Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
esp8266ferrarismqtttcrt5000smlsmartmeter
485 Beiträge 49 Kommentatoren 129.6k Aufrufe 46 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • EisbaeeerE Eisbaeeer

    Neue Version mit Bugfix und Nachkomma (Nachpunkt) Stellen. 😊

    Hinweis:
    Da der Flash des ESP endlich ist, werden nur volle KWh abgespeichert. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Zähler eine volle KWh erreicht. Es wird bei jeder vollen KWh abgespeichert. Falls der ESP8266 also zwischen zwei vollen KWh rebootet wird, braucht ihr Euch nicht wundern, wenn die Nachkommastelle fehlt.

    5678a3e3-6b06-4662-ba9e-4061418a0d4f-image.png
    d69bd8c9-dee3-4a3c-9920-27d7658a3e80-image.png

    Hier die Binary für Nodemcu bzw. ESP8266 mit 4MB.
    34b8e531-f90e-40d5-98b4-548e60a5fb42-firmware.bin

    Grüße Eisbaeeer

    D Offline
    D Offline
    dibide
    schrieb am zuletzt editiert von
    #185

    @eisbaeeer Vielen Dank für das integrieren des Punkt und/oder Kommas: 👍

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • D Offline
      D Offline
      dibide
      schrieb am zuletzt editiert von dibide
      #186

      @eisbaeeer
      Ich habe da noch eine Anmerkung:
      Innerhalb von den letzten etwa 10 Stunden wurden 1,5kWh zu wenig gezählt.
      Bei der Version 0.5, die ich vorher noch installiert hatte, war soweit noch alles i.O.
      Hast Du eine Idee woran das liegen könnte?
      An der Hardware habe ich nichts verändert.

      EisbaeeerE K 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • D dibide

        @eisbaeeer
        Ich habe da noch eine Anmerkung:
        Innerhalb von den letzten etwa 10 Stunden wurden 1,5kWh zu wenig gezählt.
        Bei der Version 0.5, die ich vorher noch installiert hatte, war soweit noch alles i.O.
        Hast Du eine Idee woran das liegen könnte?
        An der Hardware habe ich nichts verändert.

        EisbaeeerE Offline
        EisbaeeerE Offline
        Eisbaeeer
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #187

        @dibide Eine wirkliche Idee habe ich nicht. Ich muss das mal bei mir über eine längere Zeit prüfen. Die einzige Änderung ist eben, dass der Zählerstand jetzt nach jeder Umdrehung mit Nachkomma hochgezählt wird. Ich prüfe das mal gegen mein Rollenzählwerk. Rückmeldung dann in ein paar Tagen.
        Gruß Eisbaeeer

        Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • EisbaeeerE Eisbaeeer

          @dibide Eine wirkliche Idee habe ich nicht. Ich muss das mal bei mir über eine längere Zeit prüfen. Die einzige Änderung ist eben, dass der Zählerstand jetzt nach jeder Umdrehung mit Nachkomma hochgezählt wird. Ich prüfe das mal gegen mein Rollenzählwerk. Rückmeldung dann in ein paar Tagen.
          Gruß Eisbaeeer

          D Offline
          D Offline
          dibide
          schrieb am zuletzt editiert von dibide
          #188

          @eisbaeeer
          Ich habe mal die Werte analysiert 😉

          Bei meinem Zähler sind es 96 U/kWh.
          Das entspräche eine Erhöhung des Zählerstandes nach jedem Impuls um 0,01041667.
          Es wird aber bei jedem Impuls der Zähler um 0,0078125 erhöht.
          Der Wert würde stimmen bei 128 U/kWh.

          Wenn ich in der Configuration 128 eingebe und speichere wird der Wert auf -128 geändert.
          Bei 129 auf -127 usw. :man-gesturing-ok:

          Ich denke da ist noch ein kleiner Bug drin.
          Wird der Wert bei U/kWh evtl. nicht mit berücksichtigt? Denn ob ich jetzt 96,110 oder 128 dort eingebe, der Erhöhungswert beträgt immer die 0,0078125...

          EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D dibide

            @eisbaeeer
            Ich habe da noch eine Anmerkung:
            Innerhalb von den letzten etwa 10 Stunden wurden 1,5kWh zu wenig gezählt.
            Bei der Version 0.5, die ich vorher noch installiert hatte, war soweit noch alles i.O.
            Hast Du eine Idee woran das liegen könnte?
            An der Hardware habe ich nichts verändert.

            K Offline
            K Offline
            kral84
            schrieb am zuletzt editiert von
            #189

            @dibide und bei mir in 5tagen 10kw zuviel gezählt....

            66421 auf uhr 66431 im esp .... Vorher war alles gut, ist etwas die nachkomma stelle schuld?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D dibide

              @eisbaeeer
              Ich habe mal die Werte analysiert 😉

              Bei meinem Zähler sind es 96 U/kWh.
              Das entspräche eine Erhöhung des Zählerstandes nach jedem Impuls um 0,01041667.
              Es wird aber bei jedem Impuls der Zähler um 0,0078125 erhöht.
              Der Wert würde stimmen bei 128 U/kWh.

              Wenn ich in der Configuration 128 eingebe und speichere wird der Wert auf -128 geändert.
              Bei 129 auf -127 usw. :man-gesturing-ok:

              Ich denke da ist noch ein kleiner Bug drin.
              Wird der Wert bei U/kWh evtl. nicht mit berücksichtigt? Denn ob ich jetzt 96,110 oder 128 dort eingebe, der Erhöhungswert beträgt immer die 0,0078125...

              EisbaeeerE Offline
              EisbaeeerE Offline
              Eisbaeeer
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #190

              @dibide Hey Danke für den Hinweis. Dann kann ich schonmal da suchen. Ja ich denke das ist auch das Problem. Ist die einzige Stelle, an der ich drehen musste wegen dem Nachkomma. Ich melde mich.
              @kral84 Wieviel Umdrehungen hat deiner bei 1KWh? Das wäre noch interessant. Ich habe schon eine Idee, wo der Käfer drin ist 😉

              Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • EisbaeeerE Eisbaeeer

                @dibide Hey Danke für den Hinweis. Dann kann ich schonmal da suchen. Ja ich denke das ist auch das Problem. Ist die einzige Stelle, an der ich drehen musste wegen dem Nachkomma. Ich melde mich.
                @kral84 Wieviel Umdrehungen hat deiner bei 1KWh? Das wäre noch interessant. Ich habe schon eine Idee, wo der Käfer drin ist 😉

                K Offline
                K Offline
                kral84
                schrieb am zuletzt editiert von kral84
                #191

                @eisbaeeer 75u/kwh.... Astrein 👍

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K kral84

                  @eisbaeeer 75u/kwh.... Astrein 👍

                  K Offline
                  K Offline
                  kral84
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #192

                  @Eisbaeeer

                  will ja nicht drängeln aber bekomme ich noch deine 0.5 version irgendwo weil das mit dem falsch zählen nervt 😄

                  EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K kral84

                    @Eisbaeeer

                    will ja nicht drängeln aber bekomme ich noch deine 0.5 version irgendwo weil das mit dem falsch zählen nervt 😄

                    EisbaeeerE Offline
                    EisbaeeerE Offline
                    Eisbaeeer
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #193

                    @kral84 Hi. Ich war etwas Busy. Aber hier kommt nun die gefixte Version.
                    Habe einiges umgebaut. Alle Eingänge werden jetzt per Interrupt abgefragt. Somit sollte kein Impuls mehr verloren gehen.

                    Version 0.8 ist nun die aktuelle.
                    https://github.com/Eisbaeeer/Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000

                    Frimware binary: d54e1867-a68f-485f-a2b8-21e0ba35ba30-firmware.bin

                    Grüße Eisbaeeer

                    Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    2
                    • EisbaeeerE Eisbaeeer

                      @kral84 Hi. Ich war etwas Busy. Aber hier kommt nun die gefixte Version.
                      Habe einiges umgebaut. Alle Eingänge werden jetzt per Interrupt abgefragt. Somit sollte kein Impuls mehr verloren gehen.

                      Version 0.8 ist nun die aktuelle.
                      https://github.com/Eisbaeeer/Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000

                      Frimware binary: d54e1867-a68f-485f-a2b8-21e0ba35ba30-firmware.bin

                      Grüße Eisbaeeer

                      K Offline
                      K Offline
                      kral84
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #194

                      @eisbaeeer wauw danke, soorry wir sind alle busy 🙂 wird sofort getestet

                      EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K kral84

                        @eisbaeeer wauw danke, soorry wir sind alle busy 🙂 wird sofort getestet

                        EisbaeeerE Offline
                        EisbaeeerE Offline
                        Eisbaeeer
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #195

                        @kral84 Also ich habe festgestellt, dass mein Sensor wohl noch blinkt. Also zwischendrin einen Impuls erkennt. Sonst würde ich nicht auf solch eine Leistung kommen 😉 4363.63 KW
                        Ich muss mal beobachten. Ich glaube jetzt wird er bei mir zu viel zählen, da er mit den Interrupts jetzt wirklich jeden Blinker erkennt.

                        Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                        D K 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • EisbaeeerE Eisbaeeer

                          @kral84 Also ich habe festgestellt, dass mein Sensor wohl noch blinkt. Also zwischendrin einen Impuls erkennt. Sonst würde ich nicht auf solch eine Leistung kommen 😉 4363.63 KW
                          Ich muss mal beobachten. Ich glaube jetzt wird er bei mir zu viel zählen, da er mit den Interrupts jetzt wirklich jeden Blinker erkennt.

                          D Offline
                          D Offline
                          dibide
                          schrieb am zuletzt editiert von dibide
                          #196

                          @eisbaeeer
                          Jep, kann ich bestätigen. Ich habe auch gerade Verbrauchsspitzen von > 6kW. 😞
                          Ließe sich das abfangen mit einer Prüfung, dass der Impuls >X ms sein muss?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • EisbaeeerE Eisbaeeer

                            @kral84 Also ich habe festgestellt, dass mein Sensor wohl noch blinkt. Also zwischendrin einen Impuls erkennt. Sonst würde ich nicht auf solch eine Leistung kommen 😉 4363.63 KW
                            Ich muss mal beobachten. Ich glaube jetzt wird er bei mir zu viel zählen, da er mit den Interrupts jetzt wirklich jeden Blinker erkennt.

                            K Offline
                            K Offline
                            kral84
                            schrieb am zuletzt editiert von kral84
                            #197

                            @eisbaeeer japp zählt viel zu viel 😆 war doch keine gute idee mit der nachkomma funktion 😁

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K kral84

                              @eisbaeeer japp zählt viel zu viel 😆 war doch keine gute idee mit der nachkomma funktion 😁

                              D Offline
                              D Offline
                              dibide
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #198

                              @kral84
                              Doch, die Idee war gut 🤠
                              @Eisbaeeer wird das bestimmt noch hinbekommen,
                              er hat mein absolutes Vertrauen 👍

                              EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D dibide

                                @kral84
                                Doch, die Idee war gut 🤠
                                @Eisbaeeer wird das bestimmt noch hinbekommen,
                                er hat mein absolutes Vertrauen 👍

                                EisbaeeerE Offline
                                EisbaeeerE Offline
                                Eisbaeeer
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #199

                                @dibide Danke für dein Vertrauen 😉
                                @kral84 Vertraue dibide 😉

                                Nein im Ernst, ich habe jetzt genug von dem ganzen schätzen und Sensor einstellen gelumpe. Ich habe mir Gedanken gemacht, wie man den Sensor einstellen kann, ohne ein Blinken oder Fehlimpulse zu bekommen.
                                In der nächsten Version baue ich eine Funktion ein, damit man den Sensor sauber einstellen kann, seid gespannt 😉

                                Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                3
                                • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                  @dibide Danke für dein Vertrauen 😉
                                  @kral84 Vertraue dibide 😉

                                  Nein im Ernst, ich habe jetzt genug von dem ganzen schätzen und Sensor einstellen gelumpe. Ich habe mir Gedanken gemacht, wie man den Sensor einstellen kann, ohne ein Blinken oder Fehlimpulse zu bekommen.
                                  In der nächsten Version baue ich eine Funktion ein, damit man den Sensor sauber einstellen kann, seid gespannt 😉

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  kral84
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #200

                                  @eisbaeeer da sind wir mal gespannt... Top

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K kral84

                                    @eisbaeeer da sind wir mal gespannt... Top

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    Dan.Master
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #201

                                    @Eisbaeeer
                                    Mega resepekt bin mal gespannt.
                                    Gruß
                                    DerDani

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • EisbaeeerE Offline
                                      EisbaeeerE Offline
                                      Eisbaeeer
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von Eisbaeeer
                                      #202

                                      Die neue Version ist jetzt online bzw. hier als Binary: 635e763c-846a-4774-829a-205f7249fcd2-firmware.bin
                                      Oder hier auf Github: https://github.com/Eisbaeeer/Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000

                                      Was ist neu?

                                      Damit man den Sensor perfekt kalibrieren und platzieren kann, gibt es jetzt auf dem Dashboard einen Graphen, der den analogen Wert des Sensors anzeigt. Mittels diesem Wert kann man den Sensor durch rechts/links - hoch/runter schieben exakt positionieren.
                                      Damit man die Werte sieht, muss man (provisorisch) den Pin A0 vom Sensor an den Pin A0 vom NodeMCU oder ESP anschließen.
                                      Das Dashboard zeigt nun bei meinem Sensor bei silber zwischen 30 und 45 und rot zwischen 70 und 90. Nun den Poti links drehen, bis die LED am Sensor erlischt, dann wieder nach rechts kurz nachdem die LED wieder angeht.

                                      Hinweis! Mit dem Poti kann der analoge Wert nicht verändert werden. Er zeigt Euch also immer und direkt an, wie gut die rote Marke erkannt wird.

                                      5251eba8-18fd-4a6d-8b03-8d83e9ac7729-dashboard.png

                                      Gebt mal Rückmeldung, ob ihr Euren Sensor damit besser platzieren konntet.
                                      Grüße Eisbaeeer

                                      Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                      K D 3 Antworten Letzte Antwort
                                      2
                                      • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                        Die neue Version ist jetzt online bzw. hier als Binary: 635e763c-846a-4774-829a-205f7249fcd2-firmware.bin
                                        Oder hier auf Github: https://github.com/Eisbaeeer/Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000

                                        Was ist neu?

                                        Damit man den Sensor perfekt kalibrieren und platzieren kann, gibt es jetzt auf dem Dashboard einen Graphen, der den analogen Wert des Sensors anzeigt. Mittels diesem Wert kann man den Sensor durch rechts/links - hoch/runter schieben exakt positionieren.
                                        Damit man die Werte sieht, muss man (provisorisch) den Pin A0 vom Sensor an den Pin A0 vom NodeMCU oder ESP anschließen.
                                        Das Dashboard zeigt nun bei meinem Sensor bei silber zwischen 30 und 45 und rot zwischen 70 und 90. Nun den Poti links drehen, bis die LED am Sensor erlischt, dann wieder nach rechts kurz nachdem die LED wieder angeht.

                                        Hinweis! Mit dem Poti kann der analoge Wert nicht verändert werden. Er zeigt Euch also immer und direkt an, wie gut die rote Marke erkannt wird.

                                        5251eba8-18fd-4a6d-8b03-8d83e9ac7729-dashboard.png

                                        Gebt mal Rückmeldung, ob ihr Euren Sensor damit besser platzieren konntet.
                                        Grüße Eisbaeeer

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        kral84
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #203

                                        @eisbaeeer super wird morgen angetestet mit der analogen schnittstelle , den digitalen abklemmen denke ich ..das ist ja ein major update 🙂

                                        EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K kral84

                                          @eisbaeeer super wird morgen angetestet mit der analogen schnittstelle , den digitalen abklemmen denke ich ..das ist ja ein major update 🙂

                                          EisbaeeerE Offline
                                          EisbaeeerE Offline
                                          Eisbaeeer
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von Eisbaeeer
                                          #204

                                          @kral84 Nope! Den digitalen brauchst du trotzdem noch. Mit dem Graphen hast du nun die Möglichkeit, den Sensor ganz genau zu positionieren. Bisher hat man ja eher mit gut Glück das Ding hingepappt. Mit der besseren Positionierung wird dann automatisch auch die Erkennung besser.
                                          Ich habe auch gelesen, dass manche den Sensor um 90° drehen, sodass die Reflektion der silberscheibe weniger werden. Falls ich jetzt immer noch Fehlimpulse bekomme, werde ich das mal noch austesten.

                                          Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                          K K 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          698

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe