    Was meinst du mit Register?
    Im Log sehe ich folgendes:
    5b4ad5f0-a4c1-43af-9663-6f74e78e72ef-image.png

    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D DasMoritz

      @glasfaser Danke dir erstmal für die Antwort.

      Was meinst du mit Register?
      Im Log sehe ich folgendes:
      5b4ad5f0-a4c1-43af-9663-6f74e78e72ef-image.png

      GlasfaserG Offline
      GlasfaserG Offline
      Glasfaser
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4

      @dasmoritz

      Mit Register meine ich das , denn der Modbus muss aktiv abgefragt werden .

      :
      1.JPG

      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GlasfaserG Glasfaser

        @dasmoritz

        Mit Register meine ich das , denn der Modbus muss aktiv abgefragt werden .

        :
        1.JPG

        D Offline
        D Offline
        DasMoritz
        schrieb am zuletzt editiert von DasMoritz
        #5

        @glasfaser ah, okay alles klar. Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht wie ich die unterschiedlichen Register erkennen kann, einfach durchprobieren scheint etwas "suboptimal" zu sein.

        179c6d33-9659-4629-93d5-c6323e30ce78-image.png

        Aber immerhin kommt was an.
        Ich denke ich habs: https://www.ccontrols.com/support/dp/CarloGavazziEM24.pdf

        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D DasMoritz

          @glasfaser ah, okay alles klar. Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht wie ich die unterschiedlichen Register erkennen kann, einfach durchprobieren scheint etwas "suboptimal" zu sein.

          179c6d33-9659-4629-93d5-c6323e30ce78-image.png

          Aber immerhin kommt was an.
          Ich denke ich habs: https://www.ccontrols.com/support/dp/CarloGavazziEM24.pdf

          GlasfaserG Offline
          GlasfaserG Offline
          Glasfaser
          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
          #6

          @dasmoritz sagte in MODBUS-Zähler einbinden (Carlo Gavazzi EM24 LAN):

          einfach durchprobieren scheint etwas "suboptimal" zu sein.

          Hier eine Anleitung aus dem I Net_
          PDF Modbus

          Muss du dann probieren , es kann sein das das Register +1 oder -1 ist ,

          das heißt bei 40001 bekommst du realistische Daten laut Doku
          oder erst bei 40000 / 40002 zum Register V L1-N

          aber auch das Format einstellen :
          .
          1.JPG

          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GlasfaserG Glasfaser

            @dasmoritz sagte in MODBUS-Zähler einbinden (Carlo Gavazzi EM24 LAN):

            einfach durchprobieren scheint etwas "suboptimal" zu sein.

            Hier eine Anleitung aus dem I Net_
            PDF Modbus

            Muss du dann probieren , es kann sein das das Register +1 oder -1 ist ,

            das heißt bei 40001 bekommst du realistische Daten laut Doku
            oder erst bei 40000 / 40002 zum Register V L1-N

            aber auch das Format einstellen :
            .
            1.JPG

            D Offline
            D Offline
            DasMoritz
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7

            @glasfaser Wow, Danke dir! Das sieht schon gut aus.

            6f026372-5d58-4353-b114-ba072d5bbc96-image.png

            Frage: Wie bekomme ich da einen "Punkt" oder ein "Komma" rein?

            J GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • D DasMoritz

              @glasfaser Wow, Danke dir! Das sieht schon gut aus.

              6f026372-5d58-4353-b114-ba072d5bbc96-image.png

              Frage: Wie bekomme ich da einen "Punkt" oder ein "Komma" rein?

              J Offline
              J Offline
              JoergH
              schrieb am zuletzt editiert von
              #8

              @dasmoritz
              Geh in der Instanz auf Holding Register Expertenmodus (Kopf) anklicken, dann erscheinen noch weitere Einstellungen, u.a. Faktor, da kannst Du einen Faktor eintragen, und er setzt einen Dezimalpunkt wenn erforderlich.
              5099cf89-ebd4-4154-aa9a-b719d4329410-grafik.png

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D DasMoritz

                @glasfaser Wow, Danke dir! Das sieht schon gut aus.

                6f026372-5d58-4353-b114-ba072d5bbc96-image.png

                Frage: Wie bekomme ich da einen "Punkt" oder ein "Komma" rein?

                GlasfaserG Offline
                GlasfaserG Offline
                Glasfaser
                schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                #9

                @dasmoritz sagte in MODBUS-Zähler einbinden (Carlo Gavazzi EM24 LAN):

                Wow, Danke dir! Das sieht schon gut aus.

                Eigentlich nicht , laut Doku ist das Volt (L1 gegen N gemessen) also um die 230 Volt .
                Deshalb meine Angabe mit dem Register +1 / -1 bzw. mit dem Data Format

                @Idefix01 hast du nicht das Register für Ihn !?

                EDIT :

                Ich mache es auch immer so , nutze das Programm CAS Modbus Scanner um etwas herrauszufinden :

                https://forum.iobroker.net/topic/44990/gavazzi-victron-zähler-mit-modbus-via-rs485/4

                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GlasfaserG Glasfaser

                  @dasmoritz sagte in MODBUS-Zähler einbinden (Carlo Gavazzi EM24 LAN):

                  Wow, Danke dir! Das sieht schon gut aus.

                  Eigentlich nicht , laut Doku ist das Volt (L1 gegen N gemessen) also um die 230 Volt .
                  Deshalb meine Angabe mit dem Register +1 / -1 bzw. mit dem Data Format

                  @Idefix01 hast du nicht das Register für Ihn !?

                  EDIT :

                  Ich mache es auch immer so , nutze das Programm CAS Modbus Scanner um etwas herrauszufinden :

                  https://forum.iobroker.net/topic/44990/gavazzi-victron-zähler-mit-modbus-via-rs485/4

                  J Offline
                  J Offline
                  JoergH
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #10

                  @glasfaser said in MODBUS-Zähler einbinden (Carlo Gavazzi EM24 LAN):

                  @dasmoritz sagte in MODBUS-Zähler einbinden (Carlo Gavazzi EM24 LAN):

                  Wow, Danke dir! Das sieht schon gut aus.

                  Eigentlich nicht , laut Doku ist das Volt (L1 gegen N gemessen) also um die 230 Volt .
                  Deshalb meine Angabe mit dem Register +1 / -1 bzw. mit dem Data Format

                  @Idefix01 hast du nicht das Register für Ihn !?

                  EDIT :

                  Ich mache es auch immer so , nutze das Programm CAS Modbus Scanner um etwas herrauszufinden :

                  https://forum.iobroker.net/topic/44990/gavazzi-victron-zähler-mit-modbus-via-rs485/4

                  Interessanterweise liegen die Registeraddressen wohl bei 300001 - laut Anleitung S.8 ....?
                  7af2b683-b8ec-4f64-ac0f-78e0321ed627-grafik.png

                  GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J JoergH

                    @glasfaser said in MODBUS-Zähler einbinden (Carlo Gavazzi EM24 LAN):

                    @dasmoritz sagte in MODBUS-Zähler einbinden (Carlo Gavazzi EM24 LAN):

                    Wow, Danke dir! Das sieht schon gut aus.

                    Eigentlich nicht , laut Doku ist das Volt (L1 gegen N gemessen) also um die 230 Volt .
                    Deshalb meine Angabe mit dem Register +1 / -1 bzw. mit dem Data Format

                    @Idefix01 hast du nicht das Register für Ihn !?

                    EDIT :

                    Ich mache es auch immer so , nutze das Programm CAS Modbus Scanner um etwas herrauszufinden :

                    https://forum.iobroker.net/topic/44990/gavazzi-victron-zähler-mit-modbus-via-rs485/4

                    Interessanterweise liegen die Registeraddressen wohl bei 300001 - laut Anleitung S.8 ....?
                    7af2b683-b8ec-4f64-ac0f-78e0321ed627-grafik.png

                    GlasfaserG Offline
                    GlasfaserG Offline
                    Glasfaser
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    @joergh

                    du kannst auch 4000.. nutzen

                    37a6639f-e00f-49f2-ab3c-8b149089f733-grafik.png

                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • GlasfaserG Glasfaser

                      @joergh

                      du kannst auch 4000.. nutzen

                      37a6639f-e00f-49f2-ab3c-8b149089f733-grafik.png

                      J Offline
                      J Offline
                      JoergH
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #12

                      @glasfaser Aha. Ok, danke. War mir auch nicht klar...jedenfalls ist da die Liste zu finden mit den ganzen Registern die er braucht. Ich vermute die Werte sind Schrott, weil der Datentyp evtl. falsch eingestellt ist...?

                      Dazu müsste @DasMoritz mal eine Screencopy seiner Modregister posten...

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J JoergH

                        @glasfaser Aha. Ok, danke. War mir auch nicht klar...jedenfalls ist da die Liste zu finden mit den ganzen Registern die er braucht. Ich vermute die Werte sind Schrott, weil der Datentyp evtl. falsch eingestellt ist...?

                        Dazu müsste @DasMoritz mal eine Screencopy seiner Modregister posten...

                        D Offline
                        D Offline
                        DasMoritz
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #13

                        @joergh Moin,

                        so, ich hatte ein paar Probleme mit meinem ioBroker, da hat @Glasfaser mir gut geholfen - Danke da noch einmal.

                        Hier einmal der Screenshot aus dem Modbus Adapter:
                        2af520c5-afef-438c-a2e4-58a2d274fb68-image.png

                        Die Werte die ich da auslese liegen immer bei 158...
                        87b8d0ea-6e7b-4ace-ba11-e395d61fb5a9-image.png

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D DasMoritz

                          @joergh Moin,

                          so, ich hatte ein paar Probleme mit meinem ioBroker, da hat @Glasfaser mir gut geholfen - Danke da noch einmal.

                          Hier einmal der Screenshot aus dem Modbus Adapter:
                          2af520c5-afef-438c-a2e4-58a2d274fb68-image.png

                          Die Werte die ich da auslese liegen immer bei 158...
                          87b8d0ea-6e7b-4ace-ba11-e395d61fb5a9-image.png

                          D Offline
                          D Offline
                          DasMoritz
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #14

                          @Glasfaser und @JoergH

                          nun passt es.
                          3bff8f68-c3e5-4363-9676-114c76e53f93-image.png

                          1d734c7f-c5f3-4b99-98e6-f927b419e57d-image.png

                          Die PV-Anlage speist noch schön ein 🙂

                          Danke euch!

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • D DasMoritz

                            @Glasfaser und @JoergH

                            nun passt es.
                            3bff8f68-c3e5-4363-9676-114c76e53f93-image.png

                            1d734c7f-c5f3-4b99-98e6-f927b419e57d-image.png

                            Die PV-Anlage speist noch schön ein 🙂

                            Danke euch!

                            D Offline
                            D Offline
                            DasMoritz
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #15

                            Moin,

                            ich muss den hier noch einmal hochholen:

                            Ich habe anscheinend noch irgendein Problem in den Werten:
                            Ich lade gerade mein E-Auto mit 3,7kW, dazu kommt noch Hausverbrauch und Co, sodass mein Discovergy-Zähler 4,4kW Bezug anzeigt, soweit fein.

                            Der Carlo Gavazzi Zähler zeigt mir aber -2,2kW, also 2,2kW Einspeisung, an. Das kann nicht sein, der Wechselrichter ist aus und ich habe definitiv Bezug von mind. 3,7kW da das Auto mit der Leistung lädt.

                            Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
                            fdc58ac0-f153-4661-896e-a6dd20ccadb6-image.png

                            aba5607d-b9ec-466e-a9f6-14d2840a8ac2-image.png

                            Danke,
                            Moritz

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J Offline
                              J Offline
                              JoergH
                              schrieb am zuletzt editiert von JoergH
                              #16

                              @dasmoritz Hast Du einen Zähler mit Klemmen und die sind auch richtig herum dran?

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J JoergH

                                @dasmoritz Hast Du einen Zähler mit Klemmen und die sind auch richtig herum dran?

                                D Offline
                                D Offline
                                DasMoritz
                                schrieb am zuletzt editiert von DasMoritz
                                #17

                                @joergh

                                Hallo @JoergH ja, habe ich. Ich habe da bei der Montage von dem Carlo Gavazzi Zähler auch drauf geachtet wegen "Last" und "Input". Es ist natürlich mit einer PV-Anlage etwas "besonderes", aber das sollte er ja können.

                                Was mir auffällt ist folgendes:
                                Diese massiven Abweichungen von meinem Discovergy-Zähler habe ich nur dann, wenn mein e-Auto lädt, der Strom muss ja aber genauso durch den EM24.

                                Ich lade das Auto gerade mit knapp 7kW einphasig (ja, Schieflast, ja), es sieht dann so aus (links EM24, rechts Discovergy Zähler):

                                fe1181dd-cba5-498a-bb97-26fa449cac18-image.png

                                Das ist doch komisch, oder?

                                Direkt ein Edit hinterher: Ich habe mal die Ladeleistung auf 10A gedrosselt, siehe da, beide um die 2,61kW (etwas Abweichung kommt ja schon durch lokal vs. cloud):
                                0b06ed78-b421-4619-ae16-af206db2e522-image.png

                                Ufff... Der soll doch bis 65A messen können?

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D DasMoritz

                                  @joergh

                                  Hallo @JoergH ja, habe ich. Ich habe da bei der Montage von dem Carlo Gavazzi Zähler auch drauf geachtet wegen "Last" und "Input". Es ist natürlich mit einer PV-Anlage etwas "besonderes", aber das sollte er ja können.

                                  Was mir auffällt ist folgendes:
                                  Diese massiven Abweichungen von meinem Discovergy-Zähler habe ich nur dann, wenn mein e-Auto lädt, der Strom muss ja aber genauso durch den EM24.

                                  Ich lade das Auto gerade mit knapp 7kW einphasig (ja, Schieflast, ja), es sieht dann so aus (links EM24, rechts Discovergy Zähler):

                                  fe1181dd-cba5-498a-bb97-26fa449cac18-image.png

                                  Das ist doch komisch, oder?

                                  Direkt ein Edit hinterher: Ich habe mal die Ladeleistung auf 10A gedrosselt, siehe da, beide um die 2,61kW (etwas Abweichung kommt ja schon durch lokal vs. cloud):
                                  0b06ed78-b421-4619-ae16-af206db2e522-image.png

                                  Ufff... Der soll doch bis 65A messen können?

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  JoergH
                                  schrieb am zuletzt editiert von JoergH
                                  #18

                                  @dasmoritz Dann sieht das für mich nach falschem Teiler aus, je größer der Strom, desto größer die Abweichung...

                                  Allerdings erklärt das nicht, warum der einmal mit negativem und zweimal mit positivem Vorzeichen den Stromverbrauch anzeigt, dass kann ja nicht sein.

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J JoergH

                                    @dasmoritz Dann sieht das für mich nach falschem Teiler aus, je größer der Strom, desto größer die Abweichung...

                                    Allerdings erklärt das nicht, warum der einmal mit negativem und zweimal mit positivem Vorzeichen den Stromverbrauch anzeigt, dass kann ja nicht sein.

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    DasMoritz
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #19

                                    @joergh Das einzige was ich mir noch vorstellen kann ist ein fehlender N am Zähler. Da war sich der Elektriker damals wegen der Vorsicherung (300mA) etwas unsicher.

                                    Ob dass das allerdings verursacht weiß ich nicht.

                                    J wendy2702W 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • D DasMoritz

                                      @joergh Das einzige was ich mir noch vorstellen kann ist ein fehlender N am Zähler. Da war sich der Elektriker damals wegen der Vorsicherung (300mA) etwas unsicher.

                                      Ob dass das allerdings verursacht weiß ich nicht.

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      JoergH
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #20

                                      @dasmoritz

                                      Wie gesagt kann es nicht sein, dass der Zähler auf den Phasen einmal negative Werte für Verbrauch auswirft und zweimal positive. Eigentlich müsste er meiner Einschätzung nach auf allen Phasen Verbrauch anzeigen, also positive Werte. Ich tippe, dass die Klammer falsch herum dran ist...

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J JoergH

                                        @dasmoritz

                                        Wie gesagt kann es nicht sein, dass der Zähler auf den Phasen einmal negative Werte für Verbrauch auswirft und zweimal positive. Eigentlich müsste er meiner Einschätzung nach auf allen Phasen Verbrauch anzeigen, also positive Werte. Ich tippe, dass die Klammer falsch herum dran ist...

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        DasMoritz
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #21

                                        @joergh Sorry, aber welche Klammer meinst du? Dann habe ich dich im vorherigen Post falsch verstanden falls du die Strommesszange / Klemmen meinst. Der Zähler ist bei mir direkt eingebaut und der Strom fließt direkt durch den Zähler.

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D DasMoritz

                                          @joergh Sorry, aber welche Klammer meinst du? Dann habe ich dich im vorherigen Post falsch verstanden falls du die Strommesszange / Klemmen meinst. Der Zähler ist bei mir direkt eingebaut und der Strom fließt direkt durch den Zähler.

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          JoergH
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #22

                                          @dasmoritz

                                          Das war meine Frage vorhin, gibt ja welche mit Klammern. Wenn Du den Gavazzi direkt angeschlossen hast, dann scheidet das aus. Dann überprüf mal die Einstellungen im Modbus Adapter, ob die bei allen Phasen gleich sind und ob die Adressen stimmen.

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          320

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe