Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Admin v5 jetzt im STABLE!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Admin v5 jetzt im STABLE!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
563 Beiträge 83 Kommentatoren 153.1k Aufrufe 70 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • amg_666A amg_666

    @mickym ok, Expertenmodus ausgeschaltet und ich sehe den button, genau wie bei dir in rot.
    Aaaber: Wenn ich da draufklicke, dann fahren meine Rolladen hoch. Also funtionieren tut er...

    mickymM Offline
    mickymM Offline
    mickym
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von mickym
    #392

    @amg_666 ich habe ja nichts zur Ursache gesagt, nur dass die Darstellung als Button kein Fehlerindiz ist. Warum der Button nicht tut, dazu kann ich leider nichts beitragen. Eine Lösung kann ja die von Dir vorgeschlagene Vorgehensweise sein. Adapter neueste Version, Objekt löschen, wird vom Adapter wieder neu angelegt. Also gegen Deinen Lösungsvorschlag habe ich nichts gesagt, nur dagegen, dass das Buttonsymbol ein Indiz für die Fehlfunktion ist.

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • amg_666A amg_666

      @raspiuser also bei mir steht da in der Objektliste gar kein "button" symbol sondern "false" und wenn ich den Wert auf "true" setze, dann öffnet er alle Rolläden.
      node.js v14.17.4, npm 6.14.14, admin 5.1.25 und shuttercontrol 1.2.1.

      ich würde die Datenpunkte mal löschen und einen re-start des shuttercontrol adapters machen.

      RaspiUserR Offline
      RaspiUserR Offline
      RaspiUser
      schrieb am zuletzt editiert von
      #393

      @amg_666 said in Admin v5 jetzt im STABLE!:

      ich würde die Datenpunkte mal löschen und einen re-start des shuttercontrol adapters machen.

      Habe ich mal probiert: Der Button ist dann grau und hat den Wert "false". Wenn ich darauf klicke wird er rot und nimmt den Wert "true" an. Nach kurzer Zeit fahren dann die Rolläden. ... okay, paßt.
      Aber muss er nicht automatisch wieder auf "false" gehen, also prinzipiell als Taster funktionieren ?!

      @apollon77 said in Admin v5 jetzt im STABLE!:

      wenn Button nicht tut bitte issue anlegen

      Was ist das ?! Wie macht man das ? Muss ich das noch tun wenn es jetzt funktioniert (wie eben geschrieben) ?

      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • RaspiUserR RaspiUser

        @amg_666 said in Admin v5 jetzt im STABLE!:

        ich würde die Datenpunkte mal löschen und einen re-start des shuttercontrol adapters machen.

        Habe ich mal probiert: Der Button ist dann grau und hat den Wert "false". Wenn ich darauf klicke wird er rot und nimmt den Wert "true" an. Nach kurzer Zeit fahren dann die Rolläden. ... okay, paßt.
        Aber muss er nicht automatisch wieder auf "false" gehen, also prinzipiell als Taster funktionieren ?!

        @apollon77 said in Admin v5 jetzt im STABLE!:

        wenn Button nicht tut bitte issue anlegen

        Was ist das ?! Wie macht man das ? Muss ich das noch tun wenn es jetzt funktioniert (wie eben geschrieben) ?

        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #394

        @raspiuser wenn es geht ist ja alles ok dann kein issue

        Zu der Frage ob ein Button nach einem trigger wider auf false gehen sollte ist das ne Glaubensfrage ;-) formal ist ein Button nur „triggerbar“ (schreibbar) und nicht lesbar. Deinem Taster an der wand sieht man auch nicht an ob er schonmal gedrückt wurde. Deswegen triggert er mit true und mehr ist nicht definiert.

        Auf userwunsch haben einige devs da zurücksetzen eingebaut weil User den „Status“ in ner visu anzeigen wollen … naja Status ist was? ;-))

        Daher formal wird ein Button immer mit true und „auf Aktualisierung“ getriggert. Deswegen zeigt auch Admin nur im Expertenmodus den Wert an und sonst nur den Button.

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A apollon77

          @andersmacher ehrlich. Keine Ahnung was du meinst … hast du Screenshots?

          A Offline
          A Offline
          Andersmacher
          schrieb am zuletzt editiert von
          #395

          @apollon77 Du machst mich jetzt ganz unsicher. Hab ich da irgendetwas falsch verstanden / nicht geblickt? Also, am Beispiel FHEM:

          @andersmacher sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

          Direkt über die neue Versionsnummer nur die Änderungen bezogen auf die letzte installierte Version (finde ich sehr praktisch)

          8f3f3303-e6bc-460f-a073-198224552a62-grafik.png
          Detailierterer Screenshot ist momentan nicht möglich (gilt auch für die deutsch/englisch "Problematik"), weil ich ja die verfügbaren Updates bereits installiert habe und meine Versionsnummer dadurch aktuell ist und es somit keine (nur eine leere) Änderungshistorie gibt. Wenn es irgendwann eine 1.6.4 gibt, wird doch aber die "verfügbare Version 1.6.4" zu einem Link, der beim Draufklicken die Änderungen zur 1.6.3 anzeigt - oder habe ich das falsch in Erinnerung?

          Bezüglich deutsch/englisch "Problematik":
          Wenn es für einen Adapter mal wieder ein Update gibt, klick mal auf die neue Versionsnummer und schau Dir dort einfach mal die deutsche Historie an. Da stehen teilweise wirklich abenteuerliche Begriffe/"Sätze" - oder?

          @andersmacher sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

          und wie früher über das Fragezeichen die Gesamthistorie (auch gut, daß es das weiterhin gibt).

          5ec52379-99e2-4712-9c9e-ef2da87fcc82-grafik.png
          Klick auf die 3 Punkte:
          8ea640e7-0b11-44db-8eef-19a22fb907a6-grafik.png
          Klick auf das Fragezeichen:
          f7d57e1a-6ac0-41ac-b7e5-703a29911736-grafik.png
          ganz nach unten scrollen:
          @andersmacher sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

          Desweiteren sind in der Komplettvariante die Sortierungen mal von alt nach neu und mal umgekehrt. Letzteres finde ich sinnvoller.

          cecd98e0-e763-4366-b4f8-c02dc3a550ab-grafik.png
          Die Änderungsliste beginnt mit der ältesten Änderung. Für die neuesten Änderungen (die meiner Meinung nach am ehesten interessieren), muß man erst ans Ende der Liste scrollen. Bei manchen Adaptern steht am Anfang der Liste die neueste Änderung. Das finde ich sinnvoller/angenehmer.
          @andersmacher sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

          Das eine in deutsch, das andere in englisch. Auch wenn mein Englisch nicht perfect ist, kommt es mir so vor, als ob die deutsche Version nicht (oder nur, wenn man weiß, was gemeint ist) die tatsächliche Änderung beschreibt.

          Ich habe erst gedacht, daß das durch automatische Übersetzung kommt. Kann aber wohl nicht sein, denn z. B. in FHEM Gesamthistorie fehlt 1.6.2 und 1.6.3, so daß es nicht automatisch übersetzt sein kann.

          Siehe da, die Gesamthistorie endet bereits bei V1.6.1:
          c88db9be-f2b3-4954-8b5b-4459c8947c03-grafik.png

          Aber wie schon gesagt: Das ist alles kein Drama, sondern nur ein Hinweis, weils mir halt aufgefallen ist.

          ioBroker auf Raspi4B 8GB Debian(12) 64Bit

          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Andersmacher

            @apollon77 Du machst mich jetzt ganz unsicher. Hab ich da irgendetwas falsch verstanden / nicht geblickt? Also, am Beispiel FHEM:

            @andersmacher sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

            Direkt über die neue Versionsnummer nur die Änderungen bezogen auf die letzte installierte Version (finde ich sehr praktisch)

            8f3f3303-e6bc-460f-a073-198224552a62-grafik.png
            Detailierterer Screenshot ist momentan nicht möglich (gilt auch für die deutsch/englisch "Problematik"), weil ich ja die verfügbaren Updates bereits installiert habe und meine Versionsnummer dadurch aktuell ist und es somit keine (nur eine leere) Änderungshistorie gibt. Wenn es irgendwann eine 1.6.4 gibt, wird doch aber die "verfügbare Version 1.6.4" zu einem Link, der beim Draufklicken die Änderungen zur 1.6.3 anzeigt - oder habe ich das falsch in Erinnerung?

            Bezüglich deutsch/englisch "Problematik":
            Wenn es für einen Adapter mal wieder ein Update gibt, klick mal auf die neue Versionsnummer und schau Dir dort einfach mal die deutsche Historie an. Da stehen teilweise wirklich abenteuerliche Begriffe/"Sätze" - oder?

            @andersmacher sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

            und wie früher über das Fragezeichen die Gesamthistorie (auch gut, daß es das weiterhin gibt).

            5ec52379-99e2-4712-9c9e-ef2da87fcc82-grafik.png
            Klick auf die 3 Punkte:
            8ea640e7-0b11-44db-8eef-19a22fb907a6-grafik.png
            Klick auf das Fragezeichen:
            f7d57e1a-6ac0-41ac-b7e5-703a29911736-grafik.png
            ganz nach unten scrollen:
            @andersmacher sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

            Desweiteren sind in der Komplettvariante die Sortierungen mal von alt nach neu und mal umgekehrt. Letzteres finde ich sinnvoller.

            cecd98e0-e763-4366-b4f8-c02dc3a550ab-grafik.png
            Die Änderungsliste beginnt mit der ältesten Änderung. Für die neuesten Änderungen (die meiner Meinung nach am ehesten interessieren), muß man erst ans Ende der Liste scrollen. Bei manchen Adaptern steht am Anfang der Liste die neueste Änderung. Das finde ich sinnvoller/angenehmer.
            @andersmacher sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

            Das eine in deutsch, das andere in englisch. Auch wenn mein Englisch nicht perfect ist, kommt es mir so vor, als ob die deutsche Version nicht (oder nur, wenn man weiß, was gemeint ist) die tatsächliche Änderung beschreibt.

            Ich habe erst gedacht, daß das durch automatische Übersetzung kommt. Kann aber wohl nicht sein, denn z. B. in FHEM Gesamthistorie fehlt 1.6.2 und 1.6.3, so daß es nicht automatisch übersetzt sein kann.

            Siehe da, die Gesamthistorie endet bereits bei V1.6.1:
            c88db9be-f2b3-4954-8b5b-4459c8947c03-grafik.png

            Aber wie schon gesagt: Das ist alles kein Drama, sondern nur ein Hinweis, weils mir halt aufgefallen ist.

            apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #396

            @andersmacher sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

            Da stehen teilweise wirklich abenteuerliche Begriffe/"Sätze" - oder?

            Ja die Auto Translation ist teilweise Murks ... Da überlegen wir schon was wir tun können.

            Ansonsten scheint es so zu sein das hier und da die Seiten die in Admin angezeigt sind veraltet sind. Auch dazu gibts schon ein Issue

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A apollon77

              @andersmacher sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

              Da stehen teilweise wirklich abenteuerliche Begriffe/"Sätze" - oder?

              Ja die Auto Translation ist teilweise Murks ... Da überlegen wir schon was wir tun können.

              Ansonsten scheint es so zu sein das hier und da die Seiten die in Admin angezeigt sind veraltet sind. Auch dazu gibts schon ein Issue

              M Offline
              M Offline
              Marty56
              schrieb am zuletzt editiert von
              #397

              @apollon77
              Man könnte eine Option einführen, dass der Nutzer diese Auto Übersetzung abstellen kann. Die meisten können doch ohnehin Englisch und brauche keine ohnehin unverständliche deutsche Übersetzung.

              HW:NUC (16 GB Ram)
              OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

              ChaotC apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • M Marty56

                @apollon77
                Man könnte eine Option einführen, dass der Nutzer diese Auto Übersetzung abstellen kann. Die meisten können doch ohnehin Englisch und brauche keine ohnehin unverständliche deutsche Übersetzung.

                ChaotC Offline
                ChaotC Offline
                Chaot
                schrieb am zuletzt editiert von
                #398

                @marty56
                Finde ich seltsam das in einem deutschen Forum mit überwiegend deutschsprachigen Nutzern solche Vorschläge kommen.

                ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                2
                • M Marty56

                  @apollon77
                  Man könnte eine Option einführen, dass der Nutzer diese Auto Übersetzung abstellen kann. Die meisten können doch ohnehin Englisch und brauche keine ohnehin unverständliche deutsche Übersetzung.

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #399

                  @marty56 Die Übersetzung finden nicht "on the fly" statt sondern beim veröffentlichen einer Version - geht also auch gar nicht

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • I Offline
                    I Offline
                    IOBaer
                    schrieb am zuletzt editiert von IOBaer
                    #400

                    Das hat nun möglicherweise nichts mit dem Admin-Adapter (sondern eher dem Backup-Adapter) zu tun, aber: wenn ich eine Instanz benenne, z.B. so

                    1280f7f1-5a21-4203-a789-4d830dc6fb7c-grafik.png

                    7184b782-8655-425e-b6c7-565887bc753e-grafik.png

                    dann ist diese Bezeichnung nach einem Backup und Restore nicht mehr vorhanden.

                    Speicherort ist: \iobroker\iobroker-data\objects.json

                    Edit: ich verlinke mal @simatec

                    simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • I IOBaer

                      Das hat nun möglicherweise nichts mit dem Admin-Adapter (sondern eher dem Backup-Adapter) zu tun, aber: wenn ich eine Instanz benenne, z.B. so

                      1280f7f1-5a21-4203-a789-4d830dc6fb7c-grafik.png

                      7184b782-8655-425e-b6c7-565887bc753e-grafik.png

                      dann ist diese Bezeichnung nach einem Backup und Restore nicht mehr vorhanden.

                      Speicherort ist: \iobroker\iobroker-data\objects.json

                      Edit: ich verlinke mal @simatec

                      simatecS Offline
                      simatecS Offline
                      simatec
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #401

                      @iobaer
                      Ist dann eher ein Thema für den js-controller

                      • Besuche meine Github Seite
                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                      • HowTo Restore ioBroker
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • I Offline
                        I Offline
                        IOBaer
                        schrieb am zuletzt editiert von IOBaer
                        #402

                        Ist das eigentlich so gewollt, dass der Logout bei eingestelltem Timeout immer passiert, also auch dann, wenn keine Inaktivität vorliegt, sondern man in ioBroker arbeitet? (unabhängig vom neuen Admin-Adapter)

                        a2a61f33-46e1-4837-b60d-897b660db076-grafik.png

                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • I IOBaer

                          Ist das eigentlich so gewollt, dass der Logout bei eingestelltem Timeout immer passiert, also auch dann, wenn keine Inaktivität vorliegt, sondern man in ioBroker arbeitet? (unabhängig vom neuen Admin-Adapter)

                          a2a61f33-46e1-4837-b60d-897b660db076-grafik.png

                          apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #403

                          @iobaer Ich denke aktuell ja ... Falls Du es sinnvoll erachtest zu ändern bitte Issue im js-controller Gitb Repo (ja genau das - kein Verschreiber)

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • ChaotC Chaot

                            @marty56
                            Finde ich seltsam das in einem deutschen Forum mit überwiegend deutschsprachigen Nutzern solche Vorschläge kommen.

                            M Offline
                            M Offline
                            Marty56
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #404

                            @chaot die Englische Übersetzung ist oft so schlecht, dass ich sie nicht verstehe und dann lieber sofort in Englisch lesen würde.
                            Aber das scheint wohl grundsätzlich nicht möglich, wie Appollo oben schreibt.
                            Ok, muss mich halt dran gewöhnen, dass diverse Begriffe wie "sentry" eingedeutscht werden.

                            HW:NUC (16 GB Ram)
                            OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Marty56

                              @chaot die Englische Übersetzung ist oft so schlecht, dass ich sie nicht verstehe und dann lieber sofort in Englisch lesen würde.
                              Aber das scheint wohl grundsätzlich nicht möglich, wie Appollo oben schreibt.
                              Ok, muss mich halt dran gewöhnen, dass diverse Begriffe wie "sentry" eingedeutscht werden.

                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #405

                              @marty56 naja, stell die ioBroker-Sprache auf Englisch , dann bekommst Du alles in englisch

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              ? 1 Antwort Letzte Antwort
                              2
                              • apollon77A apollon77

                                @marty56 naja, stell die ioBroker-Sprache auf Englisch , dann bekommst Du alles in englisch

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #406

                                Hallo
                                die Anmerkung, dass im Admin 5 der Menüpunkt "Ereignisse" nicht mehr existiert konnte ich mehrfach finden. Ist die einzige Lösung dazu wieder die alte Oberfläche zu aktivieren?

                                Verschwindet die Funktion unter Admin5 oder übersehe ich sie in einem anderen Punkt?

                                Hintergrund: Ich möchte immer mal wieder stark gefiltert verfolgen wie Daten von ganz bestimmten Sensoren im IOBroker einlaufen. Die Ereignisse gaben mir dazu eine Option ohne History etc. für den DP temporär aktivieren zu müssen. Oder kann ich dazu geschickt etwas anderes nutzen?

                                apollon77A liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #407

                                  @pete0815
                                  Das ist in admin5 rausgeflogen, weil dass zu viele Ressourcen gefressen hat, wenn ich mich richtig erinnere.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                    Hallo
                                    die Anmerkung, dass im Admin 5 der Menüpunkt "Ereignisse" nicht mehr existiert konnte ich mehrfach finden. Ist die einzige Lösung dazu wieder die alte Oberfläche zu aktivieren?

                                    Verschwindet die Funktion unter Admin5 oder übersehe ich sie in einem anderen Punkt?

                                    Hintergrund: Ich möchte immer mal wieder stark gefiltert verfolgen wie Daten von ganz bestimmten Sensoren im IOBroker einlaufen. Die Ereignisse gaben mir dazu eine Option ohne History etc. für den DP temporär aktivieren zu müssen. Oder kann ich dazu geschickt etwas anderes nutzen?

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #408

                                    @pete0815 Es gibt im Admin5 immer noch den "button der eine 1 hat"und da schaltet man in den State modus um ... man kann den Baum fitern um mehr Infos für die states zu sehen ... Wenn du also deine relevanten Sensoren über die art filtern kannst ist das eine einfache form davon.

                                    Die Option alle alle alle State changes zu subscriben um das anzuzeigen scheitert allein schon daran das viele Systeme einfach massig Events pro Zeiteinheit generieren. Das legt die Browser lahm

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      @pete0815 Es gibt im Admin5 immer noch den "button der eine 1 hat"und da schaltet man in den State modus um ... man kann den Baum fitern um mehr Infos für die states zu sehen ... Wenn du also deine relevanten Sensoren über die art filtern kannst ist das eine einfache form davon.

                                      Die Option alle alle alle State changes zu subscriben um das anzuzeigen scheitert allein schon daran das viele Systeme einfach massig Events pro Zeiteinheit generieren. Das legt die Browser lahm

                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                      #409

                                      @Thomas-Braun @apollon77
                                      Danke Euch. Ist sehr einleuchtend und habe schon etwas in diese Richtung vermutet, da auch bei mir schon im "kleinen" Ausbaustadium die Ergeignissanzeige regelmäßig aussetzte und eine Meldung generiert wurde von x-Ergeignissen in x-Sekunden -> Pausiert die Anzeige. Genauen Wortlaut kann ich nicht mehr sagen.

                                      Im ungefilterten Zustand war die Anzeige aber für meine Augen schon nicht mehr vernünftig nutzbar/lesbar, da zu viele Meldungen einlaufen.

                                      Die Funktion mit "1" teste ich gerne Vielen Dank!
                                      Edit: Danke sehr nützlich und ersetzt für mich komfortabel die Informationen die ich mir bisher über die Maus-Over-Anzeige erfummelt habe. Viel besser so :)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                        Hallo
                                        die Anmerkung, dass im Admin 5 der Menüpunkt "Ereignisse" nicht mehr existiert konnte ich mehrfach finden. Ist die einzige Lösung dazu wieder die alte Oberfläche zu aktivieren?

                                        Verschwindet die Funktion unter Admin5 oder übersehe ich sie in einem anderen Punkt?

                                        Hintergrund: Ich möchte immer mal wieder stark gefiltert verfolgen wie Daten von ganz bestimmten Sensoren im IOBroker einlaufen. Die Ereignisse gaben mir dazu eine Option ohne History etc. für den DP temporär aktivieren zu müssen. Oder kann ich dazu geschickt etwas anderes nutzen?

                                        liv-in-skyL Offline
                                        liv-in-skyL Offline
                                        liv-in-sky
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #410

                                        @pete0815

                                        es gibt auch noch den eventlist (ereignisliste) adapter - da kann man auch dp definieren, die man beobachten will

                                        wenn man nich mehr beobachten will, kann man den adaper auch abschalten

                                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                                          @pete0815

                                          es gibt auch noch den eventlist (ereignisliste) adapter - da kann man auch dp definieren, die man beobachten will

                                          wenn man nich mehr beobachten will, kann man den adaper auch abschalten

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          Ein ehemaliger Benutzer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #411

                                          @liv-in-sky
                                          Danke. klingt interessant. übers stable repository wird er mir jedoch nicht angeboten. Wäre dann github über die Katze richtig?
                                          Die kyrilischen Schriftzeichen machen mich erst stutzig, aber die Update und Changelog historie schafft wieder Vertrauen. Thx!

                                          Thomas BraunT liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          640

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe