Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. CUL Adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    CUL Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Marcolotti last edited by

      Unter Objekte unter CUL.0 steht auch nichts?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @Elmar Faber:

        und der Loglevel steht auf Debug `

        • der Loglevel der Instanz im Reiter Instanzen?

        • oder nur der Filter im log?

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          Elmar Faber last edited by

          Ja im Reiter Instanzen steht der Loglevel auf Debug

          Unter Objekte steht unter Cul.0 Info und Rawdata

          Dann gibt es noch cul.meta unter dem steht roles

          Sonst gibt es nichts

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Marcolotti last edited by

            iobroker mit sudo ausgeführt?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              Elmar Faber last edited by

              Das ist eine gute Frage, der start erfolgt automatisch, habe das raspberry image verwendet

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Ich muss mal heute abend an meinem Nachsehen.

                Ich meine zumindest am Anfang kommt ein log mit den verfügbaren Schnittstellen.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  Elmar Faber last edited by

                  So ich habe den CUL nun über Homegear eingebunden, da wird das Thermostat erkannt.

                  Über MQTT bekomme ich die Werte auch angezeigt, kann das Thermostat aber nicht regeln.

                  Es liegt also definitiv an dem CUL Adapter im ioBroker

                  Viele Grüße

                  Elmar

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @Elmar Faber:

                    Es liegt also definitiv an dem CUL Adapter im ioBroker `
                    Klar!

                    aber warum?

                    • offiziell werden nur FS20 Geräte erkannt (Rohdaten in lesbare Daten parsen)

                    ob MAX-Daten wenigstens in Rohdaten gelesen werden könnten wäre jetzt die Frage gewesen.

                    etwa so:

                    cul.0	2017-02-11 15:35:33.667	debug	cul.0 RAW: FC206003A2934, {"protocol":"FS20","address":"C20600","data":{"addressCode":"C206","addressCodeElv":"4113 1123","addressDevice":"00","addressDeviceElv":"1111","extended":true,"bidirectional"
                    

                    und warum das bei dir nicht kommt ist mir auch ein Rätsel:

                    `cul.0	2017-02-11 15:36:30.104	info	List of port: [{"comName":"/dev/ttyACM0","manufacturer":"busware.de","serialNumber":"busware.de_CUL868","pnpId":"usb-busware.de_CUL868-if00","vendorId":"0x03eb","productId":"0x204b"},{"comName":"/dev[/code]`
                    
                    Gruß
                    
                    Rainer
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      leo013 last edited by

                      @ Rainer:

                      Wo steht den das der Adapter ofiziell nur FS20 kann?

                      Wenn ich bei Github nachsehe , finde ich folgendes:

                      Supported devices

                      EM - EM1000WZ, EMWZ

                      FS20,

                      HMS - HMS100-TF, HMS100-T, HMS100-WD, RM100-2, HMS100-TFK, HMS100-MG, HMS100-CO, HMS100-FIT

                      MORITZ - MAX!

                      WS - KS300TH, S300TH, WS2000/WS7000

                      Oder gibt es noch eine Info-Seite?

                      Mir hätte die Info beim CUL-Nachbau eine Menge Zeit gespart.

                      Gruß

                      Wolfgang

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        Elmar Faber last edited by

                        Also nach der Deinstallation und einer neuen Installtion kommt jetzt diese

                        List of ports Meldung auch, nach ein und ausschalten des Adapters kommt

                        die Meldung bei mir aber nicht noch einmal.

                        Ich würde eben gerne wissen, ob ich nicht in den Quelldateien einfach

                        adapter.log.info('Bla Bla ' + …); eintragen kann und den Adapter neu starten kann

                        und im Log sehe, bis wo es eventuell funktioniert.

                        Ich meine gelesen zu haben, dass es bei MAX! Fensterkontakten bei jemandem

                        funktioniert hat.

                        Das im Moment nur FS20 funktionieren steht in einer Anderen Diskussion über ein

                        Selbstbau CUL. http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =60#p52513

                        Viele Grüße

                        Elmar

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Hallo Elmar,
                          @Elmar Faber:

                          kommt jetzt diese List of ports Meldung auch `
                          Dann wird der CUL doch auch erkannt, oder?

                          @Elmar Faber:

                          Ich meine gelesen zu haben, dass es bei MAX! Fensterkontakten bei jemandem

                          funktioniert hat. `
                          deswegen würde ich das gerne auch 100% wissen, aber ich habe keine Geräte. Nur einen FS20 ES1 😞 und einen Original CUL 868 von busware.

                          Sieht bei mir so aus:
                          144_cul_log.jpg
                          unter Instanzen SLOW-RF in der Konfig sowie den debug aktiviert und bei Erschütterung kommt dies.

                          du musst natürlich die für dein MAX notwendige Einstellungen machen.

                          Hast du auch etwas von MAX, was auf Befehl sendet (Taster, Fernbedienung o.ä.?).

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            Elmar Faber last edited by

                            Hallo Rainer,

                            ich habe leider nur das Thermostat, ich wollte mit Homgear nur ausschließen, dass

                            ich einen Fehler beim Zusammenbau gemacht habe. Im Quellcode ist nicht ersichtlich,

                            warum es nur bei Fensterkontakten funktionieren sollte, soweit ich das beurteilen kann

                            Viele Grüße

                            Elmar

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              Elmar Faber last edited by

                              Hallo

                              ich habe mich nun ein wenig mit dem Code beschäftigt und verstehe nicht,

                              wie ich eine Ausgabe wie "console.log('Test')" im Log sehen kann.

                              Der Aufbau im Adapter ist

                              /node_modules/iobroker.cul/

                              cul.js -> hier kann ich die Ausgabe eines Textes mit adapter.log.debug('bla bla'); vornehmen

                              /node_modules/iobroker.cul/node_modules/cul

                              cul.js -> hier klappt die Ausgabe mit console.log('bla bla'); nicht

                              Ich kapiere nicht, wieso bzw. wie ich eine Ausgabe ins Log hinbekomme um zu testen

                              ob mein CUL über die serielle Schnittstelle ausgelesen wird.

                              Kann mir hiebei jemand auf die Sprünge helfen?

                              Viele Grüße

                              Elmar

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                Elmar Faber last edited by

                                Hallo,

                                so ich habe witerhin versucht den CUL Adapter dazu zu bewegen MAX! Devices zu erkennen.

                                Habe mir auch Fensterkontakte angeschafft, werden auch nicht erkannt. Ich habe den Eindruck,

                                dass die serielle Schnittstelle gar keine Daten liefert. Nachdem ich das ioBroker.cul gelöscht und

                                neu installiert habe, bekomme ich folgenden Hinweis:

                                ERR! Tried to download (404): https:// github.com/EmergingTech…./node-serialport/releases/download/4.0.7/... usw.

                                ERR! Pre-build binaries not found for serialport@4.0.7 and node@4.7.3 (node-v46 ABI) (falling back to source compile with node-gyp)

                                Bei rflink und mysensors werden ältere serialport Versionen verwendet.

                                Kann das die Lösung des Problemes sein?

                                Viele Grüße

                                Elmar

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Marcolotti last edited by

                                  Hallo Elmar,

                                  ich kann jetzt nur von mir sprechen. Ich habe auch einen Selbstbau-CUL, der am Anfang nicht wollte, weil er sich mit RFLink nicht vertrug. Zweiten Rpi angeschafft, CUL auf diesem laufen lassen und nun kann ich RFLink und CUL auch gleichzeitig haben.

                                  Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Adapter gegenseitig die Seriellen Schnittstellen (auch USB) blockieren. Das heißt, ein Adapter greift darauf zu und damit ist für den anderen Adapter der Zugriff verweigert.

                                  Leider hat sich noch keiner der Programmierer dazu geäußert.

                                  Gruß Marco

                                  P.S. Der CUL liefert alle Fenstersensoren bei mir.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • E
                                    Elmar Faber last edited by

                                    Lieber Marco,

                                    das werde ich nun auch versuchen. Dann habe ich Gewissheit, dass

                                    es an der seriellen Schnittstelle liegt. Vielen Dank für deinen Hinweis!

                                    Viele Grüße

                                    Elmar

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • E
                                      Elmar Faber last edited by

                                      Hallo,

                                      so nun habe ich alles neu installiert nach dieser Anleitung:

                                      http://www.iobroker.net/?page_id=5106&lang=de.

                                      Dann nur den CUL-Adapter installiert. Der läuft bei mir unter ttyUSB0.

                                      dann 38400 Baudrate eingestellt und Moritz eingestellt.

                                      Weder Fensterkontakte noch Thermostate werden erkannt.

                                      Allerdings gibt er folgende Fehlermeldung aus:

                                      cul.0 2017-02-17 12:32:51.081 error Cannot close serial port: Error: Port is not open

                                      cul.0 2017-02-17 12:32:51.078 error at TypeError (native)

                                      cul.0 2017-02-17 12:32:51.078 error TypeError: There's no write queue for that file descriptor (after write)!

                                      cul.0 2017-02-17 12:32:51.075 error uncaught exception: There's no write queue for that file descriptor (after write)!

                                      Danach startet er allerdings ohne Fehlermeldung und die Status LEED leuchtet grün.

                                      @Marco

                                      Hast du deinen raspberry über ein ioBroker Image installiert oder die manuelle Installation durchgeführt?

                                      Viele Grüße

                                      Elmar

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                        @Elmar Faber:

                                        so nun habe ich alles neu installiert nach dieser Anleitung:

                                        http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de. `

                                        Nur zur Eingrenzung:

                                        Hast du gemäß dieser Anleitung
                                        > Ausloggen und als Root über Putty anmelden
                                        dich als echter root für den Rest der Installation angemeldet oder "nur" als User Pi mit sudo su?

                                        Die letzte meldung im log (neueste oben!) ist ja:
                                        @Elmar Faber:

                                        cul.0 2017-02-17 12:32:51.081 error Cannot close serial port: Error: Port is not open `
                                        Ich weiss es nicht, da muss einer der Entwickler etwas zu sagen, aber wenn der Port nicht offen ist, kann es nicht laufen.

                                        (kann aber sein, dass er vor dem erneuten Öffnen wegen Änderungen nur den Port erst wieder schließen will, damit es nicht zu einem EADDRINUSE kommt)

                                        Hast du denn die Möglichkeit es mit einem "echten" CUL zu testen?

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Marcolotti last edited by

                                          Mein Beitrag ist weg…..

                                          Ich habe das Image genutzt aber iobroker mit sudo gestartet. Das ging.

                                          Gruß Marco

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • E
                                            Elmar Faber last edited by

                                            Hallo,

                                            @Rainer ja habe mich als root für die Installation angemeldet.

                                            Eigentlich kann man ja nichts falsch machen bei der Installation.

                                            Ich werde die Installation jetzt noch einmal mit dem ioBroker Image durchführen.

                                            Wenn es dann auch nicht funktioniert weiß ich auch nicht mehr was ich noch

                                            probieren kann. Habe 10 von den Thermostaten, daher wäre das für mich eben

                                            entscheidend für die Wahl meiner Smarthome Steuerung.

                                            Na vielleicht klappt es ja über das Image wie bei Marco.

                                            Viele Grüße

                                            Elmar

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            941
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            41
                                            11960
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo