Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Upgrade Debian 10 (Buster) zu Debian 11 (Bullseye) möglich?

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Upgrade Debian 10 (Buster) zu Debian 11 (Bullseye) möglich?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jan1 @Guest last edited by

      @menne
      BT muss der Treiber nachgeladen werden, dann geht das Ding ohne Probleme. Hat mit Bullseye nichts zu tun. Hab den BLE und Radar2 Adapter laufen, beide laufen, wenn man die nötigen Dinge dafür installiert.
      Ist bei Windows auch nicht anders, manche Treiber laufen nicht und müssen nachinstalliert werden. Also User Problem 😉

      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @Jan1 last edited by A Former User

        @jan1 , nur komisch das BT "running" anzeigt wird über die Konsole. Warum sollte ich Treiber nachladen wenn vorher installiert gewesen? Die Tastatur ist schon Jahre bestandteil meines Systems....darauf hin ist auch meine Harmony Elite mit der Tastatur eingebunden.

        btw....ganz der Laie bin ich nicht.

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jan1 @Guest last edited by

          @menne
          Ich habe die Dinge die die genannten Adapter in der Beschreibung verlangen nachinstalliert und es lief, somit fehlt eben im nackten Buster und Bullseye genau das und ja, selbst ohne steht da bei BT "running".
          Hatte wegen der zwei Adapter lange mit BT gekämpft, was aber bei Buster genau so war, deshalb habe ich die selbe Lösung bei Bullseye angewannt und siehe da, läuft. BT ist bei mir eh etwas fummelig. Der BLE Adapter geht deshalb nach nem Node Update gern malauf gelb und da hilft nur ein shutdown, Spannung weg, alles abziehen und neu starten. Danach läuft BT wieder stabil.

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @Jan1 last edited by A Former User

            @jan1 , ich wiederhole mich ungern. Wenn müsste ich den Treiber deinstallieren und neu installieren. Ich nutze BT nicht seit dem Upgrade. Ich habe auch geschrieben, das es Probleme mit BT im letzten Debian 10 (buster) Upgrade gibt....(Rasbian Buster). Nicht VM, Linux oder der gleichen.

            Thomas Braun J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Guest last edited by

              @menne

              Hattest du mit
              rfkill
              mal nach dem Status von BT (und auch Wlan) geschaut?
              Bei mir sind die immer geblockt nach einem Neustart.
              Muss ich per

              sudo rfkill unblock all
              

              immer nochmal entblocken. Da habe ich aber noch nicht genauer geschaut warum das so ist.

                `.::///+:/-.        --///+//-:``    echad@chet
               `+oooooooooooo:   `+oooooooooooo:    ----------
                /oooo++//ooooo:  ooooo+//+ooooo.    OS: Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye) armv7l
                `+ooooooo:-:oo-  +o+::/ooooooo:     Host: Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.4
                 `:oooooooo+``    `.oooooooo+-      Kernel: 5.10.52-v7l+
                   `:++ooo/.        :+ooo+/.`       Uptime: 9 days, 5 hours, 26 mins
                      ...`  `.----.` ``..           Packages: 1440 (dpkg)
                   .::::-``:::::::::.`-:::-`        Shell: bash 5.1.4
                  -:::-`   .:::::::-`  `-:::-       Terminal: /dev/pts/0
                 `::.  `.--.`  `` `.---.``.::`      CPU: BCM2711 (4) @ 1.500GHz
                     .::::::::`  -::::::::` `       Memory: 1178MiB / 7942MiB
               .::` .:::::::::- `::::::::::``::.
              -:::` ::::::::::.  ::::::::::.`:::-
              ::::  -::::::::.   `-::::::::  ::::
              -::-   .-:::-.``....``.-::-.   -::-
               .. ``       .::::::::.     `..`..
                 -:::-`   -::::::::::`  .:::::`
                 :::::::` -::::::::::` :::::::.
                 .:::::::  -::::::::. ::::::::
                  `-:::::`   ..--.`   ::::::.
                    `...`  `...--..`  `...`
                          .::::::::::
                           `.-::::-`
              
              
              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @Guest last edited by

                @menne
                Schau was ich dagegen gemacht habe und probier es aus. Das ist eben so und wenn man das erledigt, läuft BT auf Buster und Bullseye einwandfrei.
                Das ist nicht nur der reine Treiber, sondern noch ein paar Dienste die da fehlen 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun , super das werde ich mal probieren, erstmal mache ich das Buster Upgrade.👍
                  Es wurde definitiv im BT was geändert.....hatte im log was aufgeschnappt.

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Guest last edited by Thomas Braun

                    @menne

                    Ich bin da gerade auch nochmal eingestiegen.
                    Bei mir fehlte nach dem Upgrade auf Bullseye die
                    libbluetooth3
                    und noch zwei Pakete.

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun
                      Schau mal ob das eine der Dateien ist, die der BLE oder RADAR2 benötigt. Steht bei den Adaptern dabei und ich bin am Handy unterwegs.

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Jan1 last edited by

                        @jan1

                        Nicht direkt, ist aber eine Abhängigkeit von einem der dort genannten Pakete.

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jan1 @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun
                          Somit mal wieder aus Versehen alles richtig gemacht.
                          Wie geschrieben, das war bei Buster aber exakt genau so und hat mit Bullseye nicht wirklich was zu tun. Das Zeug muss einfach nachinstalliert werden und BT läuft 😉

                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @Jan1 last edited by A Former User

                            @jan1 sagte in Upgrade Debian 10 (Buster) zu Debian 11 (Bullseye) möglich?:

                            @thomas-braun
                            Somit mal wieder aus Versehen alles richtig gemacht.
                            Wie geschrieben, das war bei Buster aber exakt genau so und hat mit Bullseye nicht wirklich was zu tun. Das Zeug muss einfach nachinstalliert werden und BT läuft 😉

                            Naja, bei mir waren die Pakete schon installiert....ich habe auf das letzte Debian 10 (buster) geupgradet....zack ging nichts mehr.
                            So nun BT komplett deinstalliert und neu installiert...gepairt....läuft.
                            Jetzt mach ich ein Full-Backup bevor ich auf bullseye upgrade.

                            @thomas-braun sagte in Upgrade Debian 10 (Buster) zu Debian 11 (Bullseye) möglich?:

                            @menne
                            libbluetooth3

                            War definitiv bei mir vorhanden.....

                            Fazit: Da wurde wohl soviel geändert, das er installierte Depends nicht mehr gefunden hat.

                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @Guest last edited by

                              Update:

                              Jetzt geht es, ohne irgendwas nach zu installieren.
                              Warum es nun geht....siehe vorigen Post.

                              1408d32b-2c77-41b0-87da-526b41a03b86-grafik.png

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Guest last edited by

                                @menne

                                Naja, für Raspbian ist bullseye ja auch noch nicht veröffentlicht worden. Da kann noch was im Fluss sein.

                                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User @Thomas Braun last edited by A Former User

                                  @thomas-braun 😀

                                  ...ich hatte aber über Rasbian geschrieben....Gelle

                                  @menne sagte in Upgrade Debian 10 (Buster) zu Debian 11 (Bullseye) möglich?:

                                  Ich hatte auch Probleme mit dem Upgrade....bei mir ging die Harmony Tastatur nicht mehr via Bluetooth an den PI4 zu koppeln.....wohl dem der ein Full-Backup vom Image besitzt. Nach ca. 10Min. lief wieder alles.

                                  Ich lass erstmal die Finger davon....auch das letzte Buster Upgrade bereitet bei mir Bluetooth Probleme.

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Guest last edited by

                                    @menne

                                    Raspberry3?
                                    Ich bin nämlich irritiert, das bei dir gcc 8 läuft.

                                    Auf meinem Pi4:

                                    GCC version 10.2.1 20210110

                                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User @Thomas Braun last edited by A Former User

                                      @thomas-braun , ich habe ein PI 4
                                      Keine Ahnung warum ich GGC 8 fahre....nie drum gekümmert

                                      Thomas Braun mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Guest last edited by

                                        @menne

                                        echad@chet:/opt/iobroker $ gcc --version
                                        gcc (Raspbian 10.2.1-6+rpi1) 10.2.1 20210110
                                        Copyright (C) 2020 Free Software Foundation, Inc.
                                        This is free software; see the source for copying conditions.  There is NO
                                        warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mickym
                                          mickym Most Active @Guest last edited by mickym

                                          @menne Dieses gcc8 kommt wahrscheinlich von dieser defekten lib, die ich auch hatte. Dann wird das nämlich nicht aktualisiert. Mach mal ein

                                          sudo apt dist-upgrade
                                          

                                          beim normalen upgrade taucht das nämlich komischerweise nicht auf.

                                          Kannst ja dann abbrechen, aber da ist dann bei mir der Fehler aufgetaucht und habe die gcc dann reinstalliert.

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @mickym last edited by

                                            @mickym @Menne

                                            Äääh, Updates der Distribution werden ja auch mindestens per

                                            apt dist-upgrade
                                            

                                            gemacht, ich empfehle an der Stelle auch ein

                                            apt full-upgrade
                                            

                                            Mit einem simplen

                                            apt upgrade
                                            

                                            funktioniert das nicht (richtig).

                                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            591
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            15
                                            124
                                            9046
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo