Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. [Gelöst]Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Gelöst]Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
120 Beiträge 2 Kommentatoren 13.2k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G GOETSCHHOFER

    @dslraser

    Ich glaube du hast die falsche Datei angehängt.
    Im Inhalt geht es um Pumpen.

    6ff45884-fb06-4034-b76b-e85a64b36d62-image.png

    dslraserD Offline
    dslraserD Offline
    dslraser
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #26

    @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

    Ich glaube du hast die falsche Datei angehängt.
    Im Inhalt geht es um Pumpen.

    sorry, ja war die falsche Datei. Ich habe es eben ausgetauscht.

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • dslraserD dslraser

      @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

      Ich glaube du hast die falsche Datei angehängt.
      Im Inhalt geht es um Pumpen.

      sorry, ja war die falsche Datei. Ich habe es eben ausgetauscht.

      G Offline
      G Offline
      GOETSCHHOFER
      schrieb am zuletzt editiert von
      #27

      @dslraser

      Kein Problem, danke.

      Wie schafft man es denn, dass man so eine verschachtelte Funktion bastelt ?
      dc14df20-3e98-4b5c-8d19-c9d4bbd48d9b-image.png

      dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G GOETSCHHOFER

        @dslraser

        Kein Problem, danke.

        Wie schafft man es denn, dass man so eine verschachtelte Funktion bastelt ?
        dc14df20-3e98-4b5c-8d19-c9d4bbd48d9b-image.png

        dslraserD Offline
        dslraserD Offline
        dslraser
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #28

        @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

        Wie schafft man es denn, dass man so eine verschachtelte Funktion bastelt ?

        Quasi Deine "Excel Formel" von "innen nach aussen", immer einen Mathe Baustein mit + oder - oder × oder ÷ usw....dazu.
        Kannst ja mal die Bausteine auseinander nehmen, ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben kann.

        Aber, ist die Berechnung so von Dir gemeint, also passt das so ?

        G 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • dslraserD dslraser

          @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

          Wie schafft man es denn, dass man so eine verschachtelte Funktion bastelt ?

          Quasi Deine "Excel Formel" von "innen nach aussen", immer einen Mathe Baustein mit + oder - oder × oder ÷ usw....dazu.
          Kannst ja mal die Bausteine auseinander nehmen, ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben kann.

          Aber, ist die Berechnung so von Dir gemeint, also passt das so ?

          G Offline
          G Offline
          GOETSCHHOFER
          schrieb am zuletzt editiert von
          #29

          @dslraser said in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

          @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

          Wie schafft man es denn, dass man so eine verschachtelte Funktion bastelt ?

          Quasi Deine "Excel Formel" von "innen nach aussen", immer einen Mathe Baustein mit + oder - oder × oder ÷ usw....dazu.
          Kannst ja mal die Bausteine auseinander nehmen, ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben kann.

          Aber, ist die Berechnung so von Dir gemeint, also passt das so ?

          O.k. dann glaube ich, dass ich klar komme, den Entscheidende Hinweis ist von von "innen nach aussen".
          Ja, die Berechnung passt meines Erachtens auf jeden Fall.

          G 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • dslraserD dslraser

            @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

            Wie schafft man es denn, dass man so eine verschachtelte Funktion bastelt ?

            Quasi Deine "Excel Formel" von "innen nach aussen", immer einen Mathe Baustein mit + oder - oder × oder ÷ usw....dazu.
            Kannst ja mal die Bausteine auseinander nehmen, ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben kann.

            Aber, ist die Berechnung so von Dir gemeint, also passt das so ?

            G Offline
            G Offline
            GOETSCHHOFER
            schrieb am zuletzt editiert von
            #30

            @dslraser

            Das mit dem Zerlegen der Bausteine, war ein guter Tipp, so verstehe ich die Logik besser. :+1:

            Danke:

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • G GOETSCHHOFER

              @dslraser said in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

              @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

              Wie schafft man es denn, dass man so eine verschachtelte Funktion bastelt ?

              Quasi Deine "Excel Formel" von "innen nach aussen", immer einen Mathe Baustein mit + oder - oder × oder ÷ usw....dazu.
              Kannst ja mal die Bausteine auseinander nehmen, ich weiß nicht wie ich es besser beschreiben kann.

              Aber, ist die Berechnung so von Dir gemeint, also passt das so ?

              O.k. dann glaube ich, dass ich klar komme, den Entscheidende Hinweis ist von von "innen nach aussen".
              Ja, die Berechnung passt meines Erachtens auf jeden Fall.

              G Offline
              G Offline
              GOETSCHHOFER
              schrieb am zuletzt editiert von
              #31

              @dslraser

              Wie kriege ich denn hier den Datenpunkt hinein ?
              4713d3e4-18af-4357-8be8-26d8600eea17-image.png

              Bei mir schaut dies so aus, wenn ich auf Objekt-ID klicke komme ich nicht zum Datenpunkt ?
              de16d39f-27c9-42cc-8bf7-529778e41e54-image.png

              dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G GOETSCHHOFER

                @dslraser

                Wie kriege ich denn hier den Datenpunkt hinein ?
                4713d3e4-18af-4357-8be8-26d8600eea17-image.png

                Bei mir schaut dies so aus, wenn ich auf Objekt-ID klicke komme ich nicht zum Datenpunkt ?
                de16d39f-27c9-42cc-8bf7-529778e41e54-image.png

                dslraserD Offline
                dslraserD Offline
                dslraser
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                #32

                @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                Wie kriege ich denn hier den Datenpunkt hinein ?

                In meinem Blockly ist das schon der Datenpunkt. Die Datenpunkte werden hier (in meinem Blockly) "variabel" ermittelt und zusammengebaut.

                Daraus
                Bildschirmfoto 2021-09-18 um 22.29.29.png
                und daraus
                Bildschirmfoto 2021-09-18 um 22.29.39.png
                und daraus
                Bildschirmfoto 2021-09-18 um 22.30.23.png
                und aus dem hier entsteht der Bezug zum Datenpunkt.
                Bildschirmfoto 2021-09-18 um 22.27.40.png

                das ist dann die ID in den Datenpunkten

                javascript.0.BATTERIE_SPEICHER.BELADEN_W
                

                Das ist dann dieser Datenpunkt
                Bildschirmfoto 2021-09-18 um 22.34.35.png

                Bei mir schaut dies so aus, wenn ich auf Objekt-ID klicke komme ich nicht zum Datenpunkt ?

                Lösche den roten Objekt ID Baustein und dann klicke darunter rein.
                (dann verwendest Du mein Blockly nicht, sondern ein anderes ? Deshalb fragte ich welches Blockly Du verwendest)

                G 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • dslraserD dslraser

                  @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                  Wie kriege ich denn hier den Datenpunkt hinein ?

                  In meinem Blockly ist das schon der Datenpunkt. Die Datenpunkte werden hier (in meinem Blockly) "variabel" ermittelt und zusammengebaut.

                  Daraus
                  Bildschirmfoto 2021-09-18 um 22.29.29.png
                  und daraus
                  Bildschirmfoto 2021-09-18 um 22.29.39.png
                  und daraus
                  Bildschirmfoto 2021-09-18 um 22.30.23.png
                  und aus dem hier entsteht der Bezug zum Datenpunkt.
                  Bildschirmfoto 2021-09-18 um 22.27.40.png

                  das ist dann die ID in den Datenpunkten

                  javascript.0.BATTERIE_SPEICHER.BELADEN_W
                  

                  Das ist dann dieser Datenpunkt
                  Bildschirmfoto 2021-09-18 um 22.34.35.png

                  Bei mir schaut dies so aus, wenn ich auf Objekt-ID klicke komme ich nicht zum Datenpunkt ?

                  Lösche den roten Objekt ID Baustein und dann klicke darunter rein.
                  (dann verwendest Du mein Blockly nicht, sondern ein anderes ? Deshalb fragte ich welches Blockly Du verwendest)

                  G Offline
                  G Offline
                  GOETSCHHOFER
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #33

                  @dslraser

                  Ja, davor habe ich mächtig Angst, dass ich mir meine AMIS-Datenpunkte demoliere, denn diese funktionieren bis jetzt einwandfrei.

                  Ich werde deine Berechnung bis morgen in mein Blockly einbauen, nachbasteln und würde mich morgen wieder melden.

                  Danke einstweilen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G Offline
                    G Offline
                    GOETSCHHOFER
                    schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                    #34

                    @dslraser

                    Du hast mir so eine tolle Vorlage geliefert, dass ich dies relativ einfach, aber doch mit einer grossen Herausforderung in mein Blockly einbauen konnte. :grin:

                    Nochmals vielen Dank für deine Hilfestellung.

                    Mit dem Tipp die Mathematik-Formel von innen nach außen zu bauen, hast du mir ein ein großes Tor an Möglichkeiten aufgemacht. :+1: :+1: :+1:
                    Ich komme aus der Excel-Welt und da sehe ich hier sehr viele Möglichkeiten.
                    Macht echt Spaß !

                    Um die Richtigkeit der Werte auch rechnerisch nachvollziehen zu können, habe ich den Be- und Entladefaktor mal auf 1 belassen u. den Abzug für Minimalwerte von 20 auf null, Bei Be- und Entladung, gestellt.

                    Wenn ich hier im Blockly noch etwas einfacher, effizienter, in der Programmierung machen könnte, bitte ich dich dies mir mitzuteilen. Ich habe halt versucht als Anfänger zu einer Lösung zu kommen.

                    Die BAT_SIMU_1 wird ja noch um 2 Facetten komplexer bei der Abfrage der Be- und Entladeleistung und des Speicherstandes.

                    2 Punkte muss ich in der Abfrage noch einbauen.

                    1. Ein Batteriespeicher hat eine maximale Be- und Entladeleistung z. B. von 3.000 W, d. h. wäre der Überschuss 3.200 W, kann nur mit 3.000 W beladen werden.
                    2. Wie bereits erwähnt kann man aus einem Batteriespeicher nur etwas entnehmen, wenn der Speicherstand >0 Wh ist und weiters kann man nur beladen, wenn die maximale Speicherkapazität z. B. 5 kWh=5.000 Wh nicht überschritten ist.

                    BAT_SIMU_1-19.9.2021.gif

                    BLOCKLY_BAT_SMU_19.9.2021-11h50.txt


                    8b53dd32-27f1-49c8-836d-26c19e948e09-image.png


                    f2958743-ae49-4b54-880f-2aeb553c3033-image.png

                    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • G GOETSCHHOFER

                      @dslraser

                      Du hast mir so eine tolle Vorlage geliefert, dass ich dies relativ einfach, aber doch mit einer grossen Herausforderung in mein Blockly einbauen konnte. :grin:

                      Nochmals vielen Dank für deine Hilfestellung.

                      Mit dem Tipp die Mathematik-Formel von innen nach außen zu bauen, hast du mir ein ein großes Tor an Möglichkeiten aufgemacht. :+1: :+1: :+1:
                      Ich komme aus der Excel-Welt und da sehe ich hier sehr viele Möglichkeiten.
                      Macht echt Spaß !

                      Um die Richtigkeit der Werte auch rechnerisch nachvollziehen zu können, habe ich den Be- und Entladefaktor mal auf 1 belassen u. den Abzug für Minimalwerte von 20 auf null, Bei Be- und Entladung, gestellt.

                      Wenn ich hier im Blockly noch etwas einfacher, effizienter, in der Programmierung machen könnte, bitte ich dich dies mir mitzuteilen. Ich habe halt versucht als Anfänger zu einer Lösung zu kommen.

                      Die BAT_SIMU_1 wird ja noch um 2 Facetten komplexer bei der Abfrage der Be- und Entladeleistung und des Speicherstandes.

                      2 Punkte muss ich in der Abfrage noch einbauen.

                      1. Ein Batteriespeicher hat eine maximale Be- und Entladeleistung z. B. von 3.000 W, d. h. wäre der Überschuss 3.200 W, kann nur mit 3.000 W beladen werden.
                      2. Wie bereits erwähnt kann man aus einem Batteriespeicher nur etwas entnehmen, wenn der Speicherstand >0 Wh ist und weiters kann man nur beladen, wenn die maximale Speicherkapazität z. B. 5 kWh=5.000 Wh nicht überschritten ist.

                      BAT_SIMU_1-19.9.2021.gif

                      BLOCKLY_BAT_SMU_19.9.2021-11h50.txt


                      8b53dd32-27f1-49c8-836d-26c19e948e09-image.png


                      f2958743-ae49-4b54-880f-2aeb553c3033-image.png

                      dslraserD Offline
                      dslraserD Offline
                      dslraser
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #35

                      @goetschhofer

                      Ich komme aus der Excel-Welt und da sehe ich hier sehr viele Möglichkeiten.

                      Vor Jahren hatte ich damit auch zu tun. Angefangen von sehr komplexen Formeln und Makros in Visual Basic, aber aktuell habe ich damit lange nichts gemacht. Ich hatte mir damit automatische Abfragen aus unserem Großrechnersystem/Host (über IBM PICOMM) gebaut. Das lief so gut, das ich das morgens einfach gestartet habe, dann habe ich mir einen Kaffee gemacht und wenn ich wieder kam war die Tabelle fertig 😅. Ohne Diese Abfrage dauerte das (auch bei meinen Kollegen) meistens mehrere Stunden um die Tabelle händisch zu erstellen.

                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • dslraserD dslraser

                        @goetschhofer

                        Ich komme aus der Excel-Welt und da sehe ich hier sehr viele Möglichkeiten.

                        Vor Jahren hatte ich damit auch zu tun. Angefangen von sehr komplexen Formeln und Makros in Visual Basic, aber aktuell habe ich damit lange nichts gemacht. Ich hatte mir damit automatische Abfragen aus unserem Großrechnersystem/Host (über IBM PICOMM) gebaut. Das lief so gut, das ich das morgens einfach gestartet habe, dann habe ich mir einen Kaffee gemacht und wenn ich wieder kam war die Tabelle fertig 😅. Ohne Diese Abfrage dauerte das (auch bei meinen Kollegen) meistens mehrere Stunden um die Tabelle händisch zu erstellen.

                        G Offline
                        G Offline
                        GOETSCHHOFER
                        schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                        #36

                        @dslraser

                        Ja, wenn man etwas Gehirnschmalz reinsteckt, kann man sich das Leben oft sehr erleichtern, vor allem bei Routinetätigkeiten.

                        Ich brüte gerade bei der Abfrage max. Be- und Entladeleistung z. B. 2.500 W.

                        Könnte man beim 2. falls bereits auf den geschriebenen DP Beladen_W zurückgreifen, denn dann bräuchte ich nicht nochmals eine >0 <= 2.500 W Abfrage ? Oder ist dies nicht möglich ?

                        Danke

                        a2ecc359-458d-486f-a907-b9527a41264a-image.png

                        dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • G GOETSCHHOFER

                          @dslraser

                          Ja, wenn man etwas Gehirnschmalz reinsteckt, kann man sich das Leben oft sehr erleichtern, vor allem bei Routinetätigkeiten.

                          Ich brüte gerade bei der Abfrage max. Be- und Entladeleistung z. B. 2.500 W.

                          Könnte man beim 2. falls bereits auf den geschriebenen DP Beladen_W zurückgreifen, denn dann bräuchte ich nicht nochmals eine >0 <= 2.500 W Abfrage ? Oder ist dies nicht möglich ?

                          Danke

                          a2ecc359-458d-486f-a907-b9527a41264a-image.png

                          dslraserD Offline
                          dslraserD Offline
                          dslraser
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #37

                          @goetschhofer
                          ja, setze den einfach in eine variable

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • dslraserD dslraser

                            @goetschhofer
                            ja, setze den einfach in eine variable

                            G Offline
                            G Offline
                            GOETSCHHOFER
                            schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                            #38

                            @dslraser said in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                            @goetschhofer
                            ja, setze den einfach in eine variable

                            Ja, o.k.
                            Dies mit den Variablen habe ich leider noch nicht durchschaut.:thinking_face:
                            Erstellen einer Variablen ist mir klar, aber dann ......, wie und wo einfügen ?

                            280b44a4-83e9-4d8c-813c-15e01f34d0e8-image.png

                            Könntest du mir hier ein kurzes Beispiel geben.

                            Danke.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G GOETSCHHOFER

                              @dslraser

                              Ja, wenn man etwas Gehirnschmalz reinsteckt, kann man sich das Leben oft sehr erleichtern, vor allem bei Routinetätigkeiten.

                              Ich brüte gerade bei der Abfrage max. Be- und Entladeleistung z. B. 2.500 W.

                              Könnte man beim 2. falls bereits auf den geschriebenen DP Beladen_W zurückgreifen, denn dann bräuchte ich nicht nochmals eine >0 <= 2.500 W Abfrage ? Oder ist dies nicht möglich ?

                              Danke

                              a2ecc359-458d-486f-a907-b9527a41264a-image.png

                              dslraserD Offline
                              dslraserD Offline
                              dslraser
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #39

                              @goetschhofer
                              ich habe eben erst Dein Blockly mal importiert. Das hier ist Trigger in Trigger, das geht fast immer schief...

                              Bildschirmfoto 2021-09-19 um 13.51.07.png

                              Der Zeitplan ist doch schon Dein Trigger, lasse den anderen einfach weg. (sollte so reichen)

                              Bildschirmfoto 2021-09-19 um 13.52.38.png

                              G 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • dslraserD dslraser

                                @goetschhofer
                                ich habe eben erst Dein Blockly mal importiert. Das hier ist Trigger in Trigger, das geht fast immer schief...

                                Bildschirmfoto 2021-09-19 um 13.51.07.png

                                Der Zeitplan ist doch schon Dein Trigger, lasse den anderen einfach weg. (sollte so reichen)

                                Bildschirmfoto 2021-09-19 um 13.52.38.png

                                G Offline
                                G Offline
                                GOETSCHHOFER
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #40

                                @dslraser

                                Ja, das könnte auch der Grund sein, dass er sich ab und zu aufhängt im blockly.
                                Mache ich raus.
                                Habe dies in einem Youtube Video gesehen, aber wohl nicht wirklich verstanden.

                                Danke

                                dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G GOETSCHHOFER

                                  @dslraser

                                  Ja, das könnte auch der Grund sein, dass er sich ab und zu aufhängt im blockly.
                                  Mache ich raus.
                                  Habe dies in einem Youtube Video gesehen, aber wohl nicht wirklich verstanden.

                                  Danke

                                  dslraserD Offline
                                  dslraserD Offline
                                  dslraser
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                                  #41

                                  @goetschhofer
                                  versuche es mal so in der Art (ist aber nur ein Beispiel für den obersten Wert)

                                  Bildschirmfoto 2021-09-19 um 14.03.37.png

                                  EDIT: dafür habe ich die Variable 1_Ermittlung_LADELEISTUNG_in_W erstellt

                                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • dslraserD dslraser

                                    @goetschhofer
                                    versuche es mal so in der Art (ist aber nur ein Beispiel für den obersten Wert)

                                    Bildschirmfoto 2021-09-19 um 14.03.37.png

                                    EDIT: dafür habe ich die Variable 1_Ermittlung_LADELEISTUNG_in_W erstellt

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    GOETSCHHOFER
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #42

                                    @dslraser

                                    Schön langsam kapiere ich die Logik von Blockly, ist es richtig von rechts nach links lesen ?

                                    Ich denke mit einer Variablen wird es einfacher.

                                    Was sagt der Profi ?
                                    c61973ba-284e-4d7f-851b-4040e361468e-image.png

                                    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G GOETSCHHOFER

                                      @dslraser

                                      Schön langsam kapiere ich die Logik von Blockly, ist es richtig von rechts nach links lesen ?

                                      Ich denke mit einer Variablen wird es einfacher.

                                      Was sagt der Profi ?
                                      c61973ba-284e-4d7f-851b-4040e361468e-image.png

                                      dslraserD Offline
                                      dslraserD Offline
                                      dslraser
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                                      #43

                                      @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                                      Was sagt der Profi ?

                                      Ich weiß nicht was der sagen würde, aber ich würde mir so helfen.

                                      Edit: nur ein Hinweis...in Variablen und id's würde ich keine Sonderzeichen/Leerzeichen usw. nutzen, da das manchmal seltsame Auswirkungen hat. In Namen von Datenpunkten ist es egal.

                                      G 2 Antworten Letzte Antwort
                                      1
                                      • dslraserD dslraser

                                        @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                                        Was sagt der Profi ?

                                        Ich weiß nicht was der sagen würde, aber ich würde mir so helfen.

                                        Edit: nur ein Hinweis...in Variablen und id's würde ich keine Sonderzeichen/Leerzeichen usw. nutzen, da das manchmal seltsame Auswirkungen hat. In Namen von Datenpunkten ist es egal.

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        GOETSCHHOFER
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #44

                                        @dslraser

                                        Du bist ein Profi ! :grin:

                                        Das mit der Ladebegrenzung sieht man sehr gut bei 2.500 W.

                                        2. BAT_SIMU_1-19.9.2021-14h30.gif

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • dslraserD dslraser

                                          @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                                          Was sagt der Profi ?

                                          Ich weiß nicht was der sagen würde, aber ich würde mir so helfen.

                                          Edit: nur ein Hinweis...in Variablen und id's würde ich keine Sonderzeichen/Leerzeichen usw. nutzen, da das manchmal seltsame Auswirkungen hat. In Namen von Datenpunkten ist es egal.

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          GOETSCHHOFER
                                          schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                                          #45

                                          @dslraser

                                          Du hast mich auf eine Idee gebracht.

                                          Man könnte doch bei der Ermittlung Ladeenergie in Wh auch auf eine Variable setzen, dann müsste es noch einfacher werden ?

                                          Kann ich bei der Variablen: Ermittlung Ladeenergie in Wh auf den bereits geschriebenen DP Ladeleistung in W zurückgreifen ?

                                          Oder spießt sich dies vom Ablauf und zeitlich?

                                          6be0fb52-1e0b-4c08-a89a-b32b1fd6871f-image.png

                                          dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          621

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe