Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Eisbaeeer
      Eisbaeeer Developer @Eisbaeeer last edited by Eisbaeeer

      Da mein Zähler sehr wahrscheinlich nicht für ewig ein Ferraris bleibt, lese ich mich gerade ins SML Protokoll ein. Ich besitze derzeit zwar noch keinen Smart-Meter, aber das kommt über kurz oder lang.
      Über die Impuls-LED ginge das mit der jetzigen Lösung schon. Aber ich möchte ja dann alle Daten des Zählers auslesen.
      Meine Idee, zusätzlich zwei SML Zähler mit IR-Lesekopf auszulesen und per MQTT an iobroker zu übermitteln. Scheinbar gibt es derzeit nur die Möglichkeit, das über eine Middleware (Volkszähler) zu übermitteln.
      Mal sehen, was sich da machen lässt. SML --> direkt zu MQTT.
      Gibt es hier schon jemand, der mitliest und einen SML Zähler benutzt bzw. ausliest?
      Grüße Eisbaeeer

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        Phil82 @Eisbaeeer last edited by

        @eisbaeeer
        Guten Abend,
        ich habe einen Iskra MT681 Zähler. Diesen lese ich mit einem IR Lesekopf aus. Daran hängt ein Wemos D1 mini mit der Tasmota Sensors geflasht. Die Daten kommen per MQTT in den Sonoff Adapter.
        Deine Lösung will ich für einen bekannten mit altem Zähler umsetzen, deshalb verfolge ich das hier schon eine Weile.
        LG phil82

        Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Eisbaeeer
          Eisbaeeer Developer @Phil82 last edited by

          @phil82
          Hi. Ja die Lösung habe ich auch schon gefunden. Tasmota mit spezieller Anpassung. Damit ist dann keine Middleware mehr nötig, so wie ich das lese. Die spezifischen Einstellungen werden in einer Konfigurationsdatei in Tasmota gemacht? Richtig?
          Hört sich interessant an. Danke für die Erklärung. Gruß Eisbaeeer

          ? P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @Eisbaeeer last edited by

            @eisbaeeer , haste aber jetzt schön mit einem Komma realisiert...😊

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • P
              Phil82 @Eisbaeeer last edited by

              @eisbaeeer
              Ja genau, hier der Link dazu: Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dibide @Eisbaeeer last edited by

                @eisbaeeer Vielen Dank für das integrieren des Punkt und/oder Kommas: 👍

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • D
                  dibide last edited by dibide

                  @eisbaeeer
                  Ich habe da noch eine Anmerkung:
                  Innerhalb von den letzten etwa 10 Stunden wurden 1,5kWh zu wenig gezählt.
                  Bei der Version 0.5, die ich vorher noch installiert hatte, war soweit noch alles i.O.
                  Hast Du eine Idee woran das liegen könnte?
                  An der Hardware habe ich nichts verändert.

                  Eisbaeeer K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Eisbaeeer
                    Eisbaeeer Developer @dibide last edited by

                    @dibide Eine wirkliche Idee habe ich nicht. Ich muss das mal bei mir über eine längere Zeit prüfen. Die einzige Änderung ist eben, dass der Zählerstand jetzt nach jeder Umdrehung mit Nachkomma hochgezählt wird. Ich prüfe das mal gegen mein Rollenzählwerk. Rückmeldung dann in ein paar Tagen.
                    Gruß Eisbaeeer

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • D
                      dibide @Eisbaeeer last edited by dibide

                      @eisbaeeer
                      Ich habe mal die Werte analysiert 😉

                      Bei meinem Zähler sind es 96 U/kWh.
                      Das entspräche eine Erhöhung des Zählerstandes nach jedem Impuls um 0,01041667.
                      Es wird aber bei jedem Impuls der Zähler um 0,0078125 erhöht.
                      Der Wert würde stimmen bei 128 U/kWh.

                      Wenn ich in der Configuration 128 eingebe und speichere wird der Wert auf -128 geändert.
                      Bei 129 auf -127 usw. 🙆‍♂️

                      Ich denke da ist noch ein kleiner Bug drin.
                      Wird der Wert bei U/kWh evtl. nicht mit berücksichtigt? Denn ob ich jetzt 96,110 oder 128 dort eingebe, der Erhöhungswert beträgt immer die 0,0078125...

                      Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        kral84 @dibide last edited by

                        @dibide und bei mir in 5tagen 10kw zuviel gezählt....

                        66421 auf uhr 66431 im esp .... Vorher war alles gut, ist etwas die nachkomma stelle schuld?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Eisbaeeer
                          Eisbaeeer Developer @dibide last edited by

                          @dibide Hey Danke für den Hinweis. Dann kann ich schonmal da suchen. Ja ich denke das ist auch das Problem. Ist die einzige Stelle, an der ich drehen musste wegen dem Nachkomma. Ich melde mich.
                          @kral84 Wieviel Umdrehungen hat deiner bei 1KWh? Das wäre noch interessant. Ich habe schon eine Idee, wo der Käfer drin ist 😉

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • K
                            kral84 @Eisbaeeer last edited by kral84

                            @eisbaeeer 75u/kwh.... Astrein 👍

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              kral84 @kral84 last edited by

                              @Eisbaeeer

                              will ja nicht drängeln aber bekomme ich noch deine 0.5 version irgendwo weil das mit dem falsch zählen nervt 😄

                              Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Eisbaeeer
                                Eisbaeeer Developer @kral84 last edited by

                                @kral84 Hi. Ich war etwas Busy. Aber hier kommt nun die gefixte Version.
                                Habe einiges umgebaut. Alle Eingänge werden jetzt per Interrupt abgefragt. Somit sollte kein Impuls mehr verloren gehen.

                                Version 0.8 ist nun die aktuelle.
                                https://github.com/Eisbaeeer/Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000

                                Frimware binary: d54e1867-a68f-485f-a2b8-21e0ba35ba30-firmware.bin

                                Grüße Eisbaeeer

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                • K
                                  kral84 @Eisbaeeer last edited by

                                  @eisbaeeer wauw danke, soorry wir sind alle busy 🙂 wird sofort getestet

                                  Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Eisbaeeer
                                    Eisbaeeer Developer @kral84 last edited by

                                    @kral84 Also ich habe festgestellt, dass mein Sensor wohl noch blinkt. Also zwischendrin einen Impuls erkennt. Sonst würde ich nicht auf solch eine Leistung kommen 😉 4363.63 KW
                                    Ich muss mal beobachten. Ich glaube jetzt wird er bei mir zu viel zählen, da er mit den Interrupts jetzt wirklich jeden Blinker erkennt.

                                    D K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      dibide @Eisbaeeer last edited by dibide

                                      @eisbaeeer
                                      Jep, kann ich bestätigen. Ich habe auch gerade Verbrauchsspitzen von > 6kW. 😞
                                      Ließe sich das abfangen mit einer Prüfung, dass der Impuls >X ms sein muss?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        kral84 @Eisbaeeer last edited by kral84

                                        @eisbaeeer japp zählt viel zu viel 😆 war doch keine gute idee mit der nachkomma funktion 😁

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          dibide @kral84 last edited by

                                          @kral84
                                          Doch, die Idee war gut 🤠
                                          @Eisbaeeer wird das bestimmt noch hinbekommen,
                                          er hat mein absolutes Vertrauen 👍

                                          Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Eisbaeeer
                                            Eisbaeeer Developer @dibide last edited by

                                            @dibide Danke für dein Vertrauen 😉
                                            @kral84 Vertraue dibide 😉

                                            Nein im Ernst, ich habe jetzt genug von dem ganzen schätzen und Sensor einstellen gelumpe. Ich habe mir Gedanken gemacht, wie man den Sensor einstellen kann, ohne ein Blinken oder Fehlimpulse zu bekommen.
                                            In der nächsten Version baue ich eine Funktion ein, damit man den Sensor sauber einstellen kann, seid gespannt 😉

                                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            630
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            esp8266 ferraris mqtt smartmeter sml tcrt5000
                                            49
                                            485
                                            92647
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo