Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Backitup - Wiederherstellung - Synology Docker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Backitup - Wiederherstellung - Synology Docker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
21 Beiträge 7 Kommentatoren 3.0k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W waeck

    Hallo zusammen

    Ich kenne mich mit ioBoker noch nicht sooo gut aus, habe aber bis jetzt alles zum laufen gebracht, was ich wollte.

    Nun stehe ich an!

    io Boker läuft auf meinem NAS - Synology im Docker.
    Da ich ein Backup brauchte habe ich es mittels Backitup eingerichtet.

    Nun wollte ich mal den Ernstfall testen...

    • Neuer Docker mit ioBorker erstellen
    • Starten
    • Konfigurieren bis ich zum ersten Mal Backitup sehen
    • Backup Datei ins korrekte Verzeichnis kopieren (lokal) (auch über FTP hats nicht geklappt)
    • Wiederherstellen wählen
    • Datei auswählen
    • die Arbeit von Backitup beginnt....

    ioBroker wird wohl gestoppt und dann kommt nur noch die Warteanzeige... Nach ca. 2 Stunden immer noch nicht mehr...

    Ich habe ca. 12-15 Adapter installiere und ca. 20 Blockly Scripts.
    Mein Browser ist Safari ( auch mit Firefox getestet)

    Was muss ich also tun, um das Backup zurückzuspielen?

    Ich möchte eine Produktiv Umgebung haben.
    Dann mittels Backup und Wiederherstellen möchte ich einen zweiten ioBroker bereit stellen um weitere Adapter zu testen und Scripts zu bauen. Wenn dann alles io ist, mache ich es erst im Produktiven Version.
    Beide zusammen sollen nie laufen!!!

    Jetzt schonen danke für eure Hilfe!!

    Gruss waeck

    GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2

    @waeck sagte in Backitup - Wiederherstellung - Synology Docker:

    Neuer Docker mit ioBorker erstellen

    https://forum.iobroker.net/topic/47291/iobroker-via-synology-docker-backups/7

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    W 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • GlasfaserG Glasfaser

      @waeck sagte in Backitup - Wiederherstellung - Synology Docker:

      Neuer Docker mit ioBorker erstellen

      https://forum.iobroker.net/topic/47291/iobroker-via-synology-docker-backups/7

      W Offline
      W Offline
      waeck
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      @glasfaser
      Hallo glasfaser

      Danke für deinen Link.
      Ich konnte nun die erste echte Wiederherstellung durchführen!!!

      zwei Dinge sind wohl zu beachten:

      1. Der neuer Docker Container "muss" den Selben Namen haben, wie der, von dem das Backup ist.
        z.B. Backup Container heisst "ioBroker-Fritz", dann muss der neue Container auch so heissen.

      2. Dieser Tip hat mir geholfen.
        Der Clou an der Sache: Seit Version 4.1.0 des ioBroker Container Images ist es möglich vor dem ersten Start ein Backupfile in das noch leere Verzeichnis, welches in den Container als /opt/iobroker eingebunden wird, zu kopieren. Das Backup wird dann vom Startup-Script des Container erkannt und für die Wiederherstellung verwendet. Vollautomatisch.

      Gibt es auch eine einfache Variante, wenn der neue Container einen andern Namen hast?
      z.B. Backup Container heisst "ioBroker-Fritz" und der neue Container soll "ioBoker-Test" heissen

      Danke für die Hilfe!

      gruss waeck

      GlasfaserG Z 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • W waeck

        @glasfaser
        Hallo glasfaser

        Danke für deinen Link.
        Ich konnte nun die erste echte Wiederherstellung durchführen!!!

        zwei Dinge sind wohl zu beachten:

        1. Der neuer Docker Container "muss" den Selben Namen haben, wie der, von dem das Backup ist.
          z.B. Backup Container heisst "ioBroker-Fritz", dann muss der neue Container auch so heissen.

        2. Dieser Tip hat mir geholfen.
          Der Clou an der Sache: Seit Version 4.1.0 des ioBroker Container Images ist es möglich vor dem ersten Start ein Backupfile in das noch leere Verzeichnis, welches in den Container als /opt/iobroker eingebunden wird, zu kopieren. Das Backup wird dann vom Startup-Script des Container erkannt und für die Wiederherstellung verwendet. Vollautomatisch.

        Gibt es auch eine einfache Variante, wenn der neue Container einen andern Namen hast?
        z.B. Backup Container heisst "ioBroker-Fritz" und der neue Container soll "ioBoker-Test" heissen

        Danke für die Hilfe!

        gruss waeck

        GlasfaserG Offline
        GlasfaserG Offline
        Glasfaser
        schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
        #4

        @waeck sagte in Backitup - Wiederherstellung - Synology Docker:

        Gibt es auch eine einfache Variante, wenn der neue Container einen andern Namen hast?

        in der Konsole dann später eingeben :

        pkill -u iobroker
        iobroker host this
        

        Container danach neu starten .

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        W 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W waeck

          @glasfaser
          Hallo glasfaser

          Danke für deinen Link.
          Ich konnte nun die erste echte Wiederherstellung durchführen!!!

          zwei Dinge sind wohl zu beachten:

          1. Der neuer Docker Container "muss" den Selben Namen haben, wie der, von dem das Backup ist.
            z.B. Backup Container heisst "ioBroker-Fritz", dann muss der neue Container auch so heissen.

          2. Dieser Tip hat mir geholfen.
            Der Clou an der Sache: Seit Version 4.1.0 des ioBroker Container Images ist es möglich vor dem ersten Start ein Backupfile in das noch leere Verzeichnis, welches in den Container als /opt/iobroker eingebunden wird, zu kopieren. Das Backup wird dann vom Startup-Script des Container erkannt und für die Wiederherstellung verwendet. Vollautomatisch.

          Gibt es auch eine einfache Variante, wenn der neue Container einen andern Namen hast?
          z.B. Backup Container heisst "ioBroker-Fritz" und der neue Container soll "ioBoker-Test" heissen

          Danke für die Hilfe!

          gruss waeck

          Z Offline
          Z Offline
          zahnheinrich
          schrieb am zuletzt editiert von zahnheinrich
          #5

          @waeck
          Der neue Container muss nicht den selben Namen haben.
          Sofern Du den alten nicht gelöscht, sondern nur angehalten hast, muss er m.E. sogar einen anderen haben!

          Ich habe zur Zeit z.B drei ioB Container im Synology Docker, der produktive (mit admin 4.x) läuft, der neue (mit admin 5.x) läuft sporadisch wegen einiger Unausgreiftheiten und einen "altern" als fallback.

          Klar darf nur immer einer laufen.

          Ausserdem sind die Daten ausserhalb des Containers lokalisiert und haben jeweils ein eigenes, anfangs leeres Verzeichnis.

          Für einen neuen Container erstelle ich vorher mit Backitup eine Sicherung des aktuellen ioB und kopiere es mit Filezilla auf meinen PC.

          Dann erstelle ich einen neuen Buanet-Container aus dem latest Repo.
          Damit habe ich einen frischen, aktuellen ioBroker.
          Mit Filezilla erstelle ich im Datenbaum des neuen Containers unterhalb /iobroker das Verzeichnis /backups und kopiere das eben vorher erstelle Backup hierher, kopiere mir sofort den Dateinamen des Backups in die Zwischenablage.

          Jetzt im neuen Container auf die Konsole gehen und im Verzeichnis /opt/iobroker (welcher eigentlich immer sofort geöffnet wird) den Restore durchführen mit
          "iobroker restore " plus Namen des Backups aus der Zwischenablage.

          Nach Beendigung des restore (je nach Grösse Sekunden bis wenige Minuten) den Container neu starten.
          Beim Start installiert iobroker selbständig alle erorderlichen Adapter, was entsprechend dauern kann.
          Im iobroker kannst du im Tab Protokolle den Fortschritt verfolgen

          Damit hast du ein frisches System ohne Altlasten. Der Vorgang ist wirklich einfach, wenn du es einige Male durchgeführt hast.

          MfG Ulrich

          W 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GlasfaserG Glasfaser

            @waeck sagte in Backitup - Wiederherstellung - Synology Docker:

            Gibt es auch eine einfache Variante, wenn der neue Container einen andern Namen hast?

            in der Konsole dann später eingeben :

            pkill -u iobroker
            iobroker host this
            

            Container danach neu starten .

            W Offline
            W Offline
            waeck
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6

            @glasfaser

            Hallo

            Danke für den Befehl...
            Leider geht es nicht.

            Ich habe das Backup ins Verzeichnis /opt/iobroker getan.
            Dann durchlaufen lassen.

            pkill -u iobroker
            iobroker host this

            Keine Reaktion.
            Mal mit Neustart versucht... dann kommt folgendes:
            root@Glasfaser:/opt/iobroker# iobroker restart                                                                                  
            iobroker controller daemon is not running                                                                                       
            Starting iobroker controller daemon...                                                                                          
            iobroker controller daemon started. PID: 326                                                                                    
            root@Glasfaser:/opt/iobroker# iobrker start                                                                                     
            bash: iobrker: Kommando nicht gefunden.                                                                                         
            root@Glasfaser:/opt/iobroker# iobroker start                                                                                    
            iobroker controller daemon already running. PID: 326                                                                            
            root@Glasfaser:/opt/iobroker#

            Wann genau, muss ich den Befehlt eingeben?:

            pkill -u iobroker
            iobroker host this
            

            Sorry aber man sieht halt, dass ich wenig Ahnung haben... 🙂

            gruss waeck

            GlasfaserG Z 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Z zahnheinrich

              @waeck
              Der neue Container muss nicht den selben Namen haben.
              Sofern Du den alten nicht gelöscht, sondern nur angehalten hast, muss er m.E. sogar einen anderen haben!

              Ich habe zur Zeit z.B drei ioB Container im Synology Docker, der produktive (mit admin 4.x) läuft, der neue (mit admin 5.x) läuft sporadisch wegen einiger Unausgreiftheiten und einen "altern" als fallback.

              Klar darf nur immer einer laufen.

              Ausserdem sind die Daten ausserhalb des Containers lokalisiert und haben jeweils ein eigenes, anfangs leeres Verzeichnis.

              Für einen neuen Container erstelle ich vorher mit Backitup eine Sicherung des aktuellen ioB und kopiere es mit Filezilla auf meinen PC.

              Dann erstelle ich einen neuen Buanet-Container aus dem latest Repo.
              Damit habe ich einen frischen, aktuellen ioBroker.
              Mit Filezilla erstelle ich im Datenbaum des neuen Containers unterhalb /iobroker das Verzeichnis /backups und kopiere das eben vorher erstelle Backup hierher, kopiere mir sofort den Dateinamen des Backups in die Zwischenablage.

              Jetzt im neuen Container auf die Konsole gehen und im Verzeichnis /opt/iobroker (welcher eigentlich immer sofort geöffnet wird) den Restore durchführen mit
              "iobroker restore " plus Namen des Backups aus der Zwischenablage.

              Nach Beendigung des restore (je nach Grösse Sekunden bis wenige Minuten) den Container neu starten.
              Beim Start installiert iobroker selbständig alle erorderlichen Adapter, was entsprechend dauern kann.
              Im iobroker kannst du im Tab Protokolle den Fortschritt verfolgen

              Damit hast du ein frisches System ohne Altlasten. Der Vorgang ist wirklich einfach, wenn du es einige Male durchgeführt hast.

              W Offline
              W Offline
              waeck
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              @zahnheinrich

              Hallo zahnheinrich

              Auch dir Danke für die Hilfe.

              Ich ging davon aus, dass ich den Container Starten muss, damit ich überhaupt ins Terminal kann.
              Erst danach konnte ich das Backup ins Verzeichnis kopieren.

              Nach der eingäbe von
                                                                              
              root@zahnheinrich:~# iobroker restore iobroker_2021_09_11-02_00_10_backupiobroker.tar.gz                                        
              Stop iobroker first!                                                                                                            
              root@zahnheinrich:~# iobroker stop                                                                                              
              iobroker controller daemon is not running                                                                                       
              root@zahnheinrich:~# iobroker restore iobroker_2021_09_11-02_00_10_backupiobroker.tar.gz                                        
              Stop iobroker first!                                                                                                            
              root@zahnheinrich:~#

              Hier drehe ich leider im Kreis...

              Leider weiss ich nicht weiter.

              grüss waeck

              GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W waeck

                @zahnheinrich

                Hallo zahnheinrich

                Auch dir Danke für die Hilfe.

                Ich ging davon aus, dass ich den Container Starten muss, damit ich überhaupt ins Terminal kann.
                Erst danach konnte ich das Backup ins Verzeichnis kopieren.

                Nach der eingäbe von
                                                                                
                root@zahnheinrich:~# iobroker restore iobroker_2021_09_11-02_00_10_backupiobroker.tar.gz                                        
                Stop iobroker first!                                                                                                            
                root@zahnheinrich:~# iobroker stop                                                                                              
                iobroker controller daemon is not running                                                                                       
                root@zahnheinrich:~# iobroker restore iobroker_2021_09_11-02_00_10_backupiobroker.tar.gz                                        
                Stop iobroker first!                                                                                                            
                root@zahnheinrich:~#

                Hier drehe ich leider im Kreis...

                Leider weiss ich nicht weiter.

                grüss waeck

                GlasfaserG Offline
                GlasfaserG Offline
                Glasfaser
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                @waeck sagte in Backitup - Wiederherstellung - Synology Docker:

                iobroker stop

                den Befehl gibt es nicht im Docker , sondern dafür :

                pkill -u iobroker
                

                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W waeck

                  @glasfaser

                  Hallo

                  Danke für den Befehl...
                  Leider geht es nicht.

                  Ich habe das Backup ins Verzeichnis /opt/iobroker getan.
                  Dann durchlaufen lassen.

                  pkill -u iobroker
                  iobroker host this

                  Keine Reaktion.
                  Mal mit Neustart versucht... dann kommt folgendes:
                  root@Glasfaser:/opt/iobroker# iobroker restart                                                                                  
                  iobroker controller daemon is not running                                                                                       
                  Starting iobroker controller daemon...                                                                                          
                  iobroker controller daemon started. PID: 326                                                                                    
                  root@Glasfaser:/opt/iobroker# iobrker start                                                                                     
                  bash: iobrker: Kommando nicht gefunden.                                                                                         
                  root@Glasfaser:/opt/iobroker# iobroker start                                                                                    
                  iobroker controller daemon already running. PID: 326                                                                            
                  root@Glasfaser:/opt/iobroker#

                  Wann genau, muss ich den Befehlt eingeben?:

                  pkill -u iobroker
                  iobroker host this
                  

                  Sorry aber man sieht halt, dass ich wenig Ahnung haben... 🙂

                  gruss waeck

                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  @waeck sagte in Backitup - Wiederherstellung - Synology Docker:

                  Wann genau, muss ich den Befehlt eingeben?:

                  Wenn der Host nicht stimmt siehe wie hier :

                  https://forum.iobroker.net/topic/46911/plötzlich-fehlermeldung-iobroker-startet-nicht-korrekt/5

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W waeck

                    @glasfaser

                    Hallo

                    Danke für den Befehl...
                    Leider geht es nicht.

                    Ich habe das Backup ins Verzeichnis /opt/iobroker getan.
                    Dann durchlaufen lassen.

                    pkill -u iobroker
                    iobroker host this

                    Keine Reaktion.
                    Mal mit Neustart versucht... dann kommt folgendes:
                    root@Glasfaser:/opt/iobroker# iobroker restart                                                                                  
                    iobroker controller daemon is not running                                                                                       
                    Starting iobroker controller daemon...                                                                                          
                    iobroker controller daemon started. PID: 326                                                                                    
                    root@Glasfaser:/opt/iobroker# iobrker start                                                                                     
                    bash: iobrker: Kommando nicht gefunden.                                                                                         
                    root@Glasfaser:/opt/iobroker# iobroker start                                                                                    
                    iobroker controller daemon already running. PID: 326                                                                            
                    root@Glasfaser:/opt/iobroker#

                    Wann genau, muss ich den Befehlt eingeben?:

                    pkill -u iobroker
                    iobroker host this
                    

                    Sorry aber man sieht halt, dass ich wenig Ahnung haben... 🙂

                    gruss waeck

                    Z Offline
                    Z Offline
                    zahnheinrich
                    schrieb am zuletzt editiert von zahnheinrich
                    #10

                    @waeck sagte in Backitup - Wiederherstellung - Synology Docker:

                    Ich habe das Backup ins Verzeichnis /opt/iobroker getan.

                    Da gehört es nicht hin. Lege darunter ein Unterverzeichnis /backups an.
                    Der Pfad ist also /opt/iobroker/backups
                    Hierhin dein Backup kopieren.

                    Wann genau, muss ich den Befehlt eingeben?:

                    Dann im neuen Container auf die Konsole gehen und im Verzeichnis /opt/iobroker (welches eigentlich immer sofort geöffnet wird)

                    zunächst den ioB stoppen mit
                    pkill -u iobroker

                    dann den Restore durchführen mit
                    iobroker restore iobroker_2021_09_11-02_00_10_backupiobroker.tar.gz

                    dann die Konsole verlassen und den Container neu starten.

                    Sorry aber man sieht halt, dass ich wenig Ahnung haben... 🙂

                    Das macht nix, habe auch mal angefangen.
                    Aber: Hier wirst du geholfen 🕶

                    MfG Ulrich

                    W 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Z zahnheinrich

                      @waeck sagte in Backitup - Wiederherstellung - Synology Docker:

                      Ich habe das Backup ins Verzeichnis /opt/iobroker getan.

                      Da gehört es nicht hin. Lege darunter ein Unterverzeichnis /backups an.
                      Der Pfad ist also /opt/iobroker/backups
                      Hierhin dein Backup kopieren.

                      Wann genau, muss ich den Befehlt eingeben?:

                      Dann im neuen Container auf die Konsole gehen und im Verzeichnis /opt/iobroker (welches eigentlich immer sofort geöffnet wird)

                      zunächst den ioB stoppen mit
                      pkill -u iobroker

                      dann den Restore durchführen mit
                      iobroker restore iobroker_2021_09_11-02_00_10_backupiobroker.tar.gz

                      dann die Konsole verlassen und den Container neu starten.

                      Sorry aber man sieht halt, dass ich wenig Ahnung haben... 🙂

                      Das macht nix, habe auch mal angefangen.
                      Aber: Hier wirst du geholfen 🕶

                      W Offline
                      W Offline
                      waeck
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      @zahnheinrich @zahnheinrich
                      @Glasfaser

                      Hallo zusammen

                      So nun habe ich es auch fertig gebaucht.
                      Meine erste Wiederherstellung läuft nun wieder...

                      Nun werde ich es noch ein, zwei mal testen, damit ich "Sicherheit" haben.

                      Danke euch beiden!!!

                      Viele Grüsse, waeck

                      simatecS Z 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • W waeck

                        @zahnheinrich @zahnheinrich
                        @Glasfaser

                        Hallo zusammen

                        So nun habe ich es auch fertig gebaucht.
                        Meine erste Wiederherstellung läuft nun wieder...

                        Nun werde ich es noch ein, zwei mal testen, damit ich "Sicherheit" haben.

                        Danke euch beiden!!!

                        Viele Grüsse, waeck

                        simatecS Offline
                        simatecS Offline
                        simatec
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #12

                        @waeck
                        In Version 2.2.x des Backitup Adapters wird es die Restore Funktion für Docker geben.

                        • Besuche meine Github Seite
                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                        • HowTo Restore ioBroker
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        3
                        • W waeck

                          @zahnheinrich @zahnheinrich
                          @Glasfaser

                          Hallo zusammen

                          So nun habe ich es auch fertig gebaucht.
                          Meine erste Wiederherstellung läuft nun wieder...

                          Nun werde ich es noch ein, zwei mal testen, damit ich "Sicherheit" haben.

                          Danke euch beiden!!!

                          Viele Grüsse, waeck

                          Z Offline
                          Z Offline
                          zahnheinrich
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #13

                          @waeck
                          Prima, dass es läuft!

                          Gute Strategie übrigens, gleich zu Beginn mal den Ernstfall zu üben, um im Notfall zu wissen was man tun soll/nicht tun soll!

                          Ich verwahre die gezogenen Backups übrigens auf von der Synology physisch weit (mehrere 100km 😊 ) entfernten Datenträgern, um möglichen Supergaus (Hochwasser, Überspannung, Feuer, übermotivierte Kids etc) möglichst zu entgehen.

                          Ansonsten beim Supergau nicht rumheulen, denn es gilt die alte Regel: "No backup, no mercy!".

                          Viel Spaß weiterhin

                          MfG Ulrich

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Offline
                            R Offline
                            RkcCorian
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #14

                            Moin Zusammen,

                            versuche auch gerade testhalber ein Backup zurück zu spielen. Meine Schritte:

                            • Mit buanet/iobroker:v6.0.0 habe ich bereits seit langem ioBroker am Laufen. Hab mit dem BackItUp-Adapter ein Backup erstellt
                            • Mit dem gleichen Image habe ich einen neuen Container erstellt und in den Ordner das BackItUp generierte File gelegt, dann den Container gestartet
                            • Während dem Container-Start wurde das BackItUp-File gefunden und der Restore gestartet, danach wurde der Container weiter (aus meiner Sicht) normal gestartet
                            • Im "restore.log" steht am Ende "System successfully restored!", soweit so gut
                            • Nun warte ich darauf, auf die Web-Oberfläche zu kommen. Natürlich ist mir bewusst, dass das ne Weile dauer, ABER... seit ca. 45 Minuten passiert nichts mehr
                              -> Im ioBroker Ordner werden keine weiteren Dateien angelegt
                              -> iobroker logs --watch zeigt auch keine weiteren Änderungen mehr
                              e990f239-70c1-42ca-8ca9-b175ce384ed6-image.png
                              -> Portainer zeigt folgenden Ressourcen Verbrauch
                              a90fcb7f-c1f5-4b64-8908-718e30c3fce9-image.png

                            Meine Fragen...

                            1. Ist das normal oder warte ich ewig und "irgendwas" geht schief? Jemand eine Idee, was ich noch anschauen kann?
                            2. Ist dieser Vorgang unterbrechbar und später fortsetzbar? Sprich, da es so lange dauert, kann ich temp. diesen Container wieder stoppen und meinen Produktiv-Container starten, damit meine Frau "keine Einschränkungen" hat?

                            Vielen Dank im Voraus!!!!

                            R 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R RkcCorian

                              Moin Zusammen,

                              versuche auch gerade testhalber ein Backup zurück zu spielen. Meine Schritte:

                              • Mit buanet/iobroker:v6.0.0 habe ich bereits seit langem ioBroker am Laufen. Hab mit dem BackItUp-Adapter ein Backup erstellt
                              • Mit dem gleichen Image habe ich einen neuen Container erstellt und in den Ordner das BackItUp generierte File gelegt, dann den Container gestartet
                              • Während dem Container-Start wurde das BackItUp-File gefunden und der Restore gestartet, danach wurde der Container weiter (aus meiner Sicht) normal gestartet
                              • Im "restore.log" steht am Ende "System successfully restored!", soweit so gut
                              • Nun warte ich darauf, auf die Web-Oberfläche zu kommen. Natürlich ist mir bewusst, dass das ne Weile dauer, ABER... seit ca. 45 Minuten passiert nichts mehr
                                -> Im ioBroker Ordner werden keine weiteren Dateien angelegt
                                -> iobroker logs --watch zeigt auch keine weiteren Änderungen mehr
                                e990f239-70c1-42ca-8ca9-b175ce384ed6-image.png
                                -> Portainer zeigt folgenden Ressourcen Verbrauch
                                a90fcb7f-c1f5-4b64-8908-718e30c3fce9-image.png

                              Meine Fragen...

                              1. Ist das normal oder warte ich ewig und "irgendwas" geht schief? Jemand eine Idee, was ich noch anschauen kann?
                              2. Ist dieser Vorgang unterbrechbar und später fortsetzbar? Sprich, da es so lange dauert, kann ich temp. diesen Container wieder stoppen und meinen Produktiv-Container starten, damit meine Frau "keine Einschränkungen" hat?

                              Vielen Dank im Voraus!!!!

                              R Offline
                              R Offline
                              RkcCorian
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #15

                              @rkccorian Update... hab jetzt noch auf der Console pkill -u iobroker und danach iobroker host this ausgeführt. Jetzt sehe ich mit iobroker logs --watch Fortschritt 😃. Mal abwarten...

                              GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R RkcCorian

                                @rkccorian Update... hab jetzt noch auf der Console pkill -u iobroker und danach iobroker host this ausgeführt. Jetzt sehe ich mit iobroker logs --watch Fortschritt 😃. Mal abwarten...

                                GlasfaserG Offline
                                GlasfaserG Offline
                                Glasfaser
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #16

                                @rkccorian sagte in Backitup - Wiederherstellung - Synology Docker:

                                und danach iobroker host this ausgeführt.

                                und das ist ja auch die Lösung , da es auch im Protokoll steht :

                                391e70f7-ac4a-4147-ac8d-46b0f8ebb6da-grafik.png

                                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • GlasfaserG Glasfaser

                                  @rkccorian sagte in Backitup - Wiederherstellung - Synology Docker:

                                  und danach iobroker host this ausgeführt.

                                  und das ist ja auch die Lösung , da es auch im Protokoll steht :

                                  391e70f7-ac4a-4147-ac8d-46b0f8ebb6da-grafik.png

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  RkcCorian
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #17

                                  @glasfaser Jetzt hat alles geklappt, wunderbar! 🙂

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    Bhenyamin
                                    schrieb am zuletzt editiert von Bhenyamin
                                    #18

                                    @andre

                                    Hey Leute, ich bastele hier schon seit Ewigkeiten am Container-Upgrade auf die V11.00 rum (buanet).
                                    Bisher ging das immer gut über das Erstellen und Einbinden eines neuen Verzeichnisses auf dem Docker Host (Qnap-NAS) und das Kopieren des letzten tar.gz. Backups in das leere Verzeichnis vor dem ersten Start.

                                    Ich bekomme es nun aber gar nicht mehr auf die Kette :

                                    
                                    --------------------------------------------------------------------------------
                                    
                                    -------------------------     2025-08-21 01:44:35      -------------------------
                                    
                                    --------------------------------------------------------------------------------
                                    
                                    -----                                                                      -----
                                    
                                    ----- ██╗  ██████╗  ██████╗  ██████╗   ██████╗  ██╗  ██╗ ███████╗ ██████╗  -----
                                    
                                    ----- ██║ ██╔═══██╗ ██╔══██╗ ██╔══██╗ ██╔═══██╗ ██║ ██╔╝ ██╔════╝ ██╔══██╗ -----
                                    
                                    ----- ██║ ██║   ██║ ██████╔╝ ██████╔╝ ██║   ██║ █████╔╝  █████╗   ██████╔╝ -----
                                    
                                    ----- ██║ ██║   ██║ ██╔══██╗ ██╔══██╗ ██║   ██║ ██╔═██╗  ██╔══╝   ██╔══██╗ -----
                                    
                                    ----- ██║ ╚██████╔╝ ██████╔╝ ██║  ██║ ╚██████╔╝ ██║  ██╗ ███████╗ ██║  ██║ -----
                                    
                                    ----- ╚═╝  ╚═════╝  ╚═════╝  ╚═╝  ╚═╝  ╚═════╝  ╚═╝  ╚═╝ ╚══════╝ ╚═╝  ╚═╝ -----
                                    
                                    -----                                                                      -----
                                    
                                    -----              Welcome to your ioBroker Docker container!              -----
                                    
                                    -----                    Startupscript is now running!                     -----
                                    
                                    -----                          Please be patient!                          -----
                                    
                                    --------------------------------------------------------------------------------
                                    
                                    
                                    
                                    --------------------------------------------------------------------------------
                                    
                                    -----                          System Information                          -----
                                    
                                    -----                    arch:                x86_64                       -----
                                    
                                    -----                    hostname:            Iobroker                     -----
                                    
                                    -----                                                                      -----
                                    
                                    -----                          Version Information                         -----
                                    
                                    -----                    image:               v11.0.0                      -----
                                    
                                    -----                    build:               20250816.234435              -----
                                    
                                    -----                    node:                v22.18.0                     -----
                                    
                                    -----                    npm:                 10.9.3                       -----
                                    
                                    -----                                                                      -----
                                    
                                    -----                        Environment Variables                         -----
                                    
                                    -----                    DEBUG:               true                         -----
                                    
                                    -----                    PACKAGES:            ffmpeg                       -----
                                    
                                    -----                    SETGID:              1000                         -----
                                    
                                    -----                    SETUID:              1000                         -----
                                    
                                    --------------------------------------------------------------------------------
                                    
                                    
                                    
                                    !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                                    
                                    !!!!                            DEBUG LOG ACTIVE                            !!!!
                                    
                                    !!!!               Environment variable DEBUG is set to true.               !!!!
                                    
                                    !!!! This will extend the logging output and may slow down container start. !!!!
                                    
                                    !!!!          Please make sure to deactivate if no longer needed.           !!!!
                                    
                                    !!!!     For more information see ioBroker Docker image documentation:      !!!!
                                    
                                    !!!!           https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/           !!!!
                                    
                                    !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
                                    
                                    
                                    
                                    --------------------------------------------------------------------------------
                                    
                                    -----                   Step 1 of 5: Preparing Container                   -----
                                    
                                    --------------------------------------------------------------------------------
                                    
                                    
                                    
                                    PACKAGES is set. Installing the following additional Linux packages: ffmpeg
                                    
                                    
                                    
                                    ffmpeg is already installed.
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    
                                    --------------------------------------------------------------------------------
                                    
                                    -----             Step 2 of 5: Detecting ioBroker Installation             -----
                                    
                                    --------------------------------------------------------------------------------
                                    
                                    
                                    
                                    There is data detected in /opt/iobroker but it looks like it is no instance of ioBroker!
                                    
                                    [DEBUG] Detected files:
                                    
                                    total 8732
                                    
                                    drwxrwxrwx 2 1001 users    4096 Aug 21 01:39 .
                                    
                                    drwxr-xr-x 1 root root     4096 Aug 17 01:47 ..
                                    
                                    -rw-r--r-- 1 1001 users 8927972 Aug 21 00:09 iobroker_2025_08_21-00_09_36_backupiobroker.tar.gz
                                    
                                    Please check/ recreate mounted folder or volume and try again.
                                    
                                    
                                    
                                    [DEBUG] Debug mode prevents the container from exiting on errors.
                                    
                                    [DEBUG] This enables you to investigate or fix your issue on the command line.
                                    
                                    [DEBUG] If you want to stop or restart your container you have to do it manually.
                                    
                                    [DEBUG] IoBroker is not running!
                                    

                                    Den fehler gibt es natürlich xfach im Netz zu finden, aber die Lösungen bringen mich nicht weiter. Jemand eine Idee?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      Bhenyamin
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #19

                                      Ich habe es nun mit viel Chat GPT und lesen doch über WinSCP und Putty wieder hin bekommen, das Backup wiederherzustellen. Danke

                                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Bhenyamin

                                        Ich habe es nun mit viel Chat GPT und lesen doch über WinSCP und Putty wieder hin bekommen, das Backup wiederherzustellen. Danke

                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #20

                                        @bhenyamin und woran lag es?

                                        @bhenyamin sagte in Backitup - Wiederherstellung - Synology Docker:

                                        Please check/ recreate mounted folder or volume

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • crunchipC crunchip

                                          @bhenyamin und woran lag es?

                                          @bhenyamin sagte in Backitup - Wiederherstellung - Synology Docker:

                                          Please check/ recreate mounted folder or volume

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          Bhenyamin
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #21

                                          @crunchip

                                          Das weiß ich leider bisher nicht. Ich nahm an, es müsse über den von Andre beschriebenen Weg laufen. (Backup ins leere Verzeichnis und Container starten) Nachdem ich damit aber nicht weiter kam, habe ich die Backupfile nach Start bzw. Mount des Verzeichnisses via Putty nach opt/iobroker/backups kopiert und dann mit restore command wiederhergestellt. Das war tatsächlich easy, nachdem ich mich damit auseinander gesetzt habe.

                                          Die Ursache für "Please check/ recreate mounted folder or volume" kenne ich bisher nicht...

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          439

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe