Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. ZigBee neue Version 1.6.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

ZigBee neue Version 1.6.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
509 Beiträge 61 Kommentatoren 113.2k Aufrufe 62 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Offline
    H Offline
    hukio
    schrieb am zuletzt editiert von
    #40

    @thomas-braun

    pi@raspi-3:/opt/iobroker $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs
    /usr/bin/nodejs
    /usr/bin/node
    /usr/bin/npm
    v12.20.0
    v12.20.0
    7.5.4
    nodejs:
      Installiert:           12.20.0-1nodesource1
      Installationskandidat: 12.22.5-1nodesource1
      Versionstabelle:
         12.22.5-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
     *** 12.20.0-1nodesource1 100
            100 /var/lib/dpkg/status
         10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
            500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
    pi@raspi-3:/opt/iobroker $
    
    

    Hier die Antwort. Habe mein Durcheinander verstanden. Wenn ich die Zeilen aus dem Terminal kopiert habe. Habe ich leider Ctrl C gedrückt und mit der Kopie Befehle gestartet. Linux ist gewöhnungsbedürftig.

    Ist an meiner Installation etwas auszusetzen?

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H hukio

      @thomas-braun

      pi@raspi-3:/opt/iobroker $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs
      /usr/bin/nodejs
      /usr/bin/node
      /usr/bin/npm
      v12.20.0
      v12.20.0
      7.5.4
      nodejs:
        Installiert:           12.20.0-1nodesource1
        Installationskandidat: 12.22.5-1nodesource1
        Versionstabelle:
           12.22.5-1nodesource1 500
              500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
       *** 12.20.0-1nodesource1 100
              100 /var/lib/dpkg/status
           10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
      pi@raspi-3:/opt/iobroker $
      
      

      Hier die Antwort. Habe mein Durcheinander verstanden. Wenn ich die Zeilen aus dem Terminal kopiert habe. Habe ich leider Ctrl C gedrückt und mit der Kopie Befehle gestartet. Linux ist gewöhnungsbedürftig.

      Ist an meiner Installation etwas auszusetzen?

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
      #41

      @hukio

      sudo apt update
      iobroker stop
      sudo apt dist-upgrade
      sudo reboot
      

      sollte alles wieder geraderücken.

      Und lass die Finger von npm-Updates außerhalb von apt.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @hukio

        sudo apt update
        iobroker stop
        sudo apt dist-upgrade
        sudo reboot
        

        sollte alles wieder geraderücken.

        Und lass die Finger von npm-Updates außerhalb von apt.

        H Offline
        H Offline
        hukio
        schrieb am zuletzt editiert von
        #42

        @thomas-braun
        Nochmals vielen Dank!
        Ich wünschte, ich wüßte was ich tue.
        HUK

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          Marsx79
          schrieb am zuletzt editiert von
          #43

          Hallo.

          Ich habe ein merkwürdiges Verhalten bei einem Tuya Smart Socket (TS0121_plug).

          https://www.zigbee2mqtt.io/devices/TS0121_plug.html

          Er lässt sich ohne Probleme einbinden. Allerdings lässt er sich nur direkt über die Weboberfläche das Zigbee Adapters ein/aus schalten. Wenn ich den Datenpunkt direkt in den Objekten zigbee.0.xxxxx.state schalte passiert nichts. Den Datenpunkt kann man zwar auf true/false setzen er schaltet aber nicht.

          Irgendwelche Ideen dazu?

          IdleBitI 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Marsx79

            Hallo.

            Ich habe ein merkwürdiges Verhalten bei einem Tuya Smart Socket (TS0121_plug).

            https://www.zigbee2mqtt.io/devices/TS0121_plug.html

            Er lässt sich ohne Probleme einbinden. Allerdings lässt er sich nur direkt über die Weboberfläche das Zigbee Adapters ein/aus schalten. Wenn ich den Datenpunkt direkt in den Objekten zigbee.0.xxxxx.state schalte passiert nichts. Den Datenpunkt kann man zwar auf true/false setzen er schaltet aber nicht.

            Irgendwelche Ideen dazu?

            IdleBitI Offline
            IdleBitI Offline
            IdleBit
            schrieb am zuletzt editiert von
            #44

            @marsx79 das Bestätigt darf nicht gesetzt sein, hast Du das beachtet?
            c8494875-b703-438e-8e69-04bd9b62eb6f-image.png

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • IdleBitI IdleBit

              @marsx79 das Bestätigt darf nicht gesetzt sein, hast Du das beachtet?
              c8494875-b703-438e-8e69-04bd9b62eb6f-image.png

              M Offline
              M Offline
              Marsx79
              schrieb am zuletzt editiert von
              #45

              @idlebit Nein habe ich nicht beachtet! Funktioniert! Danke für die Hilfe.

              Warum ist das so? Ist mir vorher irgendwie nie aufgefallen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • IdleBitI Offline
                IdleBitI Offline
                IdleBit
                schrieb am zuletzt editiert von
                #46

                @marsx79 Bestätigt = ack -> https://forum.iobroker.net/topic/46771/wozu-ist-der-ack-flag-da/16

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • arteckA arteck

                  wit haben gestern abend eine neue Version des Adapter publiziert..

                  in der latest die ihr im Admin sieht ist die allgemeine Version die wir normalerweise auch preferieren.. hier sind alle Geräte auch gepflegt bzw. der converter immer akuell

                  ABER

                  sollte diese Version nicht funktionieren bitte diese aus dem GIT installieren

                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/tarball/old_herdsman

                  sollte der Adapter immer noch nicht starten

                  hierzu muss noch die nvbackup.json gelöscht werden

                  adapter stoppen 
                  rm /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json
                  adapter starten
                  

                  warum so ein hickmeck....

                  es betrifft nicht die conbee Sticks

                  es hängt mit der Firmware zusammen die auf den Sticks drauf ist. Vor allem auf den CC2538 + CC2592 hat sich die Firmware nach und nach weiter entwickelt und

                  NUR die CC2538 + CC2592 sind BETROFFEN

                  alle die eine Firmware 20201010 haben sollten keine Probleme bekommen. Diese Firmware unterstützt das sichern und zurückspielen der Zigbee Netz Parameter.
                  alles was älter ist kann laufen was eher unwarscheinlich ist.

                  darüberhinaus hat das Projekt zigbee2mqtt erst jetzt damit begonen das zu unterstützen und da wir drauf aufsetzten sind wir von abhängig

                  wo sehe ich meine Firmware :
                  in der Kachel
                  fbcbbabe-5bf4-4c57-bb43-75959ef6ed83-grafik.png

                  p.s: wenn ihr wollt kann ich euch meine Sticks auf die neue Firmware bringen. Bedenkt aber auch dass es ein komplettes neu anlernen der Geräte mit sich zieht.
                  hierzu PM an mich

                  R Offline
                  R Offline
                  rotamint
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #47

                  @arteck Hallo zusammen, ich hoffe ich habe hier die richtige Kategorie ausgewählt. Ich habe ebenfalls auf die 1.6.0 upgedatet und erhalte seitdem drei Fehlermeldungen, wenn ich drei Lampen einer Gruppe schalte.

                  Ich benutze den ConbeeII Stick:

                  conbee.JPG

                  Und erhalte sowohl beim ein- als auch beim ausschalten folgende Fehlermeldung:

                  zigbee.0
                  	2021-09-21 15:05:38.529	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                  zigbee.0
                  	2021-09-21 15:05:38.519	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                  zigbee.0
                  	2021-09-21 15:05:37.182	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                  zigbee.0
                  	2021-09-21 15:05:37.173	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                  zigbee.0
                  	2021-09-21 15:05:35.310	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                  zigbee.0
                  	2021-09-21 15:05:35.297	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                  zigbee.0
                  	2021-09-21 15:05:13.953	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                  zigbee.0
                  	2021-09-21 15:05:13.948	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                  zigbee.0
                  	2021-09-21 15:05:12.313	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                  

                  Allerdings funktionieren die Lampen einwanfrei. Habe die Gruppe gelöscht, neu angelegt, andere Lampen probiert, etc... Gleiches Ergebnis... Die Fehlermeldung erscheint lediglich beim ein- und ausschalten einer Gruppe.

                  Danke bereits Vorab für Deine / Eure Hilfe!

                  AsgothianA mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • R rotamint

                    @arteck Hallo zusammen, ich hoffe ich habe hier die richtige Kategorie ausgewählt. Ich habe ebenfalls auf die 1.6.0 upgedatet und erhalte seitdem drei Fehlermeldungen, wenn ich drei Lampen einer Gruppe schalte.

                    Ich benutze den ConbeeII Stick:

                    conbee.JPG

                    Und erhalte sowohl beim ein- als auch beim ausschalten folgende Fehlermeldung:

                    zigbee.0
                    	2021-09-21 15:05:38.529	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                    zigbee.0
                    	2021-09-21 15:05:38.519	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                    zigbee.0
                    	2021-09-21 15:05:37.182	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                    zigbee.0
                    	2021-09-21 15:05:37.173	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                    zigbee.0
                    	2021-09-21 15:05:35.310	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                    zigbee.0
                    	2021-09-21 15:05:35.297	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                    zigbee.0
                    	2021-09-21 15:05:13.953	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                    zigbee.0
                    	2021-09-21 15:05:13.948	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                    zigbee.0
                    	2021-09-21 15:05:12.313	error	Device 0x00212effff05b783 "undefined" not described in statesMapping.
                    

                    Allerdings funktionieren die Lampen einwanfrei. Habe die Gruppe gelöscht, neu angelegt, andere Lampen probiert, etc... Gleiches Ergebnis... Die Fehlermeldung erscheint lediglich beim ein- und ausschalten einer Gruppe.

                    Danke bereits Vorab für Deine / Eure Hilfe!

                    AsgothianA Offline
                    AsgothianA Offline
                    Asgothian
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #48

                    @rotamint Du musst schauen wo du ein Device 0x00212effff05b783 hast. Dieses Device ist anscheinend einer Gruppe zugeordnet.

                    • Was ist das fuer ein Device ?
                    • Funktioniert es ?

                    A.

                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • AsgothianA Asgothian

                      @rotamint Du musst schauen wo du ein Device 0x00212effff05b783 hast. Dieses Device ist anscheinend einer Gruppe zugeordnet.

                      • Was ist das fuer ein Device ?
                      • Funktioniert es ?

                      A.

                      R Offline
                      R Offline
                      rotamint
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #49

                      @asgothian Sorry. Das hatte ich vergessen zu schreiben. Das Device habe ich auch gesucht. Es existiert nicht, und ist auch nicht den Gruppen zugeordnet. Diese Fehlermeldung kommt bei jeder Gruppe, die ich ein- oder ausschalte. Habe eine neue Gruppe erstellt, dann nur eine Lampe zugeordnet. Dann kommt die Meldung nur einmal. Bei zwei Lampen zweimal, bei drei - dreimal. Ist auch nicht abhängig von "den" Lampen, habe es auch mit anderen Versucht - gleiches Ergebnis. Danke! Stefan.

                      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R rotamint

                        @asgothian Sorry. Das hatte ich vergessen zu schreiben. Das Device habe ich auch gesucht. Es existiert nicht, und ist auch nicht den Gruppen zugeordnet. Diese Fehlermeldung kommt bei jeder Gruppe, die ich ein- oder ausschalte. Habe eine neue Gruppe erstellt, dann nur eine Lampe zugeordnet. Dann kommt die Meldung nur einmal. Bei zwei Lampen zweimal, bei drei - dreimal. Ist auch nicht abhängig von "den" Lampen, habe es auch mit anderen Versucht - gleiches Ergebnis. Danke! Stefan.

                        AsgothianA Offline
                        AsgothianA Offline
                        Asgothian
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #50

                        @rotamint

                        Bitte schauen ob in der shepherd.db ein Objekt mit dieser Bezeichnung aufgeführt ist.

                        shepherd.db ist eine JSON Datei die von hand lesbar sein sollte, und liegt unter /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0

                        A.

                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AsgothianA Asgothian

                          @rotamint

                          Bitte schauen ob in der shepherd.db ein Objekt mit dieser Bezeichnung aufgeführt ist.

                          shepherd.db ist eine JSON Datei die von hand lesbar sein sollte, und liegt unter /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0

                          A.

                          R Offline
                          R Offline
                          rotamint
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #51

                          @asgothian Es ist an 12 Stellen zu finden. Zu allererst in der ersten Zeile:

                          {"id":1,"type":"Coordinator","ieeeAddr":"0x00212effff05b783","nwkAddr":0,"manufId":4405,"epList":[1,242],"endpoints":{"1":{"profId":260,"epId":1,"devId":5,"inClusterList":[0,10,25],"outClusterList":[1,32,1280],"clusters":{},"binds":[],"configuredReportings":[],"meta":{}},"242":{"profId":41440,"epId":242,"devId":100,"inClusterList":[],"outClusterList":[33],"clusters":{},"binds":[],"configuredReportings":[],"meta":{}}},"interviewCompleted":true,"meta":{},"lastSeen":1632229538506}
                          
                          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R rotamint

                            @asgothian Es ist an 12 Stellen zu finden. Zu allererst in der ersten Zeile:

                            {"id":1,"type":"Coordinator","ieeeAddr":"0x00212effff05b783","nwkAddr":0,"manufId":4405,"epList":[1,242],"endpoints":{"1":{"profId":260,"epId":1,"devId":5,"inClusterList":[0,10,25],"outClusterList":[1,32,1280],"clusters":{},"binds":[],"configuredReportings":[],"meta":{}},"242":{"profId":41440,"epId":242,"devId":100,"inClusterList":[],"outClusterList":[33],"clusters":{},"binds":[],"configuredReportings":[],"meta":{}}},"interviewCompleted":true,"meta":{},"lastSeen":1632229538506}
                            
                            AsgothianA Offline
                            AsgothianA Offline
                            Asgothian
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                            #52

                            @rotamint

                            Da ist etwas grossflächig faul. Bitte mach folgendes:

                            • Zigbee Adapter anhalten
                            • shepherd.db und (wenn vorhanden) nvbackup.json Datei sichern
                            • shepherd.db editieren - alle Geräte mit der ieeeAddr 0x00212effff05b783 löschen - dabei darauf achten das das Format sauber bleibt.
                            • Zigbee Adapter neu starten - schauen ob die Geräte normal addressierbar sind.

                            Sollte es Probleme geben kann durch Wiederherstellen der shepherd.db der Vorherige Zustand restauriert werden. Dieses natürlich auch nur wenn der Zigbee Adapter angehalten ist.

                            A.

                            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                            R 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AsgothianA Asgothian

                              @rotamint

                              Da ist etwas grossflächig faul. Bitte mach folgendes:

                              • Zigbee Adapter anhalten
                              • shepherd.db und (wenn vorhanden) nvbackup.json Datei sichern
                              • shepherd.db editieren - alle Geräte mit der ieeeAddr 0x00212effff05b783 löschen - dabei darauf achten das das Format sauber bleibt.
                              • Zigbee Adapter neu starten - schauen ob die Geräte normal addressierbar sind.

                              Sollte es Probleme geben kann durch Wiederherstellen der shepherd.db der Vorherige Zustand restauriert werden. Dieses natürlich auch nur wenn der Zigbee Adapter angehalten ist.

                              A.

                              R Offline
                              R Offline
                              rotamint
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #53

                              @asgothian said in ZigBee neue Version 1.6.0:

                              dabei darauf achten das das Format sauber bleibt.

                              Danke für Deine Hilfe. Wie muss das "saubere" Format aussehen?

                              LG Stefan.

                              BananaJoeB AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • R rotamint

                                @asgothian said in ZigBee neue Version 1.6.0:

                                dabei darauf achten das das Format sauber bleibt.

                                Danke für Deine Hilfe. Wie muss das "saubere" Format aussehen?

                                LG Stefan.

                                BananaJoeB Online
                                BananaJoeB Online
                                BananaJoe
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                                #54

                                @rotamint kopiere den Text hinterher hier rein:
                                https://jsonformatter.curiousconcept.com/
                                Der sagt dir dann ob noch jedes Komma und jede Klammer richtig gesetzt ist.
                                Da ist rechts auch ein "Fix JSON" Button der es ggf. reparieren kann. Beim ersten mal eventuell den Haken rausnehmen

                                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BananaJoeB BananaJoe

                                  @rotamint kopiere den Text hinterher hier rein:
                                  https://jsonformatter.curiousconcept.com/
                                  Der sagt dir dann ob noch jedes Komma und jede Klammer richtig gesetzt ist.
                                  Da ist rechts auch ein "Fix JSON" Button der es ggf. reparieren kann. Beim ersten mal eventuell den Haken rausnehmen

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  rotamint
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #55

                                  @bananajoe @Asgothian Ich sehe hier nicht durch, weiss nicht was ich löschen soll. Der Text kommt an den verschiedensten Stellen, auch bei anderen Geräten, so wie ich das verstanden habe. Macht es mehr sinn, den Adapter komplett neu aufzusetzen und dann alles neu anzulernen? Wie bekomme ich den wirklich restlos deinstalliert?

                                  Reisse mich wirklich nicht darum... Aber beim löschen und editieren sehe ich kein Land...

                                  BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R rotamint

                                    @bananajoe @Asgothian Ich sehe hier nicht durch, weiss nicht was ich löschen soll. Der Text kommt an den verschiedensten Stellen, auch bei anderen Geräten, so wie ich das verstanden habe. Macht es mehr sinn, den Adapter komplett neu aufzusetzen und dann alles neu anzulernen? Wie bekomme ich den wirklich restlos deinstalliert?

                                    Reisse mich wirklich nicht darum... Aber beim löschen und editieren sehe ich kein Land...

                                    BananaJoeB Online
                                    BananaJoeB Online
                                    BananaJoe
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #56

                                    @rotamint keine Ahnung. Ich habe nur Geräte angelernt und nutze keine Gruppen/Bindíngs. Auch sind die ZigBee Geräte nicht untereinander gekoppelt.
                                    Ergo habe ich pro Gerät nur eine Zeile
                                    "ieeeAddr":"0x00212effff05b783"
                                    steht für das Gerät. Wo steht es denn bei den anderen

                                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BananaJoeB BananaJoe

                                      @rotamint keine Ahnung. Ich habe nur Geräte angelernt und nutze keine Gruppen/Bindíngs. Auch sind die ZigBee Geräte nicht untereinander gekoppelt.
                                      Ergo habe ich pro Gerät nur eine Zeile
                                      "ieeeAddr":"0x00212effff05b783"
                                      steht für das Gerät. Wo steht es denn bei den anderen

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      rotamint
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #57

                                      @bananajoe

                                      z.B. id19 sieht so aus:

                                      {"id":19,"type":"EndDevice","ieeeAddr":"0x04cf8cdf3c7d9620","nwkAddr":23631,"manufId":4447,"manufName":"LUMI","powerSource":"Battery","modelId":"lumi.remote.b686opcn01","epList":[1,2,3,4,5],"endpoints":{"1":{"profId":260,"epId":1,"devId":261,"inClusterList":[0,3,1],"outClusterList":[3,6,8,768],"clusters":{"genBasic":{"attributes":{"modelId":"lumi.remote.b686opcn01","manufacturerName":"LUMI","powerSource":3,"zclVersion":3,"appVersion":17,"stackVersion":2,"hwVersion":1,"dateCode":"20190730","swBuildId":"2019\u0000www."}},"genPowerCfg":{"attributes":{"batteryVoltage":30}},"genMultistateInput":{"attributes":{"presentValue":1}},"aqaraOpple":{"attributes":{"247":{"type":"Buffer","data":[1,33,252,11,3,40,25,4,33,168,19,5,33,57,0,6,36,1,0,0,0,0,8,33,17,1,10,33,233,60,12,32,1,100,16,0]}}}},"binds":[{"cluster":6,"type":"endpoint","deviceIeeeAddress":"0x00212effff05b783","endpointID":1},{"cluster":8,"type":"endpoint","deviceIeeeAddress":"0x00212effff05b783","endpointID":1},{"cluster":768,"type":"endpoint","deviceIeeeAddress":"0x00212effff05b783","endpointID":1},{"cluster":1,"type":"endpoint","deviceIeeeAddress":"0x00212effff05b783","endpointID":1}],"configuredReportings":[],"meta":{}},"2":{"epId":2,"inClusterList":[],"outClusterList":[],"clusters":{"genMultistateInput":{"attributes":{"presentValue":1}}},"binds":[],"configuredReportings":[],"meta":{}},"3":{"epId":3,"inClusterList":[],"outClusterList":[],"clusters":{"genMultistateInput":{"attributes":{"presentValue":1}}},"binds":[],"configuredReportings":[],"meta":{}},"4":{"epId":4,"inClusterList":[],"outClusterList":[],"clusters":{"genMultistateInput":{"attributes":{"presentValue":1}}},"binds":[],"configuredReportings":[],"meta":{}},"5":{"epId":5,"inClusterList":[],"outClusterList":[],"clusters":{"genMultistateInput":{"attributes":{"presentValue":1}}},"binds":[],"configuredReportings":[],"meta":{}}},"appVersion":17,"stackVersion":2,"hwVersion":1,"dateCode":"20190730","swBuildId":"2019\u0000www.","zclVersion":3,"interviewCompleted":true,"meta":{"configured":1},"lastSeen":1632230330161}
                                      
                                      JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R rotamint

                                        @bananajoe

                                        z.B. id19 sieht so aus:

                                        {"id":19,"type":"EndDevice","ieeeAddr":"0x04cf8cdf3c7d9620","nwkAddr":23631,"manufId":4447,"manufName":"LUMI","powerSource":"Battery","modelId":"lumi.remote.b686opcn01","epList":[1,2,3,4,5],"endpoints":{"1":{"profId":260,"epId":1,"devId":261,"inClusterList":[0,3,1],"outClusterList":[3,6,8,768],"clusters":{"genBasic":{"attributes":{"modelId":"lumi.remote.b686opcn01","manufacturerName":"LUMI","powerSource":3,"zclVersion":3,"appVersion":17,"stackVersion":2,"hwVersion":1,"dateCode":"20190730","swBuildId":"2019\u0000www."}},"genPowerCfg":{"attributes":{"batteryVoltage":30}},"genMultistateInput":{"attributes":{"presentValue":1}},"aqaraOpple":{"attributes":{"247":{"type":"Buffer","data":[1,33,252,11,3,40,25,4,33,168,19,5,33,57,0,6,36,1,0,0,0,0,8,33,17,1,10,33,233,60,12,32,1,100,16,0]}}}},"binds":[{"cluster":6,"type":"endpoint","deviceIeeeAddress":"0x00212effff05b783","endpointID":1},{"cluster":8,"type":"endpoint","deviceIeeeAddress":"0x00212effff05b783","endpointID":1},{"cluster":768,"type":"endpoint","deviceIeeeAddress":"0x00212effff05b783","endpointID":1},{"cluster":1,"type":"endpoint","deviceIeeeAddress":"0x00212effff05b783","endpointID":1}],"configuredReportings":[],"meta":{}},"2":{"epId":2,"inClusterList":[],"outClusterList":[],"clusters":{"genMultistateInput":{"attributes":{"presentValue":1}}},"binds":[],"configuredReportings":[],"meta":{}},"3":{"epId":3,"inClusterList":[],"outClusterList":[],"clusters":{"genMultistateInput":{"attributes":{"presentValue":1}}},"binds":[],"configuredReportings":[],"meta":{}},"4":{"epId":4,"inClusterList":[],"outClusterList":[],"clusters":{"genMultistateInput":{"attributes":{"presentValue":1}}},"binds":[],"configuredReportings":[],"meta":{}},"5":{"epId":5,"inClusterList":[],"outClusterList":[],"clusters":{"genMultistateInput":{"attributes":{"presentValue":1}}},"binds":[],"configuredReportings":[],"meta":{}}},"appVersion":17,"stackVersion":2,"hwVersion":1,"dateCode":"20190730","swBuildId":"2019\u0000www.","zclVersion":3,"interviewCompleted":true,"meta":{"configured":1},"lastSeen":1632230330161}
                                        
                                        JLegJ Offline
                                        JLegJ Offline
                                        JLeg
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #58

                                        @rotamint sieht doch aus wie eine Fernbedienung (evtl. Aqara 4fach-Schalter?) , die 4 "Knöpfe" für das "böse" Device definiert. Den Eintrag löschen, und es sind schonmal 4 Referenzen weg. Die FB muss dann vermutlich neu angelernt werden, falls später benötigt...

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R rotamint

                                          @asgothian said in ZigBee neue Version 1.6.0:

                                          dabei darauf achten das das Format sauber bleibt.

                                          Danke für Deine Hilfe. Wie muss das "saubere" Format aussehen?

                                          LG Stefan.

                                          AsgothianA Offline
                                          AsgothianA Offline
                                          Asgothian
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #59

                                          @rotamint
                                          Das ist eigentlich ganz einfach. Um das device sind {} gesetzt. Sprich du musst zu der öffnenden { des devices die passende } finden, und dann beide {} samt Inhalt dazwischen löschen.

                                          A.

                                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          249

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe