NEWS
Generelle Fragen
-
Hallo!
Vor einigen Jahren hatte ich mal iobroker auf einem RasPi aufgesetzt. Hat am Anfang auch alles funktioniert, aber nach Problemen mit dem angeschlossenen NAS hab ich das dann aus Zeitgründen nicht mehr weiterverfolgt. Durch die jüngste Veröffentlichung in der c't hab ich mich jetzt mal wieder aufgerafft, stoße aber auf grundsätzliche Probleme (obwohl das alles lt. Artikel ja so einfach sein soll).
Da ist zum einen die Frage nach dem passenden Linux-Image. Früher gab's mal eine Seite wo man alles runterladen konnte (https://www.iobroker.net/docu/index-376.htm?page_id=7580&lang=de), aber die ist leider nicht mehr aktuell. Alles andere kann ich mir sicher zusammensuchen/-basteln, aber ich konnte auf dem neuen iobroker-Auftritt leider keinerlei Hinweise/Empfehlungen dazu finden. Auch zur generellen Vorgehensweise
Wäre schön wenn mir da mal jemand auf die Sprünge helfen könnte. Hab noch den RasPi 3B (?), kann aber auch auf den 4er gehen wenn's grundsätzlich am Speicher mangelt (lt. c't-Artikel). Ansonsten würde ich nur eine Basis-Installation tätigen und ggf. auf den 5er warten.
(mein Account hat leider auch nicht mehr funktioniert)
-
@manfredh-0 Vielleicht hier: https://www.iobroker.net/#de/download
-
@manfredh-0
Wenn Du ein OS für den Pi suchst, dann solltest auch dort suchen. Fertige Image mit IOBoker gibt's wohl Gott sei Dank nicht mehr, da das dann alles aktuell zu bekommen und die Anpassungen auf die eigenen Bedürfnisse wesentlich aufwendiger war, als die zwei Dinge getrennt zu regeln und den Einzeller für die IOBroker Installation wirst nach Anleitung schaffen -
@manfredh-0 sagte in Generelle Fragen:
Ansonsten würde ich nur eine Basis-Installation tätigen
dann mach das doch!
du brauchst kein fertiges Image.Einfach Raspbian laden und
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
ausführen
(vorher natürlich Zeitzone usw. einstellen) -
@guergen Ok, danke. Da war ich zwar schon, aber ohne Anmeldung hab ich da nur eine Fehlermeldung bekommen (und mit Anmeldung nicht mehr probiert).
-
@homoran said in Generelle Fragen:
dann mach das doch!
du brauchst kein fertiges Image.
Nein? Auch kein Linux?? Genau dem galt nämlich meine Eingangsfrage.Einfach Raspbian laden und
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
ausführen
(vorher natürlich Zeitzone usw. einstellen)
Wie schon geschrieben: es gab wohl mal eine Empfehlung für eine bestimmte Linux-Distribution. Da gibt's jetzt zwar auch eine Liste dafür, aber wenn ich auf die RasPi-Seite gehe wo ein OS angeboten wird dann finde ich da leider keine Bezeichnung, die mit einer Version in der genannten Liste korrespondiert. Find ich vor allem insofern problematisch, als node.js ja nicht überall läuft. Mal schauen. Danke jedenfalls für die bisherigen Hinweise. -
@manfredh-0 Bitte Post neu formatieren!
@manfredh-0 sagte in Generelle Fragen:
Nein? Auch kein Linux??
ich schrieb doch:
@homoran sagte in Generelle Fragen:
Einfach Raspbian laden
Das heisst jetzt RaspberrypiOS, und davon solltest du die lite-Version nehmen
@manfredh-0 sagte in Generelle Fragen:
es gab wohl mal eine Empfehlung für eine bestimmte Linux-Distribution
kann ich mich nicht dran erinnern.
@manfredh-0 sagte in Generelle Fragen:
Da gibt's jetzt zwar auch eine Liste dafür
Wo?
@manfredh-0 sagte in Generelle Fragen:
die RasPi-Seite gehe wo ein OS angeboten wird dann finde ich da leider keine Bezeichnung
gibt bei Raspberrypi.org auch nur ein RaspbrryPi OS. Und das ist für den Pi optimiert
@manfredh-0 sagte in Generelle Fragen:
Find ich vor allem insofern problematisch, als node.js ja nicht überall läuft
äähm - doch (eigentlich)!
-
@manfredh-0 sagte in Generelle Fragen:
Wie schon geschrieben: es gab wohl mal eine Empfehlung für eine bestimmte Linux-Distribution.
Mag sein, dass die von dir verlinkte Liste nicht mehr ganz aktuell ist, aber auch die Info findet man eigentlich recht einfach.
https://www.iobroker.net -> Klick auf Download
Klickst du dort auf Info, landest du hier: https://forum.iobroker.net/topic/41520/test-image-raspberry-pi-os-v1-0-0
Und dort steht recht weit oben, sogar mit Link zum OS-Image Download:
Image basiert auf dem aktuellen Raspberry Pi OS (Buster) Lite
-
@homoran sagte in Generelle Fragen:
gibt bei Raspberrypi.org auch nur ein RaspbrryPi OS. Und das ist für den Pi optimiert
Nicht ganz. Es gibt mit und ohne Desktop.
-
@alcalzone sagte in Generelle Fragen:
Es gibt mit und ohne Desktop.
deswegen:
@homoran sagte in Generelle Fragen:
davon solltest du die lite-Version nehmen
ich kann auch editieren
Aber es gibt keine verschiedenen Distributionen dahinter -
@homoran said in Generelle Fragen:
Das heisst jetzt RaspberrypiOS, und davon solltest du die lite-Version nehmen
Aha! Ok - danke!
@manfredh-0 sagte in Generelle Fragen:
Da gibt's jetzt zwar auch eine Liste dafür
Wo?
https://github.com/nodesource/distributions#debian-and-ubuntu-based-distributionsOk, dann schau ich mir das mal alles an
-
@manfredh-0
Da gibts alles was Du brauchst und gleich noch die perfekte Anleitung -
@manfredh-0 sagte in Generelle Fragen:
@manfredh-0 sagte in Generelle Fragen:
Da gibt's jetzt zwar auch eine Liste dafür
Wo?
https://github.com/nodesource/distributions#debian-and-ubuntu-based-distributionsgut versteckt
Diese Liste ist aber nicht von uns, sondern von nodesource.
Alle aktuellen Standarddistributionen werden unterstützt.Selbst Exoten sind dabei, die für dich sowieso nicht in Frage kommen.
-
@manfredh-0 said in Generelle Fragen:
Ok, dann schau ich mir das mal alles an
Ok, dann melde ich mal einstweiligen Vollzug und bedanke mich a) bei meinen Helfern und b) bei den Entwicklern! Sehr gute Arbeit (ich kenn ja etwas die Vorgängerversion), auch wenn es an der Doku noch ziemlich hapert. Die obigen Ratschläge/Hilfestellungen hätte ich gerne der Doku entnommen, auch so grundsätzliche Sachen wie die Basis-Installation des Raspi. Gehört im Prinzip zwar nicht zum iobroker, aber ohne Basis nützt auch der iobroker nichts und nicht jeder kann sich alles aus dem Internet zusammensuchen. Schon gar nicht ohne jegliche Vorkenntnisse (ich hab zumindest Basis-Ahnung). Da fand ich die Doku in der Vorgängerversion hilfreich(er).