Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
restorerestore backupbackituphow-to
513 Beiträge 76 Kommentatoren 133.2k Aufrufe 71 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • PatrickP Offline
    PatrickP Offline
    Patrick
    schrieb am zuletzt editiert von
    #242

    Hallo zusammen,

    Musst mein System neu aufsetzen.
    Iob wurde nach Installationsanleitung installiert.
    Jedoch funktionieren beide beschrieben wegen bei mir nicht. Sonst hat das Backup immer funktioniert, jetzt leider nicht mehr.

    Bekommen folgende Fehler Meldung

    ======================
    Log Backitup Restore:
    ======================
    
    [DEBUG] [iobroker] Start ioBroker Restore ...
    [DEBUG] [iobroker] iobroker controller daemon is not running
    [DEBUG] [iobroker] host.rick-desktop OK.
    [DEBUG] [iobroker] <--- Last few GCs --->
    [DEBUG] [iobroker] [32217:0x4594080] 4668 ms: Scavenge 37.1 (55.0) -> 21.7 (55.0) MB, 1.4 / 0.0 ms (average mu = 0.954, current mu = 0.974) allocation failure
    [DEBUG] [iobroker] [32217:0x4594080] 8971 ms: Mark-sweep 1118.2 (1147.2) -> 1107.3 (1144.5) MB, 3.9 / 0.0 ms (+ 0.1 ms in 2 steps since start of marking, biggest step 0.1 ms, walltime since start of marking 3440 ms) (average mu = 0.998, current mu = 0.999) finalize inc
    [DEBUG] [iobroker] <--- JS stacktrace --->
    [DEBUG] [iobroker] Cannot get stack trace in GC.
    [ERROR] [iobroker] FATAL ERROR: MarkCompactCollector: semi-space copy, fallback in old gen Allocation failed - JavaScript heap out of memory
    [ERROR] [iobroker] 1: 0xa1a640 node::Abort() [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 2: 0xa1aa4c node::OnFatalError(char const*, char const*) [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 3: 0xb9a68e v8::Utils::ReportOOMFailure(v8::internal::Isolate*, char const*, bool) [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 4: 0xb9aa09 v8::internal::V8::FatalProcessOutOfMemory(v8::internal::Isolate*, char const*, bool) [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 5: 0xd57c85 [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 6: 0xd86fda v8::internal::EvacuateNewSpaceVisitor::Visit(v8::internal::HeapObject, int) [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 7: 0xd8e490 void v8::internal::LiveObjectVisitor::VisitBlackObjectsNoFail(v8::internal::MemoryChunk*, v8::internal::MajorNonAtomicMarkingState*, v8::internal::EvacuateNewSpaceVisitor*, v8::internal::LiveObjectVisitor::IterationMode) [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 8: 0xd9d898 v8::internal::FullEvacuator::RawEvacuatePage(v8::internal::MemoryChunk*, long*) [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 9: 0xd802de v8::internal::Evacuator::EvacuatePage(v8::internal::MemoryChunk*) [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 10: 0xd805a4 v8::internal::PageEvacuationTask::RunInParallel(v8::internal::ItemParallelJob::Task::Runner) [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 11: 0xd75885 v8::internal::ItemParallelJob::Task::RunInternal() [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 12: 0xd75c94 v8::internal::ItemParallelJob::Run() [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 13: 0xd8f947 void v8::internal::MarkCompactCollectorBase::CreateAndExecuteEvacuationTasks(v8::internal::MarkCompactCollector*, v8::internal::ItemParallelJob*, v8::internal::MigrationObserver*, long) [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 14: 0xd9fe74 v8::internal::MarkCompactCollector::EvacuatePagesInParallel() [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 15: 0xda0a8a [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 16: 0xda5d07 v8::internal::MarkCompactCollector::CollectGarbage() [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 17: 0xd64239 v8::internal::Heap::MarkCompact() [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 18: 0xd64f53 v8::internal::Heap::PerformGarbageCollection(v8::internal::GarbageCollector, v8::GCCallbackFlags) [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 19: 0xd65a85 v8::internal::Heap::CollectGarbage(v8::internal::AllocationSpace, v8::internal::GarbageCollectionReason, v8::GCCallbackFlags) [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 20: 0xd6853c v8::internal::Heap::AllocateRawWithRetryOrFail(int, v8::internal::AllocationType, v8::internal::AllocationOrigin, v8::internal::AllocationAlignment) [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 21: 0xd363dc v8::internal::Factory::NewRawOneByteString(int, v8::internal::AllocationType) [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 22: 0xe4561b v8::internal::JsonParser::MakeString(v8::internal::JsonString const&, v8::internal::Handle) [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 23: 0xe47e9e v8::internal::JsonParser::ParseJsonValue() [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 24: 0xe486af v8::internal::JsonParser::ParseJson() [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 25: 0xc4bc05 v8::internal::Builtin_JsonParse(int, unsigned long*, v8::internal::Isolate*) [/usr/bin/node]
    [ERROR] [iobroker] 26: 0x140ddd9 [/usr/bin/node]
    [DEBUG] [iobroker] ioBroker Restore completed successfully
    [EXIT] null **** Restore was canceled!! ****
    
    The log can be closed ...
    
    
    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L Offline
      L Offline
      LJ-Mic
      schrieb am zuletzt editiert von
      #243

      Hallo

      Ich hatte mal vor einiger Zeit eine tote SD karte. Da das ganze aber auf Probebetrieb gelaufen ist hatte ich mich jetzt einige Zeit nicht mehr damit beschäftigt. Jetzt habe ich mir den Pi neu aufgesetzt und iobroker so weit fertig gemacht, um von einen Backup wieder her zu stellen. Doch egal was ich mache, er will nicht. Ich habe verschiedene Backups versucht. Auch viel ältere. Aber jedesmal stellt er sich quer bei der Wiederherstellung. Ich weiß aber nicht warum.

      
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo iobroker restore iobroker_2020_05_11-02_00_37_backupiobroker.tar.gz
      host.raspberrypi Cannot extract from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/iobroker_2020_05_11-02_00_37_backupiobroker.tar.gz"
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo iobroker restore total-2018_09_21-03_00_10_backupiobroker.tar.gz
      host.raspberrypi Cannot extract from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/total-2018_09_21-03_00_10_backupiobroker.tar.gz"
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo iobroker restore minimal_2019_11_26-02_00_36_backupiobroker.tar.gz
      host.raspberrypi Cannot extract from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/minimal_2019_11_26-02_00_36_backupiobroker.tar.gz"
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
      
      
      GlasfaserG Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • L LJ-Mic

        Hallo

        Ich hatte mal vor einiger Zeit eine tote SD karte. Da das ganze aber auf Probebetrieb gelaufen ist hatte ich mich jetzt einige Zeit nicht mehr damit beschäftigt. Jetzt habe ich mir den Pi neu aufgesetzt und iobroker so weit fertig gemacht, um von einen Backup wieder her zu stellen. Doch egal was ich mache, er will nicht. Ich habe verschiedene Backups versucht. Auch viel ältere. Aber jedesmal stellt er sich quer bei der Wiederherstellung. Ich weiß aber nicht warum.

        
        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo iobroker restore iobroker_2020_05_11-02_00_37_backupiobroker.tar.gz
        host.raspberrypi Cannot extract from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/iobroker_2020_05_11-02_00_37_backupiobroker.tar.gz"
        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo iobroker restore total-2018_09_21-03_00_10_backupiobroker.tar.gz
        host.raspberrypi Cannot extract from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/total-2018_09_21-03_00_10_backupiobroker.tar.gz"
        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo iobroker restore minimal_2019_11_26-02_00_36_backupiobroker.tar.gz
        host.raspberrypi Cannot extract from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/minimal_2019_11_26-02_00_36_backupiobroker.tar.gz"
        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
        
        
        GlasfaserG Online
        GlasfaserG Online
        Glasfaser
        schrieb am zuletzt editiert von
        #244

        @lj-mic sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

        sudo iobroker

        kein sudo vor iobroker Befehle !

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L LJ-Mic

          Hallo

          Ich hatte mal vor einiger Zeit eine tote SD karte. Da das ganze aber auf Probebetrieb gelaufen ist hatte ich mich jetzt einige Zeit nicht mehr damit beschäftigt. Jetzt habe ich mir den Pi neu aufgesetzt und iobroker so weit fertig gemacht, um von einen Backup wieder her zu stellen. Doch egal was ich mache, er will nicht. Ich habe verschiedene Backups versucht. Auch viel ältere. Aber jedesmal stellt er sich quer bei der Wiederherstellung. Ich weiß aber nicht warum.

          
          pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo iobroker restore iobroker_2020_05_11-02_00_37_backupiobroker.tar.gz
          host.raspberrypi Cannot extract from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/iobroker_2020_05_11-02_00_37_backupiobroker.tar.gz"
          pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo iobroker restore total-2018_09_21-03_00_10_backupiobroker.tar.gz
          host.raspberrypi Cannot extract from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/total-2018_09_21-03_00_10_backupiobroker.tar.gz"
          pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo iobroker restore minimal_2019_11_26-02_00_36_backupiobroker.tar.gz
          host.raspberrypi Cannot extract from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/minimal_2019_11_26-02_00_36_backupiobroker.tar.gz"
          pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
          
          
          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #245

          @lj-mic sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

          Zum einen wird da nicht mit sudo hantiert, zum anderen, was ist denn das für ein seltsamer Pfad?
          Die /../ sind komplett überflüssig, wenn da kein Tango durch den Verzeichnisbaum getanzt werden soll.

          Wo liegen die Backups im direkten Pfad? /opt/iobroker/backups ?
          Und woher weißt du, dass die nicht auch mit der SD-Karte gestorben sind?

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          L 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • GlasfaserG Glasfaser

            @lj-mic sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

            sudo iobroker

            kein sudo vor iobroker Befehle !

            L Offline
            L Offline
            LJ-Mic
            schrieb am zuletzt editiert von
            #246

            @glasfaser das ändert nichts

            pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iobroker restore iobroker_2020_05_11-02_00_37_backupiobroker.tar.gz
            host.raspberrypi Cannot extract from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/iobroker_2020_05_11-02_00_37_backupiobroker.tar.gz"
            pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iobroker restore minimal_2019_11_26-02_00_36_backupiobroker.tar.gz
            host.raspberrypi Cannot extract from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/minimal_2019_11_26-02_00_36_backupiobroker.tar.gz"
            pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iobroker restore total-2018_09_21-03_00_10_backupiobroker.tar.gz
            host.raspberrypi Cannot extract from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/total-2018_09_21-03_00_10_backupiobroker.tar.gz"
            
            
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @lj-mic sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

              Zum einen wird da nicht mit sudo hantiert, zum anderen, was ist denn das für ein seltsamer Pfad?
              Die /../ sind komplett überflüssig, wenn da kein Tango durch den Verzeichnisbaum getanzt werden soll.

              Wo liegen die Backups im direkten Pfad? /opt/iobroker/backups ?
              Und woher weißt du, dass die nicht auch mit der SD-Karte gestorben sind?

              L Offline
              L Offline
              LJ-Mic
              schrieb am zuletzt editiert von
              #247

              @thomas-braun wie schon gesagt ändert das ohne sudo nichts und nach dem das Backup im richtigen Ordner liegt, gebe ich ja bei der Eingabe keinen Pfad an.

              pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iobroker restore iobroker_2020_05_11-02_00_37_backupiobroker.tar.gz
              host.raspberrypi Cannot extract from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/iobroker_2020_05_11-02_00_37_backupiobroker.tar.gz"
              pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iobroker restore minimal_2019_11_26-02_00_36_backupiobroker.tar.gz
              host.raspberrypi Cannot extract from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/minimal_2019_11_26-02_00_36_backupiobroker.tar.gz"
              pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iobroker restore total-2018_09_21-03_00_10_backupiobroker.tar.gz
              host.raspberrypi Cannot extract from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/total-2018_09_21-03_00_10_backupiobroker.tar.gz"
              
              
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @lj-mic sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                Zum einen wird da nicht mit sudo hantiert, zum anderen, was ist denn das für ein seltsamer Pfad?
                Die /../ sind komplett überflüssig, wenn da kein Tango durch den Verzeichnisbaum getanzt werden soll.

                Wo liegen die Backups im direkten Pfad? /opt/iobroker/backups ?
                Und woher weißt du, dass die nicht auch mit der SD-Karte gestorben sind?

                L Offline
                L Offline
                LJ-Mic
                schrieb am zuletzt editiert von
                #248

                @thomas-braun hier noch mal mit angegebenen Pfad bei der Eingabe und mit und ohne sudo

                pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iobroker restore /opt/iobroker/backups/iobroker_2020_05_11-02_00_37_backupiobroker.tar.gz
                host.raspberrypi Cannot extract from file "/opt/iobroker/backups/iobroker_2020_05_11-02_00_37_backupiobroker.tar.gz"
                pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo iobroker restore /opt/iobroker/backups/iobroker_2020_05_11-02_00_37_backupiobroker.tar.gz
                host.raspberrypi Cannot extract from file "/opt/iobroker/backups/iobroker_2020_05_11-02_00_37_backupiobroker.tar.gz"
                
                
                simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • PatrickP Patrick

                  Hallo zusammen,

                  Musst mein System neu aufsetzen.
                  Iob wurde nach Installationsanleitung installiert.
                  Jedoch funktionieren beide beschrieben wegen bei mir nicht. Sonst hat das Backup immer funktioniert, jetzt leider nicht mehr.

                  Bekommen folgende Fehler Meldung

                  ======================
                  Log Backitup Restore:
                  ======================
                  
                  [DEBUG] [iobroker] Start ioBroker Restore ...
                  [DEBUG] [iobroker] iobroker controller daemon is not running
                  [DEBUG] [iobroker] host.rick-desktop OK.
                  [DEBUG] [iobroker] <--- Last few GCs --->
                  [DEBUG] [iobroker] [32217:0x4594080] 4668 ms: Scavenge 37.1 (55.0) -> 21.7 (55.0) MB, 1.4 / 0.0 ms (average mu = 0.954, current mu = 0.974) allocation failure
                  [DEBUG] [iobroker] [32217:0x4594080] 8971 ms: Mark-sweep 1118.2 (1147.2) -> 1107.3 (1144.5) MB, 3.9 / 0.0 ms (+ 0.1 ms in 2 steps since start of marking, biggest step 0.1 ms, walltime since start of marking 3440 ms) (average mu = 0.998, current mu = 0.999) finalize inc
                  [DEBUG] [iobroker] <--- JS stacktrace --->
                  [DEBUG] [iobroker] Cannot get stack trace in GC.
                  [ERROR] [iobroker] FATAL ERROR: MarkCompactCollector: semi-space copy, fallback in old gen Allocation failed - JavaScript heap out of memory
                  [ERROR] [iobroker] 1: 0xa1a640 node::Abort() [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 2: 0xa1aa4c node::OnFatalError(char const*, char const*) [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 3: 0xb9a68e v8::Utils::ReportOOMFailure(v8::internal::Isolate*, char const*, bool) [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 4: 0xb9aa09 v8::internal::V8::FatalProcessOutOfMemory(v8::internal::Isolate*, char const*, bool) [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 5: 0xd57c85 [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 6: 0xd86fda v8::internal::EvacuateNewSpaceVisitor::Visit(v8::internal::HeapObject, int) [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 7: 0xd8e490 void v8::internal::LiveObjectVisitor::VisitBlackObjectsNoFail(v8::internal::MemoryChunk*, v8::internal::MajorNonAtomicMarkingState*, v8::internal::EvacuateNewSpaceVisitor*, v8::internal::LiveObjectVisitor::IterationMode) [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 8: 0xd9d898 v8::internal::FullEvacuator::RawEvacuatePage(v8::internal::MemoryChunk*, long*) [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 9: 0xd802de v8::internal::Evacuator::EvacuatePage(v8::internal::MemoryChunk*) [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 10: 0xd805a4 v8::internal::PageEvacuationTask::RunInParallel(v8::internal::ItemParallelJob::Task::Runner) [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 11: 0xd75885 v8::internal::ItemParallelJob::Task::RunInternal() [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 12: 0xd75c94 v8::internal::ItemParallelJob::Run() [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 13: 0xd8f947 void v8::internal::MarkCompactCollectorBase::CreateAndExecuteEvacuationTasks(v8::internal::MarkCompactCollector*, v8::internal::ItemParallelJob*, v8::internal::MigrationObserver*, long) [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 14: 0xd9fe74 v8::internal::MarkCompactCollector::EvacuatePagesInParallel() [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 15: 0xda0a8a [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 16: 0xda5d07 v8::internal::MarkCompactCollector::CollectGarbage() [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 17: 0xd64239 v8::internal::Heap::MarkCompact() [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 18: 0xd64f53 v8::internal::Heap::PerformGarbageCollection(v8::internal::GarbageCollector, v8::GCCallbackFlags) [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 19: 0xd65a85 v8::internal::Heap::CollectGarbage(v8::internal::AllocationSpace, v8::internal::GarbageCollectionReason, v8::GCCallbackFlags) [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 20: 0xd6853c v8::internal::Heap::AllocateRawWithRetryOrFail(int, v8::internal::AllocationType, v8::internal::AllocationOrigin, v8::internal::AllocationAlignment) [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 21: 0xd363dc v8::internal::Factory::NewRawOneByteString(int, v8::internal::AllocationType) [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 22: 0xe4561b v8::internal::JsonParser::MakeString(v8::internal::JsonString const&, v8::internal::Handle) [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 23: 0xe47e9e v8::internal::JsonParser::ParseJsonValue() [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 24: 0xe486af v8::internal::JsonParser::ParseJson() [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 25: 0xc4bc05 v8::internal::Builtin_JsonParse(int, unsigned long*, v8::internal::Isolate*) [/usr/bin/node]
                  [ERROR] [iobroker] 26: 0x140ddd9 [/usr/bin/node]
                  [DEBUG] [iobroker] ioBroker Restore completed successfully
                  [EXIT] null **** Restore was canceled!! ****
                  
                  The log can be closed ...
                  
                  
                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #249

                  @patrick sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                  JavaScript heap out of memory

                  viele Scripte?
                  wenig RAM?

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L LJ-Mic

                    @thomas-braun hier noch mal mit angegebenen Pfad bei der Eingabe und mit und ohne sudo

                    pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iobroker restore /opt/iobroker/backups/iobroker_2020_05_11-02_00_37_backupiobroker.tar.gz
                    host.raspberrypi Cannot extract from file "/opt/iobroker/backups/iobroker_2020_05_11-02_00_37_backupiobroker.tar.gz"
                    pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo iobroker restore /opt/iobroker/backups/iobroker_2020_05_11-02_00_37_backupiobroker.tar.gz
                    host.raspberrypi Cannot extract from file "/opt/iobroker/backups/iobroker_2020_05_11-02_00_37_backupiobroker.tar.gz"
                    
                    
                    simatecS Offline
                    simatecS Offline
                    simatec
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #250

                    @lj-mic
                    Teste mal die Backup Archive, ob die überhaupt in Ordnung sind.
                    Am besten unter Windows mal mit 7zip testen

                    • Besuche meine Github Seite
                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                    • HowTo Restore ioBroker
                    werner2000xW 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • simatecS simatec

                      @lj-mic
                      Teste mal die Backup Archive, ob die überhaupt in Ordnung sind.
                      Am besten unter Windows mal mit 7zip testen

                      werner2000xW Online
                      werner2000xW Online
                      werner2000x
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #251

                      @simatec Mein iobroker findet keine Verbindung mehr zum in influxdb, deshalb wollte ich ein BackUp zurückspielen.
                      Nun taucht jedoch BackItUp unter Adaptern auf, nicht jedoch unter Instancen und somit auch kein Rückspielen möglich.
                      kann man das irgendwie reparieren?

                      Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                      Innogy Smarthome
                      Bosch Bridge 2
                      HUE Bridge
                      OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                      Google Nest Pro Hub

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #252

                        @werner2000x sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                        Nun taucht jedoch BackItUp unter Adaptern auf,

                        nur als verfügbar?
                        oder als installiert?
                        wenn letzteres, mit wieviel Instanzen?

                        @werner2000x sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                        kann man das irgendwie reparieren?

                        wenn noch keine Instanz installiert, dies nachholen, wenn doch braucht es mehr infos, z.b. iobroker list instances

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • werner2000xW Online
                          werner2000xW Online
                          werner2000x
                          schrieb am zuletzt editiert von werner2000x
                          #253

                          @homoran Das gleiche ist jetzt auch mit dem BLE Adapter passiert, der wird in den Instancen auch nicht mehr angezeigt.
                          Unter iobroker list instances werden die Adapter im Raspi nicht angezeigt, jedoch in ioBroker unter Adapter werden sie angezeigt.Adapterstatus.jpg

                          Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                          Innogy Smarthome
                          Bosch Bridge 2
                          HUE Bridge
                          OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                          Google Nest Pro Hub

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • werner2000xW werner2000x

                            @homoran Das gleiche ist jetzt auch mit dem BLE Adapter passiert, der wird in den Instancen auch nicht mehr angezeigt.
                            Unter iobroker list instances werden die Adapter im Raspi nicht angezeigt, jedoch in ioBroker unter Adapter werden sie angezeigt.Adapterstatus.jpg

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #254

                            @werner2000x sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                            Unter iobroker list instances werden die Adapter im Raspi nicht angezeigt,

                            bitte die Eingabe und den konsolen output in code tags posten.

                            @werner2000x sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                            jedoch in ioBroker unter Adapter werden sie angezeigt.

                            aber ohne Angabe von installierten Instanzen, oder?

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            werner2000xW 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @werner2000x sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                              Unter iobroker list instances werden die Adapter im Raspi nicht angezeigt,

                              bitte die Eingabe und den konsolen output in code tags posten.

                              @werner2000x sagte in [HowTo] ioBroker Restore unter Linux durchführen:

                              jedoch in ioBroker unter Adapter werden sie angezeigt.

                              aber ohne Angabe von installierten Instanzen, oder?

                              werner2000xW Online
                              werner2000xW Online
                              werner2000x
                              schrieb am zuletzt editiert von werner2000x
                              #255

                              @homoran ```
                              pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iobroker list instances

                              • system.adapter.admin.0 : admin : raspberrypi - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                system.adapter.chromecast.0 : chromecast : raspberrypi - disabled
                              • system.adapter.cloud.0 : cloud : raspberrypi - enabled
                                system.adapter.devices.0 : devices : raspberrypi - disabled
                                system.adapter.discovery.0 : discovery : raspberrypi - disabled
                                system.adapter.flot.0 : flot : raspberrypi - disabled
                              • system.adapter.fritzbox.0 : fritzbox : raspberrypi - enabled
                                system.adapter.fritzdect.0 : fritzdect : raspberrypi - disabled
                                system.adapter.history.0 : history : raspberrypi - disabled
                              • system.adapter.hue-extended.0 : hue-extended : raspberrypi - enabled
                              • system.adapter.hue.0 : hue : raspberrypi - enabled, port: 443
                                system.adapter.icons-icons8.0 : icons-icons8 : raspberrypi - disabled
                                system.adapter.icons-material-png.0 : icons-material-png : raspberrypi - disabled
                                system.adapter.icons-mfd-svg.0 : icons-mfd-svg : raspberrypi - disabled
                              • system.adapter.influxdb.0 : influxdb : raspberrypi - enabled, port: 8086
                              • system.adapter.info.0 : info : raspberrypi - enabled
                              • system.adapter.innogy-smarthome.0 : innogy-smarthome : raspberrypi - enabled
                              • system.adapter.iot.0 : iot : raspberrypi - enabled
                              • system.adapter.javascript.0 : javascript : raspberrypi
                              Komischerweise sind objects für backitup und ble vorhanden - nur leer

                              Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                              Innogy Smarthome
                              Bosch Bridge 2
                              HUE Bridge
                              OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                              Google Nest Pro Hub

                              simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • werner2000xW werner2000x

                                @homoran ```
                                pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iobroker list instances

                                • system.adapter.admin.0 : admin : raspberrypi - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                  system.adapter.chromecast.0 : chromecast : raspberrypi - disabled
                                • system.adapter.cloud.0 : cloud : raspberrypi - enabled
                                  system.adapter.devices.0 : devices : raspberrypi - disabled
                                  system.adapter.discovery.0 : discovery : raspberrypi - disabled
                                  system.adapter.flot.0 : flot : raspberrypi - disabled
                                • system.adapter.fritzbox.0 : fritzbox : raspberrypi - enabled
                                  system.adapter.fritzdect.0 : fritzdect : raspberrypi - disabled
                                  system.adapter.history.0 : history : raspberrypi - disabled
                                • system.adapter.hue-extended.0 : hue-extended : raspberrypi - enabled
                                • system.adapter.hue.0 : hue : raspberrypi - enabled, port: 443
                                  system.adapter.icons-icons8.0 : icons-icons8 : raspberrypi - disabled
                                  system.adapter.icons-material-png.0 : icons-material-png : raspberrypi - disabled
                                  system.adapter.icons-mfd-svg.0 : icons-mfd-svg : raspberrypi - disabled
                                • system.adapter.influxdb.0 : influxdb : raspberrypi - enabled, port: 8086
                                • system.adapter.info.0 : info : raspberrypi - enabled
                                • system.adapter.innogy-smarthome.0 : innogy-smarthome : raspberrypi - enabled
                                • system.adapter.iot.0 : iot : raspberrypi - enabled
                                • system.adapter.javascript.0 : javascript : raspberrypi
                                Komischerweise sind objects für backitup und ble vorhanden - nur leer
                                simatecS Offline
                                simatecS Offline
                                simatec
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #256

                                @werner2000x
                                Was passiert denn, wenn du in den Adaptern Backitup als Instanz 0 installierst?

                                • Besuche meine Github Seite
                                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                • HowTo Restore ioBroker
                                werner2000xW 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • simatecS simatec

                                  @werner2000x
                                  Was passiert denn, wenn du in den Adaptern Backitup als Instanz 0 installierst?

                                  werner2000xW Online
                                  werner2000xW Online
                                  werner2000x
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #257

                                  @simatec Das neu installieren geht, jedoch mit leeren Einträgen.

                                  Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                                  Innogy Smarthome
                                  Bosch Bridge 2
                                  HUE Bridge
                                  OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                                  Google Nest Pro Hub

                                  simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • werner2000xW werner2000x

                                    @simatec Das neu installieren geht, jedoch mit leeren Einträgen.

                                    simatecS Offline
                                    simatecS Offline
                                    simatec
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #258

                                    @werner2000x
                                    Was für leere Einträge?

                                    • Besuche meine Github Seite
                                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                    • HowTo Restore ioBroker
                                    werner2000xW 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • simatecS simatec

                                      @werner2000x
                                      Was für leere Einträge?

                                      werner2000xW Online
                                      werner2000xW Online
                                      werner2000x
                                      schrieb am zuletzt editiert von werner2000x
                                      #259

                                      @simatec Die leeren Einträge sind in den Einstellungen der Instance z.B. muss der FTP Server neueingetragen werden und die zu sichernden Dienste.

                                      Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                                      Innogy Smarthome
                                      Bosch Bridge 2
                                      HUE Bridge
                                      OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                                      Google Nest Pro Hub

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        DasMoritz
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #260

                                        Hallo zusammen,

                                        ich habe anscheinen meinen ioBroker zerschossen, warum weiß ich nicht genau.

                                        Umgebungsbedingungen:

                                        • ioBroker rennt in Docker auf einem Synology NAS
                                        • Ich habe tägliche Backups der letzten drei Monate (iobroker..... tar.gz), abgewickelt über Backitup.

                                        Ich scheitere irgendwie gerade bei der Wiederherstellung des Backups, was habe ich bisher gemacht:

                                        • neues Herunterladen des Images und Starten, alles über die GUI vom Docker Container. Das Einspielen des Backups über die Backitup GUI ist aber nicht erfolgreich, es passiert irgendwie gar nichts, auch im Log ist nichts erkennbar. Nach ca. 3h breche ich das dann ab.

                                        • Ich habe mich an die Anleitung hier im Startpost gehalten, dass sah auch alles soweit gut aus, jedoch erreiche ich die Weboberfläche nach dem Einspielen des Backups nicht. Ich sehe im Terminal, dass alle Instanzen korrekt laufen, jedoch komm ich nicht auf die Weboberfläche. Hat da jemand einen guten Tipp?

                                        fc142301-0bef-452d-b49a-9d2104ffdb20-image.png

                                        905536ac-d4de-4923-bc74-f6b0b5cc5ec4-image.png

                                        Danke und Gruß,
                                        MOritz

                                        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D DasMoritz

                                          Hallo zusammen,

                                          ich habe anscheinen meinen ioBroker zerschossen, warum weiß ich nicht genau.

                                          Umgebungsbedingungen:

                                          • ioBroker rennt in Docker auf einem Synology NAS
                                          • Ich habe tägliche Backups der letzten drei Monate (iobroker..... tar.gz), abgewickelt über Backitup.

                                          Ich scheitere irgendwie gerade bei der Wiederherstellung des Backups, was habe ich bisher gemacht:

                                          • neues Herunterladen des Images und Starten, alles über die GUI vom Docker Container. Das Einspielen des Backups über die Backitup GUI ist aber nicht erfolgreich, es passiert irgendwie gar nichts, auch im Log ist nichts erkennbar. Nach ca. 3h breche ich das dann ab.

                                          • Ich habe mich an die Anleitung hier im Startpost gehalten, dass sah auch alles soweit gut aus, jedoch erreiche ich die Weboberfläche nach dem Einspielen des Backups nicht. Ich sehe im Terminal, dass alle Instanzen korrekt laufen, jedoch komm ich nicht auf die Weboberfläche. Hat da jemand einen guten Tipp?

                                          fc142301-0bef-452d-b49a-9d2104ffdb20-image.png

                                          905536ac-d4de-4923-bc74-f6b0b5cc5ec4-image.png

                                          Danke und Gruß,
                                          MOritz

                                          GlasfaserG Online
                                          GlasfaserG Online
                                          Glasfaser
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #261

                                          @dasmoritz

                                          Ist der Port richtig ,sollte eigentlich 8081 sein !?

                                          950334a6-352d-4561-b4a7-7d70414d993c-grafik.png

                                          Zeige mal :

                                          iobroker list instances
                                          

                                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          713

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe