Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
6.1k Beiträge 316 Kommentatoren 4.2m Aufrufe 273 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DiginixD Diginix

    @mcu In dem Datenpunkt stehen kommasepariert 1..n Namen der offenen Fenster.
    Es kann also leer oder "Bad, Wohnzimmer" oder "Wohnzimmer, Schlafzimmer, WC" usw. sein.
    Wenn leer sollte das Icon das geschlossene Fenster sein. Wenn Länge >0 dann das mit offenen Fenster.
    Aber wenn das so noch nicht implementiert ist, dann auch ok.

    SKBS Offline
    SKBS Offline
    SKB
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5049

    @diginix Womit erstellst du denn den kommaseparierten Datenpunkt? Mit einem Javascript?
    Wenn ja, könntest du dort noch einen 2. Datenpunkt schreiben lassen, der deinen String zerlegt und dann die Anzahl der Elemente zählt.

    z.B. so:

    var offene_fenster = "Küche, Bad, Dachgeschoss";
    int anzahl = offene_fenster.split(",");
    anzahl = anzahl.length;
    // Anzahl speicherst du dann in einen Datenpunkt!
    

    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M MCU

      @diginix Du könntest ja einen DP mit der Länge haben und als Zusatz die Offenen Fenster in einem Secondary DP.

      DiginixD Offline
      DiginixD Offline
      Diginix
      schrieb am zuletzt editiert von Diginix
      #5050

      @mcu Ja, das ist aber nicht so elegant und so wichtig, als dass ich die Länger per Skript in einen extra DP schreiben lasse, ist es mir nicht. Hätte ja sei können dass es bereits geht und mir nur der Syntax nicht bekannt war. Für numerische, boolesche DPs geht das ja bereits dynamisch mit dem JSON Stil.

      ..:: So long! Tom ::..

      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • DiginixD Diginix

        @mcu Ja, das ist aber nicht so elegant und so wichtig, als dass ich die Länger per Skript in einen extra DP schreiben lasse, ist es mir nicht. Hätte ja sei können dass es bereits geht und mir nur der Syntax nicht bekannt war. Für numerische, boolesche DPs geht das ja bereits dynamisch mit dem JSON Stil.

        SKBS Offline
        SKBS Offline
        SKB
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5051

        @diginix Meiner Meinung nach ist es eleganter, verschiedene Datenpunkte zu verwenden, anstatt alles in einem zu speichern und diesen dann zu zerlegen.

        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DiginixD Offline
          DiginixD Offline
          Diginix
          schrieb am zuletzt editiert von Diginix
          #5052

          @skb Es ist doch kein Zerlegen nötig wenn es Jarvis per JSON Stil könnte. Und nur danach hatte ich gefragt. Workarounds per Skript waren mir bekannt. Aber dafür ist mir der Iconwechsel zu unwichtig. Da wo es ootb mit Jarvis geht, nutze ich es. Bei String DPs mit "unbekanntem" Inhalt nun erst mal nicht.

          ..:: So long! Tom ::..

          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SKBS SKB

            @flo-0 Hast Du einmal in der Browser Konsole geschaut, ob Fehler auftreten?
            Ich hatte bei Grafana den Fehler, das ich die IP von ioBroker nicht zum Trusted Netzwerk in Grafana hinzugefügt hatte.

            F Offline
            F Offline
            Flo 0
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5053

            @skb ich habe allow_embedding auf true gesetzt und den anonymous access für das dashboard freigeschaltet. Eine Einstellung bezüglich IP Restriktion finde ich leider nicht. Bei mir läuft iobroker und Grafana auf dem selben Host.

            Auffällige console Fehler sehe ich nicht. Aktuell zeigt es mir nur folgende an:

            a8cb20cd-acd1-4e4b-b545-01f7fdfa1ee0-image.png

            Habe das Verhalten das die Grafiken im dashboard erst nach refresh korrekt geladen werden auf sämtlichen Plattformen/Browser.

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F Flo 0

              @skb ich habe allow_embedding auf true gesetzt und den anonymous access für das dashboard freigeschaltet. Eine Einstellung bezüglich IP Restriktion finde ich leider nicht. Bei mir läuft iobroker und Grafana auf dem selben Host.

              Auffällige console Fehler sehe ich nicht. Aktuell zeigt es mir nur folgende an:

              a8cb20cd-acd1-4e4b-b545-01f7fdfa1ee0-image.png

              Habe das Verhalten das die Grafiken im dashboard erst nach refresh korrekt geladen werden auf sämtlichen Plattformen/Browser.

              M Online
              M Online
              MCU
              schrieb am zuletzt editiert von
              #5054

              @flo-0
              Zu den Notifications:
              713c0d90-1299-4525-83c2-14c516cf9ede-image.png

              Da muss ein array drin stehen:

              []
              

              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

              F 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • M MCU

                @flo-0
                Zu den Notifications:
                713c0d90-1299-4525-83c2-14c516cf9ede-image.png

                Da muss ein array drin stehen:

                []
                
                F Offline
                F Offline
                Flo 0
                schrieb am zuletzt editiert von
                #5055

                @mcu said in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

                []

                Danke der Fehler ist in der Konsole nun auch weg :-).

                SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Flo 0

                  @mcu said in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

                  []

                  Danke der Fehler ist in der Konsole nun auch weg :-).

                  SKBS Offline
                  SKBS Offline
                  SKB
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #5056

                  @flo-0 Ist denn der Grafana Fehler nun auch weg?

                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M MCU

                    @diginix sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:
                    Wieviel unterschiedliche Statewerte kommen denn da zusammen?
                    Man kann ja pro Statewert ein ICON festlegen.

                    {"":"ICON-LEER","TEST":"ICON-TEST",....}
                    

                    Was man machen könnte, ist die Länge vom DP bestimmen und in Abhängigkeit ein ICON setzen, dann kann man aber nicht mehr den Statewert (Text) anzeigen lassen in der gleichen Zeile mit dem ICON.

                    DiginixD Offline
                    DiginixD Offline
                    Diginix
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #5057

                    @mcu, @SKB Es gibt übrigends eine Lösung für string DP untererschiedliche Icons anzuzeigen ohne die Länge oder den Inhalt zu kennen:

                    {
                      "default": "window-open-variant",
                      "": "window-closed-variant"
                    }
                    

                    ..:: So long! Tom ::..

                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DiginixD Diginix

                      @mcu, @SKB Es gibt übrigends eine Lösung für string DP untererschiedliche Icons anzuzeigen ohne die Länge oder den Inhalt zu kennen:

                      {
                        "default": "window-open-variant",
                        "": "window-closed-variant"
                      }
                      
                      SKBS Offline
                      SKBS Offline
                      SKB
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von SKB
                      #5058

                      @diginix Ja, logisch gibt es den. Das ist aber nicht die Antwort auf deine eigentliche Frage ;)

                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                      DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SKBS SKB

                        @diginix Ja, logisch gibt es den. Das ist aber nicht die Antwort auf deine eigentliche Frage ;)

                        DiginixD Offline
                        DiginixD Offline
                        Diginix
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #5059

                        @skb Mir reicht es ja ein Icon für Länge 0 und eines für !=0. Differenzierter geht es dann zwar nicht. Ich hatte meine Frage damals so gestellt, weil es die Operatoren ja bei numerischen DPs gibt. Aber so reicht es vorerst für die bisher existierenden DPs bei mir und erfordert keine weitere Logik in Skripten.

                        ..:: So long! Tom ::..

                        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • DiginixD Diginix

                          @skb Mir reicht es ja ein Icon für Länge 0 und eines für !=0. Differenzierter geht es dann zwar nicht. Ich hatte meine Frage damals so gestellt, weil es die Operatoren ja bei numerischen DPs gibt. Aber so reicht es vorerst für die bisher existierenden DPs bei mir und erfordert keine weitere Logik in Skripten.

                          SKBS Offline
                          SKBS Offline
                          SKB
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #5060

                          @diginix Klar, ich wollte nur klarstellen, das dies nicht die direkte Antwort auf deine Frage war/ist.

                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                          DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SKBS SKB

                            @diginix Klar, ich wollte nur klarstellen, das dies nicht die direkte Antwort auf deine Frage war/ist.

                            DiginixD Offline
                            DiginixD Offline
                            Diginix
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #5061

                            @skb Das stimmt. Ich könnte die Frage nun auch umformulieren damit sie zu meiner selbst gefundenen Antwort passt. ;-)

                            ..:: So long! Tom ::..

                            NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                            SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DiginixD Diginix

                              @skb Das stimmt. Ich könnte die Frage nun auch umformulieren damit sie zu meiner selbst gefundenen Antwort passt. ;-)

                              SKBS Offline
                              SKBS Offline
                              SKB
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #5062

                              @diginix Ich denke, wenn jemand ein ähnliches Problem hat, wird er seine Version der Frage stellen, die mutmaßlichen auch wieder anders lauten kann ;)

                              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                              DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SKBS SKB

                                @diginix Ich denke, wenn jemand ein ähnliches Problem hat, wird er seine Version der Frage stellen, die mutmaßlichen auch wieder anders lauten kann ;)

                                DiginixD Offline
                                DiginixD Offline
                                Diginix
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #5063

                                @skb Wahrscheinlich.
                                Wäre cool wenn all diese Beispiele in die Doku wandern würden, aber das scheitert meist an der Zeit.

                                ..:: So long! Tom ::..

                                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DiginixD Diginix

                                  @skb Wahrscheinlich.
                                  Wäre cool wenn all diese Beispiele in die Doku wandern würden, aber das scheitert meist an der Zeit.

                                  SKBS Offline
                                  SKBS Offline
                                  SKB
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #5064

                                  @diginix Sicherlich eine gute Idee.
                                  @Zefau einmal drauf hinweisen. Vielleicht kann es dies in seine Doku als Beispiel setzen.

                                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SKBS SKB

                                    @diginix Sicherlich eine gute Idee.
                                    @Zefau einmal drauf hinweisen. Vielleicht kann es dies in seine Doku als Beispiel setzen.

                                    M Online
                                    M Online
                                    MCU
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #5065

                                    @skb
                                    Ist in der Doku: https://zefau.gitbook.io/jarvis-v2/geraete/devices

                                    Der Wert default kann als Fallback genutzt werden, sofern kein Operator zutrifft.

                                    Ich hatte leider den Satz überlesen von @Diginix

                                    Wenn leer sollte das Icon das geschlossene Fenster sein. Wenn Länge >0 dann das mit offenen Fenster.

                                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                    DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M MCU

                                      @skb
                                      Ist in der Doku: https://zefau.gitbook.io/jarvis-v2/geraete/devices

                                      Der Wert default kann als Fallback genutzt werden, sofern kein Operator zutrifft.

                                      Ich hatte leider den Satz überlesen von @Diginix

                                      Wenn leer sollte das Icon das geschlossene Fenster sein. Wenn Länge >0 dann das mit offenen Fenster.

                                      DiginixD Offline
                                      DiginixD Offline
                                      Diginix
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #5066

                                      @mcu Da fehlt eben genau der Fall für leeren string "".
                                      default hatte ich dort auch her, aber das "" habe ich in deinem Post das erste mal gesehen. Heute kam mir dann die Idee beides zu kombinieren.

                                      ..:: So long! Tom ::..

                                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • DiginixD Diginix

                                        @mcu Da fehlt eben genau der Fall für leeren string "".
                                        default hatte ich dort auch her, aber das "" habe ich in deinem Post das erste mal gesehen. Heute kam mir dann die Idee beides zu kombinieren.

                                        M Online
                                        M Online
                                        MCU
                                        schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                        #5067

                                        @diginix Es gibt einen Post hier im Forum, wo diese Variante gezeigt wird.
                                        https://forum.iobroker.net/topic/30668/jarvis-v2-2-0-just-another-remarkable-vis/2248
                                        Da ist es aber noch eine "0", fällt mir gerade auf.
                                        Hier war es:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/30668/jarvis-v2-2-0-just-another-remarkable-vis/3532

                                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                        DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M MCU

                                          @diginix Es gibt einen Post hier im Forum, wo diese Variante gezeigt wird.
                                          https://forum.iobroker.net/topic/30668/jarvis-v2-2-0-just-another-remarkable-vis/2248
                                          Da ist es aber noch eine "0", fällt mir gerade auf.
                                          Hier war es:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/30668/jarvis-v2-2-0-just-another-remarkable-vis/3532

                                          DiginixD Offline
                                          DiginixD Offline
                                          Diginix
                                          schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                                          #5068

                                          @mcu Und genau das geht eben bei string nicht. Weil er die Länge nicht kennt. Wie auch immer. Es geht was ich wollte und ich weiß wie. Aber wenn es mal noch jemand bräuchte, ist es nicht sofort klar wie und woher er die Lösung bekommt. Da ich selbst immer froh bin wenn ich nicht alles selbst herausfinden muss, versuche ich immer gern Wissen zu teilen. In einem Forenpost ist das aber nicht ideal platziert weil mit keinem Suchbegriff jemals auffindbar. Daher wäre es in der Doku als Bsp gut. Aber ich kenne den Anspruch an Vollständigkeit der Doku nicht.

                                          Edit: Ok, dein Post erklärt es. Aber den hätte ich nur gefunden wenn ich den kompletten Thread gelesen hätte. Das ist aber bei der Länge hier kaum noch machbar.

                                          ..:: So long! Tom ::..

                                          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          781

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe